11.10.2013 Aufrufe

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung ...

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung ...

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eignung</strong> <strong>einer</strong> <strong>Messung</strong> <strong>der</strong> <strong>Herzratenvariabilität</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Validierung</strong> <strong>einer</strong> Gesundheitsstudie.<br />

Ein Ansatz <strong>zur</strong> Überprüfung von psycho-physiologischen Parametern und<br />

<strong>der</strong>en Verlässlichkeit.<br />

Diplomarbeit<br />

von<br />

Ramona Sinziana Curteanu<br />

Hochschule München<br />

Fakultät Feinwerk- und Mikrotechnik, Physikalische Technik<br />

Referent: Dr. med. Dipl.-Ing. H. Plischke<br />

Koreferent: Prof. Dipl.-Phys. A. Giebel<br />

Betreuer: Dr. med. Dipl.-Ing. H. Plischke<br />

Tag <strong>der</strong> Einreichung: 28. Februar 2013<br />

Studiengang<br />

Diplom Bioingenieurwesen


Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis iii<br />

Tabellenverzeichnis vii<br />

Abkürzungsverzeichnis ix<br />

1 Abstrakt 1<br />

2 Einführung und Zielsetzung 3<br />

3 Grundlagen 7<br />

3.1 Herzrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3.1.1 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.1.2 Ermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.2 <strong>Herzratenvariabilität</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.2.1 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.2.2 Ermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.3 Kardio-Vaskuläre Leistungsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.3.1 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3.3.2 Ermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3.4 HRV und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

3.4.1 Zusammenhang HRV und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.4.2 HRV als Parameter in <strong>der</strong> Gesundheitsforschung . . . . . . . . . . . 18<br />

3.5 Robustheitsprüfung von Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität . . . . 19<br />

3.5.1 Absolute Robustheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.5.2 Relative Robustheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4 Material und Methoden 21<br />

4.1 Probandenkollektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

i


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

4.2 HRV Scanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4.2.1 Parameter Herzrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4.2.2 Parameter RMSSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

4.3 IPN-Test® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

4.4 Studienablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4.5 Datenauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.6 Robustheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

4.6.1 Korrelationsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

4.6.2 Fehlerfortpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

5 Ergebnisse und Interpretation 35<br />

5.1 Probandenkollektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

5.2 Mittelwerte <strong>der</strong> drei Probandengruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

5.2.1 Gruppe A - Körpertraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

5.2.2 Gruppe B - Achtsamkeitstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

5.2.3 Gruppe C - Ganzheitliches Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

5.3 Test auf Normalverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.3.1 Gruppe A - Körpertraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.3.2 Gruppe B - Achtsamkeitstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

5.3.3 Gruppe C - Ganzheitliches Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

5.3.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

5.4 T-Test Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5.4.1 Gruppe A - Körpertraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5.4.2 Gruppe B - Achtsamkeitstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

5.4.3 Gruppe C - Ganzheitliches Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

5.5 Effektstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

5.6 Robustheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

5.6.1 Korrelationsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

5.6.2 Fehlerfortpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

6 Diskussion und Ausblick 67<br />

7 Eigenständigkeitserklärung 69<br />

8 Bibliographie 71<br />

ii Inhaltsverzeichnis


Abbildungsverzeichnis<br />

3.1 Phasen des Herzzyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.2 Zusammenhang von IBI und Herzrate (Tarvainen & Niskanen 2008: 12) . . 9<br />

3.3 Herzrate im Alter von 20 Jahren bei körperlicher Belastung - ©wolframalpha.com 10<br />

3.4 Herzrate im Alter von 50 Jahren bei körperlicher Belastung - ©wolframalpha.com 10<br />

3.5 HRV Vergleich Stress und Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.6 Darstellung von Puls unter Belastung und korrespondieren<strong>der</strong> Leistung<br />

(Stemper o.J.: 8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.7 Biologischer Regelkreis <strong>einer</strong> Stressreaktion - (Börnert & Süß o.J.: 2) . . . 18<br />

4.1 Voraussetzungen, Ablauf und Interpretation des IPN-Test ® (Trunz 2001: 15) 25<br />

4.2 Flowchart zum Studienablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4.3 Flowchart zum Auswahlverfahren eines geeigneten Tests auf Normalvertei-<br />

lung - Eigene Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

4.4 Flowchart zum T-Test Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

5.1 Anzahl <strong>der</strong> nach Ausschluss berücksichtigten Teilnehmer je Gruppe - Eigene<br />

Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

5.2 Mittelwert und Standardabweichung HR - Gruppe A . . . . . . . . . . . . 36<br />

5.3 Mittelwert und Standardabweichung RMSSD - Gruppe A . . . . . . . . . . 37<br />

5.4 Mittelwert und Standardabweichung P - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . 37<br />

5.5 Mittelwert und Standardabweichung HR - Gruppe B . . . . . . . . . . . . 37<br />

5.6 Mittelwert und Standardabweichung RMSSD - Gruppe B . . . . . . . . . . 38<br />

5.7 Mittelwert und Standardabweichung P - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . 38<br />

5.8 Mittelwert und Standardabweichung HR - Gruppe C . . . . . . . . . . . . 38<br />

5.9 Mittelwert und Standardabweichung RMSSD - Gruppe C . . . . . . . . . . 39<br />

5.10 Mittelwert und Standardabweichung P - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.11 Normalverteilung HR zu t2 - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

5.12 Boxplot Normalverteilung HR - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

iii


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

5.13 Test auf Normalverteilung HR - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

5.14 Normalverteilung RMSSD zu t0 - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

5.15 Boxplot Normalverteilung RMSSD - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

5.16 Test auf Normalverteilung RMSSD - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

5.17 Normalverteilung P zu t2 - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

5.18 Boxplot Normalverteilung P - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

5.19 Test auf Normalverteilung P - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

5.20 Normalverteilung HR zu t0 - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

5.21 Boxplot Normalverteilung HR - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

5.22 Test auf Normalverteilung HR - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5.23 Normalverteilung RMSSD zu t1 - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5.24 Boxplot Normalverteilung RMSSD - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

5.25 Test auf Normalverteilung RMSSD - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

5.26 Normalverteilung P zu t0 - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.27 Boxplot Normalverteilung P - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.28 Test auf Normalverteilung P - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.29 Normalverteilung HR zu t1 - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

5.30 Boxplot Normalverteilung HR - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

5.31 Test auf Normalverteilung HR - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

5.32 Normalverteilung RMSSD zu t1 - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

5.33 Boxplot Normalverteilung RMSSD - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

5.34 Test auf Normalverteilung RMSSD - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

5.35 Normalverteilung P zu t2 - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

5.36 Boxplot Normalverteilung P - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

5.37 Test auf Normalverteilung P - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

5.38 HR_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe A . . . . . . . . . . . 53<br />

5.39 HR_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5.40 RMSSD_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe A . . . . . . . . 54<br />

5.41 RMSSD_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe A . . . . . . . . . . . 54<br />

5.42 P_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe A . . . . . . . . . . . . 54<br />

5.43 P_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

5.44 HR_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe B . . . . . . . . . . . 55<br />

5.45 HR_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . 55<br />

5.46 RMSSD_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe B . . . . . . . . 55<br />

5.47 RMSSD_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe B . . . . . . . . . . . 56<br />

iv Abbildungsverzeichnis


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

5.48 P_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe B . . . . . . . . . . . . 56<br />

5.49 P_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

5.50 HR_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe C . . . . . . . . . . . 57<br />

5.51 HR_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . 57<br />

5.52 RMSSD_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe C . . . . . . . . 57<br />

5.53 RMSSD_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe C . . . . . . . . . . . 58<br />

5.54 P_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe C . . . . . . . . . . . . 58<br />

5.55 P_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe C . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

5.56 Zusammenhang Herzrate und Leistung vor <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C . . 61<br />

5.57 Zusammenhang Herzrate und Leistung nach <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C . 61<br />

5.58 Zusammenhang RMSSD und Leistung vor <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C . . 62<br />

5.59 Zusammenhang RMSSD und Leistung nach <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C . 62<br />

Abbildungsverzeichnis v


Tabellenverzeichnis<br />

3.1 Phasen des Herzzyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.2 Frequency Domain Measures of HRV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.3 Time Domain Measures of HRV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4 RMSSD in Abhängigkeit vom Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.5 Absolute Kontraindikationen <strong>zur</strong> Belastungsuntersuchung . . . . . . . . . . 15<br />

