24.08.2013 Aufrufe

Modellierung des Wasserhaushalts des Unteren und ... - Espace

Modellierung des Wasserhaushalts des Unteren und ... - Espace

Modellierung des Wasserhaushalts des Unteren und ... - Espace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IAWG Ottobrunn Seite 16<br />

<strong>Modellierung</strong> <strong>des</strong> <strong>Wasserhaushalts</strong> <strong>des</strong> Mittleren <strong>und</strong> <strong>Unteren</strong> Maingebietes Oktober 2005<br />

Tab. 13: Verwendete Parameter <strong>des</strong> Interzeptionsmodells<br />

Parameter <strong>des</strong> Interzeptionsmodells Gewählter Algorithmus: Speicheransatz<br />

Maximale Schichtdicke <strong>des</strong> Wassers auf der be-<br />

netzten Oberfläche<br />

0,2 mm<br />

Tab. 14: Verwendete Parameter <strong>des</strong> Infiltrationsmodell<br />

Parameter <strong>des</strong> Infiltrationsmodell Gewählter Algorithmus:<br />

Anteil <strong>des</strong> Infiltrationsüberschusses, der wieder in<br />

den Boden infiltriert<br />

Zweistufenmodell nach Peschke<br />

Tab. 15: Verwendete Parameter <strong>des</strong> Evapotranspirationsmodell<br />

Parameter <strong>des</strong> Evapotranspirationsmodell Gewählter Algorithmus:<br />

0,1<br />

Penman-Monteith<br />

Koeffizienten Globalstrahlung 0,23 1,77 -2,28 1,28<br />

Koeffizienten Sonnenscheindauer 0,072 -0,808 2,112 -0,239<br />

Extinktionskoeffizient 0,88<br />

Änderungswert im Jahresgang 0,05<br />

Abklingkonstante 1654,0<br />

Monatswerte für TempUnterschiede Tag/Nacht 3,3 4,4 6,1 7,9 9,4 10,0 9,9 9,0 7,8 6,0 4,2 3,2<br />

Anteil für Temperatur-Tageswertberechnung 0,62<br />

Schwankungsbereich 0,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!