26.08.2013 Aufrufe

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder in der Gemeinde<br />

Kindern macht<br />

unsere<br />

Gemeinde vielfältige<br />

Angebote,<br />

aber sind sie<br />

im Gemeindealltag<br />

wirklich<br />

gleichwertig<br />

und<br />

gleichberechtigt? Kirchliche Arbeit mit<br />

Kindern ist oft vom<br />

Unterweisungsauftrag geprägt: Kinder<br />

sind „noch nicht“ Ge-meinde, sie sind<br />

„noch nicht“ vollwertig (und deshalb<br />

„noch nicht“ für voll zu nehmen). Sie<br />

haben sich „noch nicht“ entschieden, sie<br />

haben „noch nicht“ verstanden, worum<br />

es im <strong>Evang</strong>elium geht. Zwar wird<br />

zugestanden, dass sie grundsätzlich<br />

gleichwertig sind, doch wird diese<br />

Gleichwertigkeit in Gemeinden nur<br />

ansatzweise umgesetzt. Die Folge ist ein<br />

meist unterweisender und lehrhafter<br />

Umgang mit Kindern.<br />

Ziel kirchlicher Arbeit mit Kindern muss<br />

sein, ihnen das <strong>Evang</strong>elium erlebbar und<br />

erfahrbar zu vermitteln. Gerade die<br />

kindgemäße Verkündigung ist es, die<br />

Kinder ernst nimmt und gleichwertig<br />

macht. Ebenso wie die gleichberechtigte<br />

Teilnahme von Senioren in der<br />

Gemeinde ja auch nicht durch den<br />

Gedanken des „nicht mehr“ in Frage<br />

gestellt wird. Die Vermittlung von<br />

biblischen und Glaubensinhalten muss<br />

an Kindheit und ihre Entwicklungsstufen<br />

angepasst sein und entsprechend<br />

umgesetzt werden. Das macht diesen<br />

Auftrag gleichwertig mit einer<br />

Lehrbeauftragung gegenüber den<br />

Erwachsenen einer Gemeinde.<br />

Die biblischen Aussagen zum Stellenwert<br />

des Kindes sind eindeutig: „Kinder<br />

8<br />

sollen nicht Gemeinde werden, sie sind<br />

Gemeinde!“ Schwieriger hingegen ist die<br />

Umsetzung in die Gemeindepraxis:<br />

„Kinder sollen Gemeinde als<br />

Gemeinschaft von Menschen erfahren,<br />

die sich an und mit ihnen freuen. Im<br />

Umgang miteinander erfahren, spüren<br />

und sehen die Kinder an den<br />

Erwachsenen, was es bedeutet, Jesus<br />

zu vertrauen und ihm nachzufolgen.“ (S.<br />

Reissing, EmK-Forum, Abendmahl mit<br />

Kindern)<br />

Wie sieht nun der Alltag aus? In den<br />

Kindergruppen, Kindergottesdiensten,<br />

und Familiengottesdiensten kommen die<br />

Kinder vor, gleichsam auf „Kinderinseln“<br />

- sind sie aber ansonsten in der „Mitte“<br />

der Gemeinde erwünscht? „Kinder sind<br />

ausgesprochen beliebt als Engel beim<br />

Krippenspiel, sollen aber, wenn sie nicht<br />

dran sind, den Mund halten. Häufig<br />

dienen Kinder im Familiengottesdienst<br />

der Ergötzung der Erwachsenen, die<br />

sich jedoch an den übrigen Sonntagen<br />

den „Hauptgottesdienst“ vorbehalten“ (P.<br />

Müller, In der Mitte der Gemeinde).<br />

Natürlich haben Kinder und Jugendliche<br />

ebenso wie Erwachsene je eigene<br />

Bedürfnisse, die in entsprechenden<br />

Gemeinde- und<br />

Gruppenveranstaltungen berücksichtigt<br />

werden sollen. Die Frage aber ist: Wo ist<br />

der Ort, an dem eine Begegnung möglich<br />

wird? Welches ist die „Mitte der<br />

Gemeinde“, wo können Kinder von<br />

Erwachsenen und Erwachsene von<br />

Kindern lernen?<br />

Auch Kinder können Vorbild- und Lehrfunktion<br />

gegenüber Erwachsenen haben:<br />

Vorbildlich ist, wie unbelastet, wie<br />

unbeschwert sie Christus begegnen.<br />

Ohne Vorleistung und mit leeren<br />

Händen, ohne im Tausch eine<br />

Gegenleistung bringen zu können,<br />

lassen sich Kinder von Gott beschenken.<br />

In der Arbeit mit Kindern gibt es<br />

unzählige Momente, in denen ich vom<br />

„kindlichen Glauben“ profitieren und<br />

lernen kann. Im Leben mit Kindern wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!