30.08.2013 Aufrufe

investitionen in den vereinigten arabischen emiraten - SCHLÜTER ...

investitionen in den vereinigten arabischen emiraten - SCHLÜTER ...

investitionen in den vereinigten arabischen emiraten - SCHLÜTER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEITFADEN WIRTSCHAFTSRECHT<br />

INVESTITIONEN IN DEN<br />

VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN


Kanzlei Dubai/Vere<strong>in</strong>igte Arabische Emirate<br />

P. O. Box 29337<br />

The Citadel Tower,<br />

20th Floor, Offices 2001-2005<br />

Bus<strong>in</strong>ess Bay<br />

Dubai<br />

Vere<strong>in</strong>igte Arabische Emirate<br />

Tel.: +971 - 4 - 431 30 60<br />

Fax: +971 - 4 - 431 30 50<br />

eMail: dubai@schlueter-graf.com<br />

Website: www.schlueter-graf.de<br />

Ansprechpartner: Ulf-Gregor Schulz, Rechtsanwalt & Legal Consultant<br />

Anja Christ<strong>in</strong>e Adam, Rechtsanwält<strong>in</strong> & Legal Consultant<br />

Andrés R<strong>in</strong>g, Rechtsanwalt & Legal Consultant<br />

Ron Kle<strong>in</strong>heyer, LL.M., Rechtsanwalt & Legal Consultant<br />

Wael Abo Taha, LL.M., Legal Consultant<br />

Malik Bair, LL.M., Rechtsanwalt & Legal Consultant<br />

Yulia Kasiyanova, Rechtsanwält<strong>in</strong> & Legal Consultant<br />

Kanzlei Dortmund/Deutschland<br />

Partnerschaftsgesellschaft<br />

Register: AG Essen, PR 1635<br />

Königswall 26<br />

44137 Dortmund<br />

Deutschland<br />

Tel.: 0049 - 231 - 914 455 0<br />

Fax: 0049 - 231 - 914 455 30<br />

eMail: <strong>in</strong>fo@schlueter-graf.de<br />

Website: www.schlueter-graf.de<br />

Ansprechpartner: Christoph Keimer, Rechtsanwalt & Legal Consultant<br />

Peter Schlüter, Rechtsanwalt & Legal Consultant<br />

Stand: 20. Juni 2012 - 15. Auflage<br />

Die <strong>in</strong> dieser Broschüre enthaltenen Informationen, Stand: 20. Juni 2012, dienen als Orientierungshilfe und ersetzen<br />

nicht e<strong>in</strong>e anwaltliche Beratung im E<strong>in</strong>zelfall. Trotz sorgfältiger Überarbeitung kann e<strong>in</strong>e Haftung für <strong>den</strong> Inhalt<br />

nicht übernommen wer<strong>den</strong>.<br />

3


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorwort ........................................................................................................................ 7<br />

A. E<strong>in</strong>führung ............................................................................................................9<br />

4<br />

I. Wirtschaftliche Stellung der Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate (VAE) ................... 9<br />

II. Investitionsanreize ........................................................................................................... 12<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es ................................................................................................................. 12<br />

2. Dubai - Zentrum von Wirtschaft und Innovation ............................................. 13<br />

3. Abu Dhabi – Visionen für die Wirtschaft .............................................................14<br />

4. Standort für Investitionsvorhaben <strong>in</strong> Saudi Arabien ....................................... 15<br />

III. Rechts- und Gerichtssystem .......................................................................................... 17<br />

1. Rechtssystem ............................................................................................................... 17<br />

2. Gerichtssystem ........................................................................................................... 17<br />

3. Anerkennung ausländischer (Schieds-)Gerichtsentscheidungen ...................18<br />

B. Verschie<strong>den</strong>e Investitionsmöglichkeiten ........................................................20<br />

I. Liefergeschäft auf E<strong>in</strong>zelfallbasis .................................................................................. 21<br />

II. Bestellung e<strong>in</strong>es Handelsvertreters oder Eigenhändlers ....................................... 24<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es................................................................................................................. 24<br />

2. Nicht registrierte Handelsvertreterverträge ...................................................... 24<br />

3. Registrierte Handelsvertreterverträge .................................................................25<br />

III. Gründung e<strong>in</strong>er Zweigniederlassung e<strong>in</strong>es ausländischen Unternehmens ..... 28<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es................................................................................................................. 28<br />

2. Zweigniederlassung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Branch ......................................................... 29<br />

3. Zweigniederlassung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Repräsentanzbüros<br />

(Representative Office) ............................................................................................ 30<br />

IV. Gründung e<strong>in</strong>es und/oder Beteiligung an e<strong>in</strong>em freiberuflichen<br />

Unternehmen (Professional Firm bzw. Professional Company) .......................... 30<br />

V. Gründung und/oder Beteiligung an e<strong>in</strong>er Jo<strong>in</strong>t Venture-Gesellschaft ...............32<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es .................................................................................................................32<br />

2. Limited Liability Company (LLC) .............................................................................33<br />

3. Private bzw. Public Jo<strong>in</strong>t Stock Company ............................................................35<br />

4. Innen-Jo<strong>in</strong>t Venture (Jo<strong>in</strong>t Participation Company) .........................................35


VI. Gründung e<strong>in</strong>er Zweigniederlassung bzw. Gesellschaft <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Frei(handels)zone .................................................................................................. 36<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es ...................................................................................................................... 36<br />

2. Free Zone Establishment (FZE) ...............................................................................37<br />

3. Free Zone Company (FZCO) .................................................................................... 38<br />

4. Free Zone Limited Liability Company (FZLLC) ..................................................... 38<br />

5. E<strong>in</strong>zelne Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Dubai .................................................................. 38<br />

a. Jebel Ali Free Zone ............................................................................................. 38<br />

b. Dubai Airport Free Zone .................................................................................. 39<br />

c. The Dubai Technology, Electronic Commerce &<br />

Media Free Zone (Tecom) ................................................................................. 39<br />

d. Dubai International F<strong>in</strong>ancial Centre (DIFC) ...............................................40<br />

e. Dubai Healthcare City (DHCC) .........................................................................41<br />

f. Dubai Silicon Oasis (DSO) ................................................................................42<br />

6. Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Abu Dhabi .......................................................................... 42<br />

7. Frei(handels)zonen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Nördlichen Emiraten ............................................... 43<br />

VII. Gründung e<strong>in</strong>er Offshore-Gesellschaft ......................................................................44<br />

1. Dubai.............................................................................................................................44<br />

2. Ras Al-Khaimah .......................................................................................................... 45<br />

VIII. Beteiligung am öffentlichen Beschaffungswesen .................................................46<br />

IX. Erwerb von Immobilien <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ..............................................................................49<br />

1. Historie ................................................................................................................................49<br />

2. Die unterschiedlichen Rechte an Immobilien ...........................................................49<br />

3. Erwerb, Übertragung, Belastung von Immobilien<br />

durch Ausländer <strong>in</strong> Dubai ................................................................................................ 51<br />

C. Gewerblicher Rechtsschutz ..............................................................................56<br />

I. Patent- und Designrecht .................................................................................................57<br />

II. Markenrecht ..................................................................................................................... 58<br />

III. Urheberrecht .................................................................................................................... 59<br />

D. Arbeits- und Sozialrecht .................................................................................. 60<br />

I. Arbeitsrechtliche Bestimmungen ...............................................................................60<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es.................................................................................................................60<br />

2. Emiratisierung ............................................................................................................ 62<br />

5


6<br />

II. Sozialrechtliche Bestimmungen ................................................................................... 63<br />

1. Krankenversicherung ................................................................................................ 63<br />

2. Andere Sozialversicherungen .................................................................................64<br />

E. Steuerrecht ......................................................................................................... 66<br />

I. Allgeme<strong>in</strong>es .......................................................................................................................66<br />

II. Doppelbesteuerungsabkommen VAE - BRD ..............................................................66<br />

1. Wirkungsweise ...........................................................................................................66<br />

2. Bestand und Geltungsdauer des DBA ..................................................................66<br />

3. Inhalt des neuen DBA ............................................................................................... 67<br />

4. Auswirkungen des neuen DBA ............................................................................... 67<br />

a. Betriebsstättenmodell ...................................................................................... 67<br />

b. Kapitalgesellschaftsmodell ..............................................................................68<br />

c. E<strong>in</strong>künfte aus unselbständiger Tätigkeit <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ................................68<br />

aa. Altes Doppelbesteuerungsabkommen ...................................................69<br />

bb. Neues Doppelbesteuerungsabkommen ................................................69<br />

cc. Auslandstätigkeitserlass ………………………………………………………………..70<br />

F. Zollrechtliche Bestimmungen ...........................................................................71<br />

G. Schlüter Graf & Partner .................................................................................... 72<br />

I. Kanzlei .................................................................................................................................72<br />

II. Dezernat Middle East .......................................................................................................73<br />

III. Dienstleistungsangebot ..................................................................................................73<br />

IV. Übersetzungen ...................................................................................................................74<br />

V. Unsere Philosophie ................................................................................................... 74<br />

L<strong>in</strong>ks............................................................................................................................ 75<br />

Weitere Publikationen von Schlüter Graf & Partner ..........................................78


VORWORT<br />

Seit <strong>den</strong> siebziger Jahren haben sich die Golfstaaten dank ihrer enormen Erdöl- und Erdgasvorkommen<br />

zu wichtigen Handelspartnern der Industrienationen entwickelt. Die<br />

wirtschaftlichen und politischen Veränderungen g<strong>in</strong>gen dabei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em rasanten Tempo<br />

vonstatten. Aus e<strong>in</strong>er vormals unbeachteten, wirtschaftlich unattraktiven Region ist<br />

<strong>in</strong>nerhalb von nur drei Jahrzehnten e<strong>in</strong> Wirtschaftsraum mit erheblicher F<strong>in</strong>anzkraft<br />

erwachsen, der nicht mehr nur das Interesse der Öl<strong>in</strong>dustrie auf sich zieht, sondern <strong>in</strong><br />

zunehmendem Maße auch das Interesse ausländischer Unternehmen, Händler und Investoren,<br />

die ohne Bezug zur Öl<strong>in</strong>dustrie Geschäftsbeziehungen mit und <strong>in</strong> der Region<br />

unterhalten.<br />

Mit dem schnellen wirtschaftlichen Aufschwung und der Internationalisierung des<br />

Handels g<strong>in</strong>g die Notwendigkeit e<strong>in</strong>her, auch das bestehende Rechtssystem zu reformieren,<br />

um <strong>den</strong> nicht unerheblich geänderten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen Rechnung zu tragen.<br />

Insbesondere das Wirtschaftsrecht musste angesichts der seit 1996 bestehen<strong>den</strong><br />

Mitgliedschaft der Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate (VAE) <strong>in</strong> der Welthandelsorganisation<br />

(WTO) <strong>den</strong> <strong>in</strong>ternationalen Standards angenähert wer<strong>den</strong>, damit e<strong>in</strong>e verlässliche<br />

Grundlage für ausländische Unternehmen und Investoren geschaffen wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Das Wirtschaftsrecht basiert somit heute zum überwiegen<strong>den</strong> Teil auf jüngeren,<br />

ständig aktualisierten Gesetzen, die das vormals gültige islamische Recht überlagern<br />

und diesem zumeist als speziellere Gesetze vorgehen. Trotz des teilweise unbekannten<br />

und ungewohnten Rechts- und Wirtschaftssystems <strong>in</strong> der Golfregion entdecken immer<br />

mehr europäische Investoren <strong>den</strong> Nahen Osten als attraktiven Absatzmarkt oder<br />

neuen Produktionsstandort. Die VAE nehmen hierbei <strong>in</strong>nerhalb der Länder des im Jahre<br />

1981 zur Schaffung e<strong>in</strong>es politischen, verteidigungspolitischen und wirtschaftlichen<br />

Bündnisses gegründeten Golf-Kooperationsrats (GCC, bestehend aus <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten<br />

Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Oman, Bahra<strong>in</strong>, Kuwait und Katar) e<strong>in</strong>e herausragende<br />

Stellung e<strong>in</strong>.<br />

Den am hiesigen Markt <strong>in</strong>teressierten Unternehmen bietet sich e<strong>in</strong> modernes Städtebild<br />

mit sehr guter Infrastruktur, das mit europäischen Standards vergleichbar ist. Das<br />

sollte jedoch nicht grundsätzlich dazu verleiten, dieses Bild auf das lokal bestehende<br />

Rechtssystem zu übertragen. Nicht alles, was <strong>in</strong> Europa als rechtlich selbstverständlich<br />

gelten mag, gilt <strong>in</strong> gleicher Weise auch <strong>in</strong> der Golfregion. Während die örtliche Geschäftswelt<br />

mit diesen Regelungen vertraut ist und sich hiermit arrangiert, s<strong>in</strong>d ausländischen<br />

Geschäftsleuten und Investoren die rechtlichen Besonderheiten oftmals<br />

unbekannt. Mangelnde Rechtskenntnis und fehlendes Verständnis für die H<strong>in</strong>tergründe<br />

der gesetzlichen Besonderheiten können im E<strong>in</strong>zelfall schwerwiegende Konsequenzen<br />

nach sich ziehen. Geschäftliche Fehlschläge s<strong>in</strong>d deshalb nicht selten auf Unkenntnis<br />

des lokalen Rechts zurückzuführen. Wie bei jeder Geschäftsaktivität mit <strong>in</strong>ternationalem<br />

Anknüpfungspunkt ist es daher auch für <strong>den</strong> ausländischen Investor im Nahen und<br />

7


Mittleren Osten unerlässlich, <strong>den</strong> Markte<strong>in</strong>tritt nicht nur <strong>in</strong> wirtschaftlicher H<strong>in</strong>sicht<br />

vorzubereiten, sondern diesen auch rechtlich abzusichern. Die folgen<strong>den</strong> Ausführungen<br />

sollen dem an der Region Interessierten e<strong>in</strong>en ersten Überblick über Investitionsmöglichkeiten<br />

und rechtliche Besonderheiten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE vermitteln.<br />

8


INVESTITIONEN IN DEN<br />

VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN<br />

A. E<strong>in</strong>führung<br />

I. Wirtschaftliche Stellung der Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate (VAE)<br />

Die VAE s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> föderaler Bundesstaat bestehend aus <strong>den</strong> sieben Emiraten Dubai,<br />

Abu Dhabi, Sharjah, Fujairah, Ras Al-Khaimah, Ajman und Umm Al-Quwa<strong>in</strong>. Seit ihrer<br />

Gründung im Jahre 1971 haben die VAE e<strong>in</strong> beachtliches Wirtschaftswachstum durch<br />

Expansion und Diversifikation erreicht. Im ‚Do<strong>in</strong>g Bus<strong>in</strong>ess‘ Rank<strong>in</strong>g der World Bank<br />

Group hat sich die VAE <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren kont<strong>in</strong>uierlich auf nunmehr Platz<br />

33 (Jahr 2012) 1 nach vorne geschoben. Der Anteil der Förderung von Erdöl und Erdgas<br />

am Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (BIP) betrug im Jahre 2010 ca. 31,5% 2 , nachdem er Anfang der<br />

Neunzigerjahre noch für nahezu 50% des BIP verantwortlich gezeichnet hatte. Die Erdöl-<br />

und Erdgasförderung wird weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e wichtige Konstante der Wirtschaft der<br />

Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate bleiben. Das Emirat Abu Dhabi hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kürzlich<br />

veröffentlichten Strategiepapier angekündigt, bis zum Jahr 2030 <strong>den</strong> Beitrag des Ölsektors<br />

zum BIP von derzeit 56% auf 36% reduzieren zu wollen. Die wachsen<strong>den</strong> ausländischen,<br />

aber auch nationalen Investitionen haben sich <strong>in</strong>sgesamt positiv auf die Wirtschaft<br />

der VAE ausgewirkt. Bedeutende Investitionen <strong>in</strong> Deutschland wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> 2009<br />

von Abu Dhabi getätigt (z.B. bei Daimler, im Bereich Photovoltaik <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, Global<br />

Foundries <strong>in</strong> Dres<strong>den</strong>). Nachdem die VAE <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren stets höchste Wirtschaftswachstumsraten<br />

im Nahen und Mittleren Osten verzeichnen konnten, blieben<br />

die Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate von <strong>den</strong> Auswirkungen der weltweiten F<strong>in</strong>anz- und<br />

Wirtschaftskrise nicht gänzlich unberührt, <strong>in</strong>sbesondere das Emirat Dubai war unter<br />

anderem aufgrund der F<strong>in</strong>anzkrise und der starken Exponierung im Bausektor <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzielle<br />

Turbulenzen geraten. Gleichwohl waren die VAE erfolgreich <strong>in</strong> der Lage als Staat<br />

<strong>in</strong>sgesamt der F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftskrise zu begegnen. Als Beleg mag folgender Vergleich<br />

dienen:<br />

Das BIP der VAE belief sich 2008, d.h. im bisherigen absoluten ‚Boom-Jahr‘ auf geschätzte<br />

260 Mrd. USD 3 . In 2012 wird das BIP e<strong>in</strong>en Stand von 386 Milliar<strong>den</strong> USD erreichen.<br />

Die anhalten<strong>den</strong> Investitionen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Privatwirtschaft, haben die VAE <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e vorteilhafte Position h<strong>in</strong>sichtlich der E<strong>in</strong>führung und Anwendung von Spitzentechnologien<br />

gebracht. Aufgrund dessen hat das World Economic Forum (WEF) die VAE im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Bereitschaft zur Anwendung solcher Technologien weltweit auf Platz 31<br />

e<strong>in</strong>gestuft. In der Arabischen Liga rangieren die VAE damit auf dem dritten Platz h<strong>in</strong>ter<br />

Katar und Saudi-Arabien 4 .<br />

1 World Bank Group, Do<strong>in</strong>g Bus<strong>in</strong>ess 2012<br />

2 Germany Trade & Invest (GTAI): „Wirtschaftsstruktur-u. Chancen VAE“, 30.03.2012<br />

3 GTAI: „Wirtschaftsdaten kompakt: VAE“, Mai 2009.<br />

4 World Economic Forum, Global Competiveness Report 2008-2009, S. 10.<br />

9


WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IN DEN VAE 2000 – 2012*<br />

Reales BIP-Wachstum <strong>in</strong> %<br />

Verbraucherpreisanstieg <strong>in</strong> %<br />

Etatüberschuss <strong>in</strong> % des BIP<br />

Leistungsbilanzüberschuss<br />

<strong>in</strong> % des BIP<br />

Reales BIP-Wachstum <strong>in</strong> %<br />

Verbraucherpreisanstieg <strong>in</strong> %<br />

Etatüberschuss <strong>in</strong> % des BIP<br />

Leistungsbilanzüberschuss<br />

<strong>in</strong> % des BIP<br />

Im Rahmen des bilateralen Handels zählt die Bundesrepublik Deutschland zu <strong>den</strong> wichtigsten<br />

Ursprungsländern für Importlieferungen <strong>in</strong> die VAE. Seit 2008 ist Deutschland<br />

viertgrößter Handelspartner der VAE h<strong>in</strong>ter, Ch<strong>in</strong>a, Indien und <strong>den</strong> USA 5 . Das Exportvolumen<br />

von Deutschland <strong>in</strong> die VAE im Jahr 2011 stieg auf 7,58 Milliar<strong>den</strong> EURO an, e<strong>in</strong><br />

Plus von 23% gegenüber 2009. Allerd<strong>in</strong>gs wird der Wettbewerb für Deutschland härter,<br />

<strong>den</strong>n asiatische Unternehmen, allen voran Ch<strong>in</strong>a und Süd-Korea, erobern erfolgreich<br />

<strong>den</strong> Markt.<br />

Die stetig wachsen<strong>den</strong> wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und <strong>den</strong><br />

VAE spiegeln sich mittlerweile auch auf politischer Ebene wider. Im Oktober 2003 besuchte<br />

nach über 20 Jahren erstmals wieder e<strong>in</strong> deutscher Bundeskanzler offiziell die<br />

VAE. Zahlreiche weitere Besuche <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE wie beispielsweise der Besuch von Bundespräsi<strong>den</strong>t<br />

Wulff im Dezember 2011, Bundeskanzler<strong>in</strong> Merkel im Februar 2007 und<br />

Mai 2010 sowie zuletzt von Bundesgesundheitsm<strong>in</strong>ister Daniel Bahr im Januar 2012 und<br />

Bundesaußenm<strong>in</strong>isters Guido Westerwelle im Juni 2012 sowie e<strong>in</strong>iger Gegenbesuche<br />

von hochrangigen emiratischen Politikern <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> zur Besprechung <strong>in</strong>ternationaler und<br />

bilateraler Themen setzen diese positive Entwicklung fort. Diese Besuche wer<strong>den</strong> von<br />

bei<strong>den</strong> Staaten als Fortführung ihrer strategischen Partnerschaft verstan<strong>den</strong>, die seit<br />

der Gründung der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK VAE), der<br />

ersten bilateralen Handelskammer auf der <strong>arabischen</strong> Halb<strong>in</strong>sel, befördert wird.<br />

Nachdem die Inflationsraten <strong>in</strong> <strong>den</strong> zurückliegen<strong>den</strong> Jahren beachtliche Höhen erreicht<br />

hatten (2008 je nach Quelle zwischen 9,3%und 12,9%) 6 , hat sich diese Entwicklung<br />

10<br />

2000 - 2005<br />

8,1<br />

3,6<br />

4,5<br />

Quelle: IWF Oktober 2011 / März 2012 *Prognose<br />

5 GTAI: „Wirtschaftsdaten kompakt: VAE“, Mai 2010.<br />

6 Auswärtiges Amt, Länder<strong>in</strong>formationen VAE, Wirtschaft, Oktober 2008.<br />

7,7<br />

2009<br />

-3,2<br />

1,6<br />

-12,6<br />

3,0<br />

2006<br />

8,8<br />

9,3<br />

18,1<br />

15,3<br />

2010<br />

3,2<br />

0,9<br />

-1,1<br />

7,0<br />

2007<br />

6,5<br />

11,1<br />

15,4<br />

6,0<br />

2011*<br />

4,9<br />

2,5<br />

5,8<br />

10,3<br />

2008<br />

5,3<br />

12,3<br />

16,5<br />

7,4<br />

2012*<br />

2,3<br />

1,5<br />

4,8<br />

9,2


entschei<strong>den</strong>d abgeflacht und für das Jahr 2011 rangieren die Angaben, wiederum je<br />

nach Quelle, zwischen 0,9 7 und 4,5%.<br />

Nach schwierigen Jahren <strong>in</strong>folge der globalen F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftskrise hat sich<br />

der Bau- und Immobiliensektor <strong>in</strong> <strong>den</strong> Staaten des Golfkooperationsrates (GCC) erholt<br />

und wächst wieder. Allerd<strong>in</strong>gs ist das Wachstum nicht gleichförmig. In e<strong>in</strong>igen Märkten<br />

sorgt das existierende Überangebot weiter für Zurückhaltung bei <strong>den</strong> Investoren.<br />

Andere Märkte entwickeln sich dynamischer. Hauptwachstumstreiber s<strong>in</strong>d die guten<br />

wirtschaftlichen Fundamentaldaten am Golf. Die aktuellen mittel- und langfristigen<br />

Prognosen für die Länder des Nahen und Mittleren Ostens s<strong>in</strong>d jedoch gut und stabil.<br />

Gerade <strong>in</strong> <strong>den</strong> ölreichen Ländern, wie <strong>den</strong> VAE und Saudi Arabien, sorgen Schul<strong>den</strong>abbau<br />

und die <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren angesammelten Devisenreserven dafür, dass<br />

zum<strong>in</strong>dest die großen (und prestigeträchtigen) Infrastrukturprojekte fortgesetzt und<br />

abgeschlossen wer<strong>den</strong> können 8 . Von <strong>den</strong> 100 größten Projekten <strong>in</strong> <strong>den</strong> GCC-Staaten<br />

s<strong>in</strong>d 46 dieser Projekte dem Bau- und Immobiliensektor zuzuordnen. Ihr Wert summiert<br />

sich auf ca. 625 Milliar<strong>den</strong> USD. Sie haben damit e<strong>in</strong>en Anteil von 51,8% an allen großen<br />

GCC-Projekten. Die VAE verzeichnen <strong>den</strong> höchsten aktiven Projektwert mit 557 Milliar<strong>den</strong><br />

USD.<br />

Die VAE bes<strong>in</strong>nen sich auf ihre Stärken und <strong>in</strong>vestieren <strong>in</strong> Handel und Tourismus. Das<br />

Emirat Dubai, als logistische Handelsdrehscheibe der <strong>arabischen</strong> Region, die bis nach<br />

Afrika und Zentralasien reicht, bleibt <strong>in</strong> diesem Bereich weiterh<strong>in</strong> an der Spitze. Aktuell<br />

bedienen sich e<strong>in</strong>e Vielzahl der asiatischen Firmen der vorteilhaften Infrastruktur, um<br />

ihre bisher bestehen<strong>den</strong> Absatzmärkte entweder besser bedienen oder ausweiten zu<br />

können. Im Energiesektor plant man durch massive Investitionen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Downstream-<br />

Bereich sowie <strong>in</strong> alternative Energietechnologien, e<strong>in</strong>en höheren Wertschöpfungsanteil<br />

im Land zu halten und Kompetenz <strong>in</strong> Forschung und Entwicklung aufzubauen. Im Verarbeitungsbereich<br />

sollen die Standortvorteile (niedrige Energiekosten, verfügbares Kapital<br />

und Land, kaum Steuern) zur Ansiedlung <strong>in</strong>dustrieller Cluster (z.B. Stahl, Alum<strong>in</strong>ium<br />

sowie Mikrochip- und Halbleiterproduktion) genutzt wer<strong>den</strong>. Auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Gesundheitssektor,<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bereich der Gesundheitsvorsorge, wird verstärkt <strong>in</strong>vestiert.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt der ständig steigende Investitionsbedarf <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bereichen, Wasser, Strom<br />

und Energieversorgung, Gesundheitsversorgung, Straßen- und Eisenbahnbau, der angesichts<br />

der weiterh<strong>in</strong> stark steigen<strong>den</strong> E<strong>in</strong>wohnerzahlen befriedigt wer<strong>den</strong> muss. Wie<br />

bereits <strong>in</strong> Dubai wird überdies auch <strong>in</strong> Abu Dhabi der Tourismus durch <strong>den</strong> Ausbau des<br />

Flughafens, die Expansion der Airl<strong>in</strong>e Etihad sowie <strong>den</strong> Bau neuer Luxushotels massiv<br />

gefördert.<br />

7 GTAI: „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012, VAE“, 31.5.2012.<br />

8 IXPOS: „Gute Aussichten <strong>in</strong> der MENA-Region“, Meldung vom 13.5.2009, www.ixpos.de.<br />

11


II. Investitionsanreize<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Politische Stabilität, e<strong>in</strong>e liberale Wirtschaftspolitik, hervorragende Infrastruktur sowie<br />

Kommunikationse<strong>in</strong>richtungen, die höchsten <strong>in</strong>ternationalen Ansprüchen genügen, haben<br />

Experten bislang dazu bewogen, <strong>den</strong> VAE und <strong>in</strong>sbesondere Dubai äußerst positive<br />

Wachstumsprognosen auszustellen. Die Westküste der VAE wächst immer weiter zu<br />

e<strong>in</strong>em gut vernetzten Ballungsgebiet zusammen. Die verschie<strong>den</strong>en Industriezweige<br />

s<strong>in</strong>d schwerpunktmäßig <strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Teil<strong>emiraten</strong> wie folgt aufgeteilt: der Bereich<br />

Öl und Gas wird nahezu une<strong>in</strong>geschränkt durch Abu Dhabi kontrolliert und bedient,<br />

Handel und Tourismus hat se<strong>in</strong>en Schwerpunkt im Emirat Dubai, während das Emirat<br />

Sharjah Mittelpunkt für viele Reparatur- und Service-Betriebe ist. Ras Al Khaimah hat<br />

sich <strong>in</strong> jüngerer Zeit als Zentrum der der Baustoff<strong>in</strong>dustrie herauskristallisiert, während<br />

Fujairah mit der Fertigstellung der ersten Ölpipel<strong>in</strong>e von <strong>den</strong> Ölfeldern <strong>in</strong> Abu Dhabi an<br />

die Verladeterm<strong>in</strong>als <strong>in</strong> Fujairah mit direkten Zugang zum Indischen Ozean an erheblicher<br />

strategischer logistischer Bedeutung gewonnen hat. Die unveränderten strategischen<br />

Vorteile der Region (geographische Schnittstelle zwischen Okzi<strong>den</strong>t und Orient,<br />

billige Arbeitskräfte, erfolgreich e<strong>in</strong>geleitete wirtschaftliche Diversifizierung und Etablierung<br />

als F<strong>in</strong>anzstandort) sprechen eher dafür, dass die Wirtschaft der VAE und damit<br />

die Chancen für ausländische Investoren auch <strong>in</strong> Zukunft prosperieren wer<strong>den</strong>.<br />

Weitere Investitionsanreize bieten Steuerbefreiung, Niedrigzollpolitik, Freihandelszonen,<br />

Offshore-Gesetzgebung, unbeschränkter Kapital- und Gew<strong>in</strong>ntransfer, Koppelung<br />

der Währung der VAE (Dirham - AED) an <strong>den</strong> US-Dollar (an der sich durch <strong>den</strong><br />

Austritt der VAE aus der anvisierten GCC-Währungsunion im Mai 2009 auch vorerst<br />

nichts ändern wird), e<strong>in</strong> modernes Gesundheits- und Schulwesen, weitgehend soziale<br />

und religiöse Toleranz sowie e<strong>in</strong> hoher Lebensstandard. Arbeitskräfte s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

ausreichender Anzahl und zu ger<strong>in</strong>gen Lohnkosten vorhan<strong>den</strong>. Die Arbeitszeiten s<strong>in</strong>d<br />

länger als <strong>in</strong> Deutschland, Gewerkschaften, Betriebsräte und Streiks verboten, und e<strong>in</strong><br />

durchaus ausgewogenes Arbeitsgesetzbuch berücksichtigt beiderseitige Interessen<br />

(vgl. Punkt D. I. 1.).<br />

E<strong>in</strong>en weiteren Investitionsanreiz bietet e<strong>in</strong> im Jahr 1997 von Deutschland und <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten<br />

Arabischen Emiraten unterzeichneter Vertrag über die Förderung und <strong>den</strong> gegenseitigen<br />

Schutz von Kapitalanlagen. Weiterh<strong>in</strong> gehören die VAE dem Übere<strong>in</strong>kommen<br />

vom 18. März 1965 zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten<br />

und Angehörigen anderer Staaten sowie dem Übere<strong>in</strong>kommen vom 11. Oktober 1985<br />

zur Errichtung der Multilateralen Investitions-Garantie-Agentur (MIGA-Abkommen) an.<br />

Daneben s<strong>in</strong>d die VAE auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene Mitglied des Golf-Kooperationsrates<br />

(GCC), der Arabischen Liga, der Organisation Erdölexportierender Länder (OPEC) und<br />

der Welthandelsorganisation (WTO). Die Verhandlungen über e<strong>in</strong> Freihandelsabkommen<br />

zwischen dem GCC und der EU s<strong>in</strong>d relativ weit fortgeschritten und <strong>in</strong>sbesondere<br />

12


Deutschlands Exportwirtschaft hat e<strong>in</strong> gesteigertes Interesse am Zustandekommen<br />

e<strong>in</strong>es solchen Freihandelsabkommens zwischen der EU und <strong>den</strong> Staaten des Golfkooperationsrates.<br />

2. Dubai - Zentrum von Wirtschaft und Innovation<br />

Innerhalb der VAE hat sich Dubai, das nach Abu Dhabi flächenmäßig zweitgrößte Emirat<br />

der VAE, früh zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternationalen Handelsdrehscheibe entwickelt. Ausländische<br />

Firmen, die <strong>in</strong> der <strong>arabischen</strong> Region vertreten s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d vorzugsweise <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE angesiedelt.<br />

Etwa 1.000 deutsche Firmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE vertreten, der Großteil mit Sitz <strong>in</strong><br />

Dubai und/oder Abu Dhabi. Es bestehen gute Handelsbeziehungen zu allen Ländern im<br />

Nahen und Mittleren Osten sowie zum <strong>in</strong>dischen Subkont<strong>in</strong>ent und Afrika.<br />

Mit dem Dubai International F<strong>in</strong>ancial Centre - DIFC (vgl. Punkt B. VI. 5. d.), e<strong>in</strong>em F<strong>in</strong>anzzentrum,<br />

<strong>in</strong> dem mehr als 600 Unternehmen, e<strong>in</strong>schließlich der führen<strong>den</strong> F<strong>in</strong>anzdienstleistungsfirmen<br />

und Banken, tagtäglich operieren, hat Dubai die Voraussetzungen<br />

geschaffen, zu e<strong>in</strong>em weltweit anerkannten F<strong>in</strong>anzplatz aufzusteigen, auch wenn<br />

im Rahmen der F<strong>in</strong>anzkrise e<strong>in</strong>ige Rückschläge bei der Etablierung des DIFC zu verzeichnen<br />

waren. Im Mittelpunkt des Interesses der <strong>in</strong>ternationalen F<strong>in</strong>anzwelt stand Dubai<br />

bereits im September 2003, als es als erstes arabisches Land die Jahrestreffen der Verwaltungsräte<br />

der Weltbankgruppe und des Internationalen Währungsfonds ausrichtete.<br />

Die Dubai Ports World (DPW), im Jahr 2007 der siebtgrößte Conta<strong>in</strong>erhafen der Welt,<br />

ist seit dem 26. November 2007 auch an der Dubai International F<strong>in</strong>ancial Exchange<br />

(DIFX), nun NASDAQ Dubai, gelistet.<br />

Dubai ist nicht nur e<strong>in</strong>es der attraktivsten Wirtschaftszentren im <strong>arabischen</strong> Raum,<br />

sondern auch Initiator e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>in</strong>novativer Projekte. Dazu zählt beispielsweise<br />

der führende onl<strong>in</strong>e bus<strong>in</strong>ess-to-bus<strong>in</strong>ess-Marktplatz tejari.com, der sowohl von Privatunternehmen<br />

untere<strong>in</strong>ander als auch für öffentliche Ausschreibungen genutzt wird. Im<br />

Jahr 2006 führte Tejari e<strong>in</strong>en neuen strategischen Beratungsservice „Tejari Expert“ e<strong>in</strong>.<br />

Dieser Service unterstützt Gesellschaften dabei, ihre Ankaufs- und Verkaufsvorgänge <strong>in</strong><br />

strukturierter und organisierter Weise vorzunehmen. Vor allem Geschäftsleute profitieren<br />

zudem von dem <strong>in</strong> Dubai bestehen<strong>den</strong> e-government, welches es ermöglicht, Behör<strong>den</strong>angelegenheiten<br />

weitestgehend onl<strong>in</strong>e und damit zeit- und kostensparend abzuwickeln.<br />

In der von der Economist Intelligence Unit (EIU) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Institute for Bus<strong>in</strong>ess Value (IBM) veröffentlichten Rangliste für „e-read<strong>in</strong>ess“ nahmen<br />

die Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate bereits im Jahr 2008 weltweit Platz 35 e<strong>in</strong>. Mittlerweile<br />

(Stand 2011) stehen die VAE auf Platz 28 dieser weltweiten Rangliste und belegen<br />

damit <strong>in</strong>nerhalb der Arabischen Liga weiterh<strong>in</strong> Platz 1.<br />

Im Bereich der Bau- und Immobilienbranche <strong>in</strong> Dubai waren die Auswirkungen der weltweiten<br />

F<strong>in</strong>anzkrise massiv zu spüren. Zwar wurde im Zuge der F<strong>in</strong>anzkrise e<strong>in</strong> Vielzahl<br />

der Projekte zum<strong>in</strong>dest vorübergehend gestoppt, jedoch s<strong>in</strong>d wichtige Infrastruktur-<br />

13


und auch Prestige-Projekte fertig gestellt bzw. weiter fortgeführt wor<strong>den</strong>. Zu diesen<br />

Projekten zählen unter anderem der Aufbau der Dubai-Metro, der Bau des neuen Al<br />

Maktoum International Airport sowie e<strong>in</strong>e Vielzahl weiterer Projekte wie die Palmen<strong>in</strong>sel<br />

‚Palm Jumeirah‘, das neue Stadtzentrum um das höchste Gebäude der Welt, <strong>den</strong><br />

Burj Khalifa. Weitere Projekte der Regierung haben die Erweiterung der Infrastruktur<br />

(neue Brücken, Straßen und Schienennahverkehrssysteme) zum Inhalt. Unter anderem<br />

wird e<strong>in</strong> Ausbau des Schienenverkehrs <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE mit e<strong>in</strong>er Verl<strong>in</strong>kung der gesamten<br />

Arabischen Halb<strong>in</strong>sel geplant. Das 4,2 Milliar<strong>den</strong> US-Dollar große Dubai Metro Projekt,<br />

das sich über 52 km Länge durch das gesamt Emirat zieht, ist im Vergleich dazu als eher<br />

kle<strong>in</strong> zu bezeichnen.<br />

Nachdem zuletzt die Immobilienpreise <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Dubai seit dem höchsten Stand<br />

im 4. Quartal 2008 kont<strong>in</strong>uierlich um <strong>in</strong>sgesamt durchschnittlich 56% gefallen s<strong>in</strong>d, sehen<br />

viele Analysten die Kehrtwende und gehen davon aus, dass sich die Preise auf dem<br />

derzeitigen Niveau stabilisieren wer<strong>den</strong>.<br />

3. Abu Dhabi – Visionen für die Wirtschaft<br />

Das f<strong>in</strong>anziell stärkste und sowohl flächenmäßig als auch gemessen an der Anzahl der<br />

E<strong>in</strong>wohner größte Emirat der VAE, Abu Dhabi, verfolgt e<strong>in</strong> ehrgeiziges Entwicklungsprogramm.<br />

„The Abu Dhabi Economic Visison 2030“, e<strong>in</strong> Strategiepapier, das detailliert die<br />

