24.10.2012 Aufrufe

Werbung und Selbstreferentialität

Werbung und Selbstreferentialität

Werbung und Selbstreferentialität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einführung S. 1<br />

2. Geschichte der <strong>Werbung</strong> S. 2<br />

2.1. <strong>Werbung</strong> als Reflexion des gesellschaftlichen Lebens <strong>und</strong> Wandels S. 3<br />

2.1.1. <strong>Werbung</strong> der ersten Art S. 3<br />

2.1.2. <strong>Werbung</strong> der zweiten Art S. 4<br />

2.1.3. <strong>Werbung</strong> der dritten Art S. 4<br />

2.1.4. <strong>Werbung</strong> der vierten Art S. 4<br />

3. <strong>Werbung</strong> heute S. 5<br />

4. <strong>Werbung</strong> für <strong>Werbung</strong> S. 7<br />

5. Selbstreferentielle <strong>Werbung</strong> S. 10<br />

6. Intertextuelle Bezüge in der <strong>Werbung</strong> S. 15<br />

7. Parodie <strong>und</strong> <strong>Werbung</strong> S. 18<br />

8. Fingierte Werbespots in Kinofilmen S. 20<br />

9. Schluss S. 22<br />

Literaturverzeichnis S. 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!