26.08.2013 Aufrufe

Rundbrief 2/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Rundbrief 2/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Rundbrief 2/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Freund<strong>in</strong>nen des Landesverbandes Rhe<strong>in</strong>land,<br />

<strong>in</strong> dem Ihnen vorliegenden <strong>Rundbrief</strong> knüpfen wir <strong>in</strong>haltlich an das Thema „Was ist<br />

Leben?“ an, dem im letzten <strong>Rundbrief</strong> zwei Tagungsbeiträge gewidmet waren. Der Beitrag<br />

von Lars Wegner geht kritisch der Frage nach, <strong>in</strong>wieweit die Biologie als Ingenieurwissenschaft<br />

verstanden wird und damit das Leben dem Zugriff der technischen<br />

Manipulation unterworfen werden soll. E<strong>in</strong>mal mehr wird <strong>in</strong> diesem Beitrag die ethische<br />

Verantwortung von Kirche und Gesellschaft bei der Bewertung neuer naturwissenschaftlicher<br />

Entwicklungen betont.<br />

Auch der zweite Beitrag wendet sich dem Thema „Leben“ zu, das noch e<strong>in</strong>mal von der<br />

theologischen Seite her beleuchtet wird. Dass der Heilige Geist als unfassbarer Geist<br />

Gottes und als Gottes Schöpfungs- und Lebensgeist Leben <strong>in</strong> Fülle bewirkt, war <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em packenden Vortrag von Professor Kurt Erlemann aus Wuppertal im Melanchthon<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>in</strong> Essen vor e<strong>in</strong>er großen Zuhörerschaft entfaltet worden. Die<br />

wesentlichen Teile se<strong>in</strong>er Ausführungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Beitrag enthalten.<br />

In e<strong>in</strong>er ausführlichen Rezension stellt Dr. Wieland Zademach die unter dem Titel<br />

„Nachfolge-Mystik-Martyrium“ erschienenen Studien zu Bonhoeffer von Paul Gerhard<br />

Schoenborn vor. In diesem Buch werden Brücken von Bonhoeffers Kampf gegen die<br />

verbrecherische Willkür der Naziherrschaft zur Befreiungstheologie geschlagen, die sich<br />

über Bonhoeffer h<strong>in</strong>aus gegen e<strong>in</strong> destruktives Wirtschafts- und Gesellschaftssystem<br />

wendet.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Bericht von der diesjährigen Delegiertenversammlung <strong>in</strong> Fulda möchten wir<br />

Sie am Leben unseres Bundesverbandes teilhaben lassen. Den Bericht des Arbeitskreises<br />

„Gerechtigkeit“ möchten wir Ihnen <strong>in</strong> besonderer Weise anempfehlen, widmet er sich<br />

doch dem unser aller Zukunft bestimmenden ethischen Grundthema e<strong>in</strong>er demokratisch<br />

verfassten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gesellschaft. Das hierzu von diesem<br />

Arbeitskreis zur Lektüre empfohlene Manifest „Globales Wirtschaftsethos - Konsequenzen<br />

für die Weltwirtschaft“ von Hans Küng möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.<br />

Schließlich möchten wir Sie mit den Nachrichten von unseren Mitgliedern teilhaben<br />

lassen am Leben <strong>in</strong> unserem Landesverband.<br />

Lassen Sie sich anregen von den unter „Vorschau und Term<strong>in</strong>e“ aufgeführten Veranstaltungen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie e<strong>in</strong>e Mitfahrgelegenheit<br />

benötigen, um an e<strong>in</strong>er Sie <strong>in</strong>teressierenden Veranstaltung teilnehmen zu<br />

können.<br />

Seite 2<br />

Im Namen der <strong>Rundbrief</strong>-Redaktion<br />

Rudolf Diersch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!