02.09.2013 Aufrufe

WiWoBooks 2.0 follow us WiWoBooks 2.0 follow us

WiWoBooks 2.0 follow us WiWoBooks 2.0 follow us

WiWoBooks 2.0 follow us WiWoBooks 2.0 follow us

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagenexkurs<br />

Charakterporträts<br />

Starke Porträts mit Atmosphäre<br />

158 Grundlagenexkurs |. Charakterporträts<br />

Bisher haben Sie fast immer dafür gesorgt,<br />

dass das Gesicht des Models mit<br />

einem weichen Licht a<strong>us</strong>geleuchtet wurde.<br />

Mit dem weichen Licht können Sie<br />

<strong>WiWoBooks</strong> <strong>2.0</strong> <strong>follow</strong> <strong>us</strong><br />

<strong>WiWoBooks</strong> <strong>2.0</strong> <strong>follow</strong> <strong>us</strong><br />

Hautunreinheiten und kleine Fältchen<br />

weitestgehend kaschieren. Dies war bislang<br />

auch immer das Ziel, schließlich soll<br />

ja der zu porträtierende Mensch möglichst<br />

schmeichelhaft dargestellt werden.<br />

Eine A<strong>us</strong>nahme allerdings gab es in den<br />

bisherigen Workshops: Im Low-Key-<br />

Bereich war Schl<strong>us</strong>s mit schmeichelndem<br />

Licht. Gerade wenn Sie mit nur einer<br />

Lichtquelle, zudem noch als Streiflicht<br />

eingesetzt, arbeiten, wird beinahe jede<br />

Hautpore deutlich sichtbar. Der Grund ist<br />

der flache Auftreffwinkel des Lichts.<br />

Hartes Licht | Bei den Charakterporträts<br />

verhält es sich ein wenig anders. Hier<br />

wird nicht unbedingt mit Streiflichtern<br />

gearbeitet, aber zumindest mit wenig<br />

Licht, das etwas unvorteilhafter eingerichtet<br />

wird. Unvorteilhafter deshalb, weil<br />

es bei den Charakterporträts weniger um<br />

schmeichelhafte Porträts geht als um Porträts,<br />

die den Menschen und sein Wesen<br />

darstellen. Soll heißen: ungeschönt, aber<br />

nicht hässlich!<br />

Wenn Sie sich in den Portfolios der<br />

großen Meister der Charakter- und<br />

People-Fotografie umgucken, beispielsweise<br />

beim deutschen Fotografen Jim<br />

Rakete, werden Sie feststellen, dass diese<br />

Bilder oftmals Momentaufnahmen sind,<br />

die nicht zuletzt auch vom Licht leben.<br />

Das Spannende dabei ist, dass diese Aufnahmen<br />

überwiegend unter A<strong>us</strong>nutzung<br />

des Umgebungslichts gemacht wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!