3.6 Relative Kontraindikationen <strong>zur</strong> Belastungsuntersuchung . . . . . . . . . . 16<br />

4.1 Exkurs - Allgemeine Darstellung für Hypothesentest . . . . . . . . . . . . . 28<br />

5.1 Ergebnis Test auf Normalverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

5.2 Ergebnis Effektstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

vii


Abkürzungsverzeichnis<br />

ANS . . . . . . . . Autonomes Nervensystem<br />

DGK . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Kardiologie<br />

EKG . . . . . . . Elektrokardiogramm<br />

HRV . . . . . . . <strong>Herzratenvariabilität</strong><br />

IBI . . . . . . . . . Interbeat Intervall<br />

IQR . . . . . . . . Inter-Quantils-Abstand<br />

RMSSD . . . . Root Mean Square of the Successive Differences<br />

ix


1 Abstrakt<br />

Die <strong>Herzratenvariabilität</strong> HRV ist ein globaler Indikator für die Gesundheit, da sie die<br />

psycho-physiologische Balance des Menschen wi<strong>der</strong>spiegelt. Sie beschreibt die rhythmischen<br />

Schwankungen <strong>der</strong> Herzfrequenz und ermöglicht somit einen Einblick in den sympatiko-<br />

vagalen Anpassungsmechanismus. Ist das Herz an äußere Umwelteinflüsse anpassungsfähig,<br />

so reagiert es mit <strong>einer</strong> großen Variation <strong>der</strong> Herzschläge. Dagegen beobachtet man eine ge-<br />

wisse Einschränkung <strong>der</strong> <strong>Herzratenvariabilität</strong> bei Menschen mit autonomen Dysfunktionen,<br />

wie Stressbelastung o<strong>der</strong> Depression.<br />

Es stellt sich also die Frage, inwiefern die HRV als Indikator <strong>einer</strong> <strong>Messung</strong> innerhalb <strong>einer</strong><br />

Gesundheitsstudie geeignet ist, und weiterhin wie verlässlich (robust) dieser Indikator im<br />

Vergleich zu etablierten physiologischen Indikatoren ist. Daher wird bei <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Auswertung <strong>einer</strong> speziellen Studie beson<strong>der</strong>er Wert auf die statistische Methodik gelegt,<br />

sowie auf die Auswahl geeigneter Parameter <strong>der</strong> <strong>Herzratenvariabilität</strong>. Anschließend werden<br />

drei Probandengruppen dieser Studie miteinan<strong>der</strong> verglichen und die Resultate kritisch<br />

diskutiert.<br />

Weiterhin wird ein Ansatz entwickelt, mit <strong>der</strong>en Unterstützung man die Verlässlichkeit<br />

(sog. Robustheit) <strong>der</strong> ausgewählten HRV Parameter in Relation zu bewährten Leistungs-<br />

parametern abschätzen kann. So kann eine stützende Aussage <strong>zur</strong> Frage <strong>der</strong> <strong>Eignung</strong> <strong>der</strong><br />

HRV als Indikator für Gesundheitsmessungen getroffen werden.<br />

Die vorliegende Arbeit soll einen wissenschaftlichen Beitrag zu <strong>der</strong> Frage leisten, ob sich<br />

die nicht-invasive Methodik <strong>der</strong> HRV <strong>Messung</strong> im neuen Forschungsfeld <strong>der</strong> Salutoge-<br />

nese als geeignet erweist. Da in diesem Bereich <strong>der</strong> Gesundheitsprävention bisher noch<br />

keine standardisierten Verfahren <strong>zur</strong> Anwendung kommen, soll somit ein Ansatz <strong>zur</strong><br />

Salutogeneseforschung beigetragen werden.<br />

1


2 Einführung und Zielsetzung<br />

Individuelle Gesundheit ist ein kostbares Gut. Die Weltgesundheitsorganisation definiert<br />

Gesundheit als „state of complete physical, mental and social well-being and not merely<br />

the absence of disease or infirmity“ (WHO 1946:Präambel) und deutet somit an dieser<br />

Stelle bereits eine -über Krankheitsbekämpfung hinausgehende- Perspektive an. Obwohl<br />

man in <strong>der</strong> heutigen Zeit für zahlreiche Krankheiten -dank dem technologischen Fortschritt<br />

in <strong>der</strong> Medizin- erfolgsversprechende Medikamente und Therapien <strong>zur</strong> Verfügung hat, wird<br />

es gesellschaftlich immer bedeutsamer, die Menschen für die zentrale Rolle <strong>der</strong> Prävention<br />

zu sensibilisieren. 1 Der Begriff <strong>der</strong> „Salutogenese“ taucht in diesem Zusammenhang immer<br />

häufiger im öffentlichen Diskurs auf. Hierunter versteht man den als Gegenstück <strong>zur</strong> Patho-<br />

genese entwickelten Ansatz, nach <strong>der</strong> Möglichkeit des Erhalts bzw. <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

<strong>der</strong> Gesundheit zu forschen. 2 Diese Bewahrung von Gesundheit wird auf verschiedene Arten<br />

praktiziert, ob durch Ausdauersport, Entspannungstechniken, Yoga, Achtsamkeitsseminare<br />

o<strong>der</strong> Meditation; <strong>der</strong> Erfolg und die Anerkennung dieser Interventionen spiegelt sich in<br />

<strong>der</strong> Tatsache wi<strong>der</strong>, dass viele von ihnen als gesundheitsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen von den<br />

gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. Politisch wurde bereits 2005 versucht, die<br />

Prävention als „vierte Säule des Systems <strong>der</strong> Gesundheitssicherung“ (Rosenbrock/Gerlinger<br />

2009:85) zu etablieren. Dieser Versuch eine präventiven Gesetzgebung scheiterte zwar<br />

schließlich im Gesetzgebungsverfahren, zeugt jedoch davon, dass auch politische Akteure<br />

die Wichtigkeit, Gesundheit neu zu denken, erfasst haben. 3<br />

In <strong>der</strong> klassischen Schulmedizin wird je<strong>der</strong> störende Einfluss auf den Organismus als mögli-<br />

che Ursache für die Entstehung von Krankheiten angesehen. In <strong>der</strong> ganzheitlichen Medizin<br />

hingegen, wird <strong>der</strong> Körper in Wechselwirkung mit Geist und Seele betrachtet und die<br />

1 Siehe weiterführend zum Thema Prävention in <strong>der</strong> Gesundheitspolitik auch Rosenbrock/Gerlinger<br />

(2009).<br />

2 Vgl. hierzu Rosenbrock/Gerlinger (2009:70).<br />

3 Vgl. hierzu Rosenbrock/Gerlinger (2009:85 ff.).<br />

3


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Entstehung von Krankheiten wird als Unfähigkeit des Organismus gewertet, auf umweltbe-<br />

dingte Störfaktoren angemessen zu reagieren. Dabei rückt das Herz mit s<strong>einer</strong> Variabilität<br />

des Herzrhythmus immer mehr in den Fokus wissenschaftlicher Gesundheitsstudien.<br />

Die <strong>Herzratenvariabilität</strong> HRV ist ein globaler Indikator für die Gesundheit, da sie die<br />

psycho-physiologische Balance des Menschen wi<strong>der</strong>spiegelt. Sie beschreibt die rhythmischen<br />

Schwankungen <strong>der</strong> Herzfrequenz und ermöglicht somit einen Einblick in den sympatiko-<br />

vagalen 4 Anpassungsmechanismus. 5<br />

Ist das Herz an die Umwelteinflüsse anpassungsfähig, so reagiert es mit <strong>einer</strong> großen<br />

Variation <strong>der</strong> Herzschläge. Dagegen beobachtet man eine gewisse Einschränkung <strong>der</strong> Herz-<br />

ratenvariabilität bei Menschen mit autonomen Dysfunktionen, wie Stressbelastung o<strong>der</strong><br />

