30.08.2013 Aufrufe

Religiöse Politik und politische Religion im Kontext interner ...

Religiöse Politik und politische Religion im Kontext interner ...

Religiöse Politik und politische Religion im Kontext interner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerücht als Erklärung durchgesetzt. Danach waren die musl<strong>im</strong>ischen Familien vom Militär<br />

gezwungen worden, ihre Kinder auf dem Militär-LKW fahren zu lassen. So war dann doch das<br />

Militär am Tode der Kinder schuld.<br />

Vergleich der Forschungsländer:<br />

Die Zunahme von Gewalt bedeutet <strong>im</strong>mer auch einen Legit<strong>im</strong>ationsverlust, mit dem<br />

unterschiedlich umgegangen werden kann. Andererseits ist Gewalt selbstbegründend<br />

(selbstreferentiell) <strong>und</strong> unmittelbar überzeugend, ähnlich wie bzw. in Verbindung mit Technik. Das<br />

wurde bei dem jüngsten Luftangriff der LTTE auf den Militärflughafen Sri Lankas wieder deutlich. In<br />

Sri Lanka sieht es so aus, als liege eine – auch zeitlich – begrenzte Lösung darin, den Anspruch<br />

auf staatliche Legit<strong>im</strong>ation für einen Teil des Territoriums <strong>und</strong> der Bevölkerung ganz aufzugeben,<br />

was sich auf zwei Arten äußert: der Rückzug des Staates aus diesen Gebieten, <strong>und</strong> die Leugnung<br />

staatlicher Zugehörigkeit <strong>und</strong> damit des Schutzanspruches für den tamilischen Bevölkerungsteil.<br />

Beides perpetuiert den Konflikt <strong>und</strong> stabilisiert die sinhalesische Staatsgewalt. Hinzu kommt in Sri<br />

Lanka der materielle Gewinn, den viele Gruppen aus dem Konflikt ziehen, so dass eine<br />

Verlängerung vernünftig scheint. Allerdings ist dies nicht unbegrenzt möglich. Im Augenblick<br />

könnte es sein, dass man sich einer Grenzsituation nähert.<br />

Der Konflikt in Sri Lanka unterscheidet sich in mehrerer Hinsicht von denen in Thailand <strong>und</strong> Birma.<br />

Sri Lanka Thailand Birma<br />

Konventioneller Bürgerkrieg<br />

<strong>im</strong> Sinne eines militärischen<br />

Konfliktes zwischen zwei gut<br />

organisierten Einheiten: die<br />

sri lankanischen Streitkräfte<br />

<strong>und</strong> die LTTE.<br />

Ein <strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>e begrenzter<br />

Konflikt auf einer niedrigen<br />

Ebene, der sich in einigen<br />

wenigen <strong>und</strong> definierten<br />

Provinzen (Yala, Pattani <strong>und</strong><br />

Narathiwat) allerdings<br />

zwischen kaum zu<br />

identifizierenden Gruppen <strong>und</strong><br />

Individuen sowie den<br />

thailändischen Sicherheitskräften<br />

abspielt.<br />

Irreguläre, lokal begrenzte,<br />

aber lang andauernde<br />

Konflikte auf niedriger Ebene.<br />

Es handelt sich hier nicht nur<br />

um Konflikte zwischen einer<br />

Mehrheitsethnie <strong>und</strong> ‘fremden’<br />

Minderheiten (religiös,<br />

ethnisch oder beides),<br />

sondern auch um einen<br />

Konflikt zwischen einem<br />

repressiven Staat <strong>und</strong> der<br />

Bevölkerung allgemein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!