Wege und Ziele der nächsten zwei Jahrzehnte der Hauptstadt der VAE vorstellt. Neben<br />

dem weiteren Ausbau des Ölsektors sollen andere Wirtschaftsbereiche stärker gefördert<br />

wer<strong>den</strong>. Im Vordergrund stehen die Sektoren Metall<strong>in</strong>dustrie, Luftfahrt, Pharmabranche,<br />

Gesundheitswesen, Transport, Ausbildung, Medien, F<strong>in</strong>anzdienstleistungen<br />

und das Fernmeldewesen. Die Nicht-Ölsektoren sollen bis 2015 pro Jahr überproportional<br />

um durchschnittlich 9,5% wachsen, um dann die Hälfte des BIP auszumachen 9 .<br />

Verstärkt <strong>in</strong>vestiert wer<strong>den</strong> soll auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Tourismus und die Infrastruktur. Weitere<br />

Großaufträge wur<strong>den</strong> Ende 2011 für die Yas Mall (600 Millionen USD) und die erste<br />

Phase der Etihad Railways (899 Millionen USD) vergeben. Mit dem geplanten Bau des<br />

Guggenheim Museums und des Louvre, sowie Opernhäuser, Konzert- und Theaterhallen<br />

sollen kulturelle Möglichkeiten für Touristen ebenso wie für E<strong>in</strong>heimische und die <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> VAE leben<strong>den</strong> Ausländer geschaffen wer<strong>den</strong>, was wiederum zu e<strong>in</strong>er Verbesserung<br />

des Lebensstandards <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE beitragen soll. Derzeit gibt es noch ke<strong>in</strong>e Prognose,<br />

wann diese Projekte fertiggestellt se<strong>in</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Das an chronischer Verkehrsüberlastung lei<strong>den</strong>de Abu Dhabi <strong>in</strong>vestiert im Zeitraum von<br />

2010 – 2015 ca. 68 Milliar<strong>den</strong> USD für <strong>den</strong> Ausbau des öffentlichen Transportwesens 10 .<br />

Im Jahre 2006 hat die Regierung von Abu Dhabi <strong>den</strong> Sprung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bereich der alternativen<br />

Energien gewagt. Mit „Al Masdar“ wurde e<strong>in</strong> Pionierprojekt mit e<strong>in</strong>em Investi-<br />

9 The Abu Dhabi Economic Vision 2030, S. 124.<br />

10 AHK/Austrian Trade Exportbericht VAE 2011.<br />

14


tionsvolumen von ca. 15 Milliar<strong>den</strong> US-Dollar auf <strong>den</strong> Weg gebracht. Das Projekt bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> der Frei(handels)zone Masdar City, welches Lizenzen an Unternehmen vergibt<br />

(vgl. Punkt B VI. Nr. 6.). Dort sollen unter anderem Solarfelder gebaut wer<strong>den</strong>, die Sonnenenergie<br />

effektiver als Photovoltaikplatten <strong>in</strong> Strom umwandeln können. Ähnliche<br />

Felder wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien und Kalifornien bereits erfolgreich genutzt. Das Projekt sollte<br />

ursprünglich bis 2011 fertig gestellt wer<strong>den</strong> 11 , ist jedoch im Rahmen neuer strategischer<br />

Planung der Regierung derzeit auf dem Prüfstand und erfährt e<strong>in</strong>e neue Ausrichtung.<br />

Das Projekt wird von vielen Größen <strong>in</strong> der Energie- und Technikbranche, wie zum Beispiel<br />

BP, Shell, Mitsubishi und Rolls-Royce unterstützt. Die Entwicklung erfolgt <strong>in</strong> enger<br />

Zusammenarbeit mit ADNOC (Abu Dhabi National Oil Company), ADWEA (Abu Dhabi<br />

Water & Electricity Authority, der Umweltagentur Abu Dhabis sowie anderen staatlichen<br />

und halbstaatlichen E<strong>in</strong>richtungen. Besonders hervorzuheben ist diesbezüglich,<br />

dass viele Bauteile für die Anlage von deutschen Firmen geliefert wer<strong>den</strong>. Außerdem<br />

wird derzeit <strong>in</strong> Partnerschaft mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT)<br />

das Masdar City Institute of Science and Technology aufgebaut, welches verschie<strong>den</strong>e<br />

„Master of Science“-Programme anbietet.<br />

4. Standort für Investitionsvorhaben im Königreich Saudi Arabien<br />

Aufgrund der räumlichen Nähe sowie der hervorragen<strong>den</strong> <strong>in</strong>frastrukturellen Gegebenheiten<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere die VAE schon seit geraumer Zeit Standort für e<strong>in</strong>e große<br />

Anzahl <strong>in</strong>ternationaler Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit dem „großen<br />

Nachbarn“ Saudi Arabien unterhalten haben. H<strong>in</strong>tergrund für diese Standortwahl<br />

war grundsätzlich die vorausschauende Erwägung, dass sich dieses extrem islamisch<br />

geprägte Land ausländischen Investoren und Außenhändlern <strong>in</strong> naher Zukunft noch<br />

weiter öffnen werde. Ohneh<strong>in</strong> bestehen traditionell gute Handels- und Wirtschaftsbeziehungen<br />

zwischen Saudi Arabien und Deutschland; deutsche Unternehmen s<strong>in</strong>d deshalb<br />

gern gesehene Gäste und Investoren <strong>in</strong> dem politisch und wirtschaftlich stärksten<br />

Land der <strong>arabischen</strong> Halb<strong>in</strong>sel.<br />

Das erbmonarchisch regierte Königreich ist als Standort der heiligen Stätten des Islam<br />

nicht unerheblichen religiösen und damit auch politischen E<strong>in</strong>schränkungen unterworfen.<br />

Die dadurch <strong>in</strong> Saudi Arabien vorherrschen<strong>den</strong> Lebensumstände tragen deshalb<br />

<strong>in</strong> beachtenswertem Umfang dazu bei, <strong>den</strong> Ausbau Saudi Arabiens zu e<strong>in</strong>em regionalen<br />

und auch <strong>in</strong>ternationalen Wirtschaftsstandort zu erschweren. Der derzeitige<br />

König Abdullah B<strong>in</strong> Abdulaziz Al Saud, seit dem Jahre 2005 im Amt, hatte anfänglich<br />

erhebliche Mühe, die verschie<strong>den</strong>en politischen und religiösen Kräfte im eigenen Land<br />

zu kontrollieren und zu e<strong>in</strong>er konstruktiven Mitarbeit an <strong>den</strong> dr<strong>in</strong>gend notwendigen<br />

Reformbestrebungen zu bewegen. Auch wenn der Reformprozess noch längst nicht<br />

abgeschlossen ist, ist man sich <strong>in</strong> der reformorientierten Regierung zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>ig,<br />

gerade auch angesichts der welt- und golfweiten Krise, die Wirtschaft des Landes<br />

durch umfangreiche Investitionen im Öl- und Nicht-Ölbereich massiv zu fördern. Für die<br />

11 GTAI, Länder und Märkte: „Attraktives Baugeschäft <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE - trotz Krise“, Februar 2009.<br />

15


saudische Bevölkerung wur<strong>den</strong> im Frühjahr 2011 zusätzliche Ausgaben von <strong>in</strong>sgesamt<br />

130 Mrd. US Dollar festgelegt. Der Großteil wird <strong>in</strong> <strong>den</strong> sozialen Wohnungsbau <strong>in</strong>vestiert.<br />

Die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie erweiterte Sozial- und Transferleistungen<br />

s<strong>in</strong>d Hauptanliegen der neuen Agenda.<br />

Die Ausweitung der Staatsausgaben hat der saudi-<strong>arabischen</strong> Wirtschaft e<strong>in</strong>en Wachstumsschub<br />

beschert. Weiterh<strong>in</strong> sehr hohe Kapitale<strong>in</strong>nahmen aus der Ölförderung sichern<br />

Riad auch zukünftig F<strong>in</strong>anzierungsspielräume. Allerd<strong>in</strong>gs zeichnet sich für 2012<br />

<strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>er weniger expansiven Haushaltspolitik und e<strong>in</strong>er wahrsche<strong>in</strong>lich stagnieren<strong>den</strong><br />

Ölförderung e<strong>in</strong> leicht gedämpftes Wachstum ab 12 . Nach Informationen der saudi<strong>arabischen</strong><br />

Statistikbehörde (Central Department of Statistics & Information) erreichte<br />

2011 das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt e<strong>in</strong> Plus von 6,8% - das höchste Wachstum seit 2003.<br />

Nach Wachstumsstillstand <strong>in</strong> 2009 expandiert die saudi-arabische Wirtschaft wieder.<br />

E<strong>in</strong>en starken Zuwachs kann <strong>in</strong>sbesondere die verarbeitende Industrie mit e<strong>in</strong>em<br />

Anstieg von 12,4% verzeichnen. Die Bauwirtschaft erreicht e<strong>in</strong>e Steigerung von 11,6%,<br />

Transport, Lager- und Kommunikationswesen erreichen 10%. Während das Ölgeschäft<br />

<strong>in</strong> 2012 nur ger<strong>in</strong>g zum Wirtschaftswachstum beitragen wird, wer<strong>den</strong> die privaten und<br />

staatlichen Investitionen voraussichtlich weiter steigen. Die Schätzungen für die Steigerung<br />

des Brutto<strong>in</strong>landsproduktes 2012 zum Vorjahr liegen zwischen 3% und 4,8%.<br />

Wer derzeit und möglicherweise auch <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong> direktes Investment <strong>in</strong> Saudi Arabien<br />

noch scheut, kann sich <strong>in</strong>sbesondere über umliegende Länder zum<strong>in</strong>dest erste<br />

Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Die VAE bieten sich aufgrund der oben beschriebenen<br />

Ausgangslage und der verschie<strong>den</strong>en rechtlichen Möglichkeiten, sich dort niederzulassen<br />

geradezu an. Ansonsten gilt – wie für andere arabische Länder auch – das<br />

„Präsenzpr<strong>in</strong>zip“: Wer <strong>in</strong> Saudi Arabien auf Dauer erfolgreich und nachhaltig Geschäfte<br />

machen will, muss vor Ort <strong>in</strong> Saudi Arabien e<strong>in</strong>e Präsenz aufbauen und unterhalten,<br />

sei es durch e<strong>in</strong>en Absatzmittler oder durch e<strong>in</strong>e eigene Niederlassung. Das saudische<br />

Rechtssystem ist mit dem deutschen Rechtssystem nicht zu vergleichen und <strong>in</strong>sbesondere<br />

die religiösen E<strong>in</strong>flüsse auf das tägliche Leben stellen vielfach e<strong>in</strong>e besondere Herausforderung<br />

im Geschäftsverkehr mit Saudi-Arabien dar. Allgeme<strong>in</strong> ist jedoch festzuhalten,<br />

dass <strong>in</strong>sbesondere das saudische Investitionsrecht, welches seit dem Jahr 2000<br />

kodifiziert vorliegt, ausländischen Unternehmen – im Gegensatz zu <strong>den</strong> VAE – <strong>in</strong> aller<br />

Regel die Möglichkeit bietet, sich auch ohne lokale (Mehrheits-)Beteiligung vor Ort mit<br />

e<strong>in</strong>er Niederlassung oder Gesellschaft lizenzieren und registrieren zu lassen. Daneben<br />

können natürlich - wie <strong>in</strong> <strong>den</strong> Nachbarstaaten auch – Liefergeschäfte auf E<strong>in</strong>zelfallbasis<br />

oder über Absatzmittler getätigt wer<strong>den</strong>. Das saudische Vertreterrecht ist <strong>in</strong>sofern<br />

durchaus liberaler als beispielsweise das der VAE. Auch hier bedarf es aber im Vorfeld<br />

e<strong>in</strong>er sorgfältigen Prüfung der Sach- und Rechtslage, um unliebsame Überraschungen<br />

<strong>in</strong> der Zukunft zu vermei<strong>den</strong>.<br />

12 GTAI:„Saudi Arabiens Wirtschaft wächst kräftig“, 06.04.2012.<br />

16


III. Rechts- und Gerichtssystem der VAE<br />

1. Rechtssystem<br />

E<strong>in</strong> mittlerweile gefestigtes und regelmäßig erweitertes Rechtssystem vermittelt dem<br />

Investor die notwendige Sicherheit bei der Durchführung geschäftlicher Transaktionen.<br />

Es beruht auf der seit 1971 existieren<strong>den</strong> Verfassung der VAE, nach der der Islam<br />

Staatsreligion und die islamische Shari´a e<strong>in</strong>e der Hauptquellen der Gesetzgebung ist.<br />

Die Shari´a spielt im Bereich des Wirtschaftsrechts jedoch nur noch e<strong>in</strong>e untergeordnete<br />

Rolle. Obwohl die e<strong>in</strong>zelnen Emirate nach der Verfassung grundsätzlich über die<br />

Befugnis verfügen, Gesetze zu erlassen, gilt <strong>in</strong>nerhalb der wirtschaftlich wichtigsten<br />

Rechtsgebiete <strong>den</strong>noch e<strong>in</strong>heitliches Recht, da der föderale Gesetzgeber <strong>in</strong>sofern von<br />

se<strong>in</strong>er vorrangigen Gesetzgebungsbefugnis Gebrauch gemacht hat 13 . Insbesondere<br />

s<strong>in</strong>d hier das Zivilgesetzbuch der VAE aus dem Jahre 1985 (Gesetz Nr. 5/1985) und das<br />

Handelsgesetzbuch der VAE aus dem Jahre 1993 (Gesetz Nr. 18/1993) hervorzuheben, die<br />

wesentliche Teile des vermögensrechtlichen Zivilrechts der VAE abdecken. Diese Gesetzeswerke<br />

gew<strong>in</strong>nen zunehmend an Bedeutung, da <strong>in</strong>sbesondere die Gerichte der VAE<br />

das Gesetz anwen<strong>den</strong>, bestätigen und auslegen. Gleichwohl sollte e<strong>in</strong> vertragsrechtliches<br />

Grundpr<strong>in</strong>zip der Shari’a aber stets beachtet wer<strong>den</strong>: „Der Vertrag ist das Gesetz<br />

der Parteien“. Individuelle rechtliche Konzepte können und sollten daher bei der Umsetzung<br />

geplanter Investitionsvorhaben immer ausgeschöpft wer<strong>den</strong>.<br />

2. Gerichtssystem<br />

Die VAE verfügen über e<strong>in</strong> mittlerweile gut ausgebautes Gerichtssystem, das allerd<strong>in</strong>gs<br />

trotz zwischenzeitlicher Modernisierungsbemühungen une<strong>in</strong>heitlich ausgebildet ist.<br />

Auf der Grundlage der Verfassung 14 ist jedes Emirat ermächtigt, eigene, national unabhängige<br />

Gerichte zu schaffen. Bis zum Jahr 2006 hatten lediglich die Emirate Dubai 15<br />

und Ras Al Khaimah von diesem verfassungsrechtlich verankerten Anspruch zur Schaffung<br />

e<strong>in</strong>es lokalen Gerichtssystems Gebrauch gemacht. Die anderen Emirate (Abu Dhabi,<br />

Sharjah, Ajman, Umm Al Quwa<strong>in</strong> und Fujairah) waren seit dem Jahr 1978 Bestandteil<br />

des föderalen Gerichtssystems 16 , wobei oberster Gerichtshof und Revisions<strong>in</strong>stanz<br />

für diese Emirate der Oberste Gerichtshof <strong>in</strong> Abu Dhabi (Federal Supreme Court) war 17 .<br />

Erst im Jahr 2006 18 hat dann auch das Emirat Abu Dhabi se<strong>in</strong> Gerichtssystem umgestellt<br />

und verfügt nun – wie Dubai 19 – über e<strong>in</strong>en 3-stufigen lokalen Instanzenzug e<strong>in</strong>schließlich<br />

e<strong>in</strong>es Kassationsgerichtshofes. Grundsätzlich s<strong>in</strong>d die Gerichte <strong>in</strong> allen Emiraten<br />

für alle zivil- und strafrechtlichen Belange zuständig, was zivil,- handels-, arbeits-,<br />

13 Z. B. im Zivil-, Handels-, Seehandels-, Wirtschafts-, Prozess-, Ausländer-, Bank-, Devisen- und Strafrecht<br />

sowie im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, vgl. Art. 120 ff. der Verfassung der VAE.<br />

14 Art. 104, 122 VAE-Verfassung.<br />

15 Dubai Gesetz Nr. 3/1992.<br />

16 Gem. Bundesgesetz Nr. 6/1978 wur<strong>den</strong> die damals bestehen<strong>den</strong> lokalen Gerichte 1. und 2. Instanz <strong>in</strong><br />

föderale Gerichte umgewandelt.<br />

17 Der Federal Supreme Court ist gleichzeitig auch oberster Verfassungsgerichtshof der VAE.<br />

18 Gem. Abu Dhabi Gesetz Nr.23/2006.<br />

19 Der Kassationsgerichtshof von Dubai ist gleichzeitig auch der oberste Gerichtshof für das Emirat Ras<br />

Al Khaimah.<br />

17


immobilien-, personenstands- und strafrechtliche Streitigkeiten umfasst 20 . Lediglich<br />

Mietstreitigkeiten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielen Emiraten ausschließlich zuständigen Schlichtungskomitees<br />

zugewiesen. Die Höhe der Gerichtskosten ist <strong>in</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Emiraten<br />

unterschiedlich und orientiert sich am Streitwert, wobei es <strong>in</strong> allen Emiraten Höchstgrenzen<br />

gibt. Die Höhe des Anwaltshonorars unterliegt der freien Vere<strong>in</strong>barung. In aller<br />

Regel wer<strong>den</strong> Stun<strong>den</strong>honorare oder Pauschalhonorare, die sich nach der Höhe des<br />

Streitwertes bestimmen, vere<strong>in</strong>bart. Anwaltskosten s<strong>in</strong>d – auch für die obsiegende Partei<br />

– bis auf verschw<strong>in</strong><strong>den</strong>d ger<strong>in</strong>ge Summen <strong>in</strong> Gerichtsverfahren nicht erstattungsfähig.<br />

In Strafverfahren s<strong>in</strong>d Pflichtverteidiger <strong>in</strong> begrenztem Umfang vorgesehen.<br />

Seit e<strong>in</strong>er im Oktober 2011 erfolgten Gesetzesänderung ist zum<strong>in</strong>dest im Emirat<br />

Dubai 21 möglich, vertraglich die Zuständigkeit der Gerichte <strong>in</strong> der Dubai International<br />

F<strong>in</strong>ancial Center Free Zone (DIFC) zu vere<strong>in</strong>baren. Durch diese Gesetzesänderung stellt<br />

diese vom Common Law geprägte Gerichtsbarkeit <strong>in</strong> Bezug auf zivil- und wirtschaftsrechtliche<br />

Verfahren nun e<strong>in</strong>e Alternative zu <strong>den</strong> lokalen Gerichten im Emirat Dubai<br />

dar. Das DIFC Gerichtssystem ist zweistufig aufgebaut im Gegensatz zum Gerichtssystem<br />

im VAE-Staatsgebiet, welches aus drei Instanzen besteht. Aufgrund der Tatsache,<br />

dass die Möglichkeit der Anrufung der DIFC Gerichte für Vertragsparteien, die nicht <strong>in</strong><br />

der DIFC ansässig s<strong>in</strong>d, erst seit kurzer Zeit besteht, s<strong>in</strong>d die Erfahrungen <strong>in</strong> Bezug auf<br />

diese Verfahren noch sehr begrenzt. Entsprechendes gilt für die Durchsetzbarkeit von<br />

DIFC-Urteilen im Staatsgebiet: Lediglich im Emirat Dubai gibt es bislang - seit 2010 -<br />

e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung zwischen <strong>den</strong> DIFC-Gerichten und <strong>den</strong> Dubai Gerichten, wonach<br />

wechselseitig Urteile anerkannt und vollstreckt wer<strong>den</strong> können. Belastbare Erfahrungswerte<br />

fehlen aber noch. Da die Gerichtssprache der DIFC Gerichte Englisch ist und die<br />

Entscheidungen auf der Grundlage eigener DIFC-Gesetze oder des durch die Parteien<br />

gewählten Rechts getroffen wer<strong>den</strong>, stellt es aber sicherlich schon jetzt e<strong>in</strong>e echte Alternative<br />

zu <strong>den</strong> bisherigen staatlichen Gerichten <strong>in</strong> Dubai dar, deren Gerichtssprache<br />

Arabisch ist und die ihre Entscheidungen <strong>in</strong> der Regel auf der Grundlage des VAE Rechts<br />

treffen (oft auch dann, wenn vertraglich e<strong>in</strong> ausländisches Rechts vere<strong>in</strong>bart wurde).<br />

3. Anerkennung ausländischer (Schieds-)Gerichtsentscheidungen<br />

Bislang besteht zwischen <strong>den</strong> VAE und der Bundesrepublik Deutschland ke<strong>in</strong> bilaterales<br />

Abkommen über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen<br />

Entscheidungen oder Schiedsgerichtssprüchen. E<strong>in</strong>e Anerkennung und Vollstreckung<br />

von ausländischen bzw. deutschen gerichtlichen und/oder schiedsgerichtlichen<br />

Entscheidungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE war deshalb bislang nur <strong>in</strong>nerhalb der sehr engen Grenzen<br />

des emiratischen Zivilprozessrechts möglich. Nachdem es <strong>in</strong> der Vergangenheit oft<br />

widerstreitende Entscheidungen der höchsten Gerichte der VAE gegeben hatte, hatte<br />

der Dubai Court of Cassation mit Urteil vom 10. März 2001 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Leitentscheidung<br />

20 Im Jahr 2008 haben sowohl Dubai als auch Abu Dhabi <strong>in</strong>soweit besondere Fachgerichte mit ent-<br />

sprechen<strong>den</strong> Zuständigkeiten geschaffen, um der vermehrten Spezialisierung und <strong>den</strong> vielfältigen neuen<br />

Herausforderungen des Wirtschaftslebens Rechnung zu tragen.<br />

21 Dubai Gesetz Nr. 16/2011.<br />

18


festgestellt, dass e<strong>in</strong>e Anerkennung <strong>in</strong>sbesondere ausländischer Schiedsgerichtsurteile<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE nur dann möglich ist, wenn zwischen dem Staat, <strong>in</strong> dem das Schiedsgerichtsurteil<br />

erlassen wurde, und <strong>den</strong> VAE e<strong>in</strong> bilateraler Staatsvertrag zur Anerkennung derartiger<br />

Entscheidungen besteht. E<strong>in</strong> solches Abkommen zwischen der Bundesrepublik<br />

Deutschland und <strong>den</strong> VAE ist derzeit nicht im Gespräch.<br />

Nach jahrelangen Vorbereitungen und nicht unerheblichen Be<strong>den</strong>ken s<strong>in</strong>d die Vere<strong>in</strong>igten<br />

Arabischen Emirate aber im Jahr 2006 als 138. Staat dem New Yorker Übere<strong>in</strong>kommen<br />

vom 10. Juni 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer<br />

Schiedssprüche beigetreten. Das Ratifizierungsgesetz (Verordnung Nr. 43/2006) wurde<br />

im VAE-Gesetzblatt Nr. 450 vom 21. August 2006 veröffentlicht und am 19. November<br />

2006 <strong>in</strong>s lokale Recht transformiert. Damit ist die Rechtsgrundlage dafür geschaffen<br />

wor<strong>den</strong>, dass <strong>in</strong> Zukunft im Ausland (<strong>in</strong> Vertragsstaaten) ergangene Schiedssprüche <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> VAE anerkannt und vollstreckt wer<strong>den</strong> können, sofern sie dort schiedsfähig s<strong>in</strong>d<br />

und – u.a. – nicht gegen <strong>den</strong> „ordre public“ der VAE verstoßen. Mittlerweile stehen die<br />

ersten ausländischen Schiedssprüche zur Anerkennung und Vollstreckung <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE<br />

an. Bislang s<strong>in</strong>d zwei erst<strong>in</strong>stanzliche Entscheidungen von Gerichten aus Dubai und<br />

dem Emirat Fujairah bekannt gewor<strong>den</strong>, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en die Gerichte die Anerkennung und<br />

Vollstreckung von Londoner Schiedssprüchen <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE bestätigt haben. Die erst<strong>in</strong>stanzliche<br />

Entscheidung des Gerichts aus Dubai wurde zudem im Februar 2012 durch <strong>den</strong><br />

Dubai Court of Appeal (Berufungsgericht) bestätigt. Es bleibt abzuwarten, ob und wie<br />

die lokalen Gerichte <strong>in</strong> Zukunft auf dieser völkerrechtlichen Basis entschei<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Gleichwohl eröffnet dies für die vertragliche Gestaltung von Investitionsvorhaben neue<br />

Möglichkeiten der Absicherung der Parteien. Weitere Informationen zum Thema der<br />

Schiedsgerichtsbarkeit <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie <strong>in</strong> unserem<br />

Leitfa<strong>den</strong>, der auf unserer Homepage (www.schlueter-graf.de) zum kostenlosen download<br />

bereitsteht.<br />

Weiterh<strong>in</strong> bleibt jedoch die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsurteile<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ausgesprochen problematisch. Obwohl sich das oben genannte Urteil<br />

des Kassationsgerichtshofes von Dubai aufgrund des entschie<strong>den</strong>en E<strong>in</strong>zelfalls nur auf<br />

ausländische Schiedssprüche bezieht, zeigt aber die Gerichtspraxis, dass auch ausländische<br />

Gerichtsurteile derzeit wohl nur im Rahmen von Staatsverträgen anerkennungs-<br />

und vollstreckungsfähig s<strong>in</strong>d. Entsprechend ist demnach auch die für e<strong>in</strong>e Vollstreckung<br />

von emiratischen Urteilen <strong>in</strong> Deutschland erforderliche Gegenseitigkeit nicht verbürgt.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Vertragsgestaltung kommen deshalb Fragen der Rechtswahl sowie e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>teressengerechten<br />

und taktisch klugen Streitbeilegungsvere<strong>in</strong>barung (<strong>in</strong>sbesondere<br />

Gerichtsstandvere<strong>in</strong>barung vs. Schiedsklausel) erhebliche Bedeutung zu, da ansonsten<br />

e<strong>in</strong>e Durchsetzung berechtigter Forderungen extrem erschwert, wenn nicht sogar unmöglich<br />

wird.<br />

19


B. Verschie<strong>den</strong>e Investitionsmöglichkeiten<br />

Im Wesentlichen bestehen für ausländische Unternehmen und Investoren folgende<br />

Möglichkeiten wirtschaftlicher Betätigung:<br />

• Liefergeschäft auf E<strong>in</strong>zelfallbasis (vgl. Punkt B. I.)<br />

• Bestellung e<strong>in</strong>es Handelsvertreters oder Eigenhändlers (vgl. Punkt B. II.)<br />

• Gründung e<strong>in</strong>er Zweigniederlassung e<strong>in</strong>es ausländischen Unternehmens<br />

(vgl. Punkt B. III.)<br />

• Gründung e<strong>in</strong>es und/oder Beteiligung an e<strong>in</strong>em freiberuflichen Unternehmen<br />

(Professional Firm bzw. Professional Company - vgl. Punkt B. IV.)<br />

• Gründung und/oder Beteiligung an e<strong>in</strong>er Jo<strong>in</strong>t Venture-Gesellschaft<br />

(vgl. Punkt B. V.)<br />

• Gründung e<strong>in</strong>er Zweigniederlassung bzw. Gesellschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Freihandelszone<br />

(vgl. Punkt B. VI.)<br />

• Gründung e<strong>in</strong>er Offshore-Gesellschaft (vgl. Punkt B. VII.)<br />

• Beteiligung am öffentlichen Beschaffungswesen (vgl. Punkt B. VIII)<br />

(Ausschreibungen der öffentlichen Hand/Tender - vgl. Punkt B. VIII.)<br />

• Erwerb von Immobilien <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE (vgl. Punkt B. IX.)<br />

Grundsätzlich gilt bei nahezu jeder ausländischen Geschäftstätigkeit <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE weiterh<strong>in</strong><br />

das Pr<strong>in</strong>zip der lokalen Beteiligung, auch wenn es durch die Möglichkeit, sich <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> diversen Freizonen niederzulassen, zunehmend an Gewicht verliert. Es f<strong>in</strong>det nicht<br />

nur bei der Beauftragung von Handelsvertretern Anwendung, sondern auch bei e<strong>in</strong>er<br />

Niederlassungs- oder Gesellschaftsgründung. Ebenso wie <strong>in</strong> vielen anderen GCC-Staaten<br />

zieht sich dieser Grundsatz - <strong>in</strong> unterschiedlicher Ausgestaltung - auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE<br />

durch nahezu alle wirtschaftsrechtlichen Bestimmungen. Dadurch soll die Beteiligung<br />

der Staatsbürger der VAE an dem wirtschaftlichen Aufschwung gewährleistet und e<strong>in</strong>e<br />

letzte Kontrolle durch E<strong>in</strong>heimische sichergestellt wer<strong>den</strong>. Alle<strong>in</strong> das re<strong>in</strong>e Exportgeschäft<br />

auf E<strong>in</strong>zelfallbasis und die Freihandelszonen s<strong>in</strong>d von dieser Regel ausgenommen.<br />

Oft wird das Pr<strong>in</strong>zip der lokalen Beteiligung fälschlicherweise pauschal mit dem sog.<br />

Sponsor gleichgesetzt. Dass dem Begriff „Sponsor“ jedoch e<strong>in</strong>e vielschichtige Bedeutung<br />

zukommt, ist zumeist unbekannt. Ursprünglich fungierte der Sponsor ausschließlich als<br />

Bürge für Ausländer, die <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE Geschäfte tätigten. Mit zunehmen<strong>den</strong> ausländischen<br />

Unternehmensaktivitäten <strong>in</strong> <strong>den</strong> Emiraten hat sich jedoch sowohl der Begriff als<br />

auch die Haftung des Sponsors gewandelt. „Sponsorship“ im gesellschaftsrechtlichen<br />

S<strong>in</strong>ne beispielsweise umfasst nunmehr die schon angesprochene derzeit noch obligatorische<br />

Beteiligung emiratischer Staatsangehöriger an Gesellschaften, die von der re<strong>in</strong><br />

adm<strong>in</strong>istrativen Funktion als sog. National Service Agent bei Zweigniederlassungen bis<br />

h<strong>in</strong> zu der Beteiligung an Gesellschaften als „tatsächliche“ Gesellschafter reicht. Während<br />

<strong>den</strong> Sponsor früher grundsätzlich e<strong>in</strong>e Haftung für alle Aktivitäten des „Gesponsorten“<br />

traf, besteht diese heute nur noch <strong>in</strong> ganz bestimmten Ausnahmefällen.<br />

20


Im H<strong>in</strong>blick auf die Besonderheit der lokalen Beteiligung und die übrigen, oftmals unbekannten<br />

gesetzlichen und wirtschaftlichen Bestimmungen s<strong>in</strong>d deshalb <strong>in</strong>sbesondere<br />

zwei Punkte von entschei<strong>den</strong>der Bedeutung:<br />

1. der richtige lokale Geschäftspartner, sei es als Handelsvertreter oder Eigenhändler,<br />

Partner e<strong>in</strong>er Jo<strong>in</strong>t Venture-Gesellschaft, Service Agent e<strong>in</strong>er Zweigniederlassung,<br />

Tender Agent oder bloßer Abnehmer von Waren, und<br />

2. e<strong>in</strong>e wohlausgewogene und an die lokalen gesetzlichen und wirtschaftlichen Gepflogenheiten<br />

angepasste vertragliche Grundlage bei jeder Art von geschäftlicher Verb<strong>in</strong>dung.<br />

Oft kann die Suche nach dem richtigen lokalen Geschäftspartner e<strong>in</strong>e längere Zeit <strong>in</strong><br />

Anspruch nehmen, die zwar Geduld erfordert, sich aber <strong>in</strong> jedem Fall auszahlt. Vor e<strong>in</strong>er<br />

übereilten und ungeprüften vertraglichen B<strong>in</strong>dung an e<strong>in</strong>en lokalen Partner kann<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die oft weitreichen<strong>den</strong> rechtlichen Folgen deshalb nur e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich<br />

gewarnt wer<strong>den</strong>. Sofern nicht ausreichend eigene Erfahrungswerte und hiesige Beziehungen<br />

vorhan<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d, kann e<strong>in</strong>e professionelle Beratung nur jedem angeraten wer<strong>den</strong>,<br />

der sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt, sich <strong>in</strong> <strong>den</strong> Golfstaaten erfolgreich zu<br />

etablieren. Daneben kann nicht oft genug betont wer<strong>den</strong>, wie wichtig der persönliche<br />

Kontakt zu <strong>den</strong> <strong>arabischen</strong> Geschäftspartnern, e<strong>in</strong> langer (auch f<strong>in</strong>anzieller) Atem und<br />

e<strong>in</strong>e wie auch immer geartete lokale Präsenz vor Ort für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Gestaltung<br />

der wirtschaftlichen Tätigkeiten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ist.<br />

Bezogen auf die verschie<strong>den</strong>en Investitionsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d deshalb folgende rechtliche<br />

Besonderheiten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE zu beachten:<br />

I. Liefergeschäft auf E<strong>in</strong>zelfallbasis<br />

Bei Liefergeschäften auf E<strong>in</strong>zelfallbasis sollte jede Bestellung e<strong>in</strong>zeln verhandelt, geliefert<br />

und abgerechnet wer<strong>den</strong>. Hierbei entsendet das ausländische Unternehmen e<strong>in</strong>en<br />

Vertreter, der bestehende Kun<strong>den</strong>kontakte pflegt und die Warenpalette des Unternehmens<br />

potentiellen Kun<strong>den</strong> vorstellt. Die Ernennung e<strong>in</strong>es Handelsvertreters ist - entgegen<br />

weitläufiger Auffassung – grundsätzlich nicht notwendig, da der direkte Warenverkehr<br />

<strong>in</strong> der Regel frei ist. Das importierende Unternehmen bzw. der Empfänger der<br />

Waren bedarf allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>er die e<strong>in</strong>zuführen<strong>den</strong> Produkte umfassende E<strong>in</strong>fuhrlizenz.<br />

Es empfiehlt sich - und zwar vor Lieferung - grundsätzlich der Abschluss e<strong>in</strong>es m<strong>in</strong>destens<br />

englischsprachigen, schriftlichen Exportvertrages, der die wesentlichen E<strong>in</strong>zelheiten<br />

des Geschäfts be<strong>in</strong>haltet.<br />

Gemäß Art. 19 I Zivilgesetzbuch der VAE können die Parteien e<strong>in</strong>es schuldrechtlichen<br />

Vertrages das anzuwen<strong>den</strong>de Recht frei wählen. Es ist also durchaus möglich, die vertraglichen<br />

Beziehungen deutschem Recht zu unterwerfen, wenn dies auch nicht immer<br />

ratsam ist, vor allem dann nicht, wenn die Gefahr besteht, dass man se<strong>in</strong>e Ansprüche<br />

21


vor <strong>arabischen</strong> Gerichten durchsetzen muss. Hier muss dann derjenige, der sich auf e<strong>in</strong>e<br />

ausländische Rechtsordnung beruft, diese quasi wie e<strong>in</strong>e Tatsache nachweisen, was<br />

häufig ausgesprochen problematisch ist. Wird ke<strong>in</strong>e Rechtswahl getroffenen, so ermittelt<br />

das angerufene Gericht unter Berücksichtigung der Normen des jeweils e<strong>in</strong>schlägigen<br />

Internationalen Privatrechts das anzuwen<strong>den</strong>de Recht. Nach emiratischem Internationalem<br />

Privatrecht kommt <strong>in</strong> diesen Fällen – wenn die Parteien ke<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

Wohnsitz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Staat haben – <strong>in</strong> der Regel das Recht des Ortes des Vertragsschlusses<br />

zur Anwendung. Etwas anderes gilt im Sachenrecht und bei Verträgen über Immobilien:<br />

hier gilt das Recht des Staates, <strong>in</strong> dem sich die Sache bef<strong>in</strong>det oder die Immobilie belegen<br />

ist. Die Vere<strong>in</strong>barung e<strong>in</strong>es ausländischen Gerichtsstandes ist aufgrund der extrem<br />

derogationsfe<strong>in</strong>dlichen Regelungen des emiratischen Zivilprozessrechts <strong>in</strong> aller Regel<br />

unwirksam und nicht durchsetzbar. Anders Schiedsgerichtsvere<strong>in</strong>barungen, die – sofern<br />

sie dem ordre public der VAE nicht widersprechen – durchaus zulässig, wenn auch<br />

nicht immer empfehlenswert s<strong>in</strong>d 22 .<br />

Wie bei jedem <strong>in</strong>ternationalen Geschäft sollten auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE die Zahlungs- und Lieferbed<strong>in</strong>gungen<br />

angesichts der ger<strong>in</strong>gen Drittwirkung e<strong>in</strong>es allerd<strong>in</strong>gs grundsätzlich<br />

möglichen Eigentumsvorbehalts derart ausgestaltet se<strong>in</strong>, dass der Verkäufer nur gegen<br />

Vorkasse oder e<strong>in</strong> von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternational anerkannten Bank bestätigtes, bed<strong>in</strong>gungsfreies,<br />

unwiderrufliches Akkreditiv, das auf erste Anforderung zahlbar ist (confirmed,<br />

unconditional, irrevocable letter of credit payable on first demand), liefert. Damit wird<br />

sichergestellt, dass die das Akkreditiv ausstellende Bank bei Erfüllung der vere<strong>in</strong>barten<br />

Vertragsbed<strong>in</strong>gungen zur Zahlung an <strong>den</strong> Verkäufer verpflichtet ist. Abweichende Vere<strong>in</strong>barungen<br />

sollten - wenn überhaupt - nur dann getroffen wer<strong>den</strong>, wenn dem Verkäufer<br />

der Kunde durch langjährige und positive Geschäftsbeziehungen bekannt ist. Beliebte<br />

Zahlungsmittel <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE s<strong>in</strong>d vordatierte Schecks (Post Dated Cheques –PDC).<br />

