23.10.2012 Aufrufe

Bauratgeber - Volksstimme

Bauratgeber - Volksstimme

Bauratgeber - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 | <strong>Bauratgeber</strong><br />

Wärmedämmung<br />

mit staatlicher Hilfe<br />

(djd/pt) ● Wer energieeffi zient<br />

bauen oder modernisieren<br />

will, muss sein Augenmerk<br />

zunächst auf eine gute<br />

Dämmung und Luftdichtheit<br />

seines Hauses lenken. Denn<br />

je weniger Energie durch die<br />

Gebäudehülle verloren geht,<br />

desto weniger Energie muss<br />

aufgewendet werden, um das<br />

Haus im Winter warm und<br />

im Sommer kühl zu halten.<br />

Eine wichtige Finanzierungsquelle<br />

für energetisch<br />

hervorragendes Bauen und<br />

Sanieren sind die Förderprogramme<br />

der KfW. Für die<br />

Jahre 2012, 2013 und 2014 hat<br />

die Bundesregierung erneut<br />

je 1,5 Milliarden Euro dafür<br />

bereitgestellt und gibt Bauherren<br />

und Hausbesitzern<br />

damit Planungssicherheit<br />

für ihre Vorhaben.<br />

Zur Erlangung der Förderung<br />

müssen bestimmte<br />

Werte für die energetische<br />

Qualität eines Gebäudes eingehalten<br />

werden. Für die<br />

konsequente Dämmung von<br />

Dach und Außenwänden<br />

haben sich Hochleistungsdämmstoff<br />

e aus Polyurethan<br />

bewährt. Dämmungen<br />

- etwa von Puren - erreichen<br />

in Tests (etwa Ökotest Ausgabe<br />

03/2012) regelmäßig Bestnoten<br />

beim Wärmeschutz<br />

(siehe auch www.puren.<br />

com). Das bedeutet unter<br />

anderem, dass sie einen bestimmten<br />

Dämmstandard<br />

bereits mit einem deutlich<br />

schlankeren Aufb au als andere<br />

Materialien erreichen.<br />

So verschenken Bauherren<br />

im Neubau keine wertvolle<br />

Grundstücksfl äche für die<br />

Dämmung, und Modernisierer<br />

müssen die Außenform<br />

ihres Bestandsgebäudes nur<br />

geringfügig verändern, um<br />

eine fördergerechte Gebäudedämmung<br />

zu erzielen.<br />

BAUGESCHÄFT GmbH<br />

Kai-Ulrich Tautz<br />

❊ Bauen aus Tradition seit 1902 ❊<br />

NEU-, UM-, AUSBAU- & ALTBAUSANIERUNG<br />

Erdarbeiten Trockenbauarbeiten Maurerarbeiten<br />

Betonarbeiten<br />

Maurerarbeiten Erdarbeiten Betonarbeiten<br />

Putzarbeiten<br />

Trockenbauarbeiten Haustrockenlegung Putzarbeiten Pflasterarbeiten<br />

Haustrockenlegung Haus- und Garten- Pfl asterarbeiten<br />

Abbrucharbeiten<br />

service<br />

Haus- und Gartenservice<br />

Abbrucharbeiten<br />

Zimmererarbeiten<br />

Frankenfeldstraße 12, 38855 Wernigerode<br />

Telefon (0 39 43) 63 25 64 Fax 0 39 43/90 56 65<br />

Schönheitsexperten für historische Fassaden<br />

Steinmetz-Restaurierungswerkstatt Ansgar Teschner, Halberstadt<br />

Halberstadt (geg) ● Fassaden sind<br />

die Gesichter von Gebäuden. Bei<br />

der genauen Betrachtung kann<br />

man in ihnen vieles ablesen. Es<br />

ist aber nicht nur die Architektur<br />

der Entstehungszeit jener<br />

Bauwerke mit ihren typischen<br />

Merkmalen, ihren Besonderheiten<br />

und ihrer Schönheit, es<br />

sind auch die Spuren auszumachen,<br />

die unter anderem Witterungs-<br />

und Umwelteinfl üsse<br />

im Laufe der Jahre hinterlassen.<br />

Diesen Gesichtern ihre alte<br />

Schönheit wieder zu geben, sie<br />

