29.08.2013 Aufrufe

Fachhochschule Eberswalde * Fachbereich: Wirtschaft/

Fachhochschule Eberswalde * Fachbereich: Wirtschaft/

Fachhochschule Eberswalde * Fachbereich: Wirtschaft/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dukten („Differenzierung“) ab. Die Durchdringung vorhandener Märkte setzt bei den folgenden bereits<br />

exitierenden Marktsegmenten bzw. Zielgruppen an:<br />

EXISTING TOURIST MARKETS POTENTIAL TOURIST MARKETS<br />

- Business tourists.<br />

- Ex-patriots.<br />

- Local Rwandans particularly from Kigali.<br />

- Gorilla tracking tourists.<br />

- Explorer tourists.<br />

SHORT-TERM<br />

MEDIUM-TERM<br />

- Pioneer tourists.<br />

- Special interest groups.<br />

- South African ecotourist market.<br />

- Top-end, big spending, up-market tourists as<br />

identified in National Tourism Strategy.<br />

(Abbildung 3:Existierende und potentielle Marktsegmente für den ANP, Robford 2002:8)<br />

Wie es das Konzept der „Marktdurchdringung“ vorsieht, soll sich die Produktgestaltung im ANP dabei<br />

kurz- bis mittelfristig auf diese bereits vorhandenen Zielgruppen ausrichten. Zunächst sollen neue Produkte<br />

für die in Tabelle 1 abgebildeten, vorhandenen Marktsegmente entwickelt werden.<br />

Im Zuge der „Differenzierung“ sollen dann neue Märkte über neue bzw. erweiterte Produktangebote angesprochen<br />

werden. Der Bericht gibt jedoch zu bedenken:<br />

„However, energy is needed to convert these potential markets into actual markets by the provision of<br />

specific tourism products and effective marketing and promotion over the short to medium term. These<br />

markets are therefore not ready to utilize Akagera National Park immediately but would need to be targeted<br />

and specific, focussed marketing would need to be undertaken to these sectors”.(Robford 2002:8)<br />

Dieses strategische Vorgehen erscheint sinnvoll, wenn man bedenkt, dass alternative Strategien (z.B<br />

„Marktentwicklung“ – die Ausweitung des vorhandenen Produktangebotes auf neue Marktsegmente-<br />

bzw. „Produktentwicklung“ – der Ausbau des vorhandenen Produktangebotes für bereits existierende<br />

Märkte –) aufgrund fehlender Leistungs- bzw. Präferenzbildungsvorteile nicht ohne weiteres kurzfristig<br />

erschlossen werden können. Hieraus ergibt sich, dass eine „Differenzierungsstrategie“ – die Erschliessung<br />

neuer Segmente mit neuen Produkten – enorme Anforderungen an Marketing und „Human Ressources“<br />

stellen werden. Ausserdem wären umfassende Investitionen in das abgeleitete Angebot (Freizeitinfrastruktur,<br />

Servicestandards usw., s.o.) erforderlich, um diese neuen Zielgruppen zu befriedigen, denn das<br />

natürliche Angebot ist ja, wie oben gezeigt, nur unzureichend wettbewerbsfähig.<br />

Da ist es nachvollziehbar, dass zunächst eine Strategie der „Marktdurchdringung“ empfohlen wird und<br />

alle angesprochenen Zielgruppen dieselben Infrastruktureinrichtungen nutzen können. Abbildung 4 fasst<br />

nochmals alle hier getroffenen, strategischen Aussagen zusammen:<br />

4.5.3 Tourprogramme im ANP<br />

RECOMMENDATIONS<br />

1. That innovative tourist products need to be identified that are significantly different to those<br />

be offered in neighbouring national parks and focussed on a different sector of the tourist<br />

market.<br />

2. That tourist products planned for short and medium-term consumption in Akagera National<br />

Park should be targeted at existing tourist markets.<br />

3. Target tourist markets that would make use of similar types of tourist facilities, services,<br />

activities and attractions.<br />

4. Target those markets that will promote Rwanda and Akagera National Park as a tourist<br />

destination by word of mouth to friends, relatives and colleagues in their home country in<br />

order to reduce the cost of marketing the country and national park as a wildlife<br />

destination.<br />

(Abbildung 4:Strategische Empfehlungen zur Produktpolitik, Robford 2002:10)<br />

Der Grossteil der primären touristischen Attraktionen Ruandas befinden sich entlang der sogenannten<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!