24.10.2012 Aufrufe

Werbung und Selbstreferentialität

Werbung und Selbstreferentialität

Werbung und Selbstreferentialität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werbespots, Plakate <strong>und</strong> Anzeigen, die explizit aussagen, dass sie <strong>Werbung</strong> sind, funktionie-<br />

ren selbstreflexiv <strong>und</strong> können beim Konsumenten deshalb Sympathien wecken, weil dieser<br />

die Werbeaussage nicht erst dekodieren muss.<br />

Während eines Werbespots für das Parfüm Jade wurde folgender Satz eingeblendet: „Warum<br />

schauen Sie beide Werbefernsehen? Gibt es nichts Schöneres? Schalten Sie doch ab.“ Ähnlich<br />

über sich selbst <strong>und</strong> den Status einer <strong>Werbung</strong> reflektierend arbeitet die Anzeige von den<br />

Queens Hotels, auf denen zu lesen steht: „Diese Anzeige kann Müdigkeit verursachen.“ 18<br />

Über die Werbeflut, der man tagtäglich bewusst oder unbewusst wahrnehmend ausgesetzt ist,<br />

wird auf folgendem Lucky-Strike-Plakat reflektiert.<br />

18 Vergl. Werler, Herbert: Millionengrab <strong>Werbung</strong>. Die Sünden der Werber <strong>und</strong> die Fehler ihrer Auftraggeber,<br />

Stuttgart 1993, S. 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!