Zur wirtschaftlichen Sicherung von Forderungen s<strong>in</strong>d diese vordatierten Schecks nur<br />

sehr bed<strong>in</strong>gt geeignet. Die fehlende Deckung e<strong>in</strong>es Schecks am Ausstellungstag stellt<br />

zwar e<strong>in</strong>en Straftatbestand dar, aufgrund dessen dann entsprechender Druck über die<br />

lokalen Polizeibehör<strong>den</strong> auf <strong>den</strong> Schuldner ausgeübt wer<strong>den</strong> kann. Im Falle der Zahlungsunfähigkeit<br />

des Schuldners bedeutet dies aber <strong>den</strong> Ausfall der Forderung.<br />

Zu beachten ist, dass die gerichtliche Durchsetzung von Forderungen oft sehr zeit- und<br />

kosten<strong>in</strong>tensiv ist. E<strong>in</strong>e etwaige Forderungsabtretung ist vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ebenfalls<br />

e<strong>in</strong> eher ungeeignetes Sicherungsmittel. In der Vergangenheit war zunächst streitig,<br />

ob für die Wirksamkeit e<strong>in</strong>er Forderungsabtretung die Zustimmung des Schuldners<br />

erforderlich ist, so dass unklar war, ob die Forderungsabtretung <strong>in</strong> der Praxis überhaupt<br />

s<strong>in</strong>nvoll durchführbar ist. Die obersten Gerichtshöfe der VAE haben nunmehr bestätigt,<br />

dass e<strong>in</strong>e Forderungsabtretung, die gesetzlich bislang nicht geregelt ist, grundsätzlich<br />

möglich und nicht der Zustimmung des Schuldners bedarf, was die Gläubigerposition<br />

wesentlich stärkt. Gleichwohl bleibt es bei <strong>den</strong> damit verbun<strong>den</strong>en Problemen der Forderungsdurchsetzung<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en.<br />

22 GTAI:„Saudi Arabiens Wirtschaft wächst kräftig“, 06.04.2012.<br />

22


Gesetzliche Bestimmungen über das Recht der Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

(AGB), wie sie beispielsweise das deutsche Recht kennt, existieren <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE nicht. Dort,<br />

sowie <strong>in</strong> <strong>den</strong> übrigen GCC-Ländern, s<strong>in</strong>d AGB nur dann b<strong>in</strong><strong>den</strong>d, wenn sie vom Käufer<br />

bewusst zur Kenntnis genommen und akzeptiert wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Der bloße H<strong>in</strong>weis auf<br />

AGB reicht zumeist nicht aus, um Rechtsfolgen aus ihnen ableiten zu können. In <strong>den</strong><br />

entsprechen<strong>den</strong> Vertragsformularen ist daher bei Vertragsschluss nicht nur ausdrücklich<br />

auf die AGB h<strong>in</strong>zuweisen. Vielmehr muss der Käufer auch <strong>in</strong> zumutbarer Weise von<br />

deren Inhalt Kenntnis nehmen und se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>verständnis erklären. Sofern auf die AGB erst<br />

bei Rechnungsausfertigung Bezug genommen wird, s<strong>in</strong>d diese – wie <strong>in</strong> Deutschland<br />

- grundsätzlich nicht Vertragsbestandteil gewor<strong>den</strong>. Die Bezug- und Kenntnisnahme<br />

sollte deshalb spätestens bei Auftragserteilung erfolgen. Zu empfehlen ist e<strong>in</strong>e Unterzeichnung<br />

der zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> englischer Sprache ausgefertigten AGB durch <strong>den</strong> Käufer<br />

bei jeder e<strong>in</strong>zelnen Bestellung. Es versteht sich von selbst, dass bei der durchaus möglichen<br />

Vere<strong>in</strong>barung lokalen Rechts die e<strong>in</strong>bezogenen AGB dann auch hiesigen Rechtsgrundsätzen<br />

entsprechend sollten. E<strong>in</strong>e – oftmals unbedachte – sklavische Übernahme<br />

„deutscher AGB“ gilt es zu vermei<strong>den</strong>.<br />

Da die Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate dem Wiener UN-Übere<strong>in</strong>kommen über Verträge<br />

über <strong>den</strong> <strong>in</strong>ternationalen Warenkauf aus 1980 (CISG) bislang nicht beigetreten s<strong>in</strong>d,<br />

muss bei e<strong>in</strong>er Wahl deutschen Rechts vorab überlegt wer<strong>den</strong>, ob das CISG als Bestandteil<br />

des deutschen Rechts <strong>in</strong>teressengerecht ist. Kommt lokales Recht zur Anwendung,<br />

gelten die Sach- und Rechtsmängelgewährleistungsvorschriften des VAE-ZGB und des<br />

VAE-HGB mit teilweise von deutschen Vorstellungen abweichen<strong>den</strong> Regelungen. Unter<br />

Kaufleuten gelten Untersuchungs- und Rügepflichten ähnlich wie <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Mängel müssen unverzüglich und/oder <strong>in</strong>nerhalb verhältnismäßig kurzer, durch das Gesetz<br />

näher bestimmten Fristen, gerügt und geltend gemacht wer<strong>den</strong>. Im Zweifel ist nur<br />

e<strong>in</strong> Rücktritt vom Kaufvertrag (Wandelung), nicht aber e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derung des Kaufpreises<br />

möglich, sofern nichts Abweichendes vere<strong>in</strong>bart wor<strong>den</strong> ist. Bei der Vere<strong>in</strong>barung der<br />

<strong>in</strong>ternational üblichen Incoterms der Internationalen Handelskammer (ICC) ist darauf<br />

zu achten, dass diese teilweise bereits durch das VAE-HGB geregelt s<strong>in</strong>d. Klare Vere<strong>in</strong>barungen<br />

s<strong>in</strong>d deshalb geboten.<br />

Das Verbraucherschutzschutzgesetz vom 13. August 2006, <strong>in</strong> Kraft getreten am<br />

26.11.2006, statuiert e<strong>in</strong>e verhältnismäßig umfassende Produkthaftung zu Lasten des<br />

Produzenten von Waren und/oder Leistungen (e<strong>in</strong>schließlich der Personen, die sie vertreiben),<br />

die sich auf alle Schä<strong>den</strong> bezieht, die durch diese Produkte oder Leistungen<br />

verursacht wer<strong>den</strong>.<br />

23


II. Bestellung e<strong>in</strong>es Handelsvertreters oder Eigenhändlers<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Die Gegebenheiten des lokalen Markts oder die Art der Produkte können die Bestellung<br />

e<strong>in</strong>es Handelsvertreters oder Eigenhändlers erforderlich machen. Die Übernahme e<strong>in</strong>er<br />

registrierten Handelsvertretung <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ist jedoch weiterh<strong>in</strong> ausschließlich emiratischen<br />

Staatsangehörigen oder Gesellschaften, die zu 100% im Besitz von Staatsangehörigen<br />

der VAE stehen, vorbehalten. Der Begriff des Handelsvertreters ist nach se<strong>in</strong>er<br />

Def<strong>in</strong>ition im Handelsvertreterrecht der VAE weiter gefasst als im deutschen Recht. Er<br />

erstreckt sich auch auf Eigenhändler sowie Franchise- und Lizenznehmer. Die nachfolgen<strong>den</strong><br />

Ausführungen gelten deshalb auch für solche Absatzmittler.<br />

Das Handelsvertreterrecht der VAE ist durch Bundesgesetz Nr. 18/1981 erstmals separat<br />

gesetzlich geregelt und anschließend mehrfach geändert wor<strong>den</strong>, unter anderem<br />

durch Bundesgesetz Nr. 14/1988, Bundesgesetz Nr. 13/2006 sowie durch Bundesgesetz<br />

Nr. 2/2010 (nachfolgend wird das Handelsvertretergesetz <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er aktuellen Fassung<br />

als „HVG“ bezeichnet). Grundsätzlich s<strong>in</strong>d Handelsvertretungen e<strong>in</strong>schließlich des diesbezüglichen<br />

Vertrags beim zuständigen Handelsm<strong>in</strong>isterium (M<strong>in</strong>istry of Economy) zu<br />

registrieren. Nur im Falle e<strong>in</strong>er derartigen Registrierung genießt der Handelsvertreter<br />

<strong>den</strong> teilweise extremen Schutz des HVG, weshalb er <strong>in</strong> aller Regel auf diese Registrierung<br />

drängen wird.<br />

Die Wahl ausländischen Rechts und/oder e<strong>in</strong>es ausländischen Gerichtsstandes ist im<br />

Bereich des HVG unwirksam, so dass <strong>den</strong> Regelungen des HVG <strong>in</strong> der Praxis e<strong>in</strong>e große<br />

Bedeutung zukommt. Grundsätzlich ist zwischen registrierten und nicht registrierten<br />

Handelsvertreterverträgen zu unterschei<strong>den</strong>.<br />

2. Nicht registrierte Handelsvertreterverträge<br />

a. Nicht registrierte Handelsvertreterverträge s<strong>in</strong>d nach dem HVG nichtig. Ansprüche<br />

aus diesen Verträgen können daher vor lokalen Gerichten grundsätzlich nicht geltend<br />

gemacht wer<strong>den</strong>, was die Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe der VAE<br />

<strong>in</strong> der Vergangenheit überwiegend bestätigt hat. Dies gereicht jedoch im Wesentlichen<br />

dem Handelsvertreter zum Nachteil, da dieser sich auf die für ihn aus dem<br />

HVG ergeben<strong>den</strong> massiven Schutzrechte gegenüber dem ausländischen Pr<strong>in</strong>zipal<br />

nicht berufen kann. Aber auch der Pr<strong>in</strong>zipal kann aufgrund e<strong>in</strong>es nicht registrierten<br />

Vertretervertrags ke<strong>in</strong>e Ansprüche aus dem HVG herleiten.<br />

b. Aus der vorgenannten Rechtsprechung ergibt sich weiter, dass aufgrund des „lex<br />

specialis“- Charakters des HVG grundsätzlich auch ke<strong>in</strong>e (zum<strong>in</strong>dest vertretertypischen)<br />

Ansprüche aus dem Zivil- und Handelsgesetzbuch der VAE hergeleitet wer<strong>den</strong><br />

können. Das war und ist unter <strong>den</strong> Rechtsgelehrten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE nicht unumstritten,<br />

wobei dieser Streit durch die kürzlich erlassenen Gesetzesänderungen zur<br />

24


nunmehr bestehen<strong>den</strong> Erlaubnispflichtigkeit e<strong>in</strong>er Registrierung durch <strong>den</strong> Pr<strong>in</strong>zipal<br />

und der daraus angeblich abzuleiten<strong>den</strong> Anwendbarkeit allgeme<strong>in</strong>rechtlicher Regelungen<br />

neue Nahrung erhalten hat. Lediglich der Kassationsgerichtshof von Abu<br />

Dhabi hatte vor Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em s<strong>in</strong>gulären Fall e<strong>in</strong>em nichtregistrierten Vertreter<br />

Scha<strong>den</strong>sersatzansprüche wegen unrechtmäßiger Kündigung zugesprochen. Obwohl<br />

- trotz aller Reformen des Vertreterrechts - die Nichtigkeitsfolge e<strong>in</strong>er Nichtregistrierung<br />

im Gesetz ausdrücklich nicht aufgehoben wor<strong>den</strong> ist, wurde jetzt e<strong>in</strong><br />

bislang unveröffentlichtes Urteil des Kassationsgerichtshofes Dubai aus dem Jahr<br />

2007 bekannt, das an die vere<strong>in</strong>zelte Auffassung des Kassationsgerichtshofs von<br />

Abu Dhabi anschließt und auch e<strong>in</strong>em nicht registrierten Vertreter Scha<strong>den</strong>sersatz<br />

nach allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen (nicht nach dem HVG) zugesprochen hatte, da<br />

diesem durch die Kündigung (angeblich) e<strong>in</strong> Scha<strong>den</strong> <strong>in</strong> Form von Aufwendungen<br />

oder entgangenem Gew<strong>in</strong>n entstan<strong>den</strong> war. Inwieweit dies die weitere Rechtsprechung<br />

der Instanzgerichte bee<strong>in</strong>flussen wird, bleibt abzuwarten. In jedem Fall erhöht<br />

sich dadurch das (f<strong>in</strong>anzielle) Risiko für e<strong>in</strong>en ausländischen Pr<strong>in</strong>zipal auch im<br />

Falle e<strong>in</strong>er nichtregistrierten Vertretung nicht unbeträchtlich. In <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong><br />

Verträgen sollte diese Rechtsprechung berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

c. Unabhängig davon gibt es <strong>in</strong> der geschäftlichen Praxis viele nicht registrierte Handelsvertreter,<br />

die Produkte und Waren e<strong>in</strong>es ausländischen Unternehmens <strong>in</strong> die<br />

VAE e<strong>in</strong>führen und dort verkaufen bzw. vermitteln. Sofern diese Waren nicht Gegenstand<br />

e<strong>in</strong>er bereits registrierten Handelsvertretung s<strong>in</strong>d, wird es, was <strong>den</strong> Import<br />

betrifft, auch ke<strong>in</strong>e Probleme geben. Selbst wenn bislang aus der Praxis noch<br />

ke<strong>in</strong> solcher Fall bekannt wurde, ist jedoch darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass nicht registrierte<br />

Handelsvertreter nach dem Gesetzeswortlaut des HVG mit Geldstrafen belegt<br />

wer<strong>den</strong> können und e<strong>in</strong> angerufenes Gericht <strong>in</strong> Ausnahmefällen auch die Schließung<br />

der Geschäftsräume des Handelsvertreters anordnen kann.<br />

3. Registrierte Handelsvertreterverträge<br />

a. Bei bestimmten Dienstleistungen oder Produkten kann die Registrierung e<strong>in</strong>es<br />

Handelsvertretervertrags - trotz der rechtlichen Probleme bei Kündigung und Löschung<br />

e<strong>in</strong>es registrierten Vertrags - angeraten se<strong>in</strong>. Dies kann sich <strong>in</strong>sbesondere<br />

bei Markenprodukten empfehlen, u. a. um oftmals unerwünschte Parallelimporte <strong>in</strong><br />

die VAE unterb<strong>in</strong><strong>den</strong> zu können. Ebenso kann im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens<br />

die Ernennung e<strong>in</strong>es registrierten Handelsvertreters zw<strong>in</strong>gend erforderlich<br />

se<strong>in</strong> (vgl. Punkt B. VIII.). Gleiches kann für Pharmaprodukte oder Waren aus<br />

dem Mediz<strong>in</strong>bereich gelten. Der Handelsvertreter kümmert sich um Markenschutz,<br />

Werbung, Geschäftsvermittlung und Kun<strong>den</strong>dienst (After Sales Service). Neben<br />

der Bereithaltung von Ersatzteilen und Zubehör ist e<strong>in</strong> solcher Kun<strong>den</strong>dienst durch<br />

gesetzliche Regelungen grundsätzlich bei Investitions- und langlebigen Konsumgütern<br />

erforderlich. Das wurde durch das 2006 erlassene Verbraucherschutzgesetz<br />

noch e<strong>in</strong>mal bekräftigt. Durch die Registrierung erlangt der Vertreter automatisch<br />

25


26<br />

Exklusivität und Bezirksschutz. Davon kann vertraglich nicht abgewichen wer<strong>den</strong>.<br />

Die Registrierung von Handelsvertreterverträgen beim M<strong>in</strong>istry of Economy bedarf<br />

der Zustimmung des Pr<strong>in</strong>zipals, die schriftlich erteilt wer<strong>den</strong> muss. Bei Verträgen,<br />

die nicht registriert wer<strong>den</strong> sollen empfiehlt es sich neben der ausdrücklichen Regelung<br />

im Vertrag zur Nichtregistrierung zusätzlich noch e<strong>in</strong>en sog. Sperrvermerk<br />

im Handelsvertreterregister zu beantragen. Sowohl die Produktpalette als auch das<br />

Vertragsgebiet sollten vertraglich genau bezeichnet bzw. soweit rechtlich zulässig<br />

e<strong>in</strong>geschränkt wer<strong>den</strong>.<br />

b. Die kaufmännische, f<strong>in</strong>anzielle und persönliche Eignung des Handelsvertreters ist<br />

sorgfältig zu prüfen, da die Aufhebung der Rechte und Pflichten aus e<strong>in</strong>em registrierten<br />

Handelsvertretervertrag nur im gegenseitigen E<strong>in</strong>verständnis der Vertragsparteien<br />

oder durch Gerichtsurteil nach gerechtfertigter Kündigung möglich ist.<br />

Von dieser allgeme<strong>in</strong>en Feststellung gab es auf der Grundlage der Gesetzesreform<br />

im Jahre 2006 durch das Bundesgesetz Nr. 13/2006 e<strong>in</strong>e Ausnahme für befristete<br />

Handelsvertreterverträge, die nach Fristablauf grundsätzlich endeten (sofern sich<br />

die Parteien nicht auf e<strong>in</strong>e Verlängerung e<strong>in</strong>igen konnten) und – was praktisch wesentlich<br />

wichtiger war – automatisch durch die zuständige Behörde deregistriert<br />

wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Der Deregistrierung der Handelsvertretung kommt so außeror<strong>den</strong>tliche<br />

Bedeutung zu, weil die Kündigung des Handelsvertretervertrages alle<strong>in</strong> nicht<br />

<strong>den</strong> Verlust der Schutzrechte des Vertreters aus dem HVG bedeutet. Allerd<strong>in</strong>gs wurde<br />

die Gesetzesänderung nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em relativ kle<strong>in</strong>en Zeitfenster nach Inkrafttreten<br />

des Bundesgesetzes Nr. 13/2006 <strong>in</strong> der Praxis umgesetzt. Aufgrund hohen <strong>in</strong>nenpolitischen<br />

Widerstandes der betroffenen lokalen Handelsvertreter wurde die Deregistrierung<br />

befristeter und nicht verlängerter Handelsvertreterverträge relativ bald<br />

bis auf weiteres ausgesetzt. Das neue Bundesgesetz Nr. 2/2010 hat diese faktische<br />

Lage aufgegriffen und die <strong>in</strong> 2006 als Liberalisierung des Handelsvertreterrechts<br />

gefeierten Normen schlicht wieder abgeschafft. (siehe dazu auch B. II. 3. lit. d)). E<strong>in</strong>e<br />

automatische Deregistrierung befristeter Handelsvertreterverträge nach Fristablauf<br />

ohne Verlängerung existiert deshalb nicht mehr.<br />

Fehlt die e<strong>in</strong>vernehmliche Aufhebung, ist die Kündigung des Handelsvertretervertrags<br />

durch <strong>den</strong> Pr<strong>in</strong>zipal zwar Voraussetzung für die Beendigung der Handelsvertretung,<br />

bis zur Bestätigung ihrer Wirksamkeit durch e<strong>in</strong> or<strong>den</strong>tliches Gericht hat<br />

sie jedoch eher deklaratorischen Charakter. Der Pr<strong>in</strong>zipal bleibt bis zur Löschung<br />

der E<strong>in</strong>tragung der Handelsvertretung aus dem Handelsvertreterregister an <strong>den</strong><br />

Handelsvertreter gebun<strong>den</strong>. Solange die Registrierung nicht gelöscht ist, kann der<br />

Pr<strong>in</strong>zipal daher ke<strong>in</strong>en neuen Vertreter ernennen. Zudem können die Zollbehör<strong>den</strong><br />

der VAE auf Veranlassung des Handelsvertreters und basierend auf dem HVG die<br />

E<strong>in</strong>fuhr aller Waren des Pr<strong>in</strong>zipals, die Gegenstand des noch registrierten Vertrags<br />

s<strong>in</strong>d, untersagen. Dies kann zur Folge haben, dass bis zur rechtskräftigen Entscheidung<br />

über die Wirksamkeit e<strong>in</strong>er Kündigung die Handelstätigkeit des Pr<strong>in</strong>zipals <strong>in</strong>


<strong>den</strong> VAE vollständig zum Erliegen kommt. Das gilt allerd<strong>in</strong>gs aufgrund des Änderungsgesetzes<br />

Nr. 13/2006 dann nicht mehr, wenn es sich um so genannte „befreite“<br />

Produkte handelt, die aufgrund e<strong>in</strong>es Kab<strong>in</strong>ettsbeschlusses von der exklusiven<br />

Vertreterpflicht ausgeschlossen s<strong>in</strong>d.<br />

c. Der Pr<strong>in</strong>zipal kann e<strong>in</strong>en registrierten Handelsvertretervertrag – vor allem bei e<strong>in</strong>er<br />

fehlen<strong>den</strong> Befristung - nur dann wirksam kündigen, wenn e<strong>in</strong> gerechtfertigter bzw.<br />

schwerwiegender Grund vorliegt. Die emiratische Rechtsprechung hat an das Vorliegen<br />

derartiger Gründe bislang sehr hohe Ansprüche gestellt. Ist die Kündigung<br />

des jeweiligen Handelsvertretervertrags unberechtigt, liegen also ke<strong>in</strong>e schwerwiegen<strong>den</strong><br />

Gründe <strong>in</strong> der Person des Handelsvertreters oder dessen Geschäftsführung<br />

vor, muss der Pr<strong>in</strong>zipal damit rechnen, hohe Ausgleichs- und Scha<strong>den</strong>sersatzsummen<br />

(teilweise das Drei- bis Siebenfache der durchschnittlichen Jahresprovision) an<br />

<strong>den</strong> Handelsvertreter zahlen zu müssen, wenn die Vertretung überhaupt beendet<br />

wird. Gerichtsurteile aus jüngster Vergangenheit zeigen jedoch, dass bei entsprechender<br />

Vertragsgestaltung zunehmend ger<strong>in</strong>gere, deutschen Maßstäben entsprechende<br />

Anforderungen an e<strong>in</strong>e berechtigte Kündigung durch <strong>den</strong> Pr<strong>in</strong>zipal gestellt<br />

wer<strong>den</strong>. In jedem Fall s<strong>in</strong>d entsprechende Kündigungsgründe (z.B. Nichterreichung<br />

von angemessenen Umsatzzielen, Verstoß gegen e<strong>in</strong> Wettbewerbsverbot, Übertragung<br />

der Vertretung auf e<strong>in</strong>en Dritten, Wechsel des maßgeblichen Personals der<br />

Vertretung etc.) <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vertrag aufzunehmen.<br />

d. Bis Mitte 2006 galten diese Grundsätze zur Beendigung auch im Falle befristeter<br />

Vertreterverträge bei deren Nichtverlängerung durch <strong>den</strong> Pr<strong>in</strong>zipal. Durch das oben<br />

bereits angesprochene Änderungsgesetz Nr. 13/2006 war zunächst seit Juli 2006<br />

e<strong>in</strong>e entschei<strong>den</strong>de Änderung e<strong>in</strong>getreten. Die alte Regelung des HVG, wonach<br />

die bloße Nichtverlängerung e<strong>in</strong>es befristeten Vertretervertrages als unzulässige<br />

Rechtsausübung anzusehen war und deshalb als Beendigungsgrund grundsätzlich<br />

ausschied, wurde ausdrücklich aufgehoben. Demgegenüber besagte die neue Regelung<br />

des Bundesgesetzes Nr. 13/2006, dass e<strong>in</strong>e befristete Vertretung mit Ablauf der<br />

vertraglichen Frist endet, sofern sich die Parteien nicht e<strong>in</strong> Jahr vor Ablauf des Vertrages<br />

auf e<strong>in</strong>e Verlängerung gee<strong>in</strong>igt haben. Das bedeutete, dass nach Ablauf der<br />

Frist die registrierte Vertretung auf Antrag e<strong>in</strong>er der bei<strong>den</strong> Vertragsparteien (also<br />

auch des Pr<strong>in</strong>zipals) durch das zuständige M<strong>in</strong>isterium gelöscht wurde. Das stellte<br />

e<strong>in</strong>e erhebliche Besserstellung der Rechtsposition des ausländischen Pr<strong>in</strong>zipals dar,<br />

da e<strong>in</strong>e De-Registrierung vor Erlass des Änderungsgesetzes ohne Zustimmung des<br />

Vertreters oder des Gerichtes (s.o.) nicht möglich war. In der Praxis wur<strong>den</strong> nach<br />

kurzer Zeit beim zuständigen Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium De-Registrierungen - wohl<br />

auf Druck der lokalen Vertreterlobby - nicht oder nur extrem zögerlich umgesetzt,<br />

was die Gesetzesänderung leerlaufen ließ. Der 2006 neu e<strong>in</strong>geführte Art. 8 Abs. 2<br />

HVG, welcher die automatische De-Registrierung vorsah, ist wieder gestrichen und<br />

die Regelung zur Erneuerung e<strong>in</strong>es befristeten Vertrages entsprechend angepasst<br />

27


28<br />

wor<strong>den</strong>. Im Gegensatz zur Rechtslage nach 2006 en<strong>den</strong> befristete Verträge nach<br />

der Gesetzesänderung von 2010 nunmehr nicht mehr automatisch nach Fristablauf,<br />

vielmehr besteht quasi die Pflicht des Pr<strong>in</strong>zipals zur Erneuerung e<strong>in</strong>es auslaufen<strong>den</strong><br />

befristeten Vertrages. Entscheidet sich der Pr<strong>in</strong>zipal <strong>den</strong> auslaufen<strong>den</strong> Vertrag<br />

nicht zu erneuern, wird diese fehlende Erneuerung / Verlängerung des befristeten<br />

Vertrages zukünftig – ebenso wie vor der Gesetzesänderung <strong>in</strong> 2006 – wohl wieder<br />

als unzulässige Rechtsausübung mit der Rechtsfolge des Scha<strong>den</strong>sersatzanspruchs<br />

(Art. 9 HVG) für <strong>den</strong> Handelsvertreter anzusehen se<strong>in</strong>. Grundlage für die Rechtsprechungspraxis<br />

vor der Gesetzesänderung 2006 war unter anderem Art. 9 S. 2 HVG <strong>in</strong><br />

der Fassung des Bundesgesetzes Nr. 18/1981, der <strong>den</strong> Ersatzanspruch des Handelsvertreters<br />

im Falle der Nichtverlängerung e<strong>in</strong>es befristeten Vertrages ausdrücklich<br />

vorsah. Diese Regelung ist zwar durch das Bundesgesetz Nr. 13/2006 ersatzlos gestrichen<br />

und auch nicht durch das Bundesgesetz Nr. 2/2010 wieder e<strong>in</strong>geführt wor<strong>den</strong>,<br />

jedoch formuliert Art. 9 HVG weiterh<strong>in</strong> sehr allgeme<strong>in</strong> die Anspruchsgrundlage<br />

für <strong>den</strong> Ersatzanspruch des Handelsvertreters im Falle der Beendigung der Vertragsbeziehung.<br />

Die Vermutung liegt nahe, dass die Gerichtspraxis im Falle von entsprechen<strong>den</strong><br />

Streitigkeiten auf die bewährten Argumentationsmuster (unzulässige<br />

Rechtsausübung) zurückgreifen wird, zumal Art. 8 HVG n.F. ausdrücklich vorsieht,<br />

dass die Erneuerung e<strong>in</strong>es Vertrages von Seiten des Pr<strong>in</strong>zipals nur aus wichtigem<br />

Grunde versagt wer<strong>den</strong> darf. Ungeachtet dessen ist weiterh<strong>in</strong> beim Abschluss neuer,<br />

vor allem registrierter Vertreterverträge dr<strong>in</strong>gend anzuraten, diese zeitlich zu befristen<br />

und <strong>in</strong>sbesondere auf automatische Verlängerungsklauseln zu verzichten.<br />

e. Die weiterh<strong>in</strong> bestehen<strong>den</strong> Probleme bei der Beendigung e<strong>in</strong>es registrierten, vor allem<br />

unbefristeten Handelsvertretervertrages zeigen jedoch, dass <strong>in</strong>sbesondere die<br />

Auswahl des richtigen Vertreters von entschei<strong>den</strong>der Bedeutung ist. Se<strong>in</strong>e Eignung<br />

lässt sich vor allem während e<strong>in</strong>er befristeten geschäftlichen Zusammenarbeit auf<br />

Grundlage e<strong>in</strong>es nicht registrierten (und nicht registrierungsfähigen) Vertrages gut<br />

überprüfen. Wegen des umfassen<strong>den</strong> Schutzes, der e<strong>in</strong>em Handelsvertreter nach<br />

dem emiratischen Handelsvertreterrecht zuteil wird, sollte - <strong>in</strong>sbesondere vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund der jüngst ergangenen Gerichtsurteile - auch <strong>in</strong> Zukunft auf die Abfassung<br />

des Handelsvertretervertrags erhöhte Sorgfalt verwendet wer<strong>den</strong>.<br />

III. Gründung e<strong>in</strong>er Zweigniederlassung e<strong>in</strong>es ausländischen Unternehmens<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen können <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Formen gegründet wer<strong>den</strong>. Neben der klassischen Zweigniederlassung (Branch)<br />

kommt auch e<strong>in</strong> Repräsentanzbüro (Representative Office) <strong>in</strong> Betracht. Bei<strong>den</strong> Niederlassungsformen<br />

ist geme<strong>in</strong>, dass sie zu 100% im Eigentum der ausländischen Muttergesellschaft<br />

stehen. Im Gegensatz zu e<strong>in</strong>em Jo<strong>in</strong>t Venture bzw. e<strong>in</strong>er lokalen Gesellschaft<br />

benötigen diese Niederlassungen ke<strong>in</strong>en lokalen Partner, sondern lediglich e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>-


heimischen sog. National Service Agent, der aber weder Teilhaber oder Angestellter ist,<br />

noch sonstige Mitspracherechte besitzt. Se<strong>in</strong> Aufgabenbereich beschränkt sich auf die<br />

im National Service Agent Agreement genannten Dienstleistungen, wie die Unterzeichnung<br />

von Visaanträgen und Lizenzformularen. Dafür erhält er e<strong>in</strong>e Aufwandsentschädigung,<br />

die frei vere<strong>in</strong>bar ist. Die Registrierung e<strong>in</strong>er solchen Zweigniederlassung erfolgt<br />

grundsätzlich auf föderaler Ebene durch das M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft der VAE mit<br />

anschließender Lizenzierung im Emirat des Sitzes der Niederlassung.<br />

2. Zweigniederlassung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Branch<br />

Ausländische Investoren können eigene Zweigniederlassungen (Branches) grün<strong>den</strong>, sofern<br />

die beabsichtigte Tätigkeit durch die jeweils zuständigen Bundes- und Emiratsbehör<strong>den</strong><br />

genehmigt wird. Um die Gründung von Jo<strong>in</strong>t Venture-Gesellschaften <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE<br />

zu fördern und e<strong>in</strong>e Umgehung des Pr<strong>in</strong>zips der lokalen Beteiligung zu verh<strong>in</strong>dern, hatten<br />

die Verwaltungsbehör<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren die wirtschaftlichen Aktivitäten<br />

von Branches weitgehend e<strong>in</strong>geschränkt. Erlaubnisfähig waren nach allgeme<strong>in</strong>er<br />

Verwaltungspraxis der emiratischen Behör<strong>den</strong> im Wesentlichen nur noch Dienstleistungs-<br />

und Beratungstätigkeiten. Handels- und Produktionsaktivitäten dagegen erhielten<br />

grundsätzlich ke<strong>in</strong>e Genehmigungen mehr, sondern blieben lokalen Gesellschaften<br />

bzw. Jo<strong>in</strong>t Ventures vorbehalten. Diese starre Haltung wurde zwischenzeitlich wieder<br />

aufgegeben. Im Zuge des im Jahre 2006 liberalisierten Handelsvertreterrechts hatte das<br />

M<strong>in</strong>istry of Economy sogar erstmalig für Niederlassungen, die Handelsaktivitäten ausüben<br />

wollten, entsprechende Lizenzen erteilt, sofern die Muttergesellschaft Hersteller<br />

der zu vertreiben<strong>den</strong> Waren war. Diese Verwaltungspraxis ist im Zusammenhang mit<br />

dem neu gefassten Handelsvertreterrecht jedoch bis auf weiteres wieder e<strong>in</strong>gestellt<br />

wor<strong>den</strong>, so dass derzeit ke<strong>in</strong>e ‚aktiven Lizenzen‘, d.h. Genehmigungen zur Ausübung<br />

des Verkaufs von Produkten, die durch die Muttergesellschaft hergestellt wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d,<br />

vergeben wer<strong>den</strong>.<br />

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 13 aus 2011 ist Gesellschaften, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der<br />

Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Dubai gegründet wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d, zum<strong>in</strong>dest theoretisch die Möglichkeit<br />

eröffnet wor<strong>den</strong>, Zweigniederniederlassungen dieser Gesellschaften im Staatsgebiet<br />

von Dubai zu etablieren und somit legal im Staatsgebiet von Dubai operieren<br />

zu können. Da dieses Gesetz erst im Dezember 2011 verkündet wor<strong>den</strong> ist, bestehen<br />

bisher nur m<strong>in</strong>imale praktische Erfahrungen h<strong>in</strong>sichtlich der Verwaltungspraxis. Jedoch<br />

lässt sich bereits jetzt festhalten, dass auch für die Zweigniederlassungen wohl<br />

die oben genannten Beschränkungen der zulässigen Tätigkeiten gelten wer<strong>den</strong>. Dies ist<br />

von wesentlicher Bedeutung, da die Zweigniederlassung nur Tätigkeiten ausüben darf,<br />

die auch für die Frei(handels)zonengesellschaft genehmigt wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d und Dienstleistungen,<br />

die für e<strong>in</strong>e Zweigniederlassung im Staatsgebiet im wesentlichen zulässig s<strong>in</strong>d,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen der Frei(handels)zonen nicht genehmigt wer<strong>den</strong>. Es bleibt somit abzuwarten,<br />

ob diese Möglichkeit e<strong>in</strong>e Zweigniederlassung im Staatsgebiet zu eröffnen, e<strong>in</strong>e praktische<br />

Relevanz haben wird.<br />

29


3. Zweigniederlassung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Repräsentanzbüros (Representative Office)<br />

Die Gründung e<strong>in</strong>es Repräsentanzbüros ermöglicht dem ausländischen Unternehmen<br />

bei überschaubarem Aufwand e<strong>in</strong>e ständige Firmenvertretung vor Ort. Dem Repräsentanzbüro,<br />

das ebenso wie die Branch ke<strong>in</strong>e eigene Rechtspersönlichkeit besitzt, kommt<br />

allerd<strong>in</strong>gs nach dem Grundgedanken des Gesetzes ke<strong>in</strong>e aktive Funktion zu. Es ist ihm<br />

untersagt, eigene wirtschaftliche Aktivitäten zu entfalten, zu fakturieren und Erlöse<br />

aus Geschäftstätigkeiten zu vere<strong>in</strong>nahmen. Dennoch kann die Gründung e<strong>in</strong>es Repräsentanzbüros<br />

e<strong>in</strong>e wirtschaftlich s<strong>in</strong>nvolle Alternative zu e<strong>in</strong>er Gesellschaftsgründung<br />

mit e<strong>in</strong>em lokalen Partner oder ständigen Flugreisen darstellen. Zum e<strong>in</strong>en gebieten<br />

es oft räumliche und zeitliche, aber auch kulturelle und soziale Gegebenheiten, dass<br />

das ausländische Unternehmen ständig vor Ort vertreten ist, um beispielsweise Handelsvertreter<br />

zu überwachen und zu unterstützen oder auf das sich laufend ändernde<br />

Marktgeschehen unmittelbar reagieren zu können. Zum anderen lassen sich durch e<strong>in</strong><br />

Repräsentanzbüro die Märkte des Nahen und Mittleren Ostens sowie des <strong>in</strong>dischen<br />

Subkont<strong>in</strong>ents und der nordafrikanischen Länder bequem abdecken und betreuen.<br />

Folgende Aufgaben können durch e<strong>in</strong> Repräsentanzbüro wahrgenommen wer<strong>den</strong>:<br />

30<br />

• Vermittlung von Verträgen zwischen lokalen Kun<strong>den</strong> und der ausländischen<br />

Gesellschaft,<br />

• Marktbeobachtung,<br />

• Erstellung von Projektstudien, Durchführung von Schulungen<br />

• Market<strong>in</strong>g und Werbung für die Produkte und Dienstleistungen des<br />

Unternehmens,<br />

• Kun<strong>den</strong>beratung und Serviceleistungen,<br />

• Beaufsichtigung/Unterstützung von Handelsvertretern/Vertragshändlern,<br />

• Beobachtung öffentlicher Ausschreibungen etc.<br />

IV. Gründung e<strong>in</strong>es und/oder Beteiligung an e<strong>in</strong>em freiberuflichen<br />

Unternehmen (Professional Firm bzw. Professional Company)<br />

Für wirtschaftliche Aktivitäten, die ke<strong>in</strong>e Handels- oder Produktionstätigkeiten darstellen,<br />

bietet sich die Gründung e<strong>in</strong>es freiberuflichen Unternehmens (Professional Firm<br />

bzw. Professional Company) an. Insoweit kommen vor allem Dienstleistungs- und Beratungstätigkeiten<br />

auf dem Gebiet der Architektur, Bauplanung, Mediz<strong>in</strong> und Rechtsberatung<br />

sowie anderer akademischer und handwerklicher Berufe <strong>in</strong> Betracht. Solche<br />

freiberuflichen Unternehmen können als Professional Firm (E<strong>in</strong>zelfirma) oder als Professional<br />

Company (Gesellschaft nach dem Zivilgesetzbuch der VAE - vergleichbar mit<br />

der deutschen BGB-Gesellschaft) gegründet wer<strong>den</strong>. Ob sich juristische Personen an<br />

solchen Professional Companies beteiligen können, ist bislang <strong>in</strong> der emiratischen Judikatur<br />

umstritten. Nach der derzeitigen Praxis der zuständigen Lizenzierungsbehörde<br />

<strong>in</strong> Dubai ist das nicht möglich. In aller Regel benötigen beide Niederlassungsformen<br />

e<strong>in</strong>en National Service Agent, für <strong>den</strong> die gleichen Grundsätze gelten wie bei Zweig-


niederlassungen (vgl. Punkt B. III. 1.). Ähnlich wie <strong>in</strong> Deutschland ist die Haftung der Gesellschafter<br />

unbeschränkt. Im Emirat Dubai kann aufgrund lokaler Verordnungen e<strong>in</strong>e<br />

