01.10.2013 Aufrufe

Download - Fakultät 06 - Hochschule München

Download - Fakultät 06 - Hochschule München

Download - Fakultät 06 - Hochschule München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 2 Entwicklung der Software<br />

2.1.2 Zeichensatz und Funktionen des Messagedisplays<br />

Das Display verfügt über einen Satz von 55 Zeichen und Funktionen. Tabelle<br />

2.1 auf Seite 22 zeigt die Zuordnung der Eingänge der Tastaturmatrix<br />

zu den Ausgängen die bei der Ausgabe von Zeichen auf das Display angesteuert<br />

werden.<br />

Die Tabelle wurde ermittelt indem zwischen jedem Ein- und Ausgang<br />

der Tastaturmatrix, bei Benutzung der Display-internen Tastatur, mit einem<br />

Oszilloskop auf zeitgleiche Pegelwechsel zu einem L-Pegel untersucht<br />

wurde. Hinter den jeweiligen Zeichen befinden sich in Klammern die Hex-<br />

Codes die zur Ausgabe des zugehörigen Zeichens über RS-232 an den Mikrocontroller<br />

übergeben werden müssen. Der Codesatz orientiert sich dabei<br />

weitgehend an der Standard-ASCII-Tabelle. Buchstaben können jeweils<br />

in Groß- und Kleinschreibung an das Display übertragen werden, sie können<br />

jedoch auf Grund der technischen Voraussetzungen des Displays nur<br />

als Großbuchstaben ausgegeben werden.<br />

Ausgänge<br />

Eingänge PB1 PB2 PC0 PC1<br />

PB0 X (0x78;0x58) 7 (0x37) Symbol: Herz (0xFE) P (0x50;0x70)<br />

PD7 Y (0x59;0X79) 8 (0x38) Symbol: Fisch (0xFF) Q (0x51;0x71)<br />

PD6 Z (0x5A;0x7A) 9 (0x39) Cursor rechts (0x3E) R (0x52;0x72)<br />

PD5 W (0x57;0x77) , (0x2C) Symbol: Stern (0x2A) O (0x4F;0x6F)<br />

PD4 V (0x56;0x76) , (0x2E) Symbol: Gesicht (0xFD) N (0x4E;0x6E)<br />

PD3 U (0x55;0x75) Symbol: ? (0x3F) Symbol: $ (0x24) M (0x4D;0x6D)<br />

PD2 T (0x54;0x74) ! (0x21) 0 (0x30) L (0x4C;0x6C)<br />

Eingänge PC2 PC3 PC4 PC5<br />

PB0 4 (0x34) Scroll (0x2B) 1 (0x31) E (0x45;0x65)<br />

PD7 5 (0x35) - 2 (0x32) F (0x46;0x66)<br />

PD6 6 (0x36) recall (0x23) 3 (0x33) G (0x47;0x67)<br />

PD5 Cursor links (0x3C) clear (0x2D) K (0x4B;0x6B) D (0x44;0x64)<br />

PD4 Space (0x20) Sec. (0xAA) J (0x4A;0x6A) C (0x43;0x63)<br />

PD3 Min. (0xAB) Hour (0xAC) I (0x49;0x69) B (0x42;0x62)<br />

PD2 S (0x53;0x73) Clock (0xAD) H (0x48;0x68) A (0x41;0x61)<br />

Tabelle 2.1: Zeichensatz mit Zuordnung der Ein- und Ausgänge der Schnittstelle<br />

2.2 Programmieren des µC<br />

Wie schon beim Design der Schaltung angedeutet, geschieht das Programmieren<br />

des Mikrocontrollers per IS, also auf der Platine. Die Entwicklungsumgebung<br />

wird unter dem Namen „AVR Studio“ von Atmel kostenfrei<br />

zur Verfügung gestellt. Als Compiler dient die GNU (GNU is Not Unix)<br />

Compiler Collection, GCC, welche frei unter GNU GPL (General Public License)<br />

vertrieben wird. Zur Programmierung wird das Programmiergerät<br />

AVRISP mkII verwendet. [5] Siehe Abbildung 2.1 auf Seite 23<br />

Merkmale des Programiergerätes sind:<br />

Programmiert sowohl Flash als auch EEPROM<br />

Kann fuses und lock bits setzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!