24.10.2012 Aufrufe

34. Bopfinger Heimattage - Schwäbische Post

34. Bopfinger Heimattage - Schwäbische Post

34. Bopfinger Heimattage - Schwäbische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>34.</strong> BOPFINGER HEIMATTAGE Freitag, 7. Oktober 2011 2<br />

Das Auto.<br />

www.BAG-Bopfingen.de<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Neue Nördlinger Str. 10<br />

73441 Bopfingen<br />

Tel. 07362/9660-0<br />

Großauswahl an VW Jahreswagen!<br />

Polo / Golf / Golf GTI / Golf Plus / Golf Variant<br />

Passat / Passat Variant / Passat CC<br />

Scirocco / Touran<br />

Für Ihren modischen Auftritt:<br />

Paul Green, Peter Kaiser, K&S, Lloyd, Ecco<br />

Sonntag, 9. Oktober 2011, von 12 – 17 Uhr verkaufsoffen!<br />

Wir führen die besten Fabrikate für gutes Gehen<br />

Ganter, Think, Semler, Solidus, Gabor<br />

Schuh Kauffmann<br />

Bopfingen<br />

Das Qualitätsschuhhaus<br />

mit dem besonderen Service<br />

www.schuh-kauffmann.de<br />

EMRA S ART<br />

CUT & STYLE<br />

TURMWEG 1·73441 BOPFINGEN<br />

TEL.: (0 73 62) 92 21 50<br />

INH. EMRAH RUPPERT<br />

<strong>Heimattage</strong><br />

Herbst-Winter<br />

MODENSCHAU<br />

am Samstag, 8. Oktober 2011<br />

um 11 Uhr und 14 Uhr.<br />

Wir freuen uns, Ihnen die neueste<br />

Herbst-Winter-Mode<br />

vorführen zu dürfen.<br />

. . . und bei Ihrem Einkauf erhalten Sie<br />

am Samstag und Sonntag<br />

10% <strong>Heimattage</strong>-Rabatt.<br />

Treffen von Tradition und Moderne<br />

ie sind die gelebte Verbin-<br />

S dung von Gegenwart und<br />

Geschichte – die <strong>Bopfinger</strong> <strong>Heimattage</strong>.<br />

Vom 7. bis 9. Oktober<br />

feiern die <strong>Bopfinger</strong> ihr großes<br />

Stadtfest bereits zum <strong>34.</strong> Mal.<br />

Zu den diesjährigen <strong>Heimattage</strong>n<br />

wartet auf die Stadt ein besonderes<br />

Geschenk – sie bekommt<br />

eine Stadtfahne. Mit einem<br />

kurzen Festakt auf dem<br />

Marktplatz wird der Förderverein<br />

Kultur- und Heimatpflege<br />

am Samstag um 17 Uhr die neue<br />

<strong>Bopfinger</strong> Stadtfahne offiziell<br />

der Stadt übergeben.<br />

Historische Gruppen, Lands–<br />

knechtslager, Ritter, Gaukler<br />

und Spielleute prägen drei Tage<br />

lang das Gesicht der Stadt und<br />

lassen das Mittelalter aufleben.<br />

Die <strong>Bopfinger</strong> Fachgeschäfte<br />

präsentieren am verkaufsoffenen<br />

Sonntag von 12 bis 17 Uhr<br />

die neuen Herbst- und Wintertrends.<br />

Vereine, Kirchengemeinden,<br />

die Gastronomie, die Geschäftswelt<br />

und die Stadtverwaltung,<br />

alle tragen ihren Anteil<br />

zum Gelingen des Festes bei<br />

und machen so dem Namen<br />

„<strong>Heimattage</strong>“ alle Ehre. Ein Fest<br />

der <strong>Bopfinger</strong> für ihre Mitbürger<br />

und für viele Gäste aus der<br />

ganzen Region, die sich vom<br />

Ambiente dieses besonderen<br />

Stadtfestes seit vielen Jahren<br />

begeistern lassen.<br />

Historischer Markt und<br />

Landsknechtslager<br />

Zentraler Mittelpunkt des historischen<br />

Treibens ist der Marktplatz,<br />

der sich nun nach Fertig-<br />

stellung des Verwaltungszentrums<br />

in neuem Glanz präsentiert.<br />

Vor dieser herrlichen Kulisse<br />

werden Bopfingens Bürgermeister<br />

Dr. Gunter Bühler und<br />

der GHV-Vorsitzende Detlef<br />

Köhn am Freitag um 19.30 Uhr<br />

die <strong>Heimattage</strong> offiziell eröffnen.<br />

Dazu spielt die Stadtkapelle<br />

Bopfingen. Den Startschuss<br />

geben die Burgmannschaft<br />

Flochberg und die Stadtsoldaten.<br />

Letztere Gruppe wurde erst<br />

anlässlich des Ipfmessjubiläums<br />

ins Leben gerufen.<br />

Ein erster Höhepunkt ist im Anschluss<br />

die Feuer-Jonglage der<br />

Gruppe „Spectaculum de diabolico“,<br />

die ihm Verlauf des Wochenendes<br />

bei einigen weiteren<br />

Auftritten auf dem Marktplatz<br />

ihre Kunststücke zeigen wird.<br />

Am Samstag und Sonntag beginnt<br />

das Fest jeweils um 11 Uhr.<br />

Am Sonntag findet zuvor um 10<br />

Uhr in der Stadtkirche ein ökumenischer<br />

Gottesdienst statt.<br />

An beiden Tagen öffnet der historische<br />

Handwerkerhof in der<br />

Schmiedgasse seine Pforten.<br />

Hier präsentieren Flaschner,<br />

Schmied, Steinmetz, Zimmermann,<br />

Maurer und Stuckateur<br />

ihr Handwerk und stehen interessierten<br />

Besuchern gerne<br />

Rede und Antwort. Die Landsknechts-<br />

und Ritterlager in der<br />

Innenstadt mit ihren offenen<br />

Feuern, Zelten und groben<br />

Holzmöbeln lassen das raue,<br />

einfache Leben der Recken le-<br />

Die <strong>34.</strong> <strong>Bopfinger</strong> <strong>Heimattage</strong> sind wieder<br />