Professional Firm bzw. Professional Company direkt über das Department of Economic<br />

Development als zuständige Registrierungsbehörde gegründet wer<strong>den</strong>. Gegebenenfalls<br />

s<strong>in</strong>d zuvor Genehmigungen lokaler Fachbehör<strong>den</strong> wie beispielsweise der Dubai<br />

Municipality im Bereich der Ingenieur- und Architektenberufe e<strong>in</strong>zuholen.<br />

Professional Firms bzw. Professional Companies, die im technisch beraten<strong>den</strong> Bereich<br />

tätig s<strong>in</strong>d, wer<strong>den</strong> im Emirat Dubai als Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Firms qualifiziert und gemäß der<br />

der „Local Order No. 89 of 1994 On Regulat<strong>in</strong>g the Practice of Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Consultancy<br />

Profession <strong>in</strong> the Emirate of Dubai“ <strong>in</strong> vier Formen unterteilt:<br />

• die Local Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Firm,<br />

• die Associate Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Firm,<br />

• die Expert Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Firm und<br />

• das Foreign Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Branch Office e<strong>in</strong>es ausländischen Architekturoder<br />

Planungsbüros.<br />

Für sie gelten im Vergleich zu <strong>den</strong> allgeme<strong>in</strong>en Professional Firms und Professional<br />

Companies zum Teil spezielle Regelungen, wie sie sich grundsätzlich aus der vorbezeichneten<br />

„Local Order“ ergeben. Insbesondere müssen die Gesellschafter bzw. die h<strong>in</strong>ter<br />

dem Branch Office stehende Muttergesellschaft über e<strong>in</strong>e langjährige Erfahrung <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich verfügen, was <strong>in</strong>soweit auch Auswirkungen auf <strong>den</strong> Umfang der hier vor<br />

Ort zu erbr<strong>in</strong>gen<strong>den</strong> Projekte (beispielsweise Geschosshöhe der Gebäude) hat. Um die<br />

Erlaubnis zu erhalten, Gebäude mit unbeschränkter Geschosshöhe planen und bauen<br />

zu können, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> aller Regel m<strong>in</strong>destens 15 Jahre (<strong>in</strong> Abu Dhabi m<strong>in</strong>destens 10 Jahre)<br />

Berufserfahrung des ausländischen Gesellschafters/Partners nachzuweisen. Entsprechendes<br />

gilt für <strong>den</strong> leiten<strong>den</strong> Geschäftsführer vor Ort. Weitere Bau<strong>in</strong>genieure, die<br />

beispielsweise als Project Manager beschäftigt wer<strong>den</strong> sollen, benötigen e<strong>in</strong>e Berufserfahrung<br />

von 7 Jahren. Bei der Dubai Municipality wird e<strong>in</strong> Komitee gebildet, welches die<br />

e<strong>in</strong>gereichten Unterlagen prüft und letztlich auch für die Erteilung der fachaufsichtlichen<br />

Genehmigung verantwortlich ist. Die designierten Mitarbeiter der Firma wer<strong>den</strong><br />

dabei häufig noch zu Fachgesprächen gela<strong>den</strong>.<br />

Daneben ist zur Gründung e<strong>in</strong>er Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Firm je nach Ausgestaltung ebenfalls entweder<br />

e<strong>in</strong> lokaler Mehrheitsgesellschafter oder e<strong>in</strong> National Service Agent erforderlich.<br />

Das Gründungsverfahren ist verhältnismäßig langwierig und die zuständige Fachaufsichtsbehörde<br />

(Dubai Municipality) stellt hohe Anforderungen an die Qualifikationen<br />

der Gesellschafter und technischen Angestellten sowie an die bisher von <strong>den</strong> Gesellschaftern<br />

erbrachten Projekte, für welche entsprechende Referenzen e<strong>in</strong>gereicht wer<strong>den</strong><br />

müssen. Entsprechende Gründungsvoraussetzungen gelten <strong>in</strong> etwa auch für das<br />

Emirat Abu Dhabi. Jedoch ist <strong>in</strong> Abu Dhabi im Vergleich zum Emirat Dubai grundsätzlich<br />

auch die Rechtsform der Limited Liability Company (LLC) für diese Aktivitäten zulässig.<br />

31


Ärzte, die e<strong>in</strong>e Niederlassung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Emiraten und hier die Gründung e<strong>in</strong>er Praxis (meist<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Professional Firm) anstreben, bedürfen diverser Genehmigungen des VAE<br />

Gesundheitsm<strong>in</strong>isteriums sowie der jeweiligen Emiratsbehörde, <strong>in</strong> Dubai dem Department<br />

of Health & Medical Services bzw. der Dubai Health Authority (DHA) und <strong>in</strong> Abu<br />

Dhabi der Health Authority Abu Dhabi (HAAD). Für Ärzte ist die Vergabe e<strong>in</strong>er Lizenz<br />

<strong>in</strong> der Regel nicht ohne e<strong>in</strong>en lokalen Sponsor möglich, der schließlich auch als Lizenznehmer<br />

fungiert. Der ausländische Arzt muss se<strong>in</strong>e Qualifikationen durch Vorlage von<br />

Zeugnissen und Expertisen nachweisen und zudem noch – erfolgreich - e<strong>in</strong>e mündliche<br />

Prüfung durch die jeweilige Fachaufsichtsbehörde absolvieren.<br />

V. Gründung und/oder Beteiligung an e<strong>in</strong>er Jo<strong>in</strong>t Venture-Gesellschaft<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Oft kommt e<strong>in</strong>e bloße Repräsentanz <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE <strong>den</strong> Interessen des ausländischen Unternehmens<br />

nicht h<strong>in</strong>reichend entgegen, weil auch selbständige wirtschaftliche Aktivitäten<br />

angestrebt wer<strong>den</strong>, wie beispielsweise direkte Vertriebstätigkeiten e<strong>in</strong>schließlich<br />

Im- und Export der Produkte, Produktionsaktivitäten oder Teilnahme an öffentlichen<br />

Ausschreibungen oder anderen Großprojekten. In solchen Fällen kann es für <strong>den</strong> ausländischen<br />

Investor oft ratsam und unter Umstän<strong>den</strong> sogar unumgänglich se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Jo<strong>in</strong>t<br />

Venture-Gesellschaft vor Ort zu grün<strong>den</strong>. Trotz des bereits 1995 erfolgten WTO-Beitritts<br />

der VAE und entsprechender Verpflichtungserklärungen der VAE-Regierung können<br />

sich Ausländer und ausländische Unternehmen <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE (außerhalb von Frei(handels)<br />

zonen) derzeit weiterh<strong>in</strong> nur als M<strong>in</strong>derheitsgesellschafter an lokalen Gesellschaften<br />

beteiligen. M<strong>in</strong>destens 51% des Gesellschaftskapitals s<strong>in</strong>d zw<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>em Staatsangehörigen<br />

der VAE oder e<strong>in</strong>er zu 100% <strong>in</strong> emiratischem Eigentum stehen<strong>den</strong> juristischen<br />

Person zu überlassen.<br />

Seit vielen Jahren wer<strong>den</strong> deshalb seitens der Wirtschaft und <strong>in</strong>ternationaler Verbände<br />

Reformen des lokalen Gesellschaftsrechts gefordert, die – obwohl immer wieder versprochen<br />

– bis heute noch nicht umgesetzt wur<strong>den</strong>. Es gab <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen zwei<br />

Jahren wiederholt Ankündigungen von offizieller Seite, dass e<strong>in</strong>e Gesetzesnovellierung<br />

<strong>in</strong> Vorbereitung sei. Im Dezember 2011 ist nunmehr <strong>in</strong> der lokalen Presse verkündet wor<strong>den</strong>,<br />

dass das Kab<strong>in</strong>ett der VAE e<strong>in</strong>en Gesetzesentwurf beschlossen habe, durch <strong>den</strong> das<br />

bestehende VAE-Gesellschaftsgesetz Nr. 8 aus 1984 (Commercial Companies Law – CCL)<br />

umfassend geändert wer<strong>den</strong> solle. Der Gesetzesentwurf soll laut <strong>den</strong> Pressemitteilungen<br />

gegen Ende des Jahres 2012 <strong>in</strong> Kraft treten. Nach dem Entwurf soll das Kab<strong>in</strong>ett der<br />

VAE die Möglichkeit haben, durch e<strong>in</strong>en Kab<strong>in</strong>ettsbeschluss bestimmte Bereiche festzulegen,<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong>en ausländischen Investoren Eigentumsanteile an Unternehmen von bis<br />

zu 100% halten können. Nähere E<strong>in</strong>zelheiten zu möglicherweise umfassten Bereichen<br />

gibt es bislang nicht. In der Vergangenheit waren im Zusammenhang mit anderen angekündigten<br />

Gesetzesänderungen die Bereiche Mediz<strong>in</strong>, Umwelt, Erziehung, Bau und<br />

Information Technology (IT) sowie <strong>den</strong> Dienstleistungssektor genannt wor<strong>den</strong>. Neben<br />

dieser zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Teilbereichen angedachten Aufweichung des lokalen Mehrheits-<br />

32


erfordernisses sollen nach dem Entwurf überdies die Gründung von E<strong>in</strong>-Personen und<br />

Hold<strong>in</strong>ggesellschaften möglich se<strong>in</strong>. Ob und wann das Gesetz <strong>in</strong> Kraft treten wird, ist<br />

bislang nicht gesichert, da es bisher nicht veröffentlicht wor<strong>den</strong> ist.<br />

Sofern der ausländische Investor e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung an e<strong>in</strong>em lokalen Unternehmen<br />

nicht vermei<strong>den</strong> kann, bestehen jedoch verschie<strong>den</strong>e vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

um <strong>den</strong> beherrschen<strong>den</strong> E<strong>in</strong>fluss des lokalen Mehrheitsgesellschafters<br />

weitestgehend zu kompensieren. Von <strong>den</strong> sieben Gesellschaftsformen, die das emiratische<br />

Gesellschaftsrecht vorsieht, bietet sich <strong>in</strong>sbesondere die Limited Liability Company<br />

sowie - <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen - die Private bzw. Public Jo<strong>in</strong>t Stock Company zur Gründung e<strong>in</strong>er<br />

Jo<strong>in</strong>t Venture-Gesellschaft an. Des Weiteren ist die Gründung e<strong>in</strong>es bloßen Innen-Jo<strong>in</strong>t<br />

Ventures möglich.<br />

2. Limited Liability Company (LLC)<br />

a. Aufgrund der Haftungsbegrenzung der Gesellschafter auf die erbrachte Stamme<strong>in</strong>lage<br />

stellt die mit der deutschen GmbH vergleichbare LLC, geregelt <strong>in</strong> Art. 218 ff. CCL<br />

e<strong>in</strong>e häufig gewählte Gesellschaftsform ausländischer Investoren dar. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

wird der ausländische Gesellschafter dabei nach zw<strong>in</strong>gendem Gesellschaftsrecht<br />

der VAE stets <strong>in</strong> die Rolle des M<strong>in</strong>derheitsgesellschafters gedrängt. Er muss daher<br />

versuchen, se<strong>in</strong>e Interessen durch entsprechende Abfassung des Gesellschaftsvertrags<br />

zu wahren, um sich so se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>flussnahmemöglichkeiten zu sichern. Von<br />

der Anteilsverteilung abweichende Gew<strong>in</strong>n- und Verlustregelungen sowie e<strong>in</strong>e<br />

Übertragung der gesamten Geschäftsführung auf <strong>den</strong> ausländischen Partner gekoppelt<br />

mit Sperrm<strong>in</strong>oritäten <strong>in</strong> <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> gesellschaftsrechtlichen<br />

Gremien können helfen, die übermächtige Stellung des e<strong>in</strong>heimischen Partners zu<br />

egalisieren. Wer<strong>den</strong> zudem Nebenvere<strong>in</strong>barungen der Gesellschafter (sog. Sponsor-<br />

verträge oder auch Side bzw. Partners’ Agreements) zur Gleichstellung der Parteien<br />

oder zur kompletten Ausschaltung des lokalen Gesellschafters getroffen, erhält der<br />

lokale „sleep<strong>in</strong>g partner“ im Gegenzug <strong>in</strong> aller Regel e<strong>in</strong>e vertraglich vere<strong>in</strong>barte<br />

Haftungsfreistellung sowie e<strong>in</strong>e gewisse Pauschalvergütung. Trotz verschie<strong>den</strong>er<br />

Verbotsregelungen im VAE-Gesellschaftsgesetz s<strong>in</strong>d solche Nebenvere<strong>in</strong>barungen<br />

zwar üblich, nach der bisher gelten<strong>den</strong> Rechtssprechung zum<strong>in</strong>dest aber gegenüber<br />

Dritten unwirksam. Die Durchsetzbarkeit im Innenverhältnis ersche<strong>in</strong>t aber<br />

<strong>in</strong> gewissen Fällen möglich, sofern die Gerichte diese Nebenvere<strong>in</strong>barung als <strong>den</strong><br />

wirklichen Willen der Gesellschafter anerkennen. E<strong>in</strong>e wirklich belastbare und e<strong>in</strong>heitliche<br />

höchstrichterliche Rechtsprechung liegt hierzu nicht vor.<br />

Das sog. „Antisponsor<strong>in</strong>g Law“ oder „Cover Up Law“ (Bundesgesetz Nr. 17 aus<br />

2004), das im November 2004 bundesweit verabschiedet wurde, sollte ursprünglich<br />

am 1. November 2007 <strong>in</strong> Kraft treten. Durch Kab<strong>in</strong>ettsbeschluss aus Oktober<br />

2007 war das Inkrafttreten jedoch bis zum 31. Dezember 2009 verschoben wor<strong>den</strong>.<br />

Es verbietet Nebenabsprachen, sofern sie auf e<strong>in</strong>e Umgehung der <strong>in</strong>ländischen<br />

Mehrheitsbeteiligung h<strong>in</strong>auslaufen und Ausländern letztlich Tätigkeiten ermögli-<br />

33


34<br />

chen sollen, die ausschließlich oder zum<strong>in</strong>dest mehrheitlich E<strong>in</strong>heimischen vorbehalten<br />

s<strong>in</strong>d. Bislang ist umstritten, ob die übliche Praxis der „Side Agreements“ bei<br />

LLCs von diesem Gesetz ebenfalls umfasst ist. Sicher dürfte se<strong>in</strong>, dass das Gesetz<br />

bei E<strong>in</strong>zelunternehmen oder anderen Gesellschaftsformen, die Ausländern <strong>in</strong> der<br />

Regel als Niederlassungsform nicht offen stehen, zur Anwendung kommt, wenn<br />

dort e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>heimischer lediglich „vorgeschoben“ wird. Offiziell ist das Gesetz nun<br />

zum 01.01.2010 <strong>in</strong> Kraft getreten, jedoch fehlt es weiterh<strong>in</strong> an <strong>den</strong> erforderlichen<br />

Durchführungsregelungen, so dass derzeit noch festzustellen ist, dass das Gesetz<br />

<strong>in</strong> der Praxis der Behör<strong>den</strong> bislang weiterh<strong>in</strong> nicht angewendet wird. Grundsätzlich<br />

droht das Gesetz sowohl dem lokalen als auch dem ausländischen Partner Geldstrafen<br />

von bis zu AED 100.000 und im Wiederholungsfall sogar Haft an. Das weitere<br />

Schicksal des Gesetzes bleibt abzuwarten. Es ersche<strong>in</strong>t widersprüchlich, dass solch<br />

e<strong>in</strong> Gesetz umgesetzt wer<strong>den</strong> soll, wenn gleichzeitig von Politikern öffentlich angekündigt<br />

wird, dass die Erfordernisse der <strong>in</strong>ländischen Mehrheitsbeteiligung <strong>in</strong> naher<br />

Zukunft e<strong>in</strong>geschränkt wer<strong>den</strong> sollen. Gleichwohl sollte das Gesetz ernst genommen<br />

wer<strong>den</strong>. Bei der Erstellung entsprechender Gesellschaftsverträge ist daher auf<br />

die sich aus dem Gesetz ergebende Situation e<strong>in</strong>zugehen, so dass beide Partner vor<br />

Überraschungen geschützt s<strong>in</strong>d. Bestehende Verträge sollten rechtzeitig überprüft<br />

und ggfls. abgeändert wer<strong>den</strong>.<br />

b. Das gesetzlich geforderte M<strong>in</strong>deststammkapital e<strong>in</strong>er LLC betrug bis zum 01. Juni<br />

2009 grundsätzlich AED 150.000,00. Im Emirat Dubai waren gemäß ständiger Praxis<br />

des Department of Economic Development sogar AED 300.000,00 erforderlich. Auf<br />

der Grundlage des M<strong>in</strong>isterratsbeschlusses Nr. 42/2009 ist die entsprechende Regelungen<br />

des Bundesgesetzes Nr. 8/1984 (Commercial Companies Law) geändert und<br />

das M<strong>in</strong>destkapitalerfordernis für LLCs abgeschafft wor<strong>den</strong>. Den Gesellschaftern<br />

steht es nunmehr frei, e<strong>in</strong> für die Verwirklichung des Gesellschaftszwecks angemessenes<br />

Gesellschaftskapital zu bestimmen. In der Verwaltungspraxis wird dabei<br />

derzeit regelmäßig von e<strong>in</strong>em Gesellschaftskapitalerfordernis von AED 50.000 ausgegangen.<br />

Gesellschafter der LLC können natürliche oder juristische Personen se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>-Personen-LLC ist unzulässig. Die LLC muss vielmehr m<strong>in</strong>destens zwei Gesellschafter<br />

haben. Ihre Anzahl darf jedoch 50 nicht überschreiten. Der Antrag auf<br />

Genehmigung und Registrierung e<strong>in</strong>er LLC ist bei der jeweils zuständigen Emirats-<br />

behörde zu stellen. Der Unternehmensgegenstand ist genau zu def<strong>in</strong>ieren, da er <strong>den</strong><br />

zu genehmigen<strong>den</strong> Tätigkeitsbereich bestimmt. Bis auf das Verbot der Tätigkeit im<br />

Bank-, Geldanlage- und Versicherungswesen bestehen grundsätzlich ke<strong>in</strong>e Restriktionen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des erlaubten Geschäftsfelds e<strong>in</strong>er LLC. E<strong>in</strong>e Überprüfung der gewünschten<br />

Tätigkeit ist jedoch im Vorfeld der Antragstellung dr<strong>in</strong>gend anzuraten, da<br />

es für viele Tätigkeiten, <strong>in</strong>sbesondere im freiberuflichen Bereich, Ausnahmen gibt.<br />

c. Sofern es sich bei der angestrebten Tätigkeit des Unternehmens um <strong>in</strong>dustrielle<br />

Produktion handelt, ist zuvor die Genehmigung der Industriebehörde im Wirt-


schaftsm<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong>zuholen, das dann auch entscheidet, welche weitere Fachaufsichtsbehörde<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Registrierungs- und Lizenzierungsprozess e<strong>in</strong>gebun<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> müssen. In Abu Dhabi ist hierfür die „Higher Corporation For Specialised<br />

Economics Zones (Zones Corp)“ für die Erteilung von Lizenzen für die <strong>in</strong>dustrielle<br />

Produktion alle<strong>in</strong> zuständig. Industrieunternehmen genießen im Gegensatz zu re<strong>in</strong>en<br />

Handelsunternehmen gewisse f<strong>in</strong>anzielle Vergünstigungen und Freistellungen,<br />

wie zum Beispiel subventionierte Strom- und Wassertarife, Ausrüstungen und Rohstoffe,<br />

Zollschutz, Exportsubventionen, F<strong>in</strong>anzierungshilfen sowie e<strong>in</strong>e bevorzugte<br />

Berücksichtigung bei Ausschreibungen (vgl. Punkt B. VIII.). Für die Erlangung der Vergünstigungen<br />

ist <strong>in</strong> der Regel Voraussetzung, dass das Unternehmen zu m<strong>in</strong>destens<br />

51% von emiratischen Staatsangehörigen gehalten wird und die lokale Wertschöpfung,<br />

der sog. Added Value, m<strong>in</strong>destens 40% beträgt.<br />

3. Private bzw. Public Jo<strong>in</strong>t Stock Company<br />

E<strong>in</strong>e Alternative zur LLC stellt die Private Jo<strong>in</strong>t Stock Company dar, die – geregelt <strong>in</strong> Art.<br />

215 ff CCL - <strong>in</strong> etwa der deutschen Aktiengesellschaft entspricht. Das Stammkapital dieser<br />

Gesellschaft muss m<strong>in</strong>destens AED 2.000.000,00 betragen, wobei sich auch hier<br />

51% der Aktien <strong>in</strong> lokaler Hand bef<strong>in</strong><strong>den</strong> müssen. Es bedarf m<strong>in</strong>destens drei Gründungsgesellschaftern.<br />

Die Aktien wer<strong>den</strong> nicht öffentlich gehandelt. Die Geschäftsleitung der<br />

Private Jo<strong>in</strong>t Stock Company obliegt dem Board of Directors, d.h. dem Vorstand, der<br />

sich mehrheitlich aus Staatsangehörigen der VAE zusammensetzen muss. Aus diesem<br />

Grund empfiehlt sich dieser Gesellschaftstyp für Jo<strong>in</strong>t Ventures nur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen.<br />

Die Rechtsform der Public Jo<strong>in</strong>t Stock Company, geregelt <strong>in</strong> Art. 64 ff. CCL, ist vor allem<br />

für Banken und Versicherungen <strong>in</strong>teressant, <strong>den</strong>en es nicht möglich ist, <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er LLC zu handeln (vgl. Punkt B. V. 2.). Ihr Stammkapital beträgt m<strong>in</strong>destens AED<br />

10.000.000,00, und sie muss wenigstens zehn Gründungsgesellschafter aufweisen.<br />

4. Innen-Jo<strong>in</strong>t Venture (Jo<strong>in</strong>t Participation Company)<br />

Die Jo<strong>in</strong>t Participation Company, geregelt <strong>in</strong> <strong>den</strong> Artikeln 56 ff. CCL, wenn auch wohl<br />

ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Personengesellschaft im deutschen Rechtss<strong>in</strong>ne, be<strong>in</strong>haltet die Beteiligung<br />

an e<strong>in</strong>em Unternehmen oder Projekt e<strong>in</strong>es der Gesellschafter, wobei der Gesellschaftsvertrag<br />

lediglich das Innenverhältnis zwischen <strong>den</strong> Parteien regelt. Es handelt sich<br />

im Grunde um die typische Form e<strong>in</strong>es Konsortiums oder e<strong>in</strong>er Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

(ARGE), auch wenn dieser Gesellschaftstyp <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE oft zu längerfristigen Partnerschaften<br />

unter Gebrauch der Gewerbeerlaubnis e<strong>in</strong>es, meistens des lokalen Partners,<br />

benutzt wird und der ausländische Investor dabei im und unter dem Namen des lokalen<br />

Gesellschafters im Geschäftsverkehr auftritt. Diese Praxis ist gerade im Lichte<br />

des oben beschriebenen Anti Sponsorship Laws aus dem Jahre 2004 be<strong>den</strong>klich und<br />

für alle Partner nicht ohne Risiko. Die Jo<strong>in</strong>t Participation Company selbst bedarf ke<strong>in</strong>er<br />

Gewerbeerlaubnis, Registrierung oder Offenlegung des Gesellschaftsvertrags. Sie ist<br />

als e<strong>in</strong>zige der sieben möglichen Gesellschaftsformen des CCL ke<strong>in</strong>e juristische Person<br />

35


und deshalb nicht im Handelsregister e<strong>in</strong>getragen. Im Außenverhältnis haftet jeder Gesellschafter<br />

selbständig gegenüber se<strong>in</strong>en Gläubigern, sofern er sich als solcher zu erkennen<br />

gibt. Sofern allerd<strong>in</strong>gs die oder auch nur e<strong>in</strong>er der Gesellschafter im Außenverhältnis<br />

<strong>den</strong> Rechtssche<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Haftungsgeme<strong>in</strong>schaft gesetzt haben, haften diese <strong>den</strong><br />

Gläubigern der Jo<strong>in</strong>t Participation Company gesamtschuldnerisch mit ihrem gesamten<br />

privaten Vermögen.<br />

VI. Gründung e<strong>in</strong>er Zweigniederlassung bzw. Gesellschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Frei(handels)zone<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Die VAE verfügen <strong>in</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Emiraten über e<strong>in</strong>e Vielzahl von Frei(handels)<br />

zonen 23. Diese stellen e<strong>in</strong>e attraktive Variante zu e<strong>in</strong>er Niederlassung direkt <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE<br />

dar. In <strong>den</strong> Frei(handels)zonen kommen die zentrale Lagerhaltung für die Region oder<br />

die Fertigung zu günstigen Konditionen <strong>in</strong> Betracht. Sie bieten im Wesentlichen folgende<br />

Investitionsanreize:<br />

36<br />

• 100% Kapital- und Gew<strong>in</strong>nrepatriierung<br />

• Zollbefreiung<br />

• Ke<strong>in</strong>e Währungsrestriktion<br />

• Ke<strong>in</strong>e Körperschaftsteuern für e<strong>in</strong>en garantierten Zeitraum<br />

von 15 bis zu 50 Jahren mit Verlängerungsoption<br />

• Ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kommensteuer<br />

Obwohl die <strong>in</strong> <strong>den</strong> Frei(handels)zonen gegründeten Niederlassungen oder Gesellschaften<br />

trotz ihrer Lage auf dem Staatsgebiet der VAE zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> zoll– und e<strong>in</strong>fuhrtechnischer<br />

H<strong>in</strong>sicht als nicht emiratische Unternehmen betrachtet wer<strong>den</strong>, haben viele ausländische<br />

Unternehmen diese Möglichkeit <strong>in</strong> Anspruch genommen, um sich regionale<br />

Standortvorteile zu sichern und auch ohne lokalen Partner relativ e<strong>in</strong>fach auf dem<br />

hiesigen Markt Präsenz zeigen zu können. Zu beachten ist allerd<strong>in</strong>gs, dass die <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Frei(handels)zonen gegründeten Niederlassungen aufgrund ihrer rechtlichen Qualifizierung<br />

als ausländische Gesellschaften zum Export <strong>in</strong> die VAE entweder e<strong>in</strong>en Handelsvertreter,<br />

e<strong>in</strong>e Vertriebsgesellschaft oder e<strong>in</strong>en (End-) Abnehmer benötigen, der über<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende E<strong>in</strong>fuhrgenehmigung verfügt. Auch e<strong>in</strong>e Teilnahme an öffentlichen<br />

Ausschreibungen ist nicht ohne weiteres möglich.<br />

In e<strong>in</strong>er Frei(handels)zone können Unternehmen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bereichen Handel, <strong>in</strong>dustrielle<br />

Produktion und Dienstleistung tätig wer<strong>den</strong>. Hierfür wer<strong>den</strong> dementsprechende Lizenzen<br />

seitens der jeweiligen Frei(handels)zonen-Behör<strong>den</strong> ausgegeben, die ähnlich wie<br />

23 Vertiefte Informationen erhalten Sie zu diesem Thema <strong>in</strong> unserer aktuellen Veröffentlichung „Geschäften<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE – Standort Freihandelszone‘ welche wir <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit GTAI und AHK herausgegeben<br />

haben. Die Publikation ist auf Anfrage gegen e<strong>in</strong>e Schutzgebühr von 20,- EuR <strong>in</strong>kl. Mwst. zzgl. Versand-<br />

kosten direkt über unser Büro <strong>in</strong> Dortmund oder die GTAI zu beziehen.


im übrigen Staatsgebiet auf der Basis von jährlichen Mietverträgen jedes Jahr erneuert<br />

wer<strong>den</strong> müssen.<br />

Der ausländische Investor kann entweder e<strong>in</strong>e Zweigniederlassung oder - abweichend<br />

von der gesetzlichen Lage <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE - e<strong>in</strong>e zu 100% im ausländischen Eigentum stehende<br />

Gesellschaft grün<strong>den</strong>, die gänzlich ohne lokale Beteiligung auskommt. Die<br />

Haftung des bzw. der Gesellschafter(s) ist auf das jeweils erbrachte Gesellschaftskapital<br />

begrenzt. Die Frei(handels)zonengesellschaften unterliegen <strong>den</strong> <strong>in</strong> der jeweiligen<br />

Frei(handels)zone gelten<strong>den</strong> Vorschriften. Im Übrigen gelten die Bundesgesetze der<br />

VAE bzw. die Gesetze desjenigen Emirats, <strong>in</strong> dessen Gebiet sich die Frei(handels)zone<br />

bef<strong>in</strong>det.<br />

Insbesondere im Emirat Dubai s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten Jahren diverse neue Frei(handels)zonen<br />

entstan<strong>den</strong>, die <strong>in</strong> aller Regel bestimmten fachlichen Ausrichtungen gewidmet<br />

s<strong>in</strong>d („Cluster-Bildung“). Obwohl vielfach die Gründung e<strong>in</strong>er Gesellschaft <strong>in</strong> diesen<br />

neuen Frei(handels)zonen bereits möglich ist, s<strong>in</strong>d viele dieser Frei(handels)zonen derzeit<br />

noch im Bau. Bislang galt es zu berücksichtigen, dass <strong>in</strong> fast allen Frei(handels)zonen<br />

das Platzangebot dem Ansturm der Investoren nicht mehr gewachsen war. In vielen<br />

Frei(handels)zonen gab es deshalb Wartelisten, obwohl die zuständigen Behör<strong>den</strong><br />

alles versuchten, <strong>in</strong> kurzer Zeit ausreichen<strong>den</strong> Büro- und Lagerraum zu schaffen. Diese<br />

Situation hat sich im Zuge der weltweiten F<strong>in</strong>anzkrise zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres 2009 dah<strong>in</strong>gehend<br />

verändert, dass nunmehr <strong>in</strong> fast allen Frei(handels)zonen wieder ausreichend<br />

Büro- und Lagerräume bzw. erheblicher Leerstand vorhan<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Trotzdem ist der<br />

ausländische Investor gut beraten, wenn er <strong>in</strong>sbesondere – auch im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e<br />

zukünftige Erweiterung se<strong>in</strong>es Geschäftes – neben dem Lizenz- auch das Platzangebot<br />

sorgfältig prüft und vor allem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e zeitlichen Überlegungen mit e<strong>in</strong>bezieht.<br />

2. Free Zone Establishment (FZE)<br />

Die Frei(handels)zonen bieten die - im Staatsgebiet nicht vorhan<strong>den</strong>e - Möglichkeit<br />

der Gründung e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>-Mann-Gesellschaft, das sog. Free Zone Establishment, an. Im<br />

Gegensatz zur Zweigniederlassung (Branch) e<strong>in</strong>es ausländischen Unternehmens, die<br />

rechtlich unselbständig Teil der Muttergesellschaft bleibt, ist das Free Zone Establishment<br />

(FZE) nach dem Willen der lokalen Gesetzgeber e<strong>in</strong>e eigenständige juristische<br />

Person, auch wenn nach dem Gesellschaftsgesetz der VAE e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>-Personen-Gesellschaft<br />

grundsätzlich nicht vorgesehen ist. Die Haftung des Alle<strong>in</strong>gesellschafters soll<br />

auf das erbrachte Gesellschaftskapital der FZE begrenzt se<strong>in</strong>. Angesichts e<strong>in</strong>es Urteils<br />

des Kassationsgerichtshofes des Emirats Dubai aus dem Jahr 2005 sollte im Vorfeld genau<br />

geprüft wer<strong>den</strong>, ob die <strong>in</strong> Betracht kommende Frei(handels)zone auch tatsächlich<br />

über entsprechende explizite Regelungen verfügt, um e<strong>in</strong>e Inanspruchnahme des Alle<strong>in</strong>gesellschafters<br />

ggfls. auch neben der FZE auszuschließen. Falls derartige explizite<br />

Regelungen nicht bestehen, haftet der Alle<strong>in</strong>gesellschafter mit se<strong>in</strong>em gesamten Privatvermögen.<br />

Die Höhe des Stammkapitals variiert <strong>in</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Frei(handels)<br />

zonen. In <strong>den</strong> wohl bekanntesten Frei(handels)zonen der VAE, der Jebel Ali Free Zone<br />

37


sowie der Dubai Airport Free Zone, beträgt das Stammkapital weiterh<strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens<br />

AED 1.000.000,00.<br />

3. Free Zone Company (FZCO)<br />

Während bis Ende 1999 <strong>in</strong> sämtlichen Frei(handels)zonen der VAE Gesellschaften nur<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>-Mann-Gesellschaft (FZE) gegründet wer<strong>den</strong> konnten, ist es nunmehr<br />

möglich, dass e<strong>in</strong>e Gesellschaft auch direkt durch zwei bis fünf Gesellschafter gehalten<br />

wird. Das M<strong>in</strong>destgesellschaftskapital dieser sog. Free Zone Company (FZCO) beträgt<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> vorgenannten Frei(handels)zonen AED 500.000,00. Andere Freihandelszonen<br />

haben die Stammkapitalerfordernisse im Zusammenhang mit der Abschaffung des<br />

M<strong>in</strong>destkapitalerfordernisses für Limited Liability Companies im Staatsgebiet teilweise<br />

drastisch nach unten korrigiert, wie z. B. bei der Dubai Silicon Oasis, wo das M<strong>in</strong>destkapital<br />

sowohl bei e<strong>in</strong>er FZCO als auch bei e<strong>in</strong>er FZE nur noch AED 100.000,00 beträgt.<br />

4. Free Zone Limited Liability Company (FZLLC)<br />

In <strong>den</strong> neueren Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Dubai wird statt der Begriffe FZE und FZCO <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an das VAE-Gesellschaftsgesetz häufig der Begriff LLC bzw. FZLLC sowohl für<br />

Gesellschaften mit nur e<strong>in</strong>em als auch mit mehreren Gesellschaftern verwendet. Die<br />

verschie<strong>den</strong>en Frei(handels)zonen haben <strong>in</strong>soweit meistens eigene Regelungen für die<br />

Struktur und die Verwaltung solcher Gesellschaften entwickelt, die – neben Musterverträgen<br />

– <strong>in</strong> aller Regel verb<strong>in</strong>dlich s<strong>in</strong>d. Änderungen und/oder Ergänzungen sollten mit<br />

der Frei(handels)zonenbehörde im Vorfeld rechtzeitig abgeklärt wer<strong>den</strong>. Sofern nichts<br />

Abweichendes bestimmt ist, beträgt das Gesellschaftskapital m<strong>in</strong>destens 300.000<br />

AED. Sofern es sich bei der FZLLC um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>-Personen-Gesellschaft handelt, sei auf die<br />

Ausführungen zur FZE (B.VI.2.) verwiesen.<br />

5. E<strong>in</strong>zelne Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Dubai<br />

Mittlerweile verfügt jedes Emirat der VAE zum<strong>in</strong>dest über e<strong>in</strong>e Frei(handels)zone. Die Mehrzahl<br />

aller Frei(handels)zonen bef<strong>in</strong>det sich jedoch im Emirat Dubai. Die wichtigsten s<strong>in</strong>d:<br />

a. Jebel Ali Free Zone (JAFZ)<br />

Die Jebel Ali Free Zone ist die älteste Frei(handels)zone <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE. Sie wurde nach e<strong>in</strong>er<br />

Idee des damaligen Herrschers von Dubai, Sheikh Rashid B<strong>in</strong> Saeed Al Maktoum,<br />

geplant und im Jahre 1985 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet. Etwa 35 km westlich<br />

vom Zentrum Dubais erstreckt sich die Jebel Ali Free Zone auf e<strong>in</strong>em über 49 km2<br />

großen Areal, das zurzeit im Sü<strong>den</strong> um weitere 140 km2 erweitert wird. Dort wer<strong>den</strong><br />

der Jebel Ali International Airport und die Jebel Ali Airport City gebaut. Dass sich<br />

die Frei(handels)zone nicht nur flächenmäßig, sondern auch bezüglich ihrer E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Standards ständig weiterentwickelt, beweist die Tatsache, dass sie seit<br />

1996 als damals erste Frei(handels)zone der Welt ISO 9001:2000 zertifiziert ist. Als<br />

<strong>in</strong>ländische Frei(handels)zone profitiert die Jebel Ali Free Zone von ihrer strategisch<br />

günstigen Lage zwischen Europa und Asien. Waren Ende der Achtzigerjahre rund<br />

38


250 Unternehmen <strong>in</strong> der Jebel Ali Free Zone ansässig, beträgt ihre Anzahl mittlerweile<br />

über 6000. Davon stammt knapp e<strong>in</strong> Drittel aus Europa. Die Firmenvielfalt<br />

reicht von Handelsunternehmen über herstellende Betriebe bis h<strong>in</strong> zu Dienstleistungsgesellschaften.<br />

Hervorzuheben ist <strong>in</strong>sbesondere die nunmehr garantierte<br />

Steuerbefreiung für e<strong>in</strong>en Zeitraum von 50 Jahren, der um weitere 50 Jahre verlängert<br />

wer<strong>den</strong> kann, sowie die Möglichkeit des freien Kapital- und Gew<strong>in</strong>nrücktransfers.<br />

Vom Bau des neuen Großflughafens (Al Maktoum International Airport) <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nähe wird die Jebel Ali Free Zone unzweifelhaft profitieren, da <strong>in</strong>soweit<br />

Umschlagzeiten von See- und Luftgütern weiter reduziert wer<strong>den</strong>.<br />

b. Dubai Airport Free Zone (DAFZ)<br />

Im Nor<strong>den</strong> des Flughafens von Dubai bef<strong>in</strong>det sich seit 1996 die Dubai Airport Free<br />

Zone. Als Ergänzung zur Jebel Ali Free Zone, die sich auf <strong>den</strong> Umschlag eher großvolumiger<br />

Güter spezialisiert hat, spricht die Dubai Airport Free Zone vor allem Unternehmen<br />

der Technologiebranche sowie aus <strong>den</strong> Bereichen Cargo und Logistik an.<br />

