20.09.2013 Aufrufe

"Schweine-News" Oktober 2012 - Dr. Vet Tierarzt

"Schweine-News" Oktober 2012 - Dr. Vet Tierarzt

"Schweine-News" Oktober 2012 - Dr. Vet Tierarzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rück- und Ausblick zum „heißen“ Thema<br />

Abferkelbuchten<br />

Jetzt, wo die „heißeste Phase“ der Diskussionen rund um die Abferkelbuchten schon abgeklungen ist und ein<br />

zumindest annehmbarer Kompromiss gefunden wurde, möchte ich einen kleinen Beitrag dazu liefern.<br />

Ich habe oft zu recht den Vorwurf gehört,<br />

es würden ja nur Leute, die keine<br />

Ahnung haben von einer Abferkelbucht<br />

und geschweige denn, von der<br />

Arbeit darin, Entscheidungen treffen,<br />

die dann die Landwirte ausbaden<br />

müssten. Zum Glück stimmt das nicht<br />

ganz so. Es zerbrechen sich schon seit<br />

Jahren auch Menschen über dieses<br />

Thema den Kopf, die etwas davon verstehen<br />

und die auch die ökonomische<br />

Seite des Problems nicht unter den<br />

Tisch fallen lassen. Von so einem Treffen<br />

handelt dieser Artikel. Im Dezember<br />

2011 fand auf der <strong>Vet</strong>erinärmedizinischen<br />

Uni Wien ein drei tägiger Arbeitskreis<br />

zum Thema- freie Abferkelbuchten-<br />

statt. 33 Teilnehmer aus 8<br />

verschiedenen EU – Ländern, tätig in<br />

den Bereichen Landwirtschaft- <strong>Schweine</strong>produktion,<br />

Tiermedizin und Wis-<br />

Abb.9: Welser Abferkelbucht<br />

senschaft , versuchten die Anforderungen<br />

von Seiten der Sauen und Ferkel-<br />

der Bauern und der ökonomischen Aspekte<br />

unter einen Hut zu bekommen,<br />

was ein äußerst schwieriges Unterfangen<br />

war und noch immer ist.<br />

Ausblick in die Zukunft:<br />

Novelle der 1. Tierhaltungsverordnung:<br />

3.3. Haltung in Abferkelbuchten:<br />

Ab 01.01.2033 - für alle Betriebe:<br />

Homöopathie:<br />

Von <strong>Dr</strong>. Doris Verhovsek<br />

Abb.10: FAT 2-Abferkelbucht<br />

• Haltung in freien Abferkelbuchten ab<br />

fünf Tagen vor dem zu erwartenden<br />

Abferkeln sowie während des Abferkelns<br />

und Säugens.<br />

• Gestaltung der Abferkelbuchten so,<br />

dass sich Sauen und Jungsauen frei<br />

bewegen und die Ferkel ungehindert<br />

gesäugt werden können.<br />

• Mindestfläche von 5,50 m2/Sau einschließlich<br />

der Liegenester für die Ferkel;<br />

mindestens die Hälfte davon muss<br />

dem Liegebereich von Sau und Ferkeln<br />

zugeordnet sein.<br />

• Mindestbreite der Abferkelbucht<br />

von160 cm.<br />

• Fixierung der Sau bis zum Ende der<br />

kritischen Lebensphase der Saugferkel<br />

zum Schutz der Saugferkel vor Erdrücken<br />

zulässig.<br />

Projekt zur Evaluierung der Abferkelbuchten:<br />

• bis 31.12.2017 von BMG und BMFLUW<br />

durchzuführen.<br />

• Ziel: Entwicklung alternativer Verfahren<br />

zur Verbesserung sowie Adaptierung<br />

der bestehenden Abferkelbuchtsysteme<br />

im Sinne des Tierschutzes.<br />

• Untersuchungsgegenstand:<br />

- Dauer der kritischen Lebensphase<br />

der Saugferkel<br />

- ökonomische, arbeitstechnische und<br />

ökologische Auswirkungen der Abferkelsysteme<br />

=> Auf Grund der Ergebnisse dieses<br />

Projekts können sich Änderungen hinsichtlich<br />

der eben angeführten Haltungsbedingungen<br />

ergeben.<br />

Rückblick auf den Arbeitskreis-<br />

Freies Abferkeln:<br />

Um nicht den Rahmen dieser Zeitung<br />

zu sprengen, sind hier nur ein paar<br />

Diskussionspunkte zur freien Abferkelbucht<br />

mit zeitweiser Fixierungsmöglichkeit<br />

der Sauen angeführt.<br />

Mindestbuchtengröße<br />

Die im Gesetz vorgeschriebenen<br />

5,5m² sind die absolute Mindestgröße.<br />

Aus Erfahrungen aus der Schweiz weiß<br />

man, dass diese Größe zu klein ist.<br />

Jedenfalls ist nicht nur die Größe, sondern<br />

auch die Struktur- das Design-<br />

der Bucht ausschlaggebend für das-<br />

Funktionieren.<br />

Abb.11: Abferkelbucht Gießhübel<br />

Fortsetzung auf Seite 4<br />

Ausgabe 26 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!