proppenvoll mit Veranstaltungen<br />

bendig werden. Wie schon seit<br />

vielen Jahren sind die Burgmannschaft<br />

Flochberg, die<br />

Landsknechte 1634 Nördlingen<br />

und der Ipfhaufen mit dabei.<br />

Dazu sorgen die Ritter der<br />

Flochberg, der Förderverein<br />

Burgruine Flochberg und die<br />

Burgmannschaft Flochberg mit<br />

ihren Waffen- und Fechtvorführungen<br />

auf dem Marktplatz für<br />

spektakuläre Unterhaltung.<br />

Der Ipfhaufen hält am Samstag<br />

um 16 Uhr auf dem Marktplatz<br />

ein großes Bauernmahl zum Gedenken<br />

an den „rühmlichen<br />

Weinkrieg“ zwischen Beutelspach<br />

und Bopfingen. Mit der Baden-WürttembergischenNachtwächter-<br />

und Türmerzunft stellt<br />

sich in diesem Jahr eine neue<br />

Gruppe in Bopfingen vor, die<br />

Auch ganz kleine Besucher werden hier zu tapferen Landsknechten.<br />

Die zugereisten Besucher kommen nach Bopfingen um das historische Treiben zu erleben, die Einheimischen<br />

lieben die Tradition der <strong>Heimattage</strong> jedes Jahr aufs Neue. (Fotos: gne)<br />

neben anderen Auftritten am<br />

Samstagabend um 18.45 Uhr<br />

auch die Fackelführung durch<br />

Alt-Bopfingen begleiten wird.<br />

Zwischen den Ritterlagern tragen<br />

zahlreiche historische Stände<br />

mit einem breiten Warenangebot<br />

zum mittelalterlichen<br />

Ambiente bei. Die passende Musik<br />

kommt von den Gruppen<br />

„Terzium Laszivus“ und „Ohrenfreut“.<br />

Bauchtanz auf histori-<br />

sche Musik gibt das „Tribalum<br />

Orientale“ zum Besten. Historische<br />

Livemusik gibt’s auch am<br />

Freitag- und Samstagabend im<br />

Ipflöchle sowie bei den beiden<br />

Standkonzerten der Stadtkapelle<br />

am Sonntagnachmittag.<br />

Zahlreiche „historische“ Attraktionen<br />

warten auf die jungen<br />

Besucher, mittelalterliche Kinderspiele<br />

mit den „Kleinen Rittern“<br />

in der Schmiedgasse, das<br />

Puppentheater aus der Suppengasse<br />

mit Märchen, Schwänken<br />

und Fabeln, oder wie wäre es<br />

mit einer Runde auf einem Kamelrücken<br />

durch die Stadt.<br />

Auch das Programm rund um<br />

diese Zeitreise kann sich sehen<br />

lassen. Live-Bands der unterschiedlichsten<br />

Stilrichtungen<br />

heizen an den kühlen Herbstabenden<br />

den Besuchern im Bürgerstüble,<br />

beim Sonnenwirt und<br />

in der Schranne ein. Mundartkabarett<br />

mit den „Kächeles“ bietet<br />

am Samstagabend der Liederkranz<br />

in der Schranne. Der<br />

Schachclub veranstaltet am Freitagabend<br />

ein Blitz- und Simultanturnier.<br />

Beim Sonnenwirt<br />

kann man einer Keramikerin bei<br />

ihrer Arbeit über die Schulter<br />

schauen.<br />

Die Stadtverwaltung lädt ein am<br />

Samstag von 11 bis 18 Uhr in das<br />

neue Verwaltungszentrum zu<br />

Der verkaufsoffene Sonntag hat auch einiges zu bieten.<br />

einem Tag der offenen Tür. Zum<br />

10-jährigen Firmenjubiläum öffnet<br />

auch die Firma CD-w in der<br />

Neresheimer Straße am Sonntag<br />

ihre Geschäftsräume. Die VR-<br />

Bank feiert das 50-jährige Bestehen<br />

ihrer <strong>Bopfinger</strong> Geschäftsstelle<br />

mit einem Gewinnspiel.<br />

Auch die Schilddrüsen-Selbsthilfegruppe<br />

Bopfingen nutzt die<br />

<strong>Heimattage</strong> wieder für ein offenes<br />

Treffen im Gasthaus zum<br />

Bären. Der Frauenbund und die<br />

Gruppe „Kreatives Werken“<br />

veranstalten am Sonntag ab 14<br />

Uhr einen Missionsbasar im katholischen<br />

Gemeindehaus.<br />

So viel Unterhaltung macht<br />

hungrig und durstig. Für das<br />

leibliche Wohl der Besucher ist<br />

bestens gesorgt. Neben der örtlichen<br />

Gastronomie engagieren<br />

sich dabei besonders zahlreiche<br />

<strong>Bopfinger</strong> Vereine. Das Angebot<br />

reicht vom einfachen<br />

Schmalzbrot über internationale<br />

Köstlichkeiten bis hin zum<br />

Ochs am Spieß. Gabi Neumeyer<br />

Richtig voll war während der <strong>Bopfinger</strong> <strong>Heimattage</strong> im letzten Jahr natürlich auch die Schranne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!