Depression. 6 Mittlerweile ist es anerkannt, dass die HRV nicht nur über die neurokardiale<br />

Steuerung Auskunft gibt, 7 son<strong>der</strong>n auch als Gradmesser <strong>der</strong> Gesundheit angesehen wird 8 .<br />

Es stellt sich also die Frage, inwiefern die HRV als Indikator <strong>einer</strong> <strong>Messung</strong> innerhalb <strong>einer</strong><br />

Gesundheitsstudie geeignet ist, und weiterhin wie verlässlich (robust) dieser Indikator im<br />

Vergleich zu etablierten Indikatoren ist.<br />

Im ersten Teil dieser Arbeit wird eine bisher unveröffentlichte Gesundheitsstudie 9 aus-<br />

gewertet, die im Rahmen <strong>einer</strong> laufenden Dissertation 10 das Ziel verfolgt, die Steigerung<br />

<strong>der</strong> ganzheitlichen Gesundheit älterer Generationen über die Entwicklung eines speziellen<br />

Trainings zu evaluieren. Die HRV, als eine von mehreren objektiven Indikatoren, zeigt<br />

dabei ein abweichendes Verhalten in Bezug auf körperliche Fitness. Daher wird bei <strong>der</strong><br />

vorliegenden Auswertung beson<strong>der</strong>er Wert auf die statistische Methodik gelegt, sowie<br />

auf die Auswahl geeigneter Parameter <strong>der</strong> <strong>Herzratenvariabilität</strong>. Anschließend werden<br />

drei Probandengruppen dieser Studie miteinan<strong>der</strong> verglichen und die Resultate kritisch<br />

diskutiert.<br />

4 Gesundheit wird im ganzheitlichen Kontext auch als vagale Balance verstanden. Vagal bezieht sich<br />

hierbei auf den „nervus vagus“, den sog. Parasympathikus.<br />

5Vgl. Horn et al. (2003).<br />

6Siehe hierzu Mück-Weymann (2005).<br />

7Siehe auch Hughes & Stoney (2000),<br />

8Vgl. Börnert & Süß.<br />

9Siehe hierzu Rehmer (2013).<br />

10Angesiedelt ist die angesprochene Studie am Humanwissenschaftlichen Zentrum <strong>der</strong> Ludwig-Maximilians-<br />

4<br />

Universität München, dem Peter-Schilffarth-Institut für Soziotechnologie in Bad Tölz.


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Im zweiten Teil wird eine Methode entwickelt, mit <strong>der</strong>en Unterstützung man die Verläss-<br />

lichkeit (sog. Robustheit) <strong>der</strong> ausgewählten HRV Parameter in Relation zu bewährten<br />

Leistungsparametern abschätzen kann. So kann eine stützende Aussage <strong>zur</strong> Frage <strong>der</strong><br />

<strong>Eignung</strong> <strong>der</strong> HRV als Indikator für Gesundheitsmessungen getroffen werden.<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob sich die nicht-invasive Methodik <strong>der</strong> HRV Mes-<br />

sung im neuen, bisher schwach etablierten Forschungsfeld <strong>der</strong> Salutogenese als geeignet<br />

herausstellt und zudem die wichtigsten Aspekte <strong>einer</strong> erfolgreichen HRV <strong>Messung</strong> und<br />

<strong>der</strong>en Ansatz darzustellen. Da in diesem Bereich <strong>der</strong> Gesundheitsprävention bisher noch<br />

keine standardisierten Verfahren <strong>zur</strong> Anwendung kommen, soll somit ein Beitrag <strong>zur</strong><br />

Salutogeneseforschung geleistet werden.<br />

5


3 Grundlagen<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit wird eine Gesundheitsstudie 1 ausgewertet, die anhand <strong>der</strong><br />

Herzrate, <strong>der</strong> <strong>Herzratenvariabilität</strong> und dem kardio-vaskulären Leistungsparameter drei<br />

Gruppen von Probanden untersucht. Ziel <strong>der</strong> Studie ist es, herauszufinden, ob eine Steige-<br />

rung <strong>der</strong> ganzheitlichen Gesundheit bei älteren Menschen möglich ist, indem ein speziell<br />

entwickeltes Training über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Die Untersuchung<br />

legt einen beson<strong>der</strong>en Fokus auf den Vergleich von objektiven und subjektiven Indikatoren<br />

in Hinblick auf die körperliche Fitness <strong>der</strong> Probanden.<br />

Damit im späteren Verlauf <strong>der</strong> Auswertung eine bessere Aussage über die Verlässlichkeit<br />

(Robustheit) <strong>der</strong> <strong>Messung</strong> und somit <strong>der</strong> <strong>Eignung</strong> <strong>der</strong> <strong>Herzratenvariabilität</strong> (HRV) als<br />

Indikator für Gesundheitsmessungen getroffen werden kann, werden im folgenden die ein-<br />

zelnen betrachteten Parameter und <strong>der</strong>en Ermittlung beschrieben, sowie das physiologische<br />

Zusammenspiel mit dem autonomen Nervensystem (ANS) des Menschen.<br />

3.1 Herzrate<br />

Der erste <strong>der</strong> drei betrachteten psycho-physiologischen Parametern, die in <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Arbeit von zentraler Bedeutung sind, ist die Herzrate.<br />

1 Vgl. hierzu Rehmer (2013).<br />

7


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

3.1.1 Beschreibung<br />

Die Herzrate als Parameter wird in <strong>der</strong> Einheit 1<br />

min<br />

gemessen und beschreibt die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Herzschläge eines Organismus pro Minute. International gilt für die Angabe des<br />

Herzschlages<br />

1 bpm (beats per minute) = 0,01667 beat<br />

s<br />

= Beat Frequency υ = 0,017 Hz (Hertz)<br />

Ein Herzschlag ist definiert als <strong>der</strong> zusammenhängende systolische und diastolische Zyklus<br />

des Herzens. D.h. pro Herzschlag werden alle Phasen (Tabelle 3.1) eines kompletten<br />

Herzzyklus durchlaufen. 2<br />

3.1.2 Ermittlung<br />

Abbildung 3.1: Phasen des Herzzyklus<br />

EKG Die einzelnen Perioden <strong>einer</strong> Phase sind:<br />

P Welle Erregungsausbreitung in den Vorhöfen<br />

QRS - Komplex ventrikuläre Depolarisation<br />

ST-Strecke Vollständige Erregung <strong>der</strong> Kammer<br />

TU Welle ventrikuläre Repolarisation<br />

Tabelle 3.1: Darstellung <strong>der</strong> Phasen des Herzzyklus<br />

In <strong>der</strong> oberen Beschreibung ist zu erkennen, wie man einen einzelnen Herzzyklus inter-<br />

pretieren kann. Um aus dem EKG-Bild eine Herzrate zu ermitteln, muss man zunächst<br />

2 Vgl. Wolf-Heidegger & Köpf-Maier (2005).<br />

8 3.1. Herzrate


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

einzelne R-Zacken detektieren. Des Weiteren wird <strong>der</strong> Abstand zwischen zwei benachbar-<br />

ten R-Zacken in Millisekunden messtechnisch erfasst und als „interbeat interval“ (IBI)<br />

ausgegeben. In <strong>der</strong> folgenden Abbildung 3.2 wird ersichtlich, inwiefern ein Herzzyklus mit<br />

dem IBI in Zusammenhang steht.<br />

Abbildung 3.2: Zusammenhang von IBI und Herzrate (Tarvainen & Niskanen 2008: 12)<br />

Der zeitliche Abstand zwischen zwei R-Zacken (IBI) wird auch als „RR-Intervall“ bezeich-<br />

net. Eine quantitative Beschreibung, sowie eine visuelle Analyse <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

