26.08.2013 Aufrufe

Rundbrief 2/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Rundbrief 2/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Rundbrief 2/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VON UNSEREN MITGLIEDERN<br />

Hildegard gründete Klöster und führte sie. Sie führte Briefwechsel mit den Spitzen der<br />

Wissenschaft ihrer Zeit sowie mit Päpsten und Kaisern.<br />

Sie hielt Predigten und machte weite Reisen zu Ross oder im Schiff. Auch an Synoden<br />

nahm sie teil. Es lohnt sich noch heute, ihre Predigten nachzulesen. Oft übte sie dar<strong>in</strong><br />

harte Kritik an der Geistlichkeit. Sie schrieb über Musik und verfasste Gesänge und<br />

S<strong>in</strong>gspiele, die von Schwestern aufgeführt wurden.<br />

Es gibt nach wie vor Hildegardis-Schwestern und sie haben ke<strong>in</strong>e Nachwuchssorgen.<br />

Sie gehören zum Orden der Benedikt<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen.<br />

Hildegard von B<strong>in</strong>gen starb am 17. September 1179, doch ihre offizielle Aufnahme<br />

<strong>in</strong> den Heiligenkalender des Vatikans erfolgte erst <strong>2012</strong>. Bis dah<strong>in</strong> ist das dazu nötige<br />

Verfahren oft unterbrochen, vergessen oder h<strong>in</strong>tertrieben worden.<br />

Wir, die Teilnehmer an der „Hildegard von B<strong>in</strong>gen - Exkursion“, haben danach e<strong>in</strong>e<br />

schöne, e<strong>in</strong>drucksvolle Fahrt zum Rupertsberg unternommen, wo sich die Hildegard<br />

gewidmete Akademie bef<strong>in</strong>det. Hier ist an historischem Ort e<strong>in</strong> Tagungshaus e<strong>in</strong>gerichtet<br />

worden, <strong>in</strong> dem Lehrgänge und Tagungen zu Theologie, Spiritualität und ganzheitlicher<br />

Heilkunde stattf<strong>in</strong>den. Es gibt auch e<strong>in</strong>en gepflegten Kräutergarten im S<strong>in</strong>ne<br />

der Hildegard von B<strong>in</strong>gen.<br />

Ansprechpartner für Vorträge und Führungen s<strong>in</strong>d die Vorsitzenden<br />

- Dr. Wolfgang Schumacher, kath.Pfarramt St.Hildegard und St.Rupertis,<br />

- Roswitha Warnstädt, Hildegardisstraße 11, 55411 B<strong>in</strong>gen-B<strong>in</strong>gerbrück<br />

Ansprechpartner für Vermietungen<br />

Dr.Elfriede Franz, He<strong>in</strong>rich-Becker-Straße 15 a, 55411 B<strong>in</strong>gen-B<strong>in</strong>gerbrück<br />

Ergänzende Literatur: He<strong>in</strong>rich Schipperges: „Die Welt der Hildegard von B<strong>in</strong>gen“,<br />

Herder 1997<br />

Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!