Diese können aufgrund der ger<strong>in</strong>gen Größe ihrer zumeist hochwertigen Produkte<br />

größtmöglichen Nutzen aus der Nähe zum Flughafen Dubais ziehen, der von derzeit<br />

weit über 140 <strong>in</strong>ternationalen Fluggesellschaften angeflogen wird und an über 260<br />

Dest<strong>in</strong>ationen weltweit angebun<strong>den</strong> ist. Bislang haben sich <strong>in</strong> der gerade deutlich<br />

erweiterten Frei(handels)zone über 1.300 Unternehmen niedergelassen.<br />

c. The Dubai Technology, Electronic Commerce & Media Free Zone (Tecom)<br />

Mit der Tecom hat die Regierung des Emirats Dubai die weltweit erste Frei(handels)<br />

zone für e-Commerce, Telekommunikations- und Medientätigkeiten sowie anderer<br />

IT-Services <strong>in</strong>s Leben gerufen. Die offizielle Eröffnung im Oktober 2000 stellte <strong>den</strong><br />

festen Willen der politischen Führung Dubais, das Emirat als <strong>den</strong> Vorreiter der Region<br />

<strong>in</strong> Sachen e-bus<strong>in</strong>ess zu etablieren, auf bee<strong>in</strong>druckende Art unter Beweis.<br />

Die Tecom besteht aus acht untergeordneten Frei(handels)zonen: Die Dubai Media<br />

City bietet Unternehmen aus dem Medienbereich die Möglichkeit, ihre Geschäftstätigkeiten<br />

<strong>in</strong> und von Dubai aus zu entfalten. E<strong>in</strong> weiterer Teilabschnitt, das Knowledge<br />

Village, konzentriert sich auf <strong>den</strong> Aus- und Weiterbildungssektor. Den derzeit<br />

bedeutendsten und größten Abschnitt der Tecom stellt die Dubai Internet City<br />

dar. Diese ist darauf ausgerichtet, Unternehmen aus der IT-Branche e<strong>in</strong> Umfeld zur<br />

Verfügung zu stellen, das es ihnen erlaubt, mit erheblichen Wettbewerbsvorteilen<br />

weltweit von Dubai aus zu operieren. Computer- und Internetfirmen profitieren <strong>in</strong>sbesondere<br />

von der Nähe zum <strong>in</strong>dischen Subkont<strong>in</strong>ent, die ihnen zu e<strong>in</strong>em Bruchteil<br />

der vergleichbaren Kosten <strong>in</strong> westlichen Industrienationen Zugang zu hochqualifizierten<br />

Arbeitkräften ermöglicht. Neben Dienstleistungen, die <strong>den</strong> Telekommunikations-,<br />

Medien-, e-Commerce und IT-Sektor betreffen, können, wie <strong>in</strong> der Dubai<br />

Media City und dem Knowledge Village, auch Handels- und Produktionstätigkeiten<br />

ausgeübt wer<strong>den</strong>, sofern diese <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>den</strong> vorgenannten Bereichen<br />

39


40<br />

stehen. In der Dubai Studio City wer<strong>den</strong> Lizenzen rund um <strong>den</strong> Filmproduktionsbereich<br />

<strong>in</strong>klusive Cast<strong>in</strong>gs und Setausstattung vergeben. Die International Media<br />

Production Zone eröffnet Unternehmen aus dem Druck- und Verlagswesen die<br />

Möglichkeit, <strong>in</strong> der Tecom tätig zu wer<strong>den</strong>. Der Handel mit Medienprodukten ist<br />

ebenso genehmigungsfähig wie die Herstellung derselben. E<strong>in</strong> weiterer Teilbereich<br />

der Tecom, die Dubai Outsource Zone, ist auf sämtliche Arten von Outsourc<strong>in</strong>g Services,<br />

wie zum Beispiel F<strong>in</strong>anzen, Buchhaltung, Personal, Kun<strong>den</strong>betreuung und Call<br />

Center Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, spezialisiert. Innerhalb des Dubai Biotechnology & Research Park<br />

(DuBiotech) können Unternehmen Aktivitäten im Bereich Biotechnik und Pharmazie<br />

ausüben. Der achte Teilbereich der Tecom, das Hostage Datafort konzentriert<br />

sich u.a. auf die Bereiche Datensicherung und IT-Sicherheit.<br />

In- und ausländische Investoren können <strong>in</strong> der Tecom ohne <strong>in</strong>ländische Beteiligung<br />

entweder Zweigniederlassungen (Branches) oder Gesellschaften mit beschränkter<br />

Haftung (FZLLC) grün<strong>den</strong>. Zwischen der E<strong>in</strong>-Personen-GmbH und der GmbH mit<br />

mehreren Gesellschaftern wird - im Gegensatz zu vielen anderen Frei(handels)zonen,<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong>en diese als FZE und FZCO bezeichnet wer<strong>den</strong> (vgl. Punkt B. VI. 2. und 3.)<br />

- nicht unterschie<strong>den</strong>. Die Anzahl der Gesellschafter ist nicht begrenzt. Das erforderliche<br />

M<strong>in</strong>destgesellschaftskapital beträgt <strong>in</strong> der Tecom je nach geplanter Aktivität<br />

zwischen AED 50.000,00 und AED 2.500.000,00.<br />

Die Erhebung von Körperschaft- und E<strong>in</strong>kommensteuern ist <strong>in</strong> der Tecom gesetzlich<br />

ausgeschlossen. Wie <strong>in</strong> der Jebel Ali Free Zone sieht das Gesetz ab Betriebsaufnahme<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Niederlassung e<strong>in</strong>e garantierte Steuerbefreiung sowie Kapital-<br />

und Profitrücktransferfreiheit von 50 Jahren vor, die mit Genehmigung der Tecom<br />

im E<strong>in</strong>zelfall verlängert wer<strong>den</strong> kann.<br />

d. Dubai International F<strong>in</strong>ancial Centre (DIFC)<br />

Das Dubai International F<strong>in</strong>ancial Centre wurde am 16. Februar 2002 von der Regierung<br />

des Emirats Dubai <strong>in</strong>s Leben gerufen. Ziel ist es, dass sich das DIFC neben Tokio,<br />

Hongkong, S<strong>in</strong>gapur, Frankfurt, London und New York zu e<strong>in</strong>em weltweit anerkannten<br />

F<strong>in</strong>anzplatz entwickelt und damit <strong>den</strong> <strong>in</strong>dischen Subkont<strong>in</strong>ent, Zentral- und<br />

Westasien sowie Afrika an das weltumspannende Netz <strong>in</strong>ternationaler F<strong>in</strong>anzmärkte<br />

anschließt. Insbesondere Unternehmen aus <strong>den</strong> Bereichen Versicherung, Vermögensverwaltung,<br />

Investment Bank<strong>in</strong>g, Islamic Bank<strong>in</strong>g und Projektf<strong>in</strong>anzierung<br />

sollen sich <strong>in</strong> der Frei(handels)zone des DIFC ansiedeln. Basierend auf e<strong>in</strong>er Verfassungsänderung<br />

und mit Zustimmung der Bundesregierung ist mit dem Gesetz Nr. 7<br />

aus 2004 über F<strong>in</strong>anzfreihandelszonen der Grundste<strong>in</strong> für die rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

des <strong>in</strong> weiten Teilen des Rechts- und Gerichtssystems völlig autonom<br />

operieren<strong>den</strong> DIFC gelegt wor<strong>den</strong>. Durch Gesetz Nr. 16 aus 2011 s<strong>in</strong>d für Parteien,<br />

die nicht über e<strong>in</strong>e Niederlassung <strong>in</strong> der DIFC verfügen, die Möglichkeiten dieses<br />

Gerichtssystem zu nutzen, erheblich erweitert wor<strong>den</strong>,


Seit September 2004 ist das DIFC operativ tätig. Die folgen<strong>den</strong> sechs Bereiche stellen<br />

dabei <strong>den</strong> Kern des DIFC dar:<br />

• Bank<strong>in</strong>g Services (Investment Bank<strong>in</strong>g, Corporate Bank<strong>in</strong>g, Private Bank<strong>in</strong>g,)<br />

• Capital Markets (Equity, Debt Instruments, Derivatives, Commodity Trad<strong>in</strong>g)<br />

• Asset Management & Fund Registration<br />

(Fund Registration, Fund Management & Fund Adm<strong>in</strong>istration)<br />

• Re<strong>in</strong>surance Bus<strong>in</strong>ess<br />

• Islamic F<strong>in</strong>ance<br />

• Back Office.<br />

Am 01. September 2008 ist e<strong>in</strong> neues Gesetz über Schiedsgerichtsbarkeit <strong>in</strong> dem<br />

DIFC verkündet wor<strong>den</strong>. Erklärtes Ziel dieses Gesetzes ist es, das geme<strong>in</strong>sam mit<br />

dem London Court of International Arbitration (LCIA) betriebene DIFC-LCIA Arbitration<br />

Centre zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternational anerkannten Adresse <strong>in</strong> Sachen Schiedsgerichtsbarkeit<br />

zu machen. In dem öffentlichen Register der DIFC kann e<strong>in</strong>e Liste der bereits<br />

lizenzierten Unternehmen e<strong>in</strong>gesehen wer<strong>den</strong>. Um <strong>in</strong>ternationale Qualität zu gewährleisten<br />

s<strong>in</strong>d die Aufnahmebed<strong>in</strong>gungen besonders streng und umfassend. Im<br />

Vorfeld e<strong>in</strong>er beabsichtigten Niederlassungsgründung sollten deshalb die e<strong>in</strong>schlägigen<br />

Voraussetzungen sorgfältig ermittelt und überprüft wer<strong>den</strong>.<br />

e. Dubai Healthcare City (DHCC)<br />

Über e<strong>in</strong>e Gesamtfläche von ca. 2.1 km2 erstreckt sich die Dubai Healthcare City,<br />

e<strong>in</strong> Zentrum für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, mediz<strong>in</strong>ische Forschungs<strong>in</strong>stitute,<br />

Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken sowie Pharmaunternehmen. Versehen mit weltweit<br />

anerkannten Standards mediz<strong>in</strong>ischer Technologie und Forschung hat die DHCC u.a.<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der mediz<strong>in</strong>ischen Universität Harvard zum Ziel, sich als<br />

Frei(handels)zone zu e<strong>in</strong>em Zentrum mediz<strong>in</strong>ischer Kompetenz auf dem Gebiet des<br />

Gesundheitswesens für <strong>den</strong> gesamten Mittleren Osten, Nord- und Ostafrika sowie<br />

für <strong>den</strong> <strong>in</strong>dischen Subkont<strong>in</strong>ent zu etablieren. Mit der Errichtung e<strong>in</strong>es eigenen Forschungs-<br />

und Ausbildungszentrums sowie e<strong>in</strong>es universitären Lehrkrankenhauses<br />

soll durch Allianzen mit Kernländern der Forschung e<strong>in</strong>e mediz<strong>in</strong>ische Fachkompetenz<br />

für <strong>den</strong> Standort Dubai geschaffen wer<strong>den</strong>. Angesichts des weiterh<strong>in</strong> dezentral<br />

organisierten Gesundheitssystems der VAE bleibt es allerd<strong>in</strong>gs abzuwarten, ob die<br />

DHCC diesem Anspruch auch wirklich gerecht wer<strong>den</strong> kann. Zudem wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der<br />

DHCC Wellnesse<strong>in</strong>richtungen sowie E<strong>in</strong>richtungen für die Vorsorge und Sportmediz<strong>in</strong><br />

errichtet.<br />

Als Frei(handels)zone ist die DHCC unabhängig von anderen Institutionen und Behör<strong>den</strong><br />

organisiert. Obwohl die lokale Gesundheitsbehörde für die Lizenzierung<br />

von Unternehmen und Ärzten <strong>in</strong> der DHCC nicht zuständig ist, gibt es mittlerweile<br />

e<strong>in</strong>e engere Zusammenarbeit auf dieser Ebene mit der DHCC. Ansonsten verfügt<br />

41


42<br />

die DHCC über e<strong>in</strong> modernes und <strong>in</strong>ternational anerkanntes Zertifizierungs- und<br />

Lizenzierungssystem für mediz<strong>in</strong>ische Aktivitäten <strong>in</strong> der Frei(handels)zone. Durch<br />

die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e zu 100% im ausländischen Eigentum stehende Gesellschaft,<br />

die gänzlich ohne lokale Beteiligung auskommt, zu grün<strong>den</strong>, stellt die DHCC e<strong>in</strong>e<br />

weitere <strong>in</strong>teressante Möglichkeit für ausländische Investoren dar.<br />

f. Dubai Silicon Oasis (DSO)<br />

An der Kreuzung Emirates Road und Dubai-Al A<strong>in</strong> Road, 17 km vom Dubai International<br />

Airport entfernt, liegt die Frei(handels)zone Dubai Silicon Oasis. Die DSO ist<br />

e<strong>in</strong> Technologie-Park für Informationstechnologie, Telekommunikation, Elektronik,<br />

Computer Hard- und Software, Halbleitertechnik, Mikroelektronik und andere Hightech-Bereiche,<br />

Logistik, Ingenieurwesen, Pharma sowie Beratung und Wirtschaftsentwicklung.<br />

Wie <strong>in</strong> der JAFZ und der DAFZ können auch <strong>in</strong> der DSO ausländische<br />

Investoren zwischen <strong>den</strong> Niederlassungsformen des Branch, der FZE und der FZCO<br />

wählen.<br />

Auf 7 ha sollte ursprünglich Ende 2009 im Zentrum der DSO der German Bus<strong>in</strong>ess<br />

Park (GBP) und das German Centre fertig gestellt wer<strong>den</strong>. Das von dem deutschen<br />

Architektenbüro Fischer Architekten aus Mannheim entworfene Gebäude sollte <strong>in</strong><br />

Gestaltung, Technologie und Energiekonzept e<strong>in</strong>zigartig wer<strong>den</strong> und als „Green<br />

Build<strong>in</strong>g“ beispielsweise mit Hilfe von Sonnenenergie vorhan<strong>den</strong>e Klimaanlagen<br />

betreiben. Das German Centre sollte deutschen Unternehmen <strong>in</strong> Dubai e<strong>in</strong>en strategisch<br />

guten Standort bieten und durch die Bereitstellung e<strong>in</strong>es Ansprechpartners<br />

für alle Belange und die Schaffung e<strong>in</strong>es typisch deutschen Lebens- und Arbeitsumfeldes<br />

<strong>in</strong>sbesondere für kle<strong>in</strong>e und mittelgroße Unternehmen die Etablierung am<br />

hiesigen Markt erleichtern. Nachdem im Mai 2008 mit dem Bau des 200 Millionen<br />

Euro Projekts bereits begonnen wor<strong>den</strong> war, geriet das Projekt - offenbar vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund der angespannten Weltwirtschaftslage - <strong>in</strong>s Stocken. Der German Bus<strong>in</strong>ess<br />

Park ist - wie viele andere Projekte <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE - derzeit „on hold“, wobei fraglich<br />

ist, ob das Projekt jemals „wiederbelebt“ wer<strong>den</strong> wird.<br />

6. Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Abu Dhabi<br />

Im Emirat Abu Dhabi gab es – wohl eher aus politischen Erwägungen – bis Ende des<br />

Jahres 2008 ke<strong>in</strong>e aktiven Frei(handels)zonen, obwohl schon nach der Jahrtausendwende<br />

die Saadiyat Free Zone fertig geplant und der Öffentlichkeit vorgestellt wor<strong>den</strong> war.<br />

Seit Oktober 2008 gibt es nun die erste Frei(handels)zone des Emirats, die „twofour<br />

54 Free Zone“. Diese Frei(handels)zone bietet Unternehmen aus dem Medienbereich<br />

und der Werbung die Möglichkeit, sich unter ausländischer Mehrheitsbeteiligung <strong>in</strong><br />

Abu Dhabi anzusiedeln. Darüber h<strong>in</strong>aus bef<strong>in</strong>det sich die Abu Dhabi Airport Free Zone<br />

im Bau. Ihre erste Phase, deren Gebäude lediglich aus Lagerhäusern besteht, wird nach<br />

Presseberichten seit Januar 2012 bezogen. Die zweite Phase der Frei(handels)zone, mit


deren Vorbereitungen nach Presseberichten kürzlich begonnen wor<strong>den</strong> ist, soll Bürogebäude<br />

zur Verfügung stehen. Des Weiteren wurde <strong>in</strong>zwischen auch die Masdar City<br />

Free Zone <strong>in</strong> Betrieb genommen. Diese soll bis zu 1.500 Unternehmen, die auf die Herstellung<br />

und/oder <strong>den</strong> Vertrieb erneuerbarer Energien und anderer umweltfreundlicher<br />

Produkte spezialisiert s<strong>in</strong>d, die Möglichkeit zur Ansiedlung bieten. Der„Khalifa Industrial<br />

Zone Abu Dhabi“ (Kizad) <strong>in</strong> Taweelah ist 2009 der Status als Frei(handels)zone zugesprochen<br />

wor<strong>den</strong>. Der Fokus dieser Frei(handels)zone soll auf <strong>den</strong> Bereichen Alum<strong>in</strong>ium,<br />

Glas, Papier, Petrochemie, Metalle und Lebensmitteln liegen. Derzeit wer<strong>den</strong> bereits Anmeldungen<br />

von Unternehmen angenommen, aber der Geschäftsbetrieb ist noch nicht<br />

eröffnet.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d spezielle Sonderwirtschaftszonen, sogenannte „Industrial Cities“<br />

(ICAD), vorhan<strong>den</strong>, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en sich Unternehmen ihrer jeweiligen Tätigkeit entsprechend<br />

<strong>in</strong> Clustern niederlassen können. Bei <strong>den</strong> teilweise noch im Bau bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Industrial Cities handelt es sich nicht um Frei(handels)zonen, sondern um klassisches<br />

Staatsgebiet. Jedoch wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> Unternehmen e<strong>in</strong>e auf die Tätigkeitsschwerpunkte<br />

abgestimmte Infrastruktur sowie e<strong>in</strong>e Ansammlung aller für die Gründung von Unternehmen<br />

bzw. deren Niederlassungen notwendigen Behör<strong>den</strong> geboten. Obwohl e<strong>in</strong>ige<br />

mit <strong>den</strong> Frei(handels)zonen vergleichbare Anreize geschaffen wur<strong>den</strong>, gelten – neben<br />

verschie<strong>den</strong>en Vergünstigungen im wirtschaftlichen und technischen Bereich – weiterh<strong>in</strong><br />

die niederlassungsrechtlichen Vorschriften des Emirates Abu Dhabi e<strong>in</strong>schließlich<br />

des lokalen Mehrheitserfordernisses. Zwar wurde seit dem Jahr 2006 mehrfach angekündigt,<br />

dass für bestimmte Sektoren <strong>in</strong> Abu Dhabi e<strong>in</strong>e ausländische Mehrheitsbeteiligung<br />

von bis zu 100% zugelassen wer<strong>den</strong> würde, dies ist bislang jedoch noch nicht<br />

umgesetzt wor<strong>den</strong>.<br />

7. Frei(handels)zonen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Nördlichen Emiraten<br />

Mittlerweile haben die übrigen Emirate (Sharjah, Ajman, Ras Al-Khaimah, Umm Al-<br />

Quwa<strong>in</strong> und Fujairah) nachgezogen und leistungsstarke sowie wettbewerbsfähige<br />

Frei(handels)zonen errichtet, die gerade im H<strong>in</strong>blick auf die oftmals deutlich teureren<br />

und bislang überfüllten Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Dubai e<strong>in</strong>e wirkliche Alternative für <strong>den</strong><br />

ausländischen Investor darstellen. Hervorzuheben s<strong>in</strong>d hier vor allem die Frei(handels)zonen<br />

<strong>in</strong> Sharjah (Sharjah Airport Free Zone und Hamriyah Free Zone) sowie <strong>in</strong> Ras Al-<br />

Khaimah (Ras Al-Khaimah Free Trade Zone-RAKFTZ - und RAKIA). Gerade die RAKFTZ<br />

bietet flexible Niederlassungsmodelle (teilweise mit Büroräumen <strong>in</strong> Dubai) sowie die<br />

Möglichkeit, Offshore-Gesellschaften grün<strong>den</strong> zu können. In rechtlicher H<strong>in</strong>sicht unterschei<strong>den</strong><br />

sich die dort angebotenen Niederlassungsformen (Branch, FZE und FZCO)<br />

nicht von <strong>den</strong>en der Frei(handels)zonen <strong>in</strong> Dubai. In Ajman gibt es ansonsten die Ajman<br />

Free Zone, <strong>in</strong> Fujairah die Fujairah Free Zone und <strong>in</strong> Umm Al-Quwa<strong>in</strong> die Ahmed B<strong>in</strong><br />

Rashid Free Zone.<br />

43


VII. Gründung e<strong>in</strong>er Offshore-Gesellschaft<br />

In Anlehnung an die klassischen Offshore-Gebiete, wie beispielsweise die British Virg<strong>in</strong><br />

Islands, Cayman Islands und die Kanal<strong>in</strong>sel Jersey, besteht sowohl im Emirat Dubai als<br />

auch im Emirat Ras Al Khaimah die Möglichkeit Offshore-Gesellschaften zu grün<strong>den</strong>.<br />

1. Emirat Dubai<br />

Verwaltet wer<strong>den</strong> diese Gesellschaften <strong>in</strong> Dubai von der Jebel Ali Free Zone Authority<br />

als Registrierungsbehörde. Wie alle Offshore-Gesetzgebungen zeichnen sich auch die<br />

hiesigen Bestimmungen zur Regelung der Offshore-Gesellschaften, die sog. „Offshore<br />

Companies Regulations 2003“, als sehr <strong>in</strong>vestorfreundlich aus.<br />

Neben der im Normalfall sehr kurzen Gründungsdauer von nur e<strong>in</strong> bis zwei Wochen<br />

besteht e<strong>in</strong>e garantierte vollständige Steuerbefreiung für die VAE. Für Offshore-Gesellschaften,<br />

deren Gew<strong>in</strong>ne nicht nach Deutschland ausgeschüttet wer<strong>den</strong>, ist die Steuerbefreiung<br />

<strong>in</strong>sofern von Vorteil. Bei e<strong>in</strong>er Repatriierung der erwirtschafteten E<strong>in</strong>künfte<br />

nach Deutschland richtet sich die Besteuerung nach dem neu gefassten Doppelbesteuerungsabkommen<br />

zwischen Deutschland und <strong>den</strong> VAE (vgl. Punkt E. II.).<br />

Die für die Gründung und spätere jährliche Lizenzerneuerung aufzuwen<strong>den</strong><strong>den</strong> Kosten<br />

s<strong>in</strong>d im Vergleich zu Gründungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Emiraten und Freihandelszonen <strong>in</strong>sgesamt ger<strong>in</strong>ger.<br />

Die Registrierungsbehörde erhebt für die Gründung e<strong>in</strong>er Offshore-Gesellschaft<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Registrierungsgebühr <strong>in</strong> Höhe von AED 10.000,00. Dazu kommt e<strong>in</strong>e<br />

jährliche Gebühr <strong>in</strong> Höhe von AED 2.500 für die Verlängerung der Lizenz. Die Höhe des<br />

M<strong>in</strong>destgesellschaftskapitals stellt zum<strong>in</strong>dest die Offshore Companies Regulations<br />

2003 <strong>in</strong> das Benehmen der Gesellschaft. Die Anmietung von Büroräumen ist für e<strong>in</strong>e<br />

Offshore-Gesellschaft nicht zw<strong>in</strong>gend notwendig. Sofern sich der Investor entschließt,<br />

ke<strong>in</strong> eigenes Büro der Offshore-Gesellschaft <strong>in</strong> der Jebel Ali Free Zone zu unterhalten,<br />

bedarf es e<strong>in</strong>es bei der Jebel Ali Free Zone Authority registrierten sog. Registered Agent.<br />

Dieser fungiert gegenüber der Behörde als Ansprechpartner. Die Anschrift des Registered<br />

Agent dient als Geschäftsadresse der Offshore-Gesellschaft. Dieser Agent, der<br />

entweder e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Dubai oder der Jebel Ali Free Zone ansässiger Rechtsanwalt (z.B. Schlüter<br />

Graf & Partner) oder Wirtschaftsprüfer se<strong>in</strong> muss, enthält entsprechend se<strong>in</strong>es im<br />

konkreten E<strong>in</strong>zelfall festgelegten Tätigkeitsumfang e<strong>in</strong>e Vergütung, die frei verhandelbar<br />

ist.<br />

Zu erwähnen ist, dass die e<strong>in</strong>er Offshore-Gesellschaft erlaubten Tätigkeiten e<strong>in</strong>geschränkt<br />

s<strong>in</strong>d. Insbesondere ist es untersagt, ohne entsprechende, zusätzlich bei <strong>den</strong><br />

zuständigen Behör<strong>den</strong> erworbene Lizenz mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ansässigen Person Geschäfte<br />

zu tätigen. E<strong>in</strong>e direkte Teilnahme am Geschäftsleben der VAE ist deshalb nicht<br />

möglich. Die Tätigkeiten, die e<strong>in</strong>e Offshore-Gesellschaft ausüben darf, beziehen sich<br />

im Wesentlichen auf <strong>den</strong> Bereich Handel („Trad<strong>in</strong>g“ bzw. „General Trad<strong>in</strong>g“). Die Jebel<br />

44


Ali Free Zone Authority hat hier e<strong>in</strong>en Negativkatalog von Aktivitäten herausgegeben,<br />

die von e<strong>in</strong>er Offshore-Gesellschaft nicht erbracht wer<strong>den</strong> dürfen. Die Erbr<strong>in</strong>gung von<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen im Bank- und Versicherungsbereich ist davon beispielsweise<br />

ebenfalls umfasst.<br />

Weitere E<strong>in</strong>schränkungen erfährt die Offshore-Gesellschaft bei dem Erwerb von Immobilien<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE. E<strong>in</strong> Erwerb ist zwar grundsätzlich für e<strong>in</strong>e Reihe von Immobilienprojekten<br />

möglich, bedarf im E<strong>in</strong>zelfall jedoch der vorherigen Genehmigung durch die<br />

Registrierungsbehörde.<br />

Ebenfalls kann e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Jebel Ali Free Zone registrierte Offshore-Gesellschaft grundsätzlich<br />

auch Gesellschaftsanteile an anderen VAE-Gesellschaften halten.<br />

2. Emirat Ras Al Khaimah<br />

Im Emirat Ras Al Khaimah können seit dem Jahr 2005 <strong>in</strong> der Ras Al Khaimah Free Trade<br />

Zone (RAKFTZ) und seit dem Jahr 2006 über die Ras Al Khaimah Investment Authority<br />

(RAKIA) als jeweilige Registrierungsbehör<strong>den</strong> ebenfalls Offshore-Gesellschaften gegründet<br />

wer<strong>den</strong>. Damit bietet jetzt auch dieses Emirat die Möglichkeit, ohne großen<br />

Aufwand, e<strong>in</strong>e Offshore-Gesellschaft grün<strong>den</strong> zu können, wobei sich Struktur und Registrierungsprozedere<br />

am Vorbild Dubais orientieren.<br />

Die Tätigkeit im Staatsgebiet der VAE ist diesen Gesellschaften jedoch ebenfalls nicht<br />

gestattet. Auch hier ist die Anmietung e<strong>in</strong>s Büros nicht erforderlich, wobei die Zustellung<br />

von Korrespon<strong>den</strong>z ebenfalls über die Anschrift e<strong>in</strong>es von der Offshore-Gesellschaft<br />

zu bestellen<strong>den</strong> Registered Agent erfolgt.<br />

a) RAKFTZ (International Company)<br />

Grundlage für die Gründung e<strong>in</strong>er Offshore-Gesellschaft <strong>in</strong> der RAKFTZ s<strong>in</strong>d die „International<br />

Companies RAK Regulations 2006“. In der RAKFTZ wer<strong>den</strong> die Offshore-<br />

Gesellschaften als „<strong>in</strong>ternational Company“ bezeichnet und können im Vergleich<br />

zur Jebel Ali Free Zone sowohl mit dem Zusatz „Ltd.“ (Limited) als auch mit dem<br />

Zusatz „Inc.“ (Incorporation) en<strong>den</strong>. Die Beschränkung der Tätigkeiten gilt für die<br />

<strong>in</strong> der RAKFTZ registrierten Offshore-Gesellschaften ebenfalls. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der RAKFTZ<br />

registrierte Offshore-Gesellschaft kann darüber h<strong>in</strong>aus ke<strong>in</strong>e Anteile an e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der<br />

RAKFTZ registrierten Freihandelszonengesellschaft halten. Der Erwerb von Immobilien<br />

durch die Internationl Company ist grundsätzlich möglich. Dennoch sollte hier<br />

im E<strong>in</strong>zelfall die Zustimmung der Registrierungsbehörde e<strong>in</strong>geholt wer<strong>den</strong>.<br />

b) RAKIA (Offshore Company)<br />

Als Registrierungsbehörde für e<strong>in</strong>e Offshore-Gesellschaft fungiert hier die RAK Offshore,<br />

welche Teil der RAKIA ist. Die Gründung von Offshore-Gesellschaften basiert<br />

auf <strong>den</strong> „RAK Offshore International Companies Regulations 2006“.Der Tätigkeits-<br />

45


46<br />

bereich sowie der Ablauf der Registrierung ist mit <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> anderen oben dargestellten<br />

Offshore-Standorten grundsätzlich i<strong>den</strong>tisch. Auch hier wird die Bestellung<br />

e<strong>in</strong>es Registered Agent notwendig, der bei der RAK Offshore als solcher entsprechend<br />

registriert se<strong>in</strong> muss.<br />

VIII. Beteiligung am öffentlichen Beschaffungswesen<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Wie <strong>in</strong> Deutschland wer<strong>den</strong> staatliche Projekte bzw. Aufträge der öffentlichen Hand im<br />

Wege von öffentlichen - lokalen oder <strong>in</strong>ternationalen - Ausschreibungen, <strong>den</strong> sog. Tendern,<br />

vergeben. In diesem Zusammenhang ist grundsätzlich zwischen öffentlichen Tendern<br />

des Bundes und öffentlichen Tendern der e<strong>in</strong>zelnen Emirate der VAE zu unterschei<strong>den</strong>.<br />

Der Bereich der öffentlichen Ausschreibungen ist derzeit generell von besonderer<br />

Bedeutung, da die VAE und die Emirate Abu Dhabi und Dubai <strong>in</strong> ihren aktuellen Haushaltplanungen<br />

erhebliche Mittel für Infrastrukturprojekte zur Verfügung gestellt haben,<br />

deren Vergabe naturgemäß vielfach über öffentliche Ausschreibungen laufen wird.<br />

In der jüngeren Vergangenheit hat es e<strong>in</strong>ige wichtige Änderungen im H<strong>in</strong>blick auf <strong>den</strong><br />

gesetzlichen Rahmen des öffentlichen Beschaffungswesens gegeben. Auf Bundesebene<br />

ist die M<strong>in</strong>isterial Resolution No. 14/1978 (welche das F<strong>in</strong>ancial Circular No. 16/1975 konkretisiert<br />

hat) durch die M<strong>in</strong>isterial Resolution No. 20 of 2000 aufgehoben und das föderale<br />

öffentliche Beschaffungswesen neu strukturiert wor<strong>den</strong>. Im Emirat Abu Dhabi ist Law<br />

No. 4/1977 jüngst durch Law No. 6/2008 samt der diesbezüglichen Ausführungsbestimmungen<br />

geändert wor<strong>den</strong>. In Dubai ist das e<strong>in</strong>schlägige Law No. 6/1997 durch das Law<br />

No. 2/2009 ergänzt wor<strong>den</strong>.<br />

Vom öffentlichen Beschaffungswesen abzugrenzen s<strong>in</strong>d private Tender von zumeist größeren<br />

(auch teilweise halbstaatlichen) Unternehmen, <strong>in</strong>sbesondere im Bereich der Bauwirtschaft.<br />

Auch diese haben erhebliche Volum<strong>in</strong>a und s<strong>in</strong>d damit wirtschaftlich sehr<br />

<strong>in</strong>teressant. Hier s<strong>in</strong>d die jeweiligen Ausschreibungsbed<strong>in</strong>gungen von erheblicher Bedeutung.<br />

Da diese <strong>in</strong> der Regel dem lokalen Recht unterworfen s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d daneben die allgeme<strong>in</strong>en<br />

gesetzlichen Grundlagen des emiratischen Zivil- und Handelsrechts anwendbar.<br />

2. Formen der Auftragsvergabe<br />

Grundsätzlich wird zwischen 4 verschie<strong>den</strong> Formen der Auftragsvergabe unterschie<strong>den</strong>:<br />

dem General/Public Tender, dem Closed/Limited Tender, der/m Direct Order/Agreement<br />

und die unter <strong>den</strong> Begriffen Negotiation/Bidd<strong>in</strong>g (Process Procurement) zusammzufassen<strong>den</strong><br />

Sonderformen des öffentlichen Beschaffungswesens. Im H<strong>in</strong>blick<br />

auf jede Form der Auftragsvergabe knüpfen die e<strong>in</strong>schlägigen Gesetze unterschiedliche<br />

Anforderungen an die Bieter und bestimmen unterschiedliche Verfahrensabläufe für<br />

<strong>den</strong> Erhalt und die Abwicklung solcher Aufträge.


3. Gesetzliche Anforderungen an <strong>den</strong> Bieter<br />

Zur Angebotsabgabe s<strong>in</strong>d grundsätzlich nur <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ansässige Unternehmen oder<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen berechtigt, so dass ausländische Bieterunternehmen e<strong>in</strong>e wie auch immer<br />

geartete lokale Vertretung, über die der Tender abgewickelt wird, benötigen. Als<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ansässige Unternehmen gelten grundsätzlich nur Gesellschaften, die im<br />

Staatsgebiet der VAE, d.h. außerhalb etwaiger Freihandelszonen, mit der gesetzlich weiterh<strong>in</strong><br />

vorgesehenen emiratischen Mehrheitsbeteiligung von m<strong>in</strong>destens 51% gegründet<br />

s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Ausnahme hat Dubai Law No. 2/2009 geschaffen, das <strong>in</strong> Art. 1 <strong>den</strong> Art. 13<br />

des Law No. 6/1997 dah<strong>in</strong>gehend erweitert, dass <strong>in</strong> Ausnahmefällen auch Frei(handels)zonengesellschaften<br />

als Bieter zugelassen wer<strong>den</strong> können. Weitere Ausnahmen kann<br />

es bei großen <strong>in</strong>ternationalen Ausschreibungen sowie bei Ausschreibungen im Militärbereich<br />

geben. Für letztere gelten ohneh<strong>in</strong> gesetzliche Sonderregelungen (Federal Law<br />

No. 12/1986).<br />

Bei der erforderlichen lokalen Vertretung kann es sich e<strong>in</strong>erseits um e<strong>in</strong>e lokal registrierte<br />

Gesellschaft, e<strong>in</strong>e Niederlassung der ausländischen Bietergesellschaft vor Ort<br />

oder e<strong>in</strong>e Projekt-Innengesellschaft mit e<strong>in</strong>er anderen lokalen Gesellschaft handeln.<br />

Andererseits besteht die Möglichkeit, über <strong>den</strong> registrierten Handelsvertreter oder Eigenhändler<br />

des ausländischen Unternehmens am Vergabeverfahren teilzunehmen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus ist die Bestellung e<strong>in</strong>es Ausschreibungsvertreters, des sog. Tender Agents,<br />

möglich. Dieser dient als lokales B<strong>in</strong>deglied zu <strong>den</strong> ausschreiben<strong>den</strong> Stellen. Der Tender<br />

Agent ist im Wesentlichen dafür zuständig, die Ausschreibungsunterlagen abzuholen,<br />

das Angebot des Bieters abzugeben und allgeme<strong>in</strong> die Kommunikation zwischen der<br />

ausschreiben<strong>den</strong> Behörde und dem ausländischen Unternehmen zu erleichtern.<br />

Der lokale Vertreter und/oder Tender Agent muss <strong>in</strong> der Regel bei der lokalen Handelskammer<br />

registriert und im Besitz e<strong>in</strong>er Gewerbeerlaubnis der zuständigen Registrierungsbehörde<br />

se<strong>in</strong>, die die Aktivitäten des Bieters bzw. des Tenders abdecken. Die<br />

Zusammenarbeit mit dem lokalen Vertreter sollte vertraglich fixiert wer<strong>den</strong> und <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Ausschreibungsbed<strong>in</strong>gungen des jeweiligen Tenders und damit die mehr<br />

oder m<strong>in</strong>der aktive Rolle des lokalen Vertreters regeln. E<strong>in</strong>e Überprüfung der Qualität<br />

des lokalen Vertreters und dessen möglicherweise behaupteter Beziehungen, die <strong>in</strong>sbesondere<br />

bei großen Ausschreibungen wichtig s<strong>in</strong>d und nicht unterschätzt wer<strong>den</strong><br />

dürfen, ist dabei dr<strong>in</strong>gend erforderlich.<br />

Weitere Voraussetzung für die Angebotsabgabe bei öffentlichen Ausschreibungen<br />

ist grundsätzlich die Präqualifizierung und Registrierung des sich an der Ausschreibung<br />

beteiligen<strong>den</strong> Unternehmens bzw. dessen Produkte oder Dienstleistungen.<br />

Unterschiede ergeben sich hier je nach Form der Auftragsvergabe. Grundsätzlich<br />

können nur registrierte und präqualifizierte Anbieter an Ausschreibungen teilnehmen.<br />

Bei der Präqualifizierung kann es sich um e<strong>in</strong> durchaus langwieriges Verfahren handeln,<br />

was im „Tender-Streß“ als häufig unterschätzter Faktor unbed<strong>in</strong>gt berücksichtigt wer<strong>den</strong><br />

sollte.<br />

47


4. Vergabeverfahren<br />

Der Ablauf des Vergabeverfahrens orientiert sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an <strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ausschreibungsunterlagen<br />

niedergelegten Bed<strong>in</strong>gungen, die ihrerseits – <strong>in</strong> der Regel - wiederum<br />

die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben widerspiegeln. Diese sog. Tender Conditions s<strong>in</strong>d<br />

sehr genau zu beachten; e<strong>in</strong> Verstoß führt <strong>in</strong> der Regel zur Nichtberücksichtigung oder<br />

zum Ausschluss.<br />

Grundsätzlich hat das bietende Unternehmen verschie<strong>den</strong>e Bankgarantien zu stellen.<br />

Es wird neben e<strong>in</strong>er zunächst zu entrichten<strong>den</strong> Ausschreibungs-/Bietungsgarantie (Bid<br />

Bond) <strong>in</strong> Höhe von ca. 2-5 % des Ausschreibungswertes und der Erfüllungs- und/oder<br />

Gewährleistungsgarantie (Performance Bond) unterschie<strong>den</strong>. Die Höhe der Erfüllungsgarantie<br />

variiert und richtet sich nach ausschreibender Behörde und konkretem Projekt.<br />

Diese Garantien s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel von <strong>in</strong>ländischen Banken zu stellen, die wiederum<br />

Rückgarantien von ihrer Korrespon<strong>den</strong>zbank im Herkunftsland des Unternehmens verlangen.<br />

Das Angebot selber ist <strong>in</strong> englischer Sprache und <strong>in</strong> Landeswährung zu halten, es sei<br />

<strong>den</strong>n, dass die Ausschreibungsunterlagen etwas Abweichendes vorschreiben. Sollte der<br />

Zuschlag erteilt wer<strong>den</strong>, ist mit der ausschreiben<strong>den</strong> Behörde e<strong>in</strong> entsprechender Vertrag<br />

abzuschließen, der von der Behörde entworfen und dem Bieter vorgelegt wird. Der<br />

Vertrag ist <strong>in</strong>haltlich an die Ausschreibungsbed<strong>in</strong>gungen gebun<strong>den</strong>, jedoch wer<strong>den</strong> <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Verteilung von Rechten und Pflichten, Haftungs- und Gefahrtragungsregelungen<br />

regelmäßig sehr e<strong>in</strong>seitig zu Gunsten der ausschreiben<strong>den</strong> Behörde gestellt.<br />

Der Vertrag ist zwar grundsätzlich verhandelbar, jedoch s<strong>in</strong>d die Spielräume ger<strong>in</strong>g und<br />

<strong>in</strong>sbesondere anzuwen<strong>den</strong>des Recht und Gerichtsstand stehen nicht zur Disposition.<br />

E<strong>in</strong>e rechtlich b<strong>in</strong><strong>den</strong>de Auftragserteilung erfolgt <strong>in</strong> der Regel erst durch Unterzeichnung<br />

des Vertrages und/oder der ausdrücklichen Zustimmung durch die ausschreibende<br />

Behörde.<br />

5. Informationen über aktuelle Ausschreibungen<br />

Über Tender <strong>in</strong>formieren die Tages- und Fachpresse, die emiratischen Handelskammern<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Emiraten und die Behör<strong>den</strong> selber. Ist man e<strong>in</strong>mal präqualifiziert, erfolgt<br />

e<strong>in</strong>e Benachrichtigung automatisch. Wichtige Bedeutung haben verschie<strong>den</strong>e<br />

Handels- und Ausschreibungsplattformen im Internet, wie zum Beispiel: www.tejari.<br />

com oder www.emiratestenders.com, wo neben privaten auch vermehrt öffentliche<br />

Ausschreibungen veröffentlicht wer<strong>den</strong>. Im Übrigen kann man sich beispielsweise auch<br />

bei der Abu Dhabi Chamber of Commerce (www.adcci-uae.com) gegen Entgelt registrieren<br />

lassen, und hat somit aktuellen Zugriff auf alle Ausschreibungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE.<br />

48


IX. Erwerb von Immobilien <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE<br />

1. Historie<br />

Nachdem das Emirat Dubai erstmals im Jahr 2006 <strong>den</strong> Erwerb von Immobilien durch<br />

Ausländer <strong>in</strong> ausgewiesenen Gebieten zugelassen hatte, verstärkte sich der ohneh<strong>in</strong><br />

schon vorhan<strong>den</strong>e Bauboom <strong>in</strong> dieser Zeit noch e<strong>in</strong>mal erheblich. Zu <strong>den</strong> bekanntesten<br />

dieser Sondergebiete im Emirat Dubai gehörten The Palm Jumeirah und Jebel Ali, Dubai<br />

Mar<strong>in</strong>a, Emirates Hills, Arabian Ranches, The Meadows, The Spr<strong>in</strong>gs, Jumeirah Beach Resi<strong>den</strong>ce<br />

und Jumeirah Islands. Die anderen Emirate zogen aufgrund des großen Erfolges<br />

Dubais - teils unmittelbar, teils mit zeitlicher Verzögerung - nach.<br />

E<strong>in</strong>fache F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten sowie die Aussicht auf e<strong>in</strong>e Daueraufenthaltserlaubnis<br />

für Immobilien<strong>in</strong>vestoren erhöhten die Nachfrage weiter. Zusammen mit dem<br />

weiterh<strong>in</strong> ungebremsten Bevölkerungswachstum führte dies be<strong>in</strong>ahe zwangsläufig<br />

zu e<strong>in</strong>er Spekulationswelle im Immobilienbereich – und zu der häufig gestellten Frage:<br />

„Wann platzt die Blase?“. Bed<strong>in</strong>gt durch die weltweite F<strong>in</strong>anzkrise, von der sich auch die<br />

Emirate nicht abkoppeln konnten, stellt sich diese Frage heute nicht mehr: Die F<strong>in</strong>anzkrise<br />

hatte auf <strong>den</strong> emiratischen Immobilienmarkt voll durchgeschlagen. Die Immobilienpreise<br />

waren e<strong>in</strong>gebrochen, ehrgeizige Großprojekte wur<strong>den</strong> teils abgesagt, teils<br />

„auf Eis“ gelegt. Kenner des Immobilienmarktes <strong>in</strong> <strong>den</strong> Emiraten sprechen gleichwohl<br />

nicht von e<strong>in</strong>er dramatischen, dauerhaft negativen Entwicklung, sondern von e<strong>in</strong>er<br />

wohltuen<strong>den</strong>, längst überfälligen Marktbere<strong>in</strong>igung. Das durch Spekulation im großen<br />

Stil überhitzte Preisniveau sank mittlerweile wieder auf e<strong>in</strong> erträgliches, realistischeres<br />

Maß. Der Immobilienmarkt <strong>in</strong> <strong>den</strong> Emiraten hat durch die globale F<strong>in</strong>anzkrise e<strong>in</strong>e<br />

(Zwangs)Pause e<strong>in</strong>gelegt, welche die Chance zu e<strong>in</strong>er Neuordnung eröffnete.<br />

Ebenso hektisch wie die Entwicklung des Immobilienmarktes <strong>in</strong> tatsächlicher H<strong>in</strong>sicht<br />

ist auch die Entwicklung des Immobilienrechtes verlaufen. Seit Zulassung des Immobilienerwerbs<br />

durch Ausländer <strong>in</strong> Dubai im Jahr 2006 wurde durch <strong>den</strong> Erlass etlicher<br />

Gesetze versucht, <strong>den</strong> gesetzlich bis dah<strong>in</strong> quasi ungeregelten Bereich des Immobilienrechts<br />

auf e<strong>in</strong> tragfähiges juristisches Fundament zu stellen. Dieser Prozess ist bis heute<br />

erkennbar nicht abgeschlossen, so dass vor dem Erwerb e<strong>in</strong>er Immobilie weiterh<strong>in</strong> unbed<strong>in</strong>gt<br />

die jeweils aktuelle Rechtslage geprüft wer<strong>den</strong> sollte.<br />

2. Die unterschiedlichen Rechte an Immobilien<br />

In <strong>den</strong> VAE wird zwischen <strong>den</strong> nachfolgend skizzierten Rechten an Immobilien unterschie<strong>den</strong>:<br />

• Granted Land<br />

Das Staatsgebiet der VAE stand ursprünglich im Eigentum der Herrscher der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Emirate. Als Granted Land wer<strong>den</strong> solche Grundstücke bezeichnet, die der jeweilige<br />

Herrscher Emiratsangehörigen überlassen hat. Der Berechtigte erhält diesbezüglich<br />

49


e<strong>in</strong>e entsprechende Eigentumsurkunde (Title Deed). Das Eigentumsrecht erfährt jedoch<br />

dah<strong>in</strong>gehend e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung, dass der Berechtigte das Grundstück nur mit E<strong>in</strong>willigung<br />

des Herrschers veräußern darf.<br />

• Freehold<br />

Freehold als d<strong>in</strong>gliches Recht kann im Unterschied zum Granted Land grundsätzlich<br />

frei, also ohne Restriktionen oder Zustimmungserfordernisse, an jedermann übertragen<br />

wer<strong>den</strong>. Auch die Vermietung und Bestellung von Grundpfandrechten ist im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

möglich. Der Freehold-Berechtigte genießt mith<strong>in</strong> e<strong>in</strong> umfassendes, zeitlich unbegrenztes<br />

Eigentumsrecht an dem Grundstück und an darauf errichteten Gebäu<strong>den</strong>.<br />

Rechte Dritter f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kaufverträgen über Freehold-Immobilien<br />

zugunsten des jeweiligen Developers.<br />

H<strong>in</strong>weis: Beim Freehold-Erwerb vom Bauträger (Developer) enthalten die Bauträgerverträge<br />

häufig Zustimmungsvorbehalte im Falle der Weiterveräußerung der Immobilie.<br />

Derartige Vorbehalte sollten unbed<strong>in</strong>gt geprüft wer<strong>den</strong>.<br />

• Commonhold<br />

Das Commonhold ist dem deutschen Wohnungseigentum vergleichbar. Commonhold<br />

wird von <strong>den</strong> Developern häufig als Freehold bezeichnet. Der Unterschied zum Freehold<br />

besteht dar<strong>in</strong>, dass der Erwerber e<strong>in</strong>er Commonhold-Immobilie vertraglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Art<br />

von Wohnungseigentümergeme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>gebun<strong>den</strong> wird. Die hieraus resultieren<strong>den</strong><br />

Rechte und Pflichten sowie die Abgrenzung von Sondereigentum e<strong>in</strong>erseits und Geme<strong>in</strong>schaftseigentum<br />

andererseits s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> Grundzügen im VAE-ZGB geregelt.<br />

H<strong>in</strong>weis: Bei diesem, im Bauträgerbereich häufigen Form für Wohnungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Großimmobilie, enthalten die Bauträgerverträge vielfach Regelungen zur Geme<strong>in</strong>schaft<br />

der Eigentümer, Instandhaltungsrücklagen, Service Charges, Verwaltung der<br />

Anlage etc. Diese Klauseln gilt es sorgfältig zu prüfen, da hiermit erhebliche rechtliche<br />

E<strong>in</strong>schränkungen und f<strong>in</strong>anzielle Verpflichtungen verbun<strong>den</strong> se<strong>in</strong> können.<br />

• Rights of Musataha<br />

Die Legaldef<strong>in</strong>ition des Right of Musataha f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Artikel 1353 VAE-ZGB. Das Right<br />

of Musataha ist <strong>in</strong> Teilen dem deutschen Erbbaurecht vergleichbar und sieht vor, dass<br />

auf e<strong>in</strong>em Grundstück, das e<strong>in</strong>em Dritten gehört, e<strong>in</strong> Gebäude errichtet wird, welches<br />

im Eigentum des Erbbauberechtigten steht. Auf der Grundlage des Right of Musataha<br />

s<strong>in</strong>d beispielsweise e<strong>in</strong>e Vielzahl der Produktionsstätten und Lagerhäuser <strong>in</strong> <strong>den</strong> Freihandelszonen<br />

von Dubai erbaut. Das Right of Musataha entsteht durch privatschriftlichen<br />

Vertrag und begründet e<strong>in</strong>e vererbliche, veräußerliche und verpfändbare Rechtsposition.<br />

Zudem können an ihm Dienstbarkeiten bestellt wer<strong>den</strong>. Die Laufzeit des Right<br />

of Musataha beträgt maximal 50 Jahre. Nach dessen Ablauf kann, soweit nichts anderes<br />

vere<strong>in</strong>bart wurde, der Grundstückseigentümer entschei<strong>den</strong>, ob er das Gebäude<br />

übernehmen will oder der Ursprungszustand wieder herzustellen ist.<br />

50


• Leasehold<br />

Das Leasehold ist e<strong>in</strong> „Weniger“ gegenüber dem Freehold und unterscheidet sich von<br />

diesem vor allem durch se<strong>in</strong>e zeitliche und rechtliche Beschränkung. Es wird grundsätzlich<br />

zwischen short-term und long-term Leasehold unterschie<strong>den</strong>. Beim short-term<br />

Leasehold wird die Immobilie für e<strong>in</strong>en gewissen Fix-Zeitraum (bspw. 10 oder 20 Jahre)<br />

angemietet. Das short-term Leasehold gibt dem Mieter ke<strong>in</strong>e eigentümerähnliche Stellung.<br />

Hiervon unterscheidet sich das long-term Leasehold. Hier liegt die Mietzeit bei<br />

bis zu 99 Jahren. Die „Miete“ wird üblicherweise am Anfang der Mietzeit gezahlt. Der<br />

Erwerber des Leaseholds kann sodann während der Mietzeit mit der Immobilie wirtschaftlich<br />

nahezu wie e<strong>in</strong> Eigentümer verfahren.<br />

H<strong>in</strong>weis: Mangels detaillierter gesetzlicher Regelung ist beim Leasehold <strong>in</strong> besonderem<br />

Maße auf die Def<strong>in</strong>ition der wechselseitigen Rechte und Pflichten im Vertrag zu achten.<br />

3. Erwerb, Übertragung, Belastung von Immobilien durch Ausländer <strong>in</strong> Dubai<br />

Das Immobilienrecht ist auf Bundesebene lediglich <strong>in</strong> Grundzügen im ZGB geregelt.<br />

Seit E<strong>in</strong>setzen des Immobilienbooms haben die e<strong>in</strong>zelnen Emiratsregierungen <strong>in</strong> unterschiedlicher<br />

Form versucht, dem Bedürfnis nach Rechtssicherheit im Bereich des Immobilienrechts<br />

Rechnung zu tragen. Nachfolgend soll am Beispiel des Emirats Dubai<br />

dargestellt wer<strong>den</strong>, welche Bereiche zwischenzeitlich auf Emiratsebene gesetzlich geregelt<br />

wur<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e vollständige Detaildarstellung für jedes e<strong>in</strong>zelne Emirat würde <strong>den</strong><br />

Rahmen dieses Leitfa<strong>den</strong>s sprengen.<br />

Emirat Dubai:<br />

(1) Law No. 7/2006:<br />

Der Vorstoß des Emirats Dubai, auch Ausländern <strong>den</strong> Freehold-Erwerb zu ermöglichen,<br />

hat zugleich <strong>den</strong> Anstoß zur Erarbeitung e<strong>in</strong>es eigenständigen Grundstücksrechts gegeben.<br />

Basis des Grundstücksrechts im Emirat Dubai ist das Gesetz Nr. (7) aus 2006,<br />

welches neben der generellen Erlaubnis zur Registrierung von Grundstückseigentum<br />

für Ausländer beim Lands Department auch die Ermächtigungsgrundlage zum Erlass<br />

weiterer By-Laws durch das Lands Department be<strong>in</strong>haltet. Bei diesen By-Laws handelt<br />

es sich im Wesentlichen um Durchführungsbestimmungen, <strong>den</strong>en erhebliche praktische<br />

Bedeutung beim Registrierungsverfahren zukommen wird. Das nunmehr vorliegende<br />

Gesetz Nr. (7) aus 2006 war seit 2003 mehrfach angekündigt, jedoch wiederholt<br />

aufgeschoben wor<strong>den</strong>. Nachfolgend seien die wesentlichen Bestimmungen des Gesetzes<br />

kurz zusammengefaßt:<br />

Das Gesetz umfasst 29 Artikel. Kernstück des Gesetzes ist dessen Artikel 4. Dieser bestimmt<br />

<strong>in</strong> Absatz 1 zunächst, dass Freehold lediglich von Staatsbürgern der VAE und<br />

Staatsbürgern der Mitgliedstaaten des Golfkooperationsrates (GCC) sowie von juristischen<br />

Personen, die sich zu 100 % im Eigentum von Staatsbürgern der VAE oder des GCC<br />

51


ef<strong>in</strong><strong>den</strong>, erworben wer<strong>den</strong> kann. E<strong>in</strong>e Ausnahme von dieser Regelung trifft Absatz 2,<br />

demzufolge nach Zustimmung des Herrschers von Dubai auch andere Ausländer Eigentum<br />

an Immobilien <strong>in</strong> der Form des Freehold oder des 99-years Leasehold erwerben<br />

können. Der Eigentumserwerb ist jedoch auf bestimmte, gesondert ausgewiesene Gebiete<br />

beschränkt, die <strong>in</strong> der Verordnung Nr. 3 aus 2006 des Emirats Dubai benannt wer<strong>den</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e entsprechende offizielle Karte mit <strong>den</strong> jeweiligen Gebieten kann bei Schlüter<br />

Graf & Partner abgefragt wer<strong>den</strong>.<br />

Gemäß Artikel 6 des Gesetzes ist das Lands Department die alle<strong>in</strong> zuständige Behörde<br />

für die Registrierung der <strong>in</strong> Artikel 4 des Gesetzes aufgeführten Rechte an Grundstücken;<br />

gemäß Artikel 7 des Gesetzes be<strong>in</strong>haltet die Registrierung dieser Rechte beim Lands<br />

Department die Eigentumsvermutung für <strong>den</strong> E<strong>in</strong>getragenen. Mit diesen Regelungen<br />

ist die aus Artikel 1277 VAE-ZGB resultierende Rechtsunsicherheit <strong>in</strong> Bezug auf bereits<br />

bestehende Kaufverträge ausgeräumt wor<strong>den</strong>. Artikel 1277 VAE-ZGB bestimmt, dass die<br />

Übertragung des Eigentums an e<strong>in</strong>em Grundstück oder von Rechten an e<strong>in</strong>em Grundstück<br />

nur wirksam ist, sofern die Registrierung des Übergangs gemäß <strong>den</strong> besonderen<br />

gesetzlichen Bestimmungen vorgenommen wor<strong>den</strong> ist. Bislang waren diese besonderen<br />

gesetzlichen Bestimmungen <strong>in</strong> Bezug auf die Registrierung von Grundstückseigentum<br />

für Ausländer nicht vorhan<strong>den</strong> bzw. wurde e<strong>in</strong>e Registrierung nicht vorgenommen,<br />

so dass die zugrunde liegen<strong>den</strong> Kaufverträge, aufgrund der fehlen<strong>den</strong> Möglichkeit zur<br />

E<strong>in</strong>tragung, wohl zum<strong>in</strong>dest als schwebend unwirksam anzusehen waren. Artikel 1277<br />

VAE-ZGB hatte <strong>in</strong> <strong>den</strong> Veröffentlichungen der letzten Jahre kaum Beachtung gefun<strong>den</strong>,<br />

wird aber je<strong>den</strong>falls <strong>in</strong> der Zukunft von zentraler Bedeutung se<strong>in</strong>.<br />

Artikel 11 des Gesetzes regelt Fragen des Erbrechts. Demnach ist der von <strong>den</strong> lokalen<br />

Gerichten ausgestellte ‘Erbsche<strong>in</strong>’, d.h. die gerichtliche Feststellung des Erbteils bzw.<br />

des Erbes bezüglich Immobilien zw<strong>in</strong>gend zu registrieren. Erst nach Registrierung ist<br />

die Weiterveräußerung der Immobilien möglich. Wünschenswert s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong><br />

diesem Bereich weitergehende gesetzliche, d.h. schriftlich fixierte Regelungen. Bislang<br />

liegt die sachliche Zuständigkeit für Erbrechtsangelegenheiten bei <strong>den</strong> lokalen Shari’a<br />

Gerichten, die <strong>in</strong> Bezug auf Immobilienvermögen das Recht der VAE anwen<strong>den</strong> (Artikel<br />

17 Absatz 5 VAE-ZGB). Damit besteht weiterh<strong>in</strong> erhebliche Rechtsunsicherheit bei der<br />

Vererbung von Immobilien und der damit verbun<strong>den</strong>en Registrierung der Rechtsstellung<br />

beim Lands Department.<br />

Artikel 16 ff des Gesetzes enthalten Regelungen zur Grundstücksteilung und -zusammenlegung,<br />

sowie zu der Frage des Fortbestandes von Dienstbarkeiten und grundbuchlichen<br />

Belastungen <strong>in</strong> diesen Fällen.<br />

Artikel 23 des Gesetzes regelt die Frage der Anlegung von Wohnungs- bzw. Teileigentumsgrundbüchern.<br />

52


(2) Law No. 27/2007:<br />

Mit diesem Gesetz wur<strong>den</strong> im Emirat Dubai erstmals wesentliche Grundlagen des<br />

Wohnungs-/Teileigentumsrechtes gesetzlich geregelt:<br />

Artikel 7 des Gesetzes def<strong>in</strong>iert zunächst die Bereiche des Geme<strong>in</strong>schaftseigentums,<br />

woh<strong>in</strong>gegen Artikel 8 sodann die M<strong>in</strong>destbestandteile des Sondereigentums auflistet.<br />

Gemäß Artikel 9 richtet sich der Miteigentumsanteil des E<strong>in</strong>zelnen am Geme<strong>in</strong>schaftseigentum<br />

nach dem Verhältnis der Anteile der Wohnungseigentümer zue<strong>in</strong>ander.<br />

Gemäß Artikel 10 kann das Sondereigentum sowie der Anteil am Geme<strong>in</strong>schaftseigentum<br />

nur e<strong>in</strong>heitlich belastet oder veräußert wer<strong>den</strong>.<br />

Artikel 17 ff. regeln die Fragen der Errichtung der Wohnungseigentümergeme<strong>in</strong>schaft,<br />

der Rechte und Pflichten sowie der Beschlussfassung <strong>in</strong>nerhalb der Wohnungseigentümergeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Art. 22 stellt die Verpflichtung des E<strong>in</strong>zelnen zur (anteiligen) Kostentragung<br />

im H<strong>in</strong>blick auf Verwaltung und Instandhaltung der Immobilie auf. All diese<br />

Bereiche waren bis zum Inkrafttreten des Gesetzes quasi ungeregelt, was <strong>in</strong>sbesondere<br />

bei großen Wohnungeigentümergeme<strong>in</strong>schaften – Bsp.: große Resi<strong>den</strong>tial Tower – zu<br />

erheblicher Rechtsunsicherheit führte.<br />

H<strong>in</strong>weis: Der Wohnungseigentümergeme<strong>in</strong>schaft steht <strong>in</strong> Bezug auf die Erfüllung der<br />

f<strong>in</strong>anziellen Verpflichtungen (Zahlungen Service Charge etc.) e<strong>in</strong> Pfandrecht an dem Eigentum<br />

des E<strong>in</strong>zelnen zu! Zur Durchsetzung bedarf es lediglich der Zustellung e<strong>in</strong>er<br />

entsprechen<strong>den</strong> „Notice“ durch <strong>den</strong> Public Notary sowie des Ablaufs e<strong>in</strong>er 3-monatigen<br />

Frist.<br />

Artikel 26 ff. stellen sodann M<strong>in</strong>destverpflichtungen für <strong>den</strong> Bauträger auf und regeln<br />

die Fragen der Haftung des Bauträgers. Die Haftung des Bauträger beträgt 10 Jahre für<br />

statische Mängel des Bauwerkes und 1 Jahr für sämtliche elektrischen, sanitären und<br />

sonstigen Installationen im Bereich des Geme<strong>in</strong>schaftseigentums. Diese Haftungsregelungen<br />

s<strong>in</strong>d unabd<strong>in</strong>gbar. Unberührt bleiben weitergehende Ansprüche des e<strong>in</strong>zelnen<br />

Wohnungseigentümers auf allgeme<strong>in</strong>gesetzlicher Grundlage.<br />

Artikel 28 schließlich stellt e<strong>in</strong>e Versicherungspflicht für die Wohnungseigentümergeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die Immobilie auf.<br />

53


(3) Law No. 8/2007:<br />

Für <strong>den</strong> Kauf vom Bauträger gab es zunächst ke<strong>in</strong>e klaren Regelungen zum Schutz der<br />

Erwerber. Um Missbrauch vorzubeugen wurde mit dem Gesetz Nr. 8/2007 <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Errichtung von Bausonderkonten im Bereich des Bauträgerwesens gesetzlich<br />

normiert:<br />

Bauträger müssen seither zunächst die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis des Lands<br />

Departments e<strong>in</strong>holen, bevor e<strong>in</strong>e Bauträgermaßnahme beworben wird, Art. 5. des Gesetzes.<br />

Gemäß Art. 6 des Gesetzes ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die Eröffnung e<strong>in</strong>es<br />

„Guarantee Accounts“ zu beantragen unter Vorlage der grundlegen<strong>den</strong> Projekt<strong>in</strong>formationen,<br />

wie Architektenplänen, Bauverträgen , zertifizierten Wirtschaftlichkeitsberechnungen,<br />

Musterkaufverträgen etc.<br />

Zahlungen an <strong>den</strong> Developer haben sodann ausschließlich auf das Guarantee Account<br />

zu erfolgen, wobei e<strong>in</strong> derartiges Account für jedes e<strong>in</strong>zelne Projekt gesondert zu eröffnen<br />

ist. Grundlage ist e<strong>in</strong>e entsprechende vertragliche Vere<strong>in</strong>barung zwischen Bauträger<br />

und Bank, welche die Kontoführung im Detail regelt und welche dem Lands Department<br />

vorzulegen ist.<br />

Gemäß Art. 11 ist sodann dem Lands Department regelmäßig über die Führung dieses<br />

Kontos zu berichten; die Erwerber haben gemäß Art. 12 e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>sichtsrecht.<br />

Art. 14 regelt e<strong>in</strong>en Gewährleistungse<strong>in</strong>behalt: Hiernach s<strong>in</strong>d 5 % der auf das Bausonderkonto<br />

e<strong>in</strong>gezahlten Gelder bei Gesamtfertigstellung der Maßnahme auf dem Bausonderkonto<br />

zu belassen und dürfen erst 1 Jahr nach Registrierung der Wohnungseigentumse<strong>in</strong>heiten<br />

im Namen der Erwerber an <strong>den</strong> Bauträger ausgekehrt wer<strong>den</strong>.<br />

(4) Law No. 14/2008:<br />

Mit diesem Gesetz wur<strong>den</strong> erstmals detaillierte Regelungen im Bereich der Grundpfandrechte<br />

e<strong>in</strong>geführt.<br />

Gemäß Artikel 7 des Gesetzes wird das Grundpfandrecht erst wirksam, wenn es bei<br />

dem Lands Department registriert ist. Die Voraussetzungen des Registrierungsantrages<br />

und die hierbei beizubr<strong>in</strong>gen<strong>den</strong> Informationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Artikel 8 des Gesetzes def<strong>in</strong>iert.<br />

Die Veräußerung der belasteten Immobilie bedarf nach Artikel 10 der Zustimmung des<br />

Grundpfandrechtsgläubigers und setzt voraus, dass der Erwerber der Übernahme der<br />

Verpflichtungen zustimmt. Ebenso bedarf die Übertragung des Grundpfandrechtes der<br />

Zustimmung des Bestellers, Artikel 15.<br />

Das Grundpfandrecht dient grundsätzlich nur zur Sicherung desjenigen Betrages, welcher<br />

<strong>in</strong> dem Vertrag über die Bestellung des Grundpfandrechtes genannt ist – soweit<br />

54


Gesetz oder Vertrag nichts anderes bestimmen, Artikel 16. Das Rangverhältnis mehrerer<br />

Grundpfandrechte bestimmt sich nach der laufen<strong>den</strong> Nummer der E<strong>in</strong>tragung.<br />

Gemäß Artikel 19 trifft <strong>den</strong> Eigentümer die Verpflichtung, die Immobilie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ordnungsgemäßen<br />

Zustand zu erhalten.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Bestellung und des Inhaltes von Grundpfandrechten an eigentumsähnlichen<br />

Rechten treffen die Artikel 21 – 24 Sonderregelungen.<br />

Schließlich ist die Verwertung des Grundpfandrechtes im Wege der öffentlichen Versteigerung<br />

der Immobilie <strong>in</strong> <strong>den</strong> Artikeln 25 f des Gesetzes geregelt. Die Befriedigung<br />

der Gläubiger erfolgt nach dem jeweiligen Rang der Grundpfandrechte. Gläubiger, welche<br />

hierbei ausgefallen s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d berechtigt, ihre Ansprüche gegen <strong>den</strong> Schuldner unmittelbar<br />

weiter zu verfolgen.<br />

(5) Investor Protection Law<br />

Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten derzeit viele Bauprojekte, wie bereits vorab<br />

erwähnt, „auf Eis liegen“, konnten auch die Fertigstellungsterm<strong>in</strong>e vieler Bauprojekte<br />

nicht e<strong>in</strong>gehalten wer<strong>den</strong>. Investoren, die ihr Geld <strong>in</strong> diesen jeweiligen Projekten angelegt<br />

hatten, versuchen deshalb nun ihr e<strong>in</strong>gezahltes Geld von <strong>den</strong> Bauträgern zurückzuverlangen.<br />

Dies stellt sich mitunter jedoch als schwierig dar, da zum E<strong>in</strong>en von<br />

<strong>den</strong> Investoren <strong>in</strong> der Boomphase Verträge mit Bauträgern unterschrieben wur<strong>den</strong>,<br />

die <strong>den</strong> Bauträger e<strong>in</strong>seitig begünstigen, zum Anderen, da e<strong>in</strong>e rechtliche Absicherung<br />

der Investoren durch das Gesetz nicht gegeben war. Diesen Missstand soll das neue<br />

Investor Protection Law beheben. Nach dem neuen Gesetz sollen die Investoren nun e<strong>in</strong>en<br />

gesetzlichen Anspruch auf vollständige Rückerstattung der geleisteten Zahlungen<br />

haben, soweit der Bauträger das Projekt nicht <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es gesetzlich festgelegten<br />

Zeitrahmens fertigstellen konnte. Neben diesem Rückzahlungsanspruch soll das neue<br />

Investor Protection Law dem Investor noch weitere Rechte gewähren, um das zur Zeit<br />

noch bestehende Ungleichgewicht zwischen Bauträger und Investor auszugleichen. Da<br />

das Gesetz sich zur Zeit jedoch noch <strong>in</strong> der Entwurfsphase bef<strong>in</strong>det, ist laut der lokalen<br />

Presse e<strong>in</strong> Inkrafttreten des Gesetzes vor dem Ende des Jahres 2012 nicht zu erwarten.<br />

H<strong>in</strong>weis: Aufgrund der unterschiedlichen Gesetzeslage <strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Emiraten sowie<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die schnelle Entwicklung des Immobilienrechtes ist bei Immobiliengeschäften<br />

stets mit der gebotenen juristischen Vorsicht vorzugehen. Trotz der Vielzahl<br />

der <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren erlassenen Gesetze s<strong>in</strong>d etliche Problembereiche weiterh<strong>in</strong><br />

ungeregelt. E<strong>in</strong>e höchstrichterliche Rechtsprechung zu <strong>den</strong> neuen Gesetzen muss<br />

sich naturgemäß erst noch entwickeln.<br />

55


C. Gewerblicher Rechtsschutz<br />

Als Basis für wirtschaftlichen Erfolg spielen Marken, Patente, Gebrauchsmuster, geschützte<br />

Designs sowie Urheberrechte <strong>in</strong> der heutigen Zeit e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ierende Rolle.<br />

Oftmals s<strong>in</strong>d sie wesentlicher, wenn nicht sogar entschei<strong>den</strong>der Bestandteil des Wertes<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens. Von großer Bedeutung für <strong>den</strong> Investor ist deshalb der Schutz<br />

se<strong>in</strong>es „geistigen Eigentums“ auch und gerade <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ländern, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en die neue wirtschaftliche<br />

Tätigkeit aufgenommen wer<strong>den</strong> soll. Im H<strong>in</strong>blick auf die <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten Jahren<br />

zunehmende Öffnung der Märkte h<strong>in</strong> <strong>in</strong> Richtung Asien und der damit verbun<strong>den</strong>en<br />

gestiegenen Menge an importierten Waren und Gütern sowie des allgeme<strong>in</strong> umkämpften<br />

Marktes <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE, kann die Bedeutung des Schutzes des geistigen Eigentums gar<br />

nicht stark genug betont wer<strong>den</strong>. Dies gilt umso mehr, da die Anmeldung beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>er Wort- und/oder Bildmarke beim zuständigen M<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE zunächst<br />

nicht an <strong>den</strong> Nachweis e<strong>in</strong>er Inhaberschaft der Marke geknüpft ist. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

kann somit grundsätzlich von jeder Person vorgenommen wer<strong>den</strong>.<br />

Bis zur Verabschiedung der jeweils e<strong>in</strong>schlägigen Gesetze, welche sämtlich erstmalig <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Jahren 1993 bzw. 1994 <strong>in</strong> Kraft traten, konnten Nachahmungen von Industrieprodukten<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE nahezu ungeh<strong>in</strong>dert verkauft wer<strong>den</strong>. Dies hat sich seitdem grundlegend<br />

geändert. Die VAE legen auch im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und<br />

Urheberrechts großen Wert auf die Gewährung effektiven Schutzes. Die zuständigen<br />

Behör<strong>den</strong> führen gezielt Razzien durch und beschlagnahmen und vernichten ganze Lagerbestände<br />

gefälschter Markenprodukte, <strong>in</strong>sbesondere im Bereich der Software- und<br />

Videopiraterie sowie im Bekleidungs- und Accessoiresektor. Bei Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

von Schutzrechten ist e<strong>in</strong>e zivil- und strafrechtliche Geltendmachung möglich, wobei<br />

nachgewiesene Rechtsverletzungen mit Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet wer<strong>den</strong>.<br />

Zur Unterstreichung dieser nationalen Schutzgewährung s<strong>in</strong>d die VAE mittlerweile Mitglied<br />

der wichtigsten <strong>in</strong>ternationalen Übere<strong>in</strong>kommen und Organisationen im Bereich<br />

des gewerblichen Rechtsschutzes, wie z.B.<br />

• der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) von 1967 und vieler der von<br />

ihr verwalteten Verträge, wie dem Welturheberrechtsabkommen (WCT) von 1996<br />

und dem Vertrag über Darbietungen und Tonträger (WPPT) von 1996<br />

• der Welthandelsorganisiation (WTO) vom 1995 e<strong>in</strong>schließlich des Abkommens über<br />

<strong>den</strong> Schutz geistigen Eigentums (TRIPS – Trade Related Aspects of Intellectual<br />

Property Rights)<br />

• der Pariser Verbandsübere<strong>in</strong>kunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums<br />

von 1883,<br />

• der Berner Übere<strong>in</strong>kunft zum Schutz der Werke der Kunst und Literatur von 1886<br />

revidiert <strong>in</strong> Paris am 24.Juli 1971,<br />

• im Vertrag über die <strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patent-<br />

wesen (PCT- Patent Cooperation Treaty) von 1970, und<br />

56


• im Internationalen Abkommen über <strong>den</strong> Schutz der ausüben<strong>den</strong> Künstler, der<br />

Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen (Rom-Abkommen von 1961).<br />

I. Patent- und Designrecht<br />

Das Patent- und Designgesetz („Law No. 17 of 2002 Regulat<strong>in</strong>g and Protect<strong>in</strong>g Industrial<br />

Property Rights for Patents and Industrial Design Models“) wurde Ende 2002 reformiert,<br />

um <strong>den</strong> Anforderungen des Abkommens über Trade-Related Aspects of Intellectual<br />

Property Rights (TRIPS) der Welthandelsorganisation WTO gerecht zu wer<strong>den</strong>,<br />

<strong>in</strong> der die VAE seit 1996 Mitglied s<strong>in</strong>d. Den im TRIPS-Abkommen vorgesehenen m<strong>in</strong>imalen<br />

Schutzstandard (Gleichbehandlung aller Mitgliedstaaten, Meistbegünstigung<br />

der Gesellschaften der teilnehmen<strong>den</strong> Staaten) hatten die Mitgliedsstaaten, sofern es<br />

sich nach der Def<strong>in</strong>ition der WTO um sog. Entwicklungsländer handelt und wozu die<br />

VAE se<strong>in</strong>erzeit im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes zählten, spätestens bis zum<br />

01. Januar 2005 vollständig herzustellen. Dementsprechend wur<strong>den</strong> vor allem Schutzbereich<br />

und Schutzdauer des emiratischen Patent- und Designrechts modifiziert und<br />

ausgeweitet. Aktuell gültig <strong>in</strong> Zusammenhang mit dem oben genannten Gesetz ist das<br />

Patent- und Designgesetz <strong>in</strong> Form des „Law No. 31 of 2006 amend<strong>in</strong>g Federal Law No. 17<br />

of 2002 regard<strong>in</strong>g Industrial Patents, Draw<strong>in</strong>gs and Prototypes“. Hierzu ist anzumerken,<br />

dass mit der Gesetzesänderung lediglich die Zuständigkeit für die Anmeldung von Patenten<br />

und Designs vom „M<strong>in</strong>istry of F<strong>in</strong>ance“ h<strong>in</strong> zum „M<strong>in</strong>istry of Economy“ mit Sitz<br />

<strong>in</strong> Abu Dhabi verlagert wurde. Die wesentlichen Vorschriften ergeben sich somit nach<br />

wie vor aus dem „Law No. 17 of 2002“.<br />

Geschützt s<strong>in</strong>d neben Erf<strong>in</strong>dungen auch Gebrauchsmuster, Designs (deutschen Geschmacksmustern<br />

vergleichbar) sowie Know-how. Zudem fallen grundsätzlich auch<br />

Arzneimittel und deren Zusammensetzung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Schutzbereich der Patentvorschriften.<br />

Nicht vom Schutzbereich des Gesetzes umfasst ist h<strong>in</strong>gegen nach wie vor e<strong>in</strong>e<br />

ganze Reihe von Erf<strong>in</strong>dungen aus dem botanischen, zoologischen, biologischen und<br />

mathematischen Bereich.<br />

E<strong>in</strong> Patent ist nach emiratischem Recht die e<strong>in</strong>em Erf<strong>in</strong>der staatlich erteilte ausschließliche<br />

Nutzungsbefugnis se<strong>in</strong>er Erf<strong>in</strong>dung, wobei der Gegenstand des Patents neu se<strong>in</strong><br />

muss und somit nicht bereits zum Stand der Technik gehören darf. Die Schutzdauer<br />

e<strong>in</strong>es Patents beträgt <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE 20 Jahre wie <strong>in</strong> <strong>den</strong> meisten anderen Staaten der Erde,<br />

ist aber dementsprechend auch nicht mehr verlängerbar. Die Schutzfrist e<strong>in</strong>es Designs,<br />

gewerblich oder handwerklich verwertbarer Muster oder Modelle, beträgt zehn Jahre<br />

ohne Verlängerungsoption. Gleiches gilt für Gebrauchsmuster als sogenannte „kle<strong>in</strong>e<br />

Patente“. Auch sie s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>e Frist von 10 Jahren geschützt. Know-how ist def<strong>in</strong>iert<br />

als Informationen, Kenntnisse oder Daten technologischer Art, die aus e<strong>in</strong>em Arbeitsprozess<br />

heraus entstan<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Geschützt ist das Know-how so lange, wie es nicht<br />

veröffentlich wurde oder der Öffentlichkeit <strong>in</strong> anderer Weise zugänglich ist.<br />

57


Patentzertifikate wer<strong>den</strong> durch die zuständige Behörde, dem „M<strong>in</strong>istry of Economy“<br />

ausgestellt. Über das GCC-Patent Office <strong>in</strong> Riad <strong>in</strong> Saudi-Arabien kann zudem Patentschutz<br />

<strong>in</strong> allen Staaten des Gulf Cooperation Councils (GCC) im Rahmen e<strong>in</strong>es zentralen<br />

Anmeldeverfahrens beantragt wer<strong>den</strong>. Das am 16. August 2000 <strong>in</strong> Kraft getretene neue<br />

GCC-Patentgesetz gewährt <strong>in</strong>soweit golfweiten Schutz für die registrierte Erf<strong>in</strong>dung.<br />

Patentanmeldungen können <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE direkt über unsere Kanzlei <strong>in</strong> Dubai als dort<br />

e<strong>in</strong>getragenen Patentregistrierungsagenten vorgenommen wer<strong>den</strong>. Durchführung<br />

bzw. Vermittlung GCC-weiter Anmeldungen s<strong>in</strong>d ebenfalls durch unser Büro <strong>in</strong> Dubai<br />

möglich.<br />

II. Markenrecht<br />

Häufig s<strong>in</strong>d Unternehmen der Auffassung, dass ihre Markenanmeldungen im Ausland<br />

auch die VAE und die übrigen Golfstaaten umfassen. Dies ist <strong>in</strong> aller Regel jedoch nicht<br />

der Fall. Um e<strong>in</strong>e unbefugte Benutzung der Marke auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE zu verh<strong>in</strong>dern und<br />

nicht Gefahr zu laufen, das für <strong>den</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es bestimmten Markenimages aufgewandte<br />

Kapital schutzlos verpuffen zu lassen, empfiehlt sich daher <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>sbesondere frühzeitige lokale Anmeldung der Marke. Die E<strong>in</strong>tragung erfolgt grundsätzlich<br />

für diejenigen Produkte und Dienstleistungen, bezüglich derer die Marke schon<br />

genutzt wird oder <strong>in</strong> Zukunft genutzt wer<strong>den</strong> soll. Bei der Klassifizierung der Produkte<br />

und Dienstleistungen folgen die VAE <strong>den</strong> im Abkommen von Nizza über die Internationale<br />

Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die E<strong>in</strong>tragung von Marken<br />

festgelegten <strong>in</strong>ternationalen Klassifizierungssystem. Vorab ist es angeraten, e<strong>in</strong>e<br />

Überprüfung des Markenregisters dah<strong>in</strong>gehend vornehmen zu lassen, ob ähnliche oder<br />

sogar i<strong>den</strong>tische Marken hierzulande bereits für gleiche oder ähnliche Produkt- oder<br />

Dienstleistungsklassen e<strong>in</strong>getragen wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d (Ähnlichkeitsrecherche). Diese Vorabüberprüfung<br />

geht <strong>in</strong> <strong>den</strong> V.A.E. schneller, rechtlich b<strong>in</strong><strong>den</strong>der und unkomplizierter<br />

vonstatten als <strong>in</strong> vielen anderen Ländern und kann über unser Büro <strong>in</strong> Dubai - auch für<br />

andere arabische Länder – problemlos durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e Marke ist gemäß dem VAE Markengesetz (Law No. 8 of 2002) grundsätzlich jedwedes<br />

Zeichen (Wort- und Bildmarke) das geeignet ist, die mit ihm gekennzeichneten<br />

Waren oder Dienstleistungen von solchen anderer Produzenten oder Dienstleistern zu<br />

unterschei<strong>den</strong>. Die Marke ist e<strong>in</strong> Unterscheidungskennzeichen. Schutzfähig s<strong>in</strong>d u.a.<br />

Wortkreationen, Namen, Unterschriften, Zeichnungen, Symbole, Bilder oder unterscheidungskräftige<br />

Formen (z.B. von Verpackungen). Die Schutzfrist e<strong>in</strong>er registrierten<br />

Marke beträgt zehn Jahre rückwirkend auf <strong>den</strong> Zeitpunkt der E<strong>in</strong>reichung der Anmeldung<br />

und kann beliebig oft um weitere zehn Jahre verlängert wer<strong>den</strong>. Markenrechte<br />

s<strong>in</strong>d somit die e<strong>in</strong>zigen gewerblichen Schutzrechte, die ke<strong>in</strong>erlei zeitlichen Befristung<br />

unterliegen.<br />

58


Markenregistrierungen können <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE direkt über unsere Kanzlei <strong>in</strong> Dubai als dort<br />

e<strong>in</strong>getragenen Markenagenten vorgenommen wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e GCC-weite E<strong>in</strong>tragung<br />

über e<strong>in</strong>e zentrale Registrierungsbehörde ist zur Zeit noch nicht möglich. Laut der lokalen<br />

Presse soll e<strong>in</strong> entsprechendes, e<strong>in</strong>heitliches Trademark Gesetz der GCC-Länder<br />

jedoch noch im Jahr 2012 <strong>in</strong> Kraft treten. Solange das Gesetz nicht <strong>in</strong> Kraft getreten<br />

ist, können jedoch auch Anmeldungen (und vor allem auch vorgelagerte Ähnlichkeitsrecherchen)<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> anderen GCC-Staaten durch unser Büro <strong>in</strong> Dubai erbracht wer<strong>den</strong>,<br />

wobei wir mit auf diesem Gebiet führen<strong>den</strong> Anwaltskanzleien <strong>in</strong> <strong>den</strong> jeweiligen GCC-<br />

Staaten zusammenarbeiten.<br />

III. Urheberrecht<br />

Auch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte („UAE Law No. 7 of<br />

2002 concern<strong>in</strong>g Copyrights and Neighbor<strong>in</strong>g Rights“) wurde bereits im Jahr 2002<br />

geändert, um <strong>den</strong> Richtl<strong>in</strong>ien der WTO zu entsprechen. Das Urheberrecht regelt die<br />

persönlichen wie auch die wirtschaftlichen Beziehungen und Interessen des Kreativen<br />

mit se<strong>in</strong>em <strong>in</strong>dividuell geistigen Werk. Das Recht der VAE schützt grundsätzlich<br />

alle kreativen Geistesprodukte, welche als geschützte „Werke“ bezeichnet wer<strong>den</strong>. Als<br />

schutzfähig wer<strong>den</strong> beispielhaft Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst, wie auch<br />

Fotografien, Filme und Computerprogramme aufgezählt. Geschützt s<strong>in</strong>d nicht explizit<br />

aufgeführte Werkarten. Die urheberrechtliche Schutzfrist berechnet sich nach der<br />

Lebenszeit des Kreativen und währt 50 Jahre über dessen Tod h<strong>in</strong>aus.<br />

Anders als Patente, Geschmacksmuster und Marken entsteht das Urheberrecht mit<br />

se<strong>in</strong>er Entstehung automatisch. Es bedarf also ke<strong>in</strong>er gesonderten Anmeldung, damit<br />

die Schutzwirkung des Gesetzes greift. Aus Grün<strong>den</strong> der Nachweisbarkeit und Rechtssicherheit<br />

kann sich aber <strong>den</strong>noch e<strong>in</strong>e Registrierung beim zuständigen M<strong>in</strong>isterium<br />

empfehlen. Unsere Kanzlei <strong>in</strong> Dubai führt solche Anmeldungen durch.<br />

59


D. Arbeits- und Sozialrecht<br />

I. Arbeitsrechtliche Bestimmungen<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

In <strong>den</strong> VAE gilt e<strong>in</strong>, sich seit längerem <strong>in</strong> der Überarbeitung bef<strong>in</strong>dliches, e<strong>in</strong>heitliches<br />

Arbeitsgesetzbuch, das alle grundsätzlichen Aspekte der Beziehung zwischen Arbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer regelt. Dazu zählen <strong>in</strong>sbesondere Arbeitszeiten und -bed<strong>in</strong>gungen,<br />

Urlaubsregelungen, Kündigungen und (relativer) Kündigungsschutz sowie<br />

verschie<strong>den</strong>e Vertrags- und Sorgfaltspflichten des Arbeitgebers. Die arbeitsrechtlichen<br />

Bestimmungen hängen dabei zum Teil direkt mit aufenthaltsrechtlichen Vorschriften<br />

zusammen. Denn ausländische Arbeitnehmer erhalten nur dann e<strong>in</strong>e (zeitlich befristete)<br />

Aufenthaltserlaubnis (Resi<strong>den</strong>ce Visa), wenn sie über e<strong>in</strong>e Arbeitserlaubnis (Work<br />

Permit) verfügen. Das M<strong>in</strong>istry of Labour and Social Affairs hat e<strong>in</strong>en bil<strong>in</strong>gualen Musterarbeitsvertrag<br />

herausgegeben, der von Arbeitnehmer und Arbeitgeber unterschrieben<br />

und beim zuständigen Arbeitsamt (Labour Department) registriert wer<strong>den</strong> muss.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus können auch weitere Bed<strong>in</strong>gungen vere<strong>in</strong>bart wer<strong>den</strong>. Diese dürfen jedoch<br />

gesetzliche Bestimmungen nicht zum Nachteil des Arbeitnehmers abändern.<br />

Im Falle e<strong>in</strong>er sog. Entsendung e<strong>in</strong>es Arbeitnehmers, z. B. aus Deutschland <strong>in</strong> die VAE,<br />

ist sorgfältig darauf zu achten, dass <strong>in</strong>soweit <strong>den</strong> zw<strong>in</strong>gen<strong>den</strong> Regelungen des emiratischen<br />

Arbeitsrechts schon bei der Gestaltung des Entsendungsvertrages, der sich <strong>in</strong><br />

der Regel nach dem Recht des Entsendungsstaates richtet, Rechnung getragen wird.<br />

Große Sorgfalt ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auch auf die Gestaltung der steuerlichen<br />

und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte zu verwen<strong>den</strong>, zumal im letzteren Fall e<strong>in</strong><br />

Sozialversicherungsabkommen mit <strong>den</strong> VAE nicht existiert und die deutschen Sozialversicherungsbestimmungen<br />

deshalb nur im Falle e<strong>in</strong>er sog. Ausstrahlung (§§ 4 ff SGB IV)<br />

zur Anwendung kommen.<br />

Die tägliche Arbeitszeit <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE beträgt 8 Stun<strong>den</strong>, die <strong>in</strong> der Regel an 6 Tagen die<br />

Woche zu erbr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d. Abweichungen <strong>in</strong> bestimmten Gewerben sowie zu Gunsten<br />

des Arbeitnehmers (<strong>in</strong> der Regel bei Expats) s<strong>in</strong>d möglich. Das Wochenende ist grundsätzlich<br />

freitags (und ggfls. auch samstags) <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung mit <strong>den</strong> offiziellen<br />

Wochenendzeiten der lokalen Behör<strong>den</strong>. Während des Fastenmonats Ramadan verkürzt<br />

sich die tägliche Arbeitszeit um 2 Stun<strong>den</strong>, und zwar auch für nicht muslimische<br />

Arbeitnehmer.<br />

Die Vergütung des Arbeitnehmers, die sich <strong>in</strong> der Regel aus e<strong>in</strong>em Basisgehalt und Zuschlägen<br />

(Allowances) zusammensetzt, ist grundsätzlich <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE als Arbeitsort und<br />

<strong>in</strong> der Währung der VAE zu zahlen. Überstun<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d gesondert mit gesetzlichem Zuschlag<br />

zu vergüten. Zu beachten ist, dass gem. M<strong>in</strong>isterialverordnung Nr. 788/2009 des<br />

VAE - Arbeitsm<strong>in</strong>isteriums seit dem 1.9.2009 Vergütungen zur Absicherung der Arbeitnehmer<br />

(für kle<strong>in</strong>e Unternehmen bis 15 Arbeitnehmer seit dem 1.6.2010) <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE<br />

60


nur noch über das neue sog. Wages Protection System (WPS) gezahlt wer<strong>den</strong> dürfen.<br />

Das WPS gilt für alle Unternehmen und Arbeitnehmer, die <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE beim Arbeitsm<strong>in</strong>isterium<br />

registriert s<strong>in</strong>d; Freizonengesellschaften und dort ansässige Niederlassungen<br />

s<strong>in</strong>d bislang ausgenommen, wobei diese aber häufig eigene Sicherungsmechanismen<br />

vorhalten. Als Folge davon s<strong>in</strong>d – vere<strong>in</strong>facht dargestellt - Gehälter nur noch nach Überprüfung<br />

durch das WPS (die Zentralbank der VAE als zuständige Aufsichtsbehörde überprüft<br />

die angewiesenen Zahlungen anhand der beim Arbeitsm<strong>in</strong>isterium h<strong>in</strong>terlegten<br />

Vertragsdaten) <strong>in</strong> lokaler Währung auf Konten von Arbeitnehmern bei lokalen Banken<br />

erlaubt. Das schließt <strong>in</strong> der Regel – mit Ausnahmen - Zahlungen aus dem Ausland auf<br />

e<strong>in</strong> lokales Konto des Arbeitnehmers aus; auch Zahlungen auf Konten im Ausland s<strong>in</strong>d<br />

nicht mehr oder nur noch begrenzt möglich. Bei e<strong>in</strong>er Missachtung der Teilnahme am<br />

WPS drohen Geldstrafen und – oft deutlich folgenreicher – die Sperrung von Visa und<br />

Work Permits.<br />

Neben <strong>den</strong> offiziellen Feiertagen der VAE, die der Arbeitgeber voll bezahlen muss, hat<br />

der Arbeitnehmer grundsätzlich 24 ebenfalls vergütungspflichtige Kalendertage Erholungsurlaub<br />

im ersten Jahr (nach e<strong>in</strong>e Wartezeit von 6 Monaten) und <strong>in</strong> <strong>den</strong> darauffolgen<strong>den</strong><br />

Jahren jeweils 30 Kalendertage. E<strong>in</strong> gesetzliches Urlaubsgeld gibt es nicht.<br />

Sonderurlaub für Wallfahrten nach Mekka, Schwangere, Mütter etc. sieht das Gesetz<br />

ebenfalls vor. Im Krankheitsfall – sofern nicht selbst verschuldet – hat der Arbeitnehmer<br />

Anspruch auf Entgeltfortzahlung und zwar pro Jahr 15 Tage mit voller, 30 Tage mit<br />

hälftiger und für alle weiteren Krankheitstage ohne Vergütung.<br />

E<strong>in</strong>e Besonderheit gegenüber dem deutschen Arbeitsrecht besteht dar<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e<br />

Kündigung unabhängig davon, ob sie begründet ist oder nicht, stets das Arbeitsverhältnis<br />

beendet (Ausnahmen können bei emiratischen Mitarbeitern gelten). In Frage<br />

stehen nur Abf<strong>in</strong>dungs- und/oder Scha<strong>den</strong>sersatzansprüche. Das Gesetz sieht bei e<strong>in</strong>er<br />

arbeitgeberseitigen Kündigung <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e Abf<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Höhe von 21 Tagesgehältern<br />

vor, wenn der Arbeitnehmer bis zu fünf Jahre <strong>in</strong> dem Unternehmen beschäftigt<br />

war. Ab dem sechsten Jahr wird die Abf<strong>in</strong>dung auf 30 Tagesgehälter pro Jahr erhöht,<br />

jedoch nicht über e<strong>in</strong>en Betrag von zwei Jahresgehältern h<strong>in</strong>aus. Kündigt der Arbeitnehmer,<br />

richtet sich die Höhe der Abf<strong>in</strong>dung nach se<strong>in</strong>er Betriebszugehörigkeit und der<br />

Art se<strong>in</strong>es Vertrags. Scha<strong>den</strong>sersatzansprüche sowohl des Arbeitgebers als auch des<br />

Arbeitnehmers entstehen bei unberechtigten Kündigungen oder bei Nichte<strong>in</strong>haltung<br />

der Kündigungsfrist von 30 Tagen. Sie s<strong>in</strong>d auf maximal drei Monatsgehälter im Falle<br />

der Kündigung durch <strong>den</strong> Arbeitgeber bzw. e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Monatsgehälter im Falle der Kündigung<br />

durch <strong>den</strong> Arbeitnehmer begrenzt.<br />

Der Wechsel e<strong>in</strong>es Arbeitsplatzes/des Arbeitgebers ist aufgrund der Verzahnung von<br />

Aufenthalts- und Arbeitsrecht <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE nicht jederzeit und beliebig möglich. In der<br />

Vergangenheit hatte die Beendigung e<strong>in</strong>es lokalen Arbeitsverhältnisses automatisch<br />

e<strong>in</strong>e 6 monatige Beschäftigungssperre (Ban) für <strong>den</strong> Arbeitnehmer zur Folge, <strong>in</strong> der<br />

dieser ke<strong>in</strong> neues Beschäftigungsverhältnis mit e<strong>in</strong>em anderen Arbeitgeber begrün<strong>den</strong><br />

61


konnte. Aufgrund verschie<strong>den</strong>er Gesetzesliberalisierungen aus <strong>den</strong> Jahren 2010/2011<br />

kommt e<strong>in</strong> solcher Ban aber nun grundsätzlich dann nicht mehr zum Tragen, wenn das<br />

Arbeitsverhältnis e<strong>in</strong>vernehmlich beendet wurde (oder ohne Verschul<strong>den</strong> des Arbeitnehmers)<br />

und das Arbeitsverhältnis 2 Jahre bestan<strong>den</strong> hat. Bei dem Nachweis besonderer<br />

Qualifikationen kann sogar vor Ablauf dieser 2 Jahre dieser sog. „transfer of sponsorship“<br />

stattf<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten ist zunächst zw<strong>in</strong>gend das zuständige Labour Department<br />

im jeweiligen Emirat (kann <strong>in</strong> Frei(handels)zonen variieren) als Schlichtungsstelle<br />

anzurufen. Diese Behörde gibt sodann <strong>in</strong>nerhalb von zwei Wochen e<strong>in</strong>e Empfehlung<br />

zur Schlichtung des Rechtsstreits ab. Sollte diese für e<strong>in</strong>e der Parteien nicht<br />

akzeptabel se<strong>in</strong>, können die or<strong>den</strong>tlichen Gerichte angerufen wer<strong>den</strong>. Zu beachten ist,<br />

dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis spätestens e<strong>in</strong> Jahr nach Fälligkeit verfallen.<br />

Streiks und Aussperrungen s<strong>in</strong>d verboten. Gewerkschaften existieren, wie <strong>in</strong> der gesamten<br />

Golfregion, bislang nicht. Deren Zulassung ist jedoch seit längerem <strong>in</strong> der Diskussion.<br />

Die Mitgliedschaft soll zunächst direkt nur emiratischen Staatsangehörigen offen<br />

stehen, und zwar sowohl Arbeitnehmern aus der Privatwirtschaft als auch staatlich<br />

Bediensteten. Ob <strong>den</strong> Gewerkschaften allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> gewichtiger E<strong>in</strong>fluss zukommen<br />

wird, sofern sie tatsächlich zugelassen wer<strong>den</strong> sollten, bleibt abzuwarten.<br />

2. Emiratisierung<br />

E<strong>in</strong>e weitere Bestimmung des Arbeitsgesetzbuchs der VAE, die mehr und mehr an Bedeutung<br />

gew<strong>in</strong>nt, betrifft die Beschäftigung von e<strong>in</strong>heimischen Arbeitskräften, die<br />

sog. Emiratisierung. Mit steigender Jugendarbeitslosigkeit hatten die Emirate schon <strong>in</strong><br />

der Vergangenheit begonnen, die im Gesetz verankerte Emiratisierung voranzutreiben.<br />

So gibt es seit dem Jahre 2005 vor allem für Banken, Versicherungen und Gesellschaften,<br />

die mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen, jährliche Quoten (4, 5 und 2%) bei der<br />

E<strong>in</strong>stellung von e<strong>in</strong>heimischen Arbeitnehmern zu erfüllen, wollen sie nicht Strafen oder<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stellungsstopp riskieren. Aber auch bei allen anderen Unternehmen achten die<br />

Behör<strong>den</strong> nunmehr verstärkt darauf, dass offene Stellen bevorzugt mit Staatsbürgern<br />

der VAE besetzt wer<strong>den</strong>. Seit dem Jahre 2011 gibt es für lokale Arbeitgeber e<strong>in</strong> neues<br />

Klassifizierungssystem (aufgeteilt <strong>in</strong> Klassen 1, 2 und 3), wonach je nach Zugehörigkeit<br />

zu e<strong>in</strong>er bestimmten Klasse (f<strong>in</strong>anzielle) Vergünstigungen, aber auch Strafen und „black<br />

po<strong>in</strong>ts“ gewährt/verhängt wer<strong>den</strong> können. Die E<strong>in</strong>gruppierung <strong>in</strong> die jeweils e<strong>in</strong>schlägige<br />

Klasse richtet sich nach dem Grad der Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen Emiratisierungsquoten<br />

sowie aller anderen arbeits- und aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen.<br />

Mit der E<strong>in</strong>richtung der staatlichen Organisation Tanmia wird überdies auch aktiv<br />

an der Aus- und Weiterbildung sowie der Vermittlung von Arbeitsplätzen für lokale<br />

Staatsangehörige gearbeitet. Um Probleme mit Behör<strong>den</strong> zu vermei<strong>den</strong>, empfiehlt es<br />

sich deshalb bei E<strong>in</strong>stellungen, E<strong>in</strong>heimische - soweit mit der gewünschten Qualifikation<br />

vorhan<strong>den</strong> - vorrangig zu berücksichtigen. Weitere Emiratisierungsbestrebungen der<br />

VAE s<strong>in</strong>d zu erwarten.<br />

62


II. Sozialrechtliche Bestimmungen<br />

1. Krankenversicherung<br />

a. Der Arbeitgeber ist gem. Art. 96 des VAE-Arbeitsgesetzbuches verpflichtet, dem Arbeitnehmer<br />

nach gesetzlich festgelegten Standards mediz<strong>in</strong>ische Versorgung zur<br />

Verfügung zu stellen. Da es e<strong>in</strong> Pflichtversicherungssystem nach deutschem Muster<br />

bislang nicht gab, beschränkte sich dies – zuletzt vor allem noch im Emirat Dubai<br />

und <strong>den</strong> Nördlichen Emiraten - auf die Bezahlung e<strong>in</strong>er so genannten Health Card,<br />

die bei e<strong>in</strong>em der Regierungskrankenhäuser bezogen wer<strong>den</strong> konnte. Da die Absicherung<br />

durch diese Health Card <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall als ausreichend angesehen wer<strong>den</strong><br />

konnte, war und ist der Abschluss oder die Beibehaltung e<strong>in</strong>er zusätzlichen privaten<br />

Krankenversicherung (<strong>in</strong> Deutschland oder <strong>den</strong> VAE) <strong>in</strong> jedem Fall anzuraten.<br />

b. E<strong>in</strong> national e<strong>in</strong>heitliches Gesundheits- und Krankenversicherungssystem ist <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

VAE derzeit nicht vorhan<strong>den</strong>. Die verschie<strong>den</strong>en Emirate s<strong>in</strong>d deshalb im Begriff, eigenständige<br />

Systeme zu entwickeln, um <strong>den</strong> extrem gestiegenen Bedarf <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich befriedigen zu können.<br />

Allen voran das Emirat Abu Dhabi hat die ehemals unzureichende Basisversorgung<br />

(Health Card) durch das Gesetz Nr. 23/2005 mittlerweile grundlegend geändert.<br />

Dort ist der Arbeitgeber seit Anfang 2007 verpflichtet, se<strong>in</strong>e Arbeitnehmer (und<br />

deren Familien mit bis zu 3 K<strong>in</strong>dern) bei e<strong>in</strong>er staatlich anerkannten und lizenzierten<br />

Krankversicherung zu versichern, ansonsten wer<strong>den</strong> Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse<br />

nicht mehr erteilt. Diese Verpflichtung gilt nicht für E<strong>in</strong>heimische. Für<br />

Arbeitnehmer, die bis zu 4000 AED im Monat verdienen, muss dies zw<strong>in</strong>gend bei<br />

der National Health Insurance Company (DAMAN) im Rahmen e<strong>in</strong>er „Basic Health<br />

Insurance Policy“ (Abu Dhabi Plan) geschehen. Alle anderen Arbeitnehmer - bis h<strong>in</strong><br />

zum Geschäftsführer – müssen sich ebenfalls entweder über DAMAN und speziell<br />

von DAMAN entwickelte Produkte oder über andere, staatlich anerkannte Krankenversicherungen<br />

ausreichend versichern lassen. Ohne <strong>den</strong> Nachweis dieser Pflichtversicherung<br />

wird e<strong>in</strong>e Arbeitserlaubnis nicht mehr erteilt. Der Basis-Versicherungsschutz<br />

(Abu Dhabi Plan) für Arbeitnehmer mit e<strong>in</strong>em Verdienst bis 4000 AED ohne<br />

Unterkunft oder e<strong>in</strong>schließlich Unterkunft bis 5000 AED erstreckt sich auf das Emirat<br />

Abu Dhabi und übersteigt e<strong>in</strong> Basisverssorgungsvolumen von 250.000,00 AED<br />

pro Jahr nicht. E<strong>in</strong>e zahnärztliche Versorgung e<strong>in</strong>schließlich vieler anderer mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Leistungen ist bei diesem – staatlich allerd<strong>in</strong>gs weiterh<strong>in</strong> massiv subventionierten<br />

- Versicherungsschutz ausgeschlossen. Für die Kosten dieser Basis-Versorgung<br />

hat der Arbeitgeber – haftungsrechtlich vor e<strong>in</strong>em Sponsor, sofern nicht<br />

I<strong>den</strong>tität vorliegt - aufzukommen. E<strong>in</strong>e Belastung des Arbeitnehmers mit diesen<br />

Kosten ist ausgeschlossen.<br />

Die Regierung des Emirats Dubai, die lange Zeit mit der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es entsprechen<strong>den</strong><br />

Systems gezögert hatte, hatte Mitte des Jahres 2008 e<strong>in</strong> Gesundheits-<br />

63


64<br />

programm vorgestellt, das sich weitgehend von dem des Emirats Abu Dhabi unterschied<br />

und <strong>in</strong> mehreren Schritten – beg<strong>in</strong>nend mit dem 1.1.2009 - bis zum Jahr 2012<br />

durch die neugegründete Dubai Health Authority (DHA) e<strong>in</strong>geführt wer<strong>den</strong> sollte.<br />

Überraschenderweise war man vollständig von e<strong>in</strong>em Krankenversicherungsmodell<br />

abgerückt und hatte stattdessen e<strong>in</strong> Fonds-basiertes System gewählt, wonach die<br />

Arbeitgeber verpflichtet se<strong>in</strong> sollte, für ihre Arbeitnehmer (e<strong>in</strong>heimisch und ausländisch)<br />

fixe jährliche Beiträge (geplant waren 500 – 800 AED) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en von der<br />

Emiratsregierung e<strong>in</strong>gerichteten Fonds zu zahlen. Dieser Fonds sollte dann an die<br />

verschie<strong>den</strong>en privaten und staatlichen Krankenhäuser sowie Arztpraxen von der<br />

Regierung festgelegte Beträge für die Gewährung e<strong>in</strong>er freien Basisversorgung für<br />

je<strong>den</strong> Patienten zahlen, der sich vorher allerd<strong>in</strong>gs bei e<strong>in</strong>em von ihm auszuwählen<strong>den</strong><br />

Arzt (quasi e<strong>in</strong>em Hausarzt) registrieren lassen muss. Wohl unter anderem aufgrund<br />

der Wirtschaftskrise <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahren 2009/2010 ist das vorstehend dargestellte<br />

Modell bis zum heutigen Tage nicht umgesetzt wor<strong>den</strong> (und es ist fraglich, ob es<br />

überhaupt <strong>in</strong> dieser Form noch umgesetzt wer<strong>den</strong> wird), so dass es vorerst weiterh<strong>in</strong><br />

bei dem Health Card basierten System verbleibt, das auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Nördlichen<br />

Emiraten weiterh<strong>in</strong> gilt.<br />

2. Andere Sozialversicherungen<br />

E<strong>in</strong>e gesetzliche Arbeitslosenversicherung für ausländische Arbeitnehmer besteht<br />

nicht. Die Frage e<strong>in</strong>er solchen Versicherung stellt sich für Ausländer jedoch <strong>in</strong> der Regel<br />

ohneh<strong>in</strong> nicht, da sie bei Verlust ihrer Beschäftigung <strong>in</strong> der Regel ihre Aufenthaltsberechtigung<br />

verlieren und dann das Land verlassen müssen.<br />

Ebenso existieren Rentenversicherungen für ausländische Arbeitskräfte nicht, da Arbeitserlaubnisse<br />

für Ausländer <strong>in</strong> aller Regel nur bis zu e<strong>in</strong>em Alter von 60, je nach Tätigkeit<br />

und Qualifikation auch bis 65 Jahren ausgestellt wer<strong>den</strong> (weitere Ausnahmen s<strong>in</strong>d<br />

möglich). E<strong>in</strong>heimische Arbeitnehmer, die <strong>in</strong> der privaten Wirtschaft beschäftigt s<strong>in</strong>d,<br />

kommen, wie bereits seit längerem Angestellte im öffentlichen Dienst, seit September<br />

1999 <strong>in</strong> <strong>den</strong> Genuss des nationalen Pension and Social Securities Law, das sowohl die Alterssicherung<br />

des Arbeitnehmers durch Rentenansprüche als auch dessen Absicherung<br />

bei Berufsunfähigkeit, Unfall und Tod zum Gegenstand hat und gesetzlich regelt. Insofern<br />

muss der Arbeitgeber Beiträge <strong>in</strong> Höhe von 15% des Nettolohns des <strong>in</strong>ländischen<br />

Arbeitnehmers monatlich an e<strong>in</strong>e staatliche Pensionskasse abführen, wovon allerd<strong>in</strong>gs<br />

zu Anreizzwecken derzeit noch 2,5% der Staat trägt. Weitere 5% hat der Arbeitnehmer<br />

selbst von se<strong>in</strong>em Gehalt zu entrichten.<br />

E<strong>in</strong>e gesetzliche Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Ausländer ebenfalls<br />

nicht vorgesehen. Auch <strong>in</strong> Abu Dhabi ist sie von der neuen Krankenversicherung<br />

nicht umschlossen. Im Falle e<strong>in</strong>es Arbeitsunfalls muss der Arbeitgeber jedoch aufgrund<br />

arbeitsrechtlicher Bestimmungen grundsätzlich für die aus dem Unfall resultieren<strong>den</strong><br />

Behandlungskosten, Reisekosten und Rehabilitationskosten des Arbeitnehmers auf-


kommen. Während der Behandlungszeit, wenn der Arbeitnehmer nicht <strong>in</strong> der Lage ist,<br />

se<strong>in</strong>en Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis nachzukommen, muss der Arbeitgeber bis<br />

zu 6 Monaten <strong>den</strong> Lohn voll und weitere 6 Monate <strong>in</strong> hälftiger Höhe fortzahlen. Im Falle<br />

se<strong>in</strong>es Todes oder totaler, permanenter Berufsunfähigkeit haben die Angehörigen des<br />

Arbeitnehmers gegen <strong>den</strong> Arbeitgeber e<strong>in</strong>en Anspruch auf Wiedergutmachung <strong>in</strong> Höhe<br />

von 24 Monatsgehältern, m<strong>in</strong>destens AED 18.000,00, höchstens jedoch AED 35.000,00.<br />

Es empfiehlt sich deshalb, dieses Risiko gerade <strong>in</strong> gefährlichen Bereichen - lokal oder<br />

<strong>in</strong>ternational - ausreichend versichern zu lassen. Entsprechende Versicherungen (sog.<br />

Workmen Compensation Insurances) für die Mitarbeiter s<strong>in</strong>d deshalb dr<strong>in</strong>gend anzuraten.<br />

65


E. Steuerrecht<br />

I. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Die VAE kennen ke<strong>in</strong> bundese<strong>in</strong>heitliches Steuerrecht. Die Steuergesetzgebung ist <strong>den</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Emiraten vorbehalten. Die Gesetze der überwiegen<strong>den</strong> Mehrheit der Emirate<br />

sehen zwar die Erhebung von Steuern vor, <strong>in</strong> der Praxis wer<strong>den</strong> die meisten dieser Vorschriften<br />

jedoch nicht angewandt. Grundsätzlich erheben die e<strong>in</strong>zelnen Emirate ke<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>kommensteuer für natürliche (<strong>in</strong>ländische und ausländische) Personen. Die für juristische<br />

Personen bzw. Körperschaften gesetzlich vorgesehene E<strong>in</strong>kommen- bzw. Körperschaftsteuer<br />

wird bislang nur von Unternehmen, die unmittelbar <strong>in</strong> der Förderung und<br />

Verarbeitung von Öl, Gas und petrochemischen Produkten tätig s<strong>in</strong>d, sowie von <strong>in</strong>- und<br />

ausländischen Banken erhoben. In <strong>den</strong> diversen Freihandelszonen garantiert die jeweilige<br />

Emiratsregierung e<strong>in</strong>e Steuerbefreiung von m<strong>in</strong>destens 15 bis h<strong>in</strong> zu 50 Jahren mit<br />

e<strong>in</strong>er entsprechen<strong>den</strong> Verlängerungsoption.<br />

II. Doppelbesteuerungsabkommen VAE - BRD<br />

1. Wirkungsweise<br />

Seit Juni 1996 (mit Wirkung vom 01. Januar 1992) galt zwischen <strong>den</strong> VAE und der Bundesrepublik<br />

Deutschland e<strong>in</strong> bilaterales Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung<br />

auf dem Gebiet der Steuern vom E<strong>in</strong>kommen und vom Vermögen und zur<br />

Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen und zwar für 10 Jahre. E<strong>in</strong> Doppelbesteuerungsabkommen<br />

(DBA) ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationaler Vertrag, der die Besteuerung grenzüberschreitender<br />

Sachverhalte regeln soll. Es b<strong>in</strong>det die Vertragsstaaten nur h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Vermeidung von Doppelbesteuerung. Besteuerungsgrundlagen wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em DBA<br />

nicht geregelt, <strong>in</strong>soweit gilt nationales Steuerrecht.<br />

2. Bestand und Geltungsdauer des DBA<br />

a. Nachdem das ursprüngliche zwischen <strong>den</strong> VAE und Deutschland existente DBA 10<br />

Jahre nach se<strong>in</strong>em Inkrafttreten am 10. August 2006 außer Kraft treten sollte, ist<br />

es noch zweimal, zuletzt bis zum 10. August 2008 (faktisch bis zum 31. Dezember<br />

2008), verlängert wor<strong>den</strong>. Obwohl noch im Jahr 2005 die Vorzeichen klar auf Verlängerung<br />

des DBA durch Austausch diplomatischer Noten stand, ist es zu ke<strong>in</strong>er<br />

Verlängerung mehr gekommen, so dass seit dem 1. Januar 2009 die vorteilhaften<br />

Wirkungen des DBA von 1996 beendet wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

b. Das bereits am 1.7.2010 zwischen <strong>den</strong> VAE und Deutschland unterzeichnete Abkommen<br />

zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem<br />

Gebiet der Steuern vom E<strong>in</strong>kommen (DBA) ist nunmehr nach Austausch der Ratifikationsurkun<strong>den</strong><br />

zum 14.7.2011 <strong>in</strong> Kraft getreten 24 . Dem Zustimmungsgesetz ist zu<br />

entnehmen, dass das DBA rückwirkend ab dem 1.1.2009 anzuwen<strong>den</strong> ist und ggfls.<br />

66


ereits ergangene Steuerfestsetzungen aufzuheben oder zu ändern s<strong>in</strong>d. Soweit<br />

sich jedoch bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens e<strong>in</strong>e höhere Belastung ergibt als<br />

sie nach <strong>den</strong> Rechtsvorschriften vor Inkrafttreten bestand, wird dieser Steuermehrbetrag<br />

nicht festgesetzt. Es bleibt e<strong>in</strong>er jeweiligen E<strong>in</strong>zelfallprüfung vorbehalten,<br />

welche Auswirkungen das auf die rückwärtige Besteuerung deutscher Unternehmer<br />

und Arbeitnehmer <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ab dem 1.1.2009 haben wird.<br />

3. Inhalt des neuen DBA<br />

Wie bereits vom Bundesm<strong>in</strong>isterium für F<strong>in</strong>anzen zuvor angekündigt wor<strong>den</strong> war, wird<br />

aufgrund des neuen DBA zukünftig die Doppelbesteuerung i.d.R. nur noch durch die<br />

Anrechnungsmethode vermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> und nicht mehr wie unter dem vorigen DBA<br />

durch die Freistellungsmethode. Die Anrechnungsmethode bedeutet, dass e<strong>in</strong>e Steuerfreistellung<br />

<strong>in</strong> Deutschland grundsätzlich nicht mehr <strong>in</strong> Betracht kommt, sondern nur<br />

noch die <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE bereits gezahlten Steuern <strong>in</strong> Deutschland auf die dort zu zahlen<strong>den</strong><br />

Steuern angerechnet wer<strong>den</strong> können. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE jedoch faktisch ke<strong>in</strong>e Steuern<br />

gezahlt wer<strong>den</strong> müssen, verbleibt es bei e<strong>in</strong>er Vollversteuerung <strong>in</strong> Deutschland, sofern<br />

dort Steuerpflicht besteht und ke<strong>in</strong>e Ausnahmetatbestände e<strong>in</strong>greifen. Damit soll aus<br />

Grün<strong>den</strong> der Steuergerechtigkeit der Tatsache Rechnung getragen wer<strong>den</strong>, dass <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten im Wesentlichen ke<strong>in</strong>e Steuern erhoben wer<strong>den</strong>.<br />

Durch die Anrechnungsmethode tritt <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>e Verschlechterung der Situation<br />

von Arbeitnehmern e<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE tätig s<strong>in</strong>d, aber noch e<strong>in</strong>en Wohnsitz oder e<strong>in</strong>en<br />

gewöhnlichen Aufenthaltsort im S<strong>in</strong>ne des E<strong>in</strong>kommenssteuergesetzes bzw. der Abgabenordnung<br />

<strong>in</strong> Deutschland haben, und von Betriebsstätten deutscher Unternehmen<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE.<br />

4. Auswirkungen des neuen DBA<br />

a) Betriebsstättenmodell<br />

Das bis 2008 geltende DBA wirkte sich im Wesentlichen für deutsche Personengesellschaften<br />

steuerlich günstig im H<strong>in</strong>blick auf Unternehmensgew<strong>in</strong>ne aus, wenn<br />

diese durch e<strong>in</strong>e Betriebsstätte der Personengesellschaft <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE erwirtschaftet<br />

wur<strong>den</strong>. Die Errichtung e<strong>in</strong>er entsprechen<strong>den</strong> Zweigniederlassung (vor allem<br />

e<strong>in</strong>er Branch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Freihandelszone) war steuerlich vorteilhaft, da die Gew<strong>in</strong>ne,<br />

die <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE durch die Zweigniederlassung - sofern als selbstständige Betriebsstätte<br />

qualifiziert - aus aktiven Tätigkeiten gem. § 8 AStG erwirtschaftet wur<strong>den</strong>,<br />

im Rahmen der Freistellungsmethode direkt an die Gesellschafter (i.d.R. natürliche<br />

Personen) der Personengesellschaft steuerfrei ausgeschüttet wer<strong>den</strong> konnten. Die<br />

Steuerbelastung beschränkte sich auf <strong>den</strong> Progressionsvorbehalt. Die Freistellungsmethode<br />

ist jedoch durch das neue DBA wegfallen, so dass Betriebsstätten von <strong>in</strong><br />

Deutschland ansässigen juristischen Personen/Personengesellschaften rückwir-<br />

24 Vertiefte Informationen erhalten Sie zu diesem Thema <strong>in</strong> unserer aktuellen Veröffentlichung „Geschäfte<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE – Standort Freihandelszone‘ welche wir <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit GTAI und AHK herausgegeben<br />

haben. Die Publikation ist auf Anfrage gegen e<strong>in</strong>e Schutzgebühr von 20,- EuR <strong>in</strong>kl. Mwst. zzgl. Versand-<br />

kosten direkt über unser Büro <strong>in</strong> Dortmund oder die GTAI zu beziehen.<br />

67


68<br />

kend ab dem 1.1.2009 <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE erzielte Gew<strong>in</strong>ne <strong>in</strong> Deutschland voll versteuern<br />

müssen. E<strong>in</strong>e Anrechnung f<strong>in</strong>det nicht statt, da <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE derzeit ke<strong>in</strong>e Steuern<br />

anfallen. Umstrukturierungsmaßnahmen sowohl <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE als auch ggfls. <strong>in</strong><br />

Deutschland zur Vermeidung dieser steuerlich negativen Auswirkungen s<strong>in</strong>d auch<br />

weiterh<strong>in</strong> zu empfehlen. Langfristige Lösungen über andere europäische Länder, die<br />

über e<strong>in</strong> DBA mit <strong>den</strong> VAE verfügen (z.B. Österreich), sollten im E<strong>in</strong>zelfall auch unter<br />

Berücksichtigung e<strong>in</strong>er Besteuerung von Drittstaatene<strong>in</strong>künften geprüft wer<strong>den</strong>,<br />

sche<strong>in</strong>en jedoch im H<strong>in</strong>blick auf das <strong>in</strong>soweit <strong>in</strong> Deutschland geltende Transparenzgebot<br />

wenig Erfolg zu versprechen.<br />

b) Kapitalgesellschaftsmodell<br />

Unberührt bleiben dürften jedoch die Steuervergünstigungen für E<strong>in</strong>künfte (Divi<strong>den</strong><strong>den</strong>)<br />

deutscher Kapitalgesellschaften aus Beteiligungen an lokalen Kapitalgesellschaften,<br />

wie z.B. e<strong>in</strong>er LLC, FZCO, FZE oder FZLLC, sofern die Voraussetzungen<br />

des Außensteuergesetzes erfüllt s<strong>in</strong>d (nationales Schachtelprivileg). Das bedeutet,<br />

dass Divi<strong>den</strong><strong>den</strong>, die an <strong>in</strong> Deutschland ansässige Kapitalgesellschaften gezahlt<br />

wer<strong>den</strong>, unabhängig von der Beteiligungshöhe gemäß § 8b Abs. 1 KStG von der deutschen<br />

Steuer befreit s<strong>in</strong>d. Die ausgeschütteten Divi<strong>den</strong><strong>den</strong> gelangen fast ohne steuerliche<br />

Belastung zu der beteiligten Kapitalgesellschaft. Es gilt lediglich e<strong>in</strong> fiktives<br />

Betriebsausgabenverbot i.H.v. 5% der Ausschüttung. Die Steuerbefreiung durch das<br />

nationale Schachtelprivileg wird jedoch durch die sog. H<strong>in</strong>zurechnungsbesteuerung<br />

nach dem Außensteuergesetz (AStG) e<strong>in</strong>geschränkt bzw. aufgehoben, sofern e<strong>in</strong>e<br />

Beteiligung von mehr als 50 % vorliegt und es sich um e<strong>in</strong> Niedrigsteuerland (wie die<br />

VAE) handelt. Diese fiktive H<strong>in</strong>zurechnungsbesteuerung f<strong>in</strong>det jedoch dann nicht<br />

statt, wenn die <strong>in</strong>ländische Gesellschaft nachweist, dass die ausländische Kapitalgesellschaft<br />

ke<strong>in</strong>e passiven, sondern aktive Tätigkeiten i. S. d. § 8 AStG ausübt. Liegen<br />

passive Tätigkeiten vor, müssen die daraus erzielten Divi<strong>den</strong><strong>den</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

voll versteuert wer<strong>den</strong>. Es sei darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass durch dieses Modell ke<strong>in</strong>e<br />

Steuerreduzierung auf „Null“ erreicht wird, da die Ausschüttungen der Kapitalgesellschaft<br />

an ihre Gesellschafter der deutschen Steuer unterliegen (Abgeltungssteuer).<br />

Nur solange die Gew<strong>in</strong>ne auf Ebene der Mutterkapitalgesellschaft thesauriert<br />

wer<strong>den</strong>, verbleibt es bei der Besteuerung der Divi<strong>den</strong><strong>den</strong> der VAE Tochter <strong>in</strong> Höhe<br />

von 5%.<br />

c) E<strong>in</strong>künfte aus unselbständiger Tätigkeit<br />

Gerade für Deutsche, die – häufig im Rahmen e<strong>in</strong>er längerfristigen Entsendung – <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> VAE E<strong>in</strong>künfte aus unselbständiger Arbeit erzielen, z.B. als Arbeitnehmer e<strong>in</strong>er<br />

Gesellschaft oder Niederlassung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der Freihandelszonen der VAE - ist es von<br />

vitalem Interesse, ob diese E<strong>in</strong>künfte, <strong>in</strong>sbesondere bei der Beibehaltung e<strong>in</strong>es<br />

Wohnsitzes <strong>in</strong> Deutschland, zu versteuern s<strong>in</strong>d. Hier gelten folgende Grundsätze:


aa) Rechtslage bis 31.12.2008<br />

Nach Wirkungsweise des alten DBA (bis 31.12.2008) war <strong>in</strong>sbesondere die sog.<br />

183-Tage-Regelung zu beachten. Danach konnten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE erzielte Löhne und<br />

Gehälter von Arbeitnehmern, die ihren Wohnsitz <strong>in</strong> Deutschland beibehielten,<br />

nur dann <strong>in</strong> Deutschland versteuert wer<strong>den</strong>, wenn der Arbeitnehmer sich <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

VAE nicht länger als 183 Tage während e<strong>in</strong>es Kalenderjahres aufhielt, der Arbeitgeber<br />

(also das Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland) nicht <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ansässig war und<br />

die Löhne und Gehälter nicht zu Lasten e<strong>in</strong>er Betriebsstätte <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE g<strong>in</strong>gen.<br />

Lag nur e<strong>in</strong>e dieser Voraussetzungen nicht vor, was <strong>in</strong> der Regel der Fall war,<br />

durfte <strong>in</strong> Deutschland – trotz Wohnsitz – nicht mehr besteuert wer<strong>den</strong>.<br />

bb) Rechtslage ab 01.01.2009<br />

Das neue DBA weist grundsätzlich dem Tätigkeitsstaat das Besteuerungsrecht<br />

zu, jedoch erfolgt ke<strong>in</strong>e Freistellung mehr <strong>in</strong> dem Staat, <strong>in</strong> dem der Arbeitnehmer<br />

nur ansässig ist, sondern die im anderen Staat entrichteten Steuern können<br />

im Ansässigkeitsstaat nur noch angerechnet wer<strong>den</strong>. Da das neue DBA derartig<br />

günstige Freistellungsregelungen nicht mehr enthält, gilt für Arbeitnehmer, die<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE arbeiten, aber weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort<br />

<strong>in</strong> Deutschland vorhalten, wieder voll das Welte<strong>in</strong>kommenspr<strong>in</strong>zip des<br />

§ 1 EstG, wonach alle weltweit erzielten E<strong>in</strong>künfte (also auch die aus <strong>den</strong> VAE) <strong>in</strong><br />

Deutschland unbeschränkt zu versteuern s<strong>in</strong>d. Gem. § 8 Abgabenordnung hat<br />

jemand se<strong>in</strong>en Wohnsitz dort, wo „er e<strong>in</strong>e Wohnung unter <strong>den</strong> Umstän<strong>den</strong> <strong>in</strong>nehat,<br />

die darauf schließen lassen, dass er die Wohnung beibehalten und benutzen<br />

wird“. Hierzu s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Vielzahl unterschiedlichster Fälle <strong>den</strong>kbar und von<br />

deutschen F<strong>in</strong>anzgerichten <strong>in</strong> der Regel auch schon entschie<strong>den</strong> wor<strong>den</strong>. Bleibt<br />

z. B. die Familie des Arbeitnehmers <strong>in</strong> der geme<strong>in</strong>samen Familienwohnung <strong>in</strong><br />

Deutschland zurück und man lebt nicht dauerhaft getrennt, so ist diese e<strong>in</strong>e<br />

Wohnung im S<strong>in</strong>ne des § 8 AO. Entsprechendes gilt für Wohnungen/Häuser, die<br />

man – ggfls. mit der nachgezogenen Familie - über die Jahre der Entsendung<br />

weiter regelmäßig nutzt und beispielsweise nicht komplett leer stehen lässt<br />

oder dauerhaft an Dritte vermietet. Die Tatsache, dass man sich <strong>in</strong> Deutschland<br />

behördlich abmeldet, se<strong>in</strong> Konto aufgibt oder ggfls. noch andere Wohnungen<br />

im Ausland vorhält, ist unbeachtlich. Liegt ke<strong>in</strong> Wohnsitz, aber e<strong>in</strong> gewöhnlicher<br />

(zusammenhängender) Aufenthalt von mehr als 6 Monaten <strong>in</strong> Deutschland vor,<br />

besteht dort ebenfalls Steuerpflicht. Deshalb kann man nach dem neuen DBA<br />

nur dann der deutschen Steuerpflicht entgehen, wenn man se<strong>in</strong>en deutschen<br />

Wohnsitz aufgibt und ke<strong>in</strong>en gewöhnlichen Aufenthalt dort begründet. Das<br />

muss vor Auslandsantritt wohl bedacht se<strong>in</strong>. Es kann aber auch ohne Wohnsitz<br />

<strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>e sog. beschränkte Steuerpflicht e<strong>in</strong>treten und zwar für E<strong>in</strong>künfte,<br />

die weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland erzielt wer<strong>den</strong> (E<strong>in</strong>künfte aus Vermietung<br />

und Verpachtung, Z<strong>in</strong>sen für Kontoguthaben, aber auch für Vergütungen, die<br />

für <strong>in</strong> Deutschland erbrachte Tätigkeiten gezahlt wer<strong>den</strong> etc.).<br />

69


70<br />

cc) Auslandstätigkeitserlass<br />

Das Inkrafttreten des neuen DBA hat aber noch e<strong>in</strong>en anderen negativen Effekt<br />

auf deutsche Arbeitnehmer: Im Falle e<strong>in</strong>es abkommenslosen Zustandes (also bei<br />

Nicht<strong>in</strong>krafttreten des DBA) wäre zum<strong>in</strong>dest der sog. Auslandstätigkeitserlass<br />

(ATE) von 1983 (ehemals „Montageerlass“) zur Anwendung gekommen. Der ATE<br />

begünstigt steuerlich bestimmte Auslandstätigkeiten, wie z.B. die Planung, Errichtung,<br />

Wartung usw. von Fabriken, Bauwerken, ortsgebun<strong>den</strong>en Masch<strong>in</strong>en<br />

und ähnlichen Vorrichtungen sowie die Beratung ausländischer Auftraggeber<br />

im H<strong>in</strong>blick auf solche Tätigkeiten. Die Auslandstätigkeit muss dabei m<strong>in</strong>destens<br />

3 Monate dauern. Der ATE gilt jedoch streng subsidiär, was bedeutet, dass<br />

e<strong>in</strong>e Steuerfreistellung für <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE erzielte E<strong>in</strong>kommen nach dem ATE nicht<br />

(mehr) <strong>in</strong> Betracht kommt, da nunmehr e<strong>in</strong> DBA vorliegt. Das hat zur Folge, dass<br />

der ATE auf deutsche Arbeitnehmer <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE ke<strong>in</strong>e Anwendung mehr f<strong>in</strong>det<br />

(mögen auch die übrigen Voraussetzungen erfüllt se<strong>in</strong>), da das neue DBA rückwirkend<br />

zum 1.1.2009 <strong>in</strong> Kraft getreten ist. Für das Jahr 2009 hatten aber verschie<strong>den</strong>e<br />

Fiskalbehör<strong>den</strong> der Bundesrepublik bereits e<strong>in</strong>en abkommenslosen<br />

Zustand festgestellt, so dass zum<strong>in</strong>dest für das Jahr 2009 der ATE Anwendung<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> dürfte.


F. Zollrechtliche Bestimmungen<br />

Seit dem 01. Januar 2003 besteht <strong>in</strong>nerhalb der Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats<br />

(GCC) e<strong>in</strong>e Zollunion mit e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Zollgesetzgebung. Ziel ist die<br />

Förderung des Handels zwischen <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien,<br />

Katar, Bahra<strong>in</strong>, Kuwait und Oman. Dabei wur<strong>den</strong> die Zölle <strong>in</strong>nerhalb dieser Länder aufgehoben,<br />

e<strong>in</strong>heitliche Zolltarife für Importgüter aus Drittstaaten festgelegt und e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>heitlicher Zollkodex vere<strong>in</strong>bart. Es gilt das Pr<strong>in</strong>zip des sog. S<strong>in</strong>gle Entry Po<strong>in</strong>t, wonach<br />

der Zoll bereits an der Grenze des GCC-Landes, das die Ware zuerst passiert, zu<br />

entrichten ist, unabhängig davon, ob dieses auch das Bestimmungsland der Ware <strong>in</strong>nerhalb<br />

des GCC-Raums darstellt. Bei der anschließen<strong>den</strong> Weiterversendung <strong>in</strong>nerhalb des<br />

GCC-Raumes s<strong>in</strong>d deshalb – von Ausnahmen abgesehen – ke<strong>in</strong>e weiteren Zollmaßnahmen<br />

mehr durchzuführen. Gleichwohl kommt es weiterh<strong>in</strong> vor allem zu bürokratischen<br />

Schwierigkeiten an <strong>den</strong> Grenzen, obwohl eigentlich nach dem Beitritt der VAE zur seit<br />

1988 bestehen<strong>den</strong> Arabischen Freihandelszone GAFTA am 1.1.2005 alle Handelshemmnisse<br />

zwischen <strong>den</strong> Vertragsstaaten vollständig aufgehoben se<strong>in</strong> sollten.<br />

Während vor der Zollunion der Zollsatz je nach GCC-Staat zwischen 4% und 20%<br />

variierte, gilt nunmehr grundsätzlich e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Zollsatz von 5% für ausländische<br />

Importgüter, der sich anhand des CIF-Werts der Ware, also vom Warenwert plus<br />

Versicherungskosten plus Frachtkosten, berechnet. Auf bestimmte Güter, wie Alkohol<br />

und Tabakwaren, wird e<strong>in</strong> Zollsatz von 50 % bzw. 100% erhoben. Dagegen ist e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl von Produkten von der Erhebung e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>fuhrzolls ausgenommen, wie zum<br />

Beispiel Nahrungsmittel, bestimmte Rohmaterialien oder mediz<strong>in</strong>isches Gerät. Den verschie<strong>den</strong>en<br />

Staaten der Zollunion bleibt es jedoch unbenommen, für schutzbedürftige<br />

Wirtschaftszweige höhere (Schutz)Zollsätze festzulegen. Auch Anti Dump<strong>in</strong>g Zölle s<strong>in</strong>d<br />

möglich, jedoch derzeit noch nicht im Gespräch. Bei Waren, die für <strong>den</strong> Re-Export bestimmt<br />

s<strong>in</strong>d, erfolgt nach der Wiederausfuhr <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es festgelegten Zeitraums<br />

die Erstattung der vorab gezahlten Zollgebühren.<br />

Von dem Erfolg der Zollunion wird es entschei<strong>den</strong>d abhängen, ob die anvisierte GCC-<br />

Wirtschafts- und Währungsunion nachhaltig umgesetzt wer<strong>den</strong> kann. Die für 2010 angestrebte<br />

Währungsunion, die sich an dem Vorbild der Europäischen Union orientiert,<br />

sche<strong>in</strong>t derzeit jedoch schon gescheitert zu se<strong>in</strong>, da neben dem Oman mittlerweile<br />

auch die VAE davon Abstand genommen haben.<br />

71


G. Schlüter Graf & Partner<br />

I. Kanzlei<br />

Schlüter Graf & Partner ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternational tätige Anwaltskanzlei mit Stammsitz <strong>in</strong><br />

Dortmund, die sich auf Rechtberatung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ländern des Nahen und Mittleren Osten<br />

spezialisiert hat. Seit 1995 berät Schlüter Graf & Partner ihre Mandanten aus allen Branchen<br />

über ihre Standorte und Vertretungen <strong>in</strong><br />

• Dubai und Abu Dhabi/VAE<br />

• Riad und Jeddah/Saudi Arabien<br />

• Doha/Katar<br />

• Manama/Bahra<strong>in</strong><br />

• Muskat/Oman<br />

• Kuwait City/Kuwait<br />

• Kairo/Ägypten<br />

• Amman/Jordan<br />

• Teheran/Iran, etc.<br />

mit deutschen Rechtsanwälten und lokalen Kooperationspartnern, die e<strong>in</strong>e schnelle<br />

und zuverlässige Umsetzung Ihrer Vorhaben vor Ort gewährleisten. Durch unsere Büros<br />

<strong>in</strong> Deutschland und dem Nahen/Mittleren Osten ist Beratung und Umsetzung aus<br />

e<strong>in</strong>er Hand gewährleistet. Aufgrund unserer langjährigen Expertise <strong>in</strong> allen Bereichen<br />

des Wirtschaftsrechts der <strong>arabischen</strong> Golfstaaten beraten wir unsere Mandanten zuverlässig<br />

bei all ihren Investitionsvorhaben und konzentrieren uns dabei auf folgende<br />

Schwerpunkte:<br />

72<br />

• Wirtschaftsrecht e<strong>in</strong>schließlich Handelsvertreterrecht<br />

• Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

• Arbeitsrecht e<strong>in</strong>schließlich Entsendungsfälle<br />

• Gewerblicher Rechtsschutz<br />

• Immobilienrecht<br />

• Steuerrecht<br />

• Zivilrecht<br />

• Baurecht<br />

• Seerecht<br />

• Recht der öffentlichen Ausschreibungen<br />

• Gerichts- und Schiedsverfahren<br />

Neben dieser wirtschaftsrechtlichen Beratung sorgt Schlüter Graf & Partner dort, wo<br />

Rechtsstreitigkeiten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE (und <strong>den</strong> anderen Golfstaaten) unvermeidlich s<strong>in</strong>d,<br />

durch e<strong>in</strong> erfahrenes Team von Anwälten dafür, dass die Rechte unserer Mandanten<br />

durchgesetzt, gesichert und unberechtigte Ansprüche Dritter abgewehrt wer<strong>den</strong>.


Bed<strong>in</strong>gt durch <strong>den</strong> für ausländische Rechtsanwälte vorgeschriebenen und üblichen<br />

Status e<strong>in</strong>er rechtsberaten<strong>den</strong> Kanzlei kooperieren wir <strong>in</strong> gerichtlichen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

ausschließlich mit führen<strong>den</strong> lokalen Kanzleien. Die langjährige Zusammenarbeit<br />

mit diesen Kollegen garantiert e<strong>in</strong>e optimale und <strong>in</strong>tensive Betreuung der streitigen<br />

Angelegenheiten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE und <strong>den</strong> anderen Golfstaaten.<br />

II. Dezernat Middle East<br />

Die Interessen unserer vorwiegend europäischen Mandantschaft wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE<br />

und <strong>den</strong> übrigen Golfstaaten zentral durch die Rechtsanwälte Ulf-Gregor Schulz, Anja<br />

Adam, Andres R<strong>in</strong>g, Ron Kle<strong>in</strong>heyer, Wael Abo Taha, Malik Bair und Yulia Kasianova<br />

wahrgenommen, die über e<strong>in</strong>schlägige und langjährige Erfahrungen im Nahen und<br />

Mittleren Osten verfügen.<br />

Anfragen können aber jederzeit auch an unser Büro <strong>in</strong> Dortmund und dort an die<br />

Rechtsanwälte Christoph Keimer und Peter Schlüter gerichtet wer<strong>den</strong>, die beide ebenfalls<br />

lange Jahre <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten als Rechtsberater/Legal Consultants<br />

tätig waren.<br />

III. Dienstleistungsangebot<br />

Schlüter Graf & Partner bietet e<strong>in</strong>e umfassende Rechtsberatung für Unternehmen, die<br />

im Nahen und Mittleren Osten, sei es durch e<strong>in</strong>e ständige Vertretung <strong>in</strong> dieser Region<br />

oder auf dem Gebiet des klassischen Exports, tätig s<strong>in</strong>d oder tätig wer<strong>den</strong> wollen. Im<br />

Vordergrund stehen hierbei die <strong>in</strong>ternationalen rechtlichen und wirtschaftlichen Bezüge<br />

sowie die Besonderheiten des lokalen <strong>arabischen</strong> Rechts. Unsere Dienstleistungen<br />

umfassen u.a.:<br />

• Umfassende Beratung deutscher und <strong>in</strong>ternationaler Unternehmen im Bereich des<br />

Wirtschafts-, Gesellschafts-, Handels- und Zivilrechts der <strong>arabischen</strong> Golfanra<strong>in</strong>er-<br />

Staaten<br />

• Beratung bei der Anbahnung und Betreuung von Investitionsvorhaben <strong>in</strong> der<br />

Golfregion unter besonderer Berücksichtigung wirtschafts-, gesellschafts-, arbeits-<br />

und steuerrechtlicher Aspekte<br />

• Individuelle Vertragsgestaltung und praktische Umsetzung<br />

• Gründung von Gesellschaften, Zweigniederlassungen, Repräsentanzen <strong>in</strong> der<br />

gesamten Golfregion sowie <strong>in</strong> allen Freihandelszonen<br />

• Erstellung und Überprüfung von Handelsvertreter- und Eigenhändlerverträgen<br />

• Beratung und Begleitung bei öffentlichen Ausschreibungen und Offset-Projekten<br />

• Registrierung von Marken, Patenten und Copyrights <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE und GCC-weit<br />

(Schlüter Graf & Partner ist <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE e<strong>in</strong>getragener Marken- und Patent-<br />

registrierungsagent)<br />

73


Schlüter Graf & Partner gehört zu <strong>den</strong> gelisteten Anwälten des Generalkonsulats <strong>in</strong><br />

Dubai und der Deutschen Botschaft <strong>in</strong> Abu Dhabi sowie der Außenhandelskammer<br />

(AHK) <strong>in</strong> Dubai. Das gleiche gilt für die österreichischen und schweizerischen Vertretungen<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE. Durch unsere Kanzleien, Niederlassungen und Kooperationspartner <strong>in</strong><br />

Deutschland und <strong>den</strong> Ländern des Nahen und Mittleren Ostens können Mandanten aus<br />

e<strong>in</strong>er Hand länderübergreifend beraten und betreut wer<strong>den</strong>.<br />

IV. Übersetzungen<br />

Für die Erstellung von Übersetzungen sowie die Bereitstellung von Dolmetschertätigkeiten<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Französisch arbeitet Schlüter<br />

Graf & Partner eng mit dem Übersetzungsbüro GATIC zusammen, das als zweites Übersetzungsbüro<br />

<strong>in</strong> der Region über die Möglichkeit der Legalisierung erstellter Übersetzungen<br />

verfügt.<br />

Folgende Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten wer<strong>den</strong> regelmäßig erforderlich,<br />

wenn Mandanten <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE geschäftlich tätig wer<strong>den</strong>:<br />

• Übersetzung von Orig<strong>in</strong>aldokumenten <strong>in</strong>s Arabische und/oder Englische zur<br />

Vorlage bei lokalen und föderalen Behör<strong>den</strong><br />

• Kontrolle vorgelegter arabischsprachiger Schriftstücke und etwaige Übersetzung<br />

<strong>in</strong>s Englische und/oder Deutsche<br />

• Übersetzung arabischsprachiger Registerauszüge <strong>in</strong>s Deutsche und/oder Englische<br />

• Übersetzung juristischer, technischer und mediz<strong>in</strong>ischer Gutachten <strong>in</strong>s Deutsche,<br />

Englische und/oder Arabischs<br />

• Abwicklung der gesamten Korrespon<strong>den</strong>z des Mandanten mit se<strong>in</strong>en lokalen<br />

Geschäftspartnern und Behör<strong>den</strong>, e<strong>in</strong>schließlich Dolmetschertätigkeiten<br />

V. Unsere Philosophie<br />

E<strong>in</strong>e nahtlose Verb<strong>in</strong>dung der entsprechen<strong>den</strong> wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen<br />

ist die Grundvoraussetzung für e<strong>in</strong>e langjährige und erfolgreiche Geschäftsbeziehung.<br />

Unter steter Beachtung der untrennbaren Verflechtung von Wirtschaft und<br />

Recht zeigt Schlüter Graf & Partner sämtliche rechtlichen und praktischen Aspekte e<strong>in</strong>es<br />

je<strong>den</strong> Investitionsvorhabens auf und fertigt maßgeschneiderte Individualkonzepte.<br />

In enger Zusammenarbeit mit führen<strong>den</strong>, lokalen Wirtschaftskanzleien <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE sowie<br />

<strong>den</strong> anderen Golfstaaten s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> der Lage, kurzfristig auf bevorstehende Rechtsänderungen<br />

zu reagieren und unsere Investitionsberatung stets auf dem aktuellsten<br />

Stand zu halten.<br />

74


LINKS<br />

Verbände, Institutionen und Vere<strong>in</strong>e:<br />

• Arabisch-Deutsche Vere<strong>in</strong>igung für Handel und Industrie e.V. (Ghorfa):<br />

www.ghorfa.de<br />

• Nah- und Mittelost-Vere<strong>in</strong> e.V. (NuMOV): www.numov.de<br />

• Deutsch-Arabische Gesellschaft: www.d-a-g.de<br />

• Germany Trade & Invest (ehemals BFAI) : www.gtai.de<br />

• Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK): www.dihk.de<br />

• Industrie- und Handelskammern <strong>in</strong> Deutschland (IHK): www.ihk.de<br />

• Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld<br />

(Schwerpunkt: Arabische Golfstaaten und Iran): www.bielefeld.ihk.de<br />

• Industrie- und Handelskammer zu Berl<strong>in</strong>: www.berl<strong>in</strong>.ihk24.de<br />

• Industrie- und Handelskammer zu Stuttgart: www.stuttgart.ihk24.de<br />

• Industrie- und Handelskammer zu München: www. muenchen.ihk.de<br />

• Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf: www.duesseldorf.ihk.de<br />

• Industrie- und Handelskammer zu Frankfurt/Ma<strong>in</strong>: www.frankfurt-ma<strong>in</strong>.ihk.de<br />

• Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. www.dortmund.ihk24.de<br />

• Deutsche Auslandshandelskammer (AHK): www.ahk.de<br />

• Außenhandelskammer VAE(AHK-Dubai und Abu Dhabi): vae.ahk.de<br />

• Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI): www.bdi-onl<strong>in</strong>e.de<br />

• Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V. (BGA): www.bga.de<br />

• Außenhandelsverband Nordrhe<strong>in</strong> Westfalen e. V.: www.ahvnrw.de<br />

• VDMA Verband der Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrie: www.vdma.de<br />

• AUMA Verband der Deutschen Messewirtschaft: www.auma.de<br />

• Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ): www.gtz.de<br />

• Afrikavere<strong>in</strong> der deutschen Wirtschaft: www.afrikavere<strong>in</strong>.de<br />

Messekalender:<br />

• Messen im Nahen und Mittleren Osten, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Dubai: www.dwtc.com<br />

• Messen weltweit: www.auma.de<br />

Botschaften, M<strong>in</strong>isterien und Behör<strong>den</strong>:<br />

• Botschaft der VAE <strong>in</strong> Bonn/Deutschland: www.vae-botschaft.de<br />

• Deutsche Botschaft <strong>in</strong> Abu Dhabi/VAE: www.abudhabi.diplo.de<br />

• Deutsches Generalkonsulat <strong>in</strong> Dubai/VAE: www.dubai.diplo.de<br />

• Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten (Schweiz):<br />

www.eda.adm<strong>in</strong>.ch<br />

• Bundesm<strong>in</strong>isterium für Auswärtige Angelegenheiten Österreich: www.bmaa.gv.at<br />

• Regierung der VAE und L<strong>in</strong>k zu allen M<strong>in</strong>isterien: www.uae.gov.ae<br />

• United Arab Emirates General Information Authority: www.gia.gov.ae<br />

• Regierung Dubai Portal (Dubai e-Government): www.dubai.ae<br />

75


• Regierung Abu Dhabi Portal: www.abudhabi.ae<br />

• Dubai Lands Department: www.dubailand.gov.ae<br />

• Dubai Municipality: www.dm.gov.ae<br />

• Department of Tourism and Commerce Market<strong>in</strong>g weltweit:<br />

www.dubaitourism.co.ae<br />

• Department of Tourism and Commerce Market<strong>in</strong>g Deutschland:<br />

www.dubai-tourism.de<br />

• Industrie- und Handelskammer Dubai: www.dubaichamber.com<br />

• Industrie- und Handelskammer Abu Dhabi: www.addci-uae.com<br />

• Industrie- und Handelskammer Sharjah: www.sharjah.gov.ae<br />

• Abu Dhabi Tourism Authority: www abudhabitourism.ae<br />

• Ras Al-Khaimah Investment Authority: www rak-ia.com<br />

Freihandelszonen <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE:<br />

• Freihandelszonen: www.uaefreezones.com<br />

• Twofour54: www.twofour54.com<br />

• Abu Dhabi Airport Free Zone: www.adafz.ae<br />

• Masdar City Free Zone: www.masdarcity.com<br />

• Jebel Ali Free Zone: www.jafza.ae<br />

• Dubai Airport Free Zone: www.dafza.gov.ae<br />

• Dubai Internet City: www.dubai<strong>in</strong>ternetcity.com<br />

• Dubai Media City: www.dubaimediacity.com<br />

• Knowledge Village: www.kv.ae<br />

• Dubai International F<strong>in</strong>ancial Centre: www.difc.ae<br />

• Dubai Healthcare City: www.dhcc.ae<br />

• Dubai Silicon Oasis: www.dso.ae<br />

• Sharjah Airport International Free Zone: www.saif-zone.com<br />

• Sharja Hamriyah Free Zone: www.hfza.ae<br />

• Ras Al-Khaimah Free Trade Zone: www.rakftz.com<br />

• Ajman Free Zone: www.ajmanfreezone.gov.ae<br />

• Fujairah Free Zone: www.fujairahfreezone.com<br />

Länder, Städte, Projekte und Immobilien:<br />

• Vere<strong>in</strong>igte Arabische Emirate: www.uae.org.ae<br />

• Dubai: www.dubai.com<br />

• Abu Dhabi: www.abudhabi.com<br />

• Sharjah: www.sharjah.com<br />

• Tejari: www.tejari.com<br />

• Immobilien-Marktplatz: www.eqarat.com<br />

• The Palm: www.thepalm.co.ae<br />

• Burj Dubai: www.burjdubai.com<br />

• Burj Khalifa: www.burjkhalifa.ae<br />

76


Allgeme<strong>in</strong>e Informationen:<br />

• Informationen über <strong>den</strong> Nahen Osten: www.nahost.de<br />

• Informationen über die Länder des Mittleren Ostens und Nordafrika: www.arab.net<br />

• Buchtipps, Veranstaltungen etc.: www.laenderdienste.de<br />

• Statistisches Zentrum Islamischer Länder:www.sesrtcic.org<br />

• Portal für <strong>den</strong> Nahen Osten: www.middle-east-pages.com<br />

• Gelbe Seiten weltweit: www.worldyellowpages.com<br />

• Arabisch-Sprachkurse des Landessprachen<strong>in</strong>stituts Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen:<br />

www.Isi-nrw.de<br />

• Kle<strong>in</strong>anzeigen: www.dubizzle.com<br />

Übersetzungs- und Dolmetscherdienste <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE (deutsch, englisch und arabisch)<br />

• German Arab Translation and Interpretation Company: gatic@emirates.net.ae<br />

Interkulturelle Sem<strong>in</strong>are<br />

• CrossCultures:www.crosscultures.de<br />

77


WEITERE PUBLIKATIONEN<br />

VON <strong>SCHLÜTER</strong> GRAF & PARTNER<br />

Freihandelszonen<br />

• Geschäfte <strong>in</strong> <strong>den</strong> VAE – Standort Freihandelszone (Stand 2010)<br />

• Gründung von Freihandelszonen- und Offshoregesellschaften <strong>in</strong><br />

der Jebel Ali Freihandelszone Dubai, Vere<strong>in</strong>igte Arabische Emirate (Stand 2006)<br />

• Niederlassungsgründung und E-Commerce <strong>in</strong> der Dubai Internet City (Stand 2005)<br />

Schiedsverfahren<br />

• Leitfa<strong>den</strong> Schiedsverfahren nach dem Recht der VAE (Stand 2010)<br />

Arbeitsrecht<br />

• Leitfa<strong>den</strong> Arbeitsrecht VAE (Stand 2009/2011)<br />

Immobilienrecht<br />

• Immobilienerwerb durch Ausländer im Emirat Dubai/Vere<strong>in</strong>igte Arabische Emirate<br />

(Stand 2007)<br />

Baurecht<br />

• Baurecht <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten (Stand 2007)<br />

Gewerblicher Rechtsschutz<br />

• Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten<br />

(Stand 2006)<br />

Doppelbesteuerungsabkommen<br />

• Leitfa<strong>den</strong> Steuerrecht, Vere<strong>in</strong>igte Arabische Emirate (Stand 2005)<br />

Saudi Arabien<br />

• Bus<strong>in</strong>ess & Legal Guide Saudi Arabien (Stand 2011) – Veröffentlichung zusammen<br />

mit der AHK Saudi Arabien<br />

• Vergaberecht Saudi Arabien – Rechtstipps für öffentliche Ausschreibungen<br />

(Stand 2012) – Veröffentlichung zusammen mit der AHK Saudi Arabien<br />

• Investitionen <strong>in</strong> Saudi Arabien – Leitfa<strong>den</strong> Wirtschaftsrecht<br />

(Stand 2012 – <strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

Katar<br />

• Investitionen <strong>in</strong> Katar – Leitfa<strong>den</strong> Wirtschaftsrecht (Stand 2012 – <strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

Oman<br />

• Investitionsführer Oman (Stand 2006)<br />

• Öffentliches Beschaffungswesen im Oman<br />

78


Verschie<strong>den</strong>es<br />

• Neuere Entwicklungen im Handels – und Wirtschaftsrecht der VAE (2008)<br />

• Wichtige Verhaltensregeln im Rechtsverkehr mit <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen<br />

Emiraten (2010)<br />

• Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft (VAE) (Stand 2006)<br />

• Freizonen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten (2011)<br />

• Zölle <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf Handel <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Freihandelszonen (2011)<br />

• Die Entsendung deutscher Mitarbeiter <strong>in</strong> die <strong>arabischen</strong> Golfstaaten (2012)<br />

• DIFC courts: An alternative for dispute resolution <strong>in</strong> the construction sector <strong>in</strong><br />

the United Arab Emirates? (2012)<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!