Variabilitäten des IBI, kann durch RR-Histogramme geschehen. Eine genaue Darstellung<br />

dieser Vorgehensweise vom EKG zum RR-Histogramm wird in Abschnitt 4.2 ausführlich<br />

erläutert. Die individuelle Herzrate ist von vielen Faktoren abhängig. In Abbildung 3.3<br />

und Abbildung 3.4 wird vor allem ersichtlich, dass es altersspezifische Unterschiede geben<br />

kann.<br />

3.2 <strong>Herzratenvariabilität</strong><br />

Der zweite <strong>der</strong> insgesamt drei betrachteten psycho-physiologischen Parametern, <strong>der</strong> für die<br />

vorliegende Arbeit von essentieller Bedeutung ist, ist die <strong>Herzratenvariabilität</strong> (HRV).<br />

3.2. <strong>Herzratenvariabilität</strong> 9


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 3.3: Herzrate im Alter von 20 Jahren bei körperlicher Belastung - ©wolframalpha.com<br />

Abbildung 3.4: Herzrate im Alter von 50 Jahren bei körperlicher Belastung - ©wolframalpha.com<br />

10 3.2. <strong>Herzratenvariabilität</strong>


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

3.2.1 Beschreibung<br />

Die <strong>Herzratenvariabilität</strong> beschreibt die Schwankung <strong>der</strong> Herzfrequenz. In <strong>der</strong> traditionellen<br />

chinesischen Medizin galt es als anerkannte These, dass ein Mensch in naher Zukunft<br />

stirbt, sobald seine Herzrate regelmäßig wird. Dies kommt daher, dass eine Regelmäßigkeit<br />

in <strong>der</strong> Herzrate auf den Verlust <strong>der</strong> Regulationsfähigkeit des Herzens hinweist. Einer<br />

aktuellen Studie <strong>zur</strong> Folge weisen „schlagende“ (intakte) Herzen von Organspen<strong>der</strong>n eine<br />

geringe <strong>Herzratenvariabilität</strong> auf. 3 In Abbildung 3.5 wird exemplarisch eine hohe HRV<br />

(Entspannung) und eine niedrige HRV (Stress) dargestellt. 4<br />

Abbildung 3.5: HRV Vergleich Stress und Entspannung<br />

Eine Analyse <strong>der</strong> HRV ist nicht nur im zeitlichen Bereich möglich, son<strong>der</strong>n auch im<br />

Frequenzbereich. Dies kann vor allem für Kurzzeitmessungen wertvolle Erkenntnisse liefern.<br />

In Tabelle 3.2 und Tabelle 3.3 sind Empfehlungen ersichtlich, die von <strong>der</strong> sog. Task Force 5<br />

ausgegeben wurden.<br />

3.2.2 Ermittlung<br />

In dieser Arbeit wird die HRV anhand des Parameters RMSSD ermittelt und evaluiert. Es<br />

handelt sich hierbei um den Effektivwert <strong>der</strong> RR-Abstände, RMSSD steht daher für „root<br />

mean square of the successive differences“ und ist ein Ausdruck vermehrter parasympa-<br />

thischer Aktivität. Aus diesem Grund eignet sich <strong>der</strong> RMSSD Wert hervorragend für die<br />

Auswertung <strong>der</strong> ausgewählten Gesundheitsstudie. So lässt sich die Entspannungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> einzelnen Probanden nach den unterschiedlichen Interventionen objektiv bestimmen.<br />

3 Siehe hierzu Neumann et al. (2001).<br />

4 Bildnachweis siehe http://www.siegler-consulting.de/biofeedback_HRV.html.<br />

5 Vgl. hierzu Task Force of the European Society of Cardiology the North American Society of Pacing<br />

Electrophysiology (1996).<br />

3.2. <strong>Herzratenvariabilität</strong> 11


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Variable Units Description Frequency Range<br />

Analysis of Short-term Recordings (5 min)<br />

5-min total power ms 2 The variance of NN intervals<br />

over the temporal segment<br />

≈≤ 0.4Hz<br />

VLF ms 2 Power in VLF range ≈≤ 0.04Hz<br />

LF ms 2 Power in LF range 0.04 − 0.15Hz<br />

LF norm nu LF power in normalized units LF /<br />

(total power - VLF) · 100<br />

HF ms 2 Power in HF range 0.15 − 0.4Hz<br />

HF norm nu HF power in normalized units HF /<br />

(total power - VLF) · 100<br />

LF/HF Ratio LF [ms 2 ]/HF[ms 2 ]<br />

Analysis of Entire 24 Hours<br />

Total Power ms 2 Variance of all NN intervals ≈≤ 0.4Hz<br />

ULF ms 2 Power in the ULF Range ≤ 0.003Hz<br />

VLF ms 2 Power in the VLF Range 0.003 − 0.04Hz<br />

LF ms 2 Power in the LF Range 0.04 − 0.15Hz<br />

HF ms 2 Power in the HF Range 0.15 − 0.4Hz<br />

α Slope of the linear interpolation<br />

of the spectrum in a log-log scale<br />

≈≤ 0.04Hz<br />

Tabelle 3.2: Frequency Domain Measures of HRV - Eigene Darstellung nach Task Force (1996)<br />

12 3.2. <strong>Herzratenvariabilität</strong>


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Variable Units Description<br />

Statistical Measures<br />

SDNN ms Standard deviation of all NN intervals<br />

SDANN ms Standard deviation of the averages of NN intervals<br />

in all 5-minute segments of the entire recording<br />

RMSSD ms The square root of the mean of the sum of the squares<br />

of differences between adjacent NN intervals<br />

SDNN index ms Mean of the standard deviations of all NN intervals<br />

for all 5-minute segments of the entire recording<br />

SDSD ms Standard deviation of differences between adjacent<br />

NN intervals<br />

PNN50 % NN50 count / total number of all NN intervals<br />

Geometric Measures<br />

TINN ms Baseline width of the minimum square difference<br />

triangular interpolation of the highest peak of the<br />

histogram of all NN intervals<br />

Differential index ms Difference between the widths of the histogram<br />

of differences between adjacent NN intervals measured<br />

at selected heights<br />

Tabelle 3.3: Time Domain Measures of HRV - Eigene Darstellung nach Task Force (1996)<br />

3.2. <strong>Herzratenvariabilität</strong> 13


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

In Tabelle 3.4 wird die Abhängigkeit des normalen RMSSD Wert in Ruhe (RMSSDr)<br />

und des normalen RMSSD Wert während <strong>einer</strong> Taktatmung (RMSSDd) vom Alter <strong>der</strong><br />

männlichen Probanden aufgezeigt.<br />

Alter RMSSDr (ms) RMSSDd (ms)<br />

15 > 16,00 > 27,25<br />

20 > 14,22 > 23,76<br />

25 > 12,63 > 20,72<br />

30 > 11,22 > 18,06<br />

35 > 9,96 > 15,75<br />

40 > 8,85 > 13,73<br />

45 > 7,86 > 11,98<br />

50 > 6,98 > 10,44<br />

55 > 6,20 > 9,11<br />

60 > 5,51 > 7,94<br />

65 > 4,89 > 6,92<br />

Tabelle 3.4: RMSSD in Abhängigkeit vom Alter - Eigene Darstellung nach Marcus W. Agelink<br />

et al. (2001: 105)<br />

3.3 Kardio-Vaskuläre Leistungsparameter<br />

Als letzten <strong>der</strong> drei psycho-physiologischen Parametern, betrachten wir den kardio-vaskuläre<br />

Leistungsparameter P, welcher die physiologische Bestimmung <strong>der</strong> maximalen körperlichen<br />

Belastbarkeit ermöglicht. Durch die <strong>Messung</strong> <strong>der</strong> maximalen Leistungsfähigkeit kann<br />

man <strong>einer</strong>seits den individuellen Trainingszustand ermitteln und Defizite erkennen und<br />

an<strong>der</strong>erseits die ermittelten Leistungswerte objektiv mit an<strong>der</strong>en vergleichen. 6<br />

6 Diese Methode beruht auf dem Leistungstestverfahren <strong>der</strong> Ergospirometrie von PD Dr. K. S. Herrmann.<br />