zu pfl egen, zu schützen und zu<br />

erhalten, haben sich Experten<br />

zur Aufgabe gemacht.<br />

Das Halberstädter Restaurierungsunternehmen<br />

Ansgar<br />

Teschner ist seit 1993 auf dem<br />

Gebiet der Sanierung, Restaurierung<br />

und Rekonstruktion<br />

von Fassaden tätig. In den fast<br />

zwei Jahrzehnten haben der<br />

Steinmetz- und Steinbildhauermeister<br />

und seine zwölf erfahrenen<br />

und langjährig in der<br />

Denkmalpfl ege tätigen Mitarbeiter<br />

Spuren an zahlreichen<br />

„Hausgesichtern“ hinterlassen<br />

oder, besser gesagt, beseitigt.<br />

Mit handwerklichem Können,<br />

nach den geltenden Regeln<br />

anerkannter Sanierungstechnologien<br />

und Liebe zum Detail<br />

haben sie die unterschiedlichsten<br />

Bauvorhaben realisiert.<br />

Ansgar Teschner erinnert unter<br />

anderem an das Robert-Koch-<br />

Institut Wernigerode, das historische<br />

Rathaus oder das Altgebäude<br />

der Uni Braunschweig,<br />

die Stiftskirche Quedlinburg,<br />

vier große Fassaden an Schulen<br />

in Aschersleben und die zweijährige<br />

Sanierung des Gymna-<br />

Magazingebäude im Ebereschenhof in Halberstadt. Foto: Gerald Eggert<br />

siums Francisceum in Zerbst.<br />

Es gibt kaum eine Kirche in der<br />

Region, an welcher die Spezialisten<br />

in den vergangenen Jahren<br />

nicht Hand angelegt haben.<br />

In Halberstadt war die Steinmetz-Restaurierungswerkstatt<br />

mit zwei Bauabschnitten der<br />

Ratslaube beschäftigt. Aktuell<br />

sind die Arbeiten am Magazingebäude<br />

am Ebereschenhof in<br />

Halberstadt zu nennen. „Zu 90<br />

Prozent erledigen wir denkmalpfl<br />

egerische Tätigkeiten“,<br />

erklärt Teschner, „wir bearbeiten<br />

alles, was im Bereich<br />

hochwertiger Architektur restaurierungswürdig<br />

ist.“ Egal,<br />

ob Instandhaltung, Konservierung<br />

oder Rekonstruktion, die<br />

fachgerechte Restaurierung im<br />

Rahmen der Denkmalpfl ege sei<br />

die hohe Schule, wenn es um die<br />

Vorstellung der Bauherren geht.<br />

„Es sind nicht nur Fertigkeiten<br />

und Kenntnisse sowie ein hohes<br />

Maß an Qualität, sondern<br />

auch viele kleine Schritte nötig,<br />

um eine historische Fassade<br />

wieder in ihrer alten Schönheit<br />

glänzen zu lassen“, weiß der Experte.<br />

Wenn jemand solch eine<br />

Herausforderung annimmt,<br />

dann sollte es jemand sein, der<br />

sich auskennt, der Erfahrungen<br />

und entsprechende Fachleute<br />

auf diesem Gebiet besitzt.<br />

Teschner hat sie beide. Seit<br />

fast 20 Jahren erledigt er erfolgreich<br />

im Denkmalpfl egebereich<br />

zu 80 Prozent öff entliche Aufträge.<br />

Ebenso lange beschäftigt<br />

er Mitarbeiter, die sich auskennen<br />

mit den unterschiedlichsten<br />

Materialien, die alles bearbeiten<br />

von Naturstein über<br />

Klinker, Farbe, Fassadenstuck<br />

und historische Putze bis hin<br />

zu Lehmwänden und Lehmmauerwerk.<br />

Denkmalgeschützte und andere<br />

historische Gebäude nennt<br />

Teschner stumme Zeugen der<br />

Geschichte. Sie zu erhalten,<br />

führe zum Werterhalt der jeweiligen<br />

Immobilie und zum<br />

Erhalt der kulturellen Gesichter<br />

der Städte und Dörfer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!