Weiterführend siehe hierzu auch http://www.leistungstest.info.<br />

14 3.3. Kardio-Vaskuläre Leistungsparameter


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

3.3.1 Beschreibung<br />

Der kardio-vaskuläre Leistungsparameter P wird in W<br />

Kg<br />

(Watt pro Kilogramm Körper-<br />

gewicht) angegeben und beschreibt die physiologische Leistungsfähigkeit eines einzelnen<br />

Probanden.<br />

3.3.2 Ermittlung<br />

Der Leistungsparameter wird nach den Leitlinien <strong>zur</strong> Ergometrie <strong>der</strong> Deutschen Gesell-<br />

schaft für Kardiologie erfasst. 7 Um eine optimale Belastungsuntersuchung durchführen<br />

zu können, benötigt man eine klare Indikationsstellung. In <strong>der</strong> vorliegenden Gesundheits-<br />

studie wurde die physikalische Belastbarkeit erfasst, die auf jeden Fall eine Indikation<br />

beschreibt. Weiterhin muss festgehalten werden, dass Kontraindikationen ausgeschlossen<br />

sind, wobei die DGK nach absoluten (Tabelle 3.5) und relativen Indikationen (Tabelle 3.6)<br />

unterscheidet.<br />

Absolute Kontraindikationen<br />

Akuter Myokardinfarkt<br />

Instabile Angina pektoris<br />

Herzrhythmusstörungen mit Symptomatik<br />

und/o<strong>der</strong> eingeschränkter Hämodynamik<br />

Symptomatische schwere Aortenstenose<br />

Dekompensierte Herzinsuffizienz<br />

Akute Lungenembolie<br />

Akute Myokarditis<br />

Akute Perikarditis<br />

Akute Aortendissektion<br />

Tabelle 3.5: Absolute Kontraindikationen <strong>zur</strong> Belastungsuntersuchung nach Trappe & Löllgen<br />

(2000: 825)<br />

7 Für eine aktuelle Übersicht siehe http://leitlinien.dgk.org/<strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.<br />

3.3. Kardio-Vaskuläre Leistungsparameter 15


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Relative Kontraindikationen<br />

Hauptstammstenose<br />

Klappenerkrankungen mäßigen Schweregrades<br />

Bekannte Elektrolytstörungen<br />

Arterielle Hypertonie<br />

Tachyarrhythmie o<strong>der</strong> Bradyarrhythmie<br />

Hypertrophe Kardiomyopathie und an<strong>der</strong>e<br />

Formen <strong>der</strong> Ausflussbahnobstruktion<br />

Höhergradige AV-Blockierungen<br />

Physische und/o<strong>der</strong> psychische Beeinträchtigungen<br />

Tabelle 3.6: Relative Kontraindikationen <strong>zur</strong> Belastungsuntersuchung nach Trappe & Löllgen<br />

(2000: 825)<br />

In Abbildung 3.6 ist veranschaulicht, wie sich <strong>der</strong> Puls unter Belastung und dessen<br />

korrespondierende Leistung verhalten kann. So kann man über gezogene Verbindungslinien<br />

<strong>zur</strong> „Herzfrequenz-Leistungs-Kurve“ den entsprechenden Watt-Wert ermitteln. 8<br />

3.4 HRV und Gesundheit<br />

Wie bereits erläutert, geht es in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit primär darum, zu erforschen, ob<br />

durch die <strong>Herzratenvariabilität</strong> (HRV) eine Steigerung des Wohlbefindens, welche sich<br />

in <strong>einer</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Entspannungsfähigkeit äußert, objektiv messbar gemacht werden<br />

kann.<br />

8 Vgl. hierzu (Stemper o.J.: 8).<br />

16 3.4. HRV und Gesundheit


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 3.6: Darstellung von Puls unter Belastung und korrespondieren<strong>der</strong> Leistung (Stemper<br />

o.J.: 8)<br />

3.4.1 Zusammenhang HRV und Gesundheit<br />

Einer <strong>der</strong> 12 humanen Hirnnerven ist <strong>der</strong> M.Vagus, <strong>der</strong> zum Einen aus viszeromotorischen,<br />

parasympathischen Fasern und zum An<strong>der</strong>en aus viszerosensorische Fasern. 9 Ein gesundes<br />

Herz verfügt über eine spontane Schrittmacherfrequenz, die durch den Sinusknoten vor-<br />

gegeben wird. Während <strong>der</strong> Sinusknoten depolarisiert ist, führen parasympatische und<br />

sympathische Reaktionen zu <strong>einer</strong> bemerkenswerten Variation <strong>der</strong> Herzrate. Wie bereits<br />

erwähnt wurde, liegt <strong>der</strong> Ursprung dieses Nervs im Gehirn, spezifischer in <strong>der</strong> Medulla<br />

oblongata. Auf diesem Wege können psychische Faktoren in <strong>der</strong> Aktivität des Herzens<br />

wi<strong>der</strong>gespiegelt werden. 10<br />

Die Variabilität des Herzrhythmus ermöglicht eine Diagnose des Gesundheitszustandes <strong>einer</strong><br />

Person, da die Ursache vieler Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen eine Beeinträch-<br />

tigung <strong>der</strong> vegetativen Grundregulation ist. Das Zusammenspiel zwischen Sympathikus<br />

und Parasympathikus ist entscheidend für die Regulation des Organismus. Die folgende<br />

Abbildung 3.7 zeigt den biologischen Regelkreis, <strong>der</strong> bei <strong>einer</strong> Stressreaktion durchlaufen<br />

wird.<br />

9 Vgl. hierzu Wolf-Heidegger & Köpf-Maier (2005).<br />

10 Siehe hierzu auch Rief & Birbaumer (2010).<br />

3.4. HRV und Gesundheit 17


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 3.7: Biologischer Regelkreis <strong>einer</strong> Stressreaktion - (Börnert & Süß o.J.: 2)<br />

3.4.2 HRV als Parameter in <strong>der</strong> Gesundheitsforschung<br />

Als Zeichen für Gesundheit kann man eine hohe Anpassungsfähigkeit des Organismus<br />

verstehen. Diese Anpassungsfähigkeit (Variabilität) kann man in diesem Zusammenhang<br />

als die Fähigkeit des Herzens, durch eine bestimmte Modulation <strong>der</strong> Herzschlagfolge auf<br />

die äußeren und inneren Faktoren zu reagieren, verstehen. Die HRV wirkt also wie eine<br />

Art „Puffer“, <strong>der</strong> die Reibungsverluste verringert.<br />

Während früher die HRV fast nur in <strong>der</strong> Medizin, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Kardiologie und<br />

Diabetologie, sowie <strong>der</strong> Psychotherapie als Therapiekontrolle erfolgreich eingesetzt wurde,<br />

betrachtet man diesen „Marker“ spätestens seit dem 5. Internationalen Symposium <strong>zur</strong><br />

Herzfrequenzvariabilität 11 auch im interdisziplinären Kontext <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

und Trainingssteuerung. Der deutsche Sportwissenschaftler Kuno Hottenrott geht davon<br />

aus, dass die Entspannungsfähigkeit und die Herzkohärenz mit <strong>der</strong> autonomen Fitness 12<br />

korrelieren. Diese autonome Fitness lässt sich durch eine HRV-Analyse veranschaulichen<br />

und dient zudem als Zielgröße <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung. 13<br />

11 Weiterführende Informationen hierzu auch auf <strong>der</strong> Webseite des Institut für Leistungsdiagnostik und<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung e.V. (ILUG) <strong>der</strong> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter http://<br />

www.ilug.uni-halle.de/.<br />

12 Vgl. Esperer & Hottenrott (2011).<br />

13 Siehe weiterführend zum Begriff <strong>der</strong> autonomen Fitness Hottenrott (2011).<br />

18 3.4. HRV und Gesundheit


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Es wurde bereits erwähnt, dass es in dieser Arbeit sekundär darum geht, den im Rahmen<br />

<strong>der</strong> verwendeten Gesundheitsstudie 14 erhobenen kardio-vaskulären Parameter auf das<br />

Merkmal <strong>der</strong> Robustheit, also s<strong>einer</strong> Verlässlichkeit hin zu prüfen. Ein möglicher Ansatz<br />

hierzu, wird im folgenden Abschnitt entwickelt.<br />

3.5 Robustheitsprüfung von Herzfrequenz und<br />

Herzfrequenzvariabilität<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Grundlagen <strong>der</strong> Robustheitsprüfung beschrieben und<br />

erläutert. Zuerst wird die absolute Robustheit <strong>der</strong> kardio-vaskuläre Parameter (HR und<br />

RMSSD) im mathematischen Sinne erläutert. Nachfolgend wird die relative Robustheit<br />

dieser Parameter in Bezug auf den Leistungsparameter P angeführt.<br />

3.5.1 Absolute Robustheitsprüfung<br />

In je<strong>der</strong> <strong>Messung</strong>, die unter normalen Bedingungen durchgeführt wird, ist es wahrschein-<br />

lich, dass es zu Messfehlern kommt. Dennoch kann es sinnvoll sein, eine mathematische<br />

Betrachtung <strong>der</strong> Fehlerentwicklung durchzuführen. In <strong>der</strong> absoluten Robustheitsprüfung<br />

wird gezeigt, welchen Einfluss ein beliebiger Fehler ɛ auf den zu ermittelnden Parameter<br />

in Abhängigkeit zu s<strong>einer</strong> mathematischen Ermittlung hat. Ziel <strong>der</strong> Robustheitsprüfung<br />

ist ein evidenzbasiertes Vertrauensintervall 15 <strong>der</strong> Messwerte, unter Berücksichtigung eines<br />

beliebigen Fehlers ɛ, zu ermitteln. Dadurch kann die Interpretation vorhandener Ergebnisse<br />

erleichtert werden.<br />

3.5.2 Relative Robustheitsprüfung<br />

In <strong>der</strong> zweiten Analyse <strong>der</strong> Messdaten auf Robustheit wird ein Vergleich zwischen den<br />

Parametern HR und RMSSD, sowie dem Leistungsparameter P angestellt. Diese Prüfung<br />

erfolgt durch eine Korrelationsanalyse, da eine Erhöhung <strong>der</strong> Korrelation ein Indiz für<br />

14 Siehe hierzu Rehmer (2013).<br />

15 In <strong>der</strong> Statistik wird auch von „Konfidenzintervall“ gesprochen.<br />

3.5. Robustheitsprüfung von Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität 19


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

eine erhöhte Validität des Parameters darstellt. 16 Einfach ausgedrückt lässt sich sagen,<br />

wenn man einen neuen Parameter auf <strong>Eignung</strong> für ein Messverfahren prüfen möchte,<br />

kann das Messverfahren als erstes mit einem bewährten Parameter durchgeführt werden.<br />

Anschließend verwendet man den neuen Parameter für dieselbe <strong>Messung</strong> und überprüft<br />

danach die Korrelation <strong>der</strong> beiden parametrischen Messwerte. Wenn beide Werte die<br />

gleiche Tendenz aufweisen und eine hohe Korrelation vorliegt, kann man davon ausgehen,<br />

dass sich <strong>der</strong> neue Parameter für das geprüfte Messverfahren eignet.<br />

16 Vgl. Lange, Van Leeuwen, Bettermann & Grönemeyer (1997).<br />

20 3.5. Robustheitsprüfung von Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität


4 Material und Methoden<br />

Nachdem bisher in den vorangegangenen Abschnitten die Grundlagen <strong>der</strong> psycho-physiologischen<br />

Parameter und <strong>der</strong>en Zusammenhang mit <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung dargestellt wurden,<br />

werden im folgenden Teil dieser Arbeit die Daten und Materialien <strong>der</strong> ausgewerteten<br />

Gesundheitsstudie vorgestellt. Weiterführend werden anschließend die Methode <strong>der</strong> Aus-<br />

wertung und <strong>der</strong> Robustheitsanalyse beleuchtet.<br />

4.1 Probandenkollektiv<br />

In <strong>der</strong> betrachteten Gesundheitsstudie wurden im Zeitraum September 2011 bis April<br />

2012 mehrere Probanden <strong>zur</strong> Auswertung einbezogen, die folgende Einschlusskriterien<br />

erfüllten.<br />

1. Alter zwischen 50 und 65 Jahre, wobei <strong>der</strong> Altersdurchschnitt in je<strong>der</strong> Gruppe<br />

möglichst gleich sein soll.<br />

2. Geschlechter und <strong>der</strong>en gleich Verteilung.<br />

3. Bildungsstatus bzw. Schulabschlüsse (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) und<br />

<strong>der</strong>en gleiche Verteilung.<br />

4. Trainingszustand, es soll kein regelmäßiges Training (körperliches, mentales, emotio-<br />

nales o<strong>der</strong> achtsamkeitsbasiertes) absolviert werden. Personen die im letzten Jahr<br />

maximal zwei Mal pro Monat an einem entsprechenden Programm teilgenommen<br />

haben.<br />

21


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Aus <strong>der</strong> Studie ausgeschlossen wurden Probanden, bei denen nachfolgende Ausschlusskri-<br />

terien vorlagen.<br />

1. Aktuelle psychische und/o<strong>der</strong> körperliche Erkrankungen (Beeinträchtigungen).<br />

2. Klinisch relevante internistische o<strong>der</strong> neurologische Erkrankungen.<br />

3. Missbrauch o<strong>der</strong> Abhängigkeit von Medikamenten, Drogen o<strong>der</strong> Alkohol, aktuell<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Anamnese.<br />

Zusätzlich wurde für die vorliegende Arbeit noch ein weiteres Ausschlusskriterium für<br />

Probanden definiert.<br />

• Frühzeitiger Abbruch <strong>der</strong> Intervention bzw. keine vollständigen Messdaten zu jedem<br />

Messzeitpunkt. Hierbei handelt es sich um das Kriterium <strong>der</strong> Vollständigkeit.<br />

Alle Probanden mussten die gesamten Einschlusskriterien erfüllen und durften keines <strong>der</strong><br />

Ausschlusskriterien aufweisen. Allen Studienteilnehmern wurde vor <strong>der</strong> Intervention ein<br />

ausführlicher Fragebogen zu vorliegenden körperlichen und seelischen Fitness, sowie eventu-<br />

ellen Erkrankungen vorgelegt. Eine exemplarische Auswahl <strong>der</strong> (subjektiv ausgerichteten)<br />

Fragen wird nachfolgend aufgelistet.<br />

1. Demographische Daten: Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Beruf<br />

2. Krankheiten und medizinische Eingriffe (Operationen)<br />

3. Körperlicher Trainingszustand<br />

4. Seelische und psychische Verfassung.<br />

Zudem wurden noch Abbruchkriterien für die Teilnahme an <strong>der</strong> Studie definiert, die sich<br />

auf Neuerkrankungen im Sinne <strong>der</strong> Ausschlusskriterien beziehen, sowie die Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Trainingsinhalte während <strong>der</strong> laufenden Studie (z.B. Es werden Trainingsinhalte <strong>einer</strong><br />

an<strong>der</strong>en Probandengruppe übernommen).<br />

22 4.1. Probandenkollektiv


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

4.2 HRV Scanner<br />

Seit 2009 ist <strong>der</strong> sog. „HRV Scanner“ <strong>der</strong> deutschen Firma Biosign GmbH im Handel<br />

erhältlich. Dieses Gerät lässt sich <strong>zur</strong> Aufzeichnung verschiedenster HRV Parameter<br />

benutzen. Es beinhaltet ein 1-Kanal-EKG mit <strong>der</strong> Samplingrate 500 Hz, welches <strong>zur</strong><br />

Berechnung <strong>der</strong> Herzfrequenzkurve dient. Daraus können dann anschließend die HRV<br />

Parameter kalkuliert werden. Die Ausgabe <strong>der</strong> Daten erfolgt auf einem handelsüblichen<br />

PC und ist benutzerfreundlich, sowohl für den Trainer als auch den Probanden aufbereitet.<br />

Es können mit dem HRV Scanner Langzeit- und Kurzzeittrends aller Parameter als 3D-<br />

Animation betrachtet werden. Die erfassten und berechneten Parameter, die in dieser<br />

Arbeit von Bedeutung sind, werden im folgenden Abschnitt beschrieben. Diese wurden<br />

aus dem 1-Kanal-EKG des Scanner extrahiert und für die folgende Auswertung <strong>der</strong> Studie<br />

ausgewählt.<br />

4.2.1 Parameter Herzrate<br />

Die Herzrate wird in Schlägen pro Minute (bpm) ausgegeben und aus dem EKG abgeleitet.<br />

Dies geschieht über die R-Zacken-Detektion. Werden zwei benachbarte R-Zacken aus<br />

dem QRS Komplex 1 mit dem Detektionsalgorhythmus erkannt, so wird das zugehörige<br />

RR-Intervall gemessen, welches gleichbedeutend mit dem Zeitintervall zwischen den beiden<br />

R-Zacken ist. Dieses Intervall wird in Millisekunden (ms) im EKG beschrieben. Für die<br />

Berechnung des Intervalls gilt<br />

in ms.<br />

Daraus errechnet sich die Herzrate wie folgt<br />

1 Vgl. hierzu Unterabschnitt 3.1.1.<br />

RRi = tQRSi+1 − tQRSi<br />

(4.1)<br />

HR = 60 · 1000<br />

RRi<br />

(4.2)<br />

4.2. HRV Scanner 23


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

in bpm.<br />

4.2.2 Parameter RMSSD<br />

Die Abkürzung RMSSD steht für „root mean square of successive differences“, also für<br />

das quadratische Mittel <strong>der</strong> aufeinan<strong>der</strong>folgenden Unterschiede o<strong>der</strong> Abweichungen. Bei<br />

dem RMSSD Wert handelt es sich um einen HRV Parameter aus dem entsprechenden<br />

Messzeitbereich 2 und drückt die Än<strong>der</strong>ungsstärke <strong>der</strong> Herzfrequenz von einem Herzschlag<br />

zum nächsten aus. Wie in Unterabschnitt 4.2.1 erläutert, kann man mithilfe <strong>der</strong> R-Zacken-<br />

Detektion die RR<br />

i<br />

4.3 IPN-Test®<br />

Abstände ermitteln. Weiterhin gilt<br />

<br />

<br />

<br />

RMSSD = 1<br />

N ·<br />

N<br />

(RRi+1 − RRi)<br />

i=1<br />

2<br />

(4.3)<br />

Seit den frühen 1990er Jahren wird <strong>der</strong> sog. IPN-Test ® als Ausdauertest im Fitness- und<br />

Gesundheitsbereich angewandt. Es handelt sich hierbei um einen Ergometer-Test, <strong>der</strong><br />

auf Dieter Lagerstrøm <strong>zur</strong>ückgeht 3 und spezifische Werte des Probanden verwendet, um<br />

einen Vergleichswert <strong>der</strong> aeroben Leistungsfähigkeit zu erhalten. Für einen umfassende<br />

Darstellung <strong>der</strong> Voraussetzungen für den IPN-Test ® , dessen Ablauf und Interpretation<br />

siehe Abbildung 4.1.<br />

Hieraus ergibt sich <strong>der</strong> kardio-vaskuläre Parameter „Leistung“, <strong>der</strong> in Watt pro Kilogramm<br />

Körpergewicht gemessen wird. Es handelt sich hierbei um eine relative Watt-Leistung, aus<br />

<strong>der</strong> sich, durch einen Vergleich mit <strong>einer</strong> Norm-Soll-Leistungstabelle, <strong>der</strong> entsprechende<br />

Belastungsfaktor und eine spezifische Trainingsherzfrequenz für den Probanden ableiten<br />

lassen. 4 Berechnet wird die Watt-Leistung P durch die Formel<br />

2 Vgl. hierzu Tabelle 3.3.<br />

3 Vgl. hierzu Trunz (2001).<br />

4 Siehe hierzu Trunz (2001: 7).<br />

24 4.3. IPN-Test®


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 4.1: Voraussetzungen, Ablauf und Interpretation des IPN-Test ® (Trunz 2001: 15)<br />

in W<br />

Kg .<br />

Legende<br />

HF − HF1<br />

P = W1 + (W2 − W1) · ( ) (4.4)<br />

HF2 − HF1<br />

W1 = vorletzte Belastungsstufe, bevor die Zielherzfrequenz (entsprechend <strong>der</strong> Voreinstel-<br />

lung) erreicht bzw. Überschritten wurde; Angabe in Watt<br />

W2 = letzte Belastungsstufe, bei <strong>der</strong> die Zielherzfrequenz (entsprechend <strong>der</strong> Voreinstellung)<br />

erreicht bzw. Überschritten wurde; Angabe in Watt<br />

HF = Herzfrequenz <strong>der</strong> individuellen Voreinstellung<br />

HF1 = Herzfrequenz, <strong>der</strong> am Ende von vorletzten Wattstufe (W1) ermittelt wurde<br />

HF2 = Herzfrequenz, <strong>der</strong> am Ende <strong>der</strong> letzten Wattstufe (W2) ermittelt wurde<br />

4.4 Studienablauf<br />

Um einen besseren Einblick in die ausgewertete Gesundheitsstudie zu erhalten, wird<br />

im folgenden Abschnitt <strong>der</strong> Studienablauf kurz und überblickshaft geschil<strong>der</strong>t. Vor dem<br />

Studienzeitraum September 2011 bis April 2012 wurden alle Probanden, die sich für ein<br />

4.4. Studienablauf 25


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

ganzheitliches Gesundheitsprogramm interessierten, in einem lokalen Fitnessstudio auf<br />

<strong>Eignung</strong> <strong>zur</strong> Teilnahme hin untersucht. Es wurden die in Abschnitt 4.1 aufgezählten Ein-<br />

und Ausschlusskriterien mit den Probanden abgeglichen und dementsprechend wurde eine<br />

Auswahl getroffen.<br />

Nach erfolgter schriftlicher Einverständniserklärung <strong>zur</strong> Teilnahme an <strong>der</strong> Gesundheitsstu-<br />

die, sowie <strong>zur</strong> Kenntnis genommener Aufklärungsbögen für die Untersuchungen, erfolgte<br />

die Einteilung <strong>der</strong> Probanden nach vorhandener Eigenmotivation in drei Gruppen. Die<br />

erste Gruppe absolvierte nur körperliche Trainingseinheiten. Diese bestanden aus verschie-<br />

denen Übungen <strong>zur</strong> Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die zweite Gruppe<br />

hingegen hat neben körperlichem Training (gleichsam wie die erste Gruppe), auch ein<br />

Achtsamkeitstraining durchgeführt. Der dritten Probandengruppe wurde ein ganzheitlicher<br />

Trainingsplan zugeordnet.<br />

Abbildung 4.2: Flowchart zum Studienablauf<br />

Die Studienteilnehmer haben alle an den achtwöchigen Interventionen teilgenommen. Je<br />

nach Gruppe variierte das Training <strong>der</strong> Probanden. Nach den acht Wochen hatten alle<br />

Teilnehmer die Möglichkeit, selbstständig und freiwillig weiter zu trainieren. Nach sechs<br />

Monaten wurden erneut alle Gesundheitstests gemacht, und diese wurden als Grundlage<br />

für eine Nachhaltigkeitsmessung genommen.<br />

26 4.4. Studienablauf


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

4.5 Datenauswertung<br />

Die mittels HRV Scanner (siehe Abschnitt 4.2) erfassten Daten wurden zum Einen als<br />

Probandenbericht ausgedruckt und zum An<strong>der</strong>en in Microsoft Excel ® exportiert. Die<br />

Daten des IPN-Ausdauertests (siehe Abschnitt 4.3) wurden direkt in Excel eingegeben. Im<br />

Rahmen deskriptiver Analysen wurden zunächst Mittelwerte und Standardabweichungen<br />

<strong>der</strong> physiologischen Parameter <strong>der</strong> drei Trainingsgruppen an je drei Zeitpunkten berechnet<br />

und tabellarisch zusammengefasst. Die zugrunde liegenden Formeln für die Berechnung<br />

<strong>der</strong> Mittelwerte (Gleichung 4.5) und Standardabweichungen (Gleichung 4.6) sind<br />

und<br />

Legende<br />

µ = 1<br />

n<br />

n<br />

xi<br />

i=1<br />

<br />

<br />

<br />

σ = 1<br />

n<br />

(xi − x)<br />

n − 1 i=1<br />

2<br />

n = Anzahl <strong>der</strong> Probanden<br />

xi = Messdaten<br />

x = µ = Mittelwert<br />

(4.5)<br />

(4.6)<br />

Weiterhin wurde nach einem geeigneten Test gesucht, um beurteilen zu können, ob die<br />

Unterschiede <strong>der</strong> Parameter zwischen den Messzeitpunkten wichtig sind o<strong>der</strong> nicht. Vor<br />

<strong>der</strong> Auswahl eines geeigneten Testverfahrens muss zuerst geklärt werden, welches Design<br />

dem vorliegenden Datensatz zugrunde liegt. Bei verbundenen Stichproben vergleicht man<br />

Gruppen, <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> in <strong>einer</strong> Beziehung zueinan<strong>der</strong> stehen, so dass es möglich ist,<br />

Paare zu bilden. Dies ist in diesem Fall gegeben, da sich eine Gruppe von Probanden (z.B.<br />

Körpertraining) <strong>einer</strong> Intervention unterzogen hat, <strong>der</strong>en Werte des Prä- und Posttests<br />

miteinan<strong>der</strong> verglichen werden. Somit war es möglich, innerhalb <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong><br />

Gesundheitsstudie den T-Test zu verwenden. Bei diesem Test werden Mittelwertdifferenzen<br />

4.5. Datenauswertung 27


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

<strong>der</strong> Stichproben und <strong>der</strong> Standardfehler <strong>der</strong> Differenz des Stichprobenmittelwertes gebildet.<br />

Der T-Wert t (Gleichung 4.7) zeigt das Verhältnis dieser Werte zueinan<strong>der</strong>.<br />

t =<br />

<br />

nm x − y<br />

n + m s<br />

(4.7)<br />

Der T-Test ist ein Hypothesentest, hierbei ist H0: „Es gibt keinen Unterschied zwischen den<br />

beiden Grundgesamtheiten aus denen die Stichprobe gezogen wurde“. Mit Hilfe des T-Test<br />

wird angezeigt, mit welcher Irrtumswahrscheinlichkeit die Nullhypothese (H0) verworfen<br />

werden kann. Wie die folgende Tabelle 4.1 zeigt, kann die Nullhypothese richtig o<strong>der</strong> falsch<br />

sein bzw. man kann H0 ablehnen o<strong>der</strong> nicht. 5<br />

unbekannte reale<br />

Verhältnisse<br />

Entscheidung<br />

H0 ablehnen H0 nicht ablehnen<br />

H0 richtig Fehler 1. Art richtige Entscheidung<br />

H0 falsch richtige Entscheidung Fehler 2. Art<br />

Tabelle 4.1: Exkurs - Allgemeine Darstellung für Hypothesentest<br />

Obwohl <strong>der</strong> T-Test auf den ersten Blick maßgeschnei<strong>der</strong>t für diese Art <strong>der</strong> Auswertung<br />

erscheint, muss an dieser Stelle vorerst diskutiert werden, ob er auch für die vorliegende<br />

Stichprobe anwendbar ist. Da die Anwendung des T-Test eine Normalverteilung <strong>der</strong><br />

Stichprobe voraussetzt, wird an dieser Stelle ein Test auf Normalverteilung durchgeführt.<br />

Um die Frage nach <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> vorliegenden Daten zu beantworten, gibt es<br />

im Prinzip zwei Möglichkeiten:<br />

1. Die Anwendung von graphischen Hilfsmittel, wie Histogramm und Box-Plot,<br />

2. ein Hypothesentest; z.B Kolmogorow-Smirnov-Test o<strong>der</strong> Shapiro-Wilk-Test.<br />

Für diese Studie werden beide Möglichkeiten in Betracht gezogen. Mit den graphischen<br />

Hilfsmitteln kann man visuell abschätzen, ob die Stichprobe normalverteilt ist o<strong>der</strong> nicht.<br />

Es handelt sich hierbei um ein notwendiges, aber nicht hinreichendes Kriterium.<br />

5 Vgl. Kühnel & Krebs (2010).<br />

28 4.5. Datenauswertung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Der Hypothesentest ermöglicht hingegen, eine exakte Aussage über die Normalverteilung<br />

zu treffen. Dabei ist eine Beson<strong>der</strong>heit zu beachten, dass man H0 nicht verwerfen möchte.<br />

H0 lautet daher hier: „Die Stichprobe ist normalverteilt“. Daher ist bei diesem Test<br />

wünschenswert, dass <strong>der</strong> Fehler 1. Art größer ist als <strong>der</strong> Wert 0,05. Dann kann man davon<br />

ausgehen, dass eine Normalverteilung vorliegt. Somit wäre die Anwendung des T-Test auf<br />

die vorliegenden Daten möglich.<br />

In Abbildung 4.3 werden alle Schritte <strong>zur</strong> Auswahl eines geeigneten Testverfahrens darge-<br />

stellt. 6<br />

Abbildung 4.3: Flowchart zum Auswahlverfahren eines geeigneten Tests auf Normalverteilung -<br />

Eigene Darstellung<br />

Nun kommt die eigentliche Auswertung <strong>der</strong> Gesundheitsstudie. In diesem Teil <strong>der</strong> Arbeit<br />

wird genau überprüft, ob die achtwöchige Gesundheitsintervention zu <strong>einer</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Gesundheitsindikatoren Herzrate HR (Abschnitt 3.1), <strong>Herzratenvariabilität</strong> RMSSD<br />

(Abschnitt 3.2) und kardio-vaskulärem Leistungsparameter P (Abschnitt 3.3) geführt<br />

hat.<br />

6 Die nicht-parametrischen Tests werden im Rahmen dieser Arbeit nicht erläutert, da sich die Auswertung<br />

aus zeitlichen Gründen nur für normalverteilte Stichproben durchführen lässt.<br />

4.5. Datenauswertung 29


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Der T-Test ist hierfür (wie bereits erläutert) gut geeignet. Es wird konkret geprüft, ob es<br />

signifikante Unterschiede <strong>der</strong> Messwerte vor und nach <strong>der</strong> Intervention gibt, und ob das<br />

für alle drei Probandengruppen gleichermaßen gilt.<br />

Abbildung 4.4: Flowchart zum T-Test Verfahren<br />

Mit dem vorherigen Testverfahren stellt man fest, ob es signifikante Unterschiede <strong>der</strong><br />

Gesundheitsparameter nach dem Testzeitraum von acht Wochen gibt. Des Weiteren möch-<br />

te man, für den Fall, dass es signifikante Unterschiede gibt, zusätzlich die Effektstärke 7<br />

(Cohen’s d - standardisierter Unterschied <strong>der</strong> Mittelwerte) angeben, um die Relevanz <strong>der</strong><br />

Messergebnisse zu präsentieren. Obwohl <strong>der</strong> T-Test relativ robust gegen leichte Abwei-<br />

chungen ist (statistische Robustheit), wird im einschlägigen Forschungsfeld 8 empfohlen,<br />

die Effektstärke zusätzlich zum Signifikanzniveau anzugeben. Für die Effektstärke wird<br />

folgende Formel verwendet:<br />

d = x1 − x2<br />

(s1 2 +s 2 2 )<br />

2<br />

7 Vgl. hierzu Cohen (1988).<br />

8 Siehe hierzu u.a. Erceg-Hurn & Mirosevich (2008).<br />

30 4.5. Datenauswertung<br />

(4.8)


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

4.6 Robustheitsprüfung<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit geht es auch darum, zu prüfen, ob sich die gewählten Parameter<br />

Herzrate und <strong>Herzratenvariabilität</strong> robust verhalten, also sich im Prinzip als verlässlich<br />

herausstellen. Man möchte dadurch verstehen, wie sensitiv die Parameter auf gewisse<br />

Messfehler reagieren, und vor allem, ob es einen Zusammenhang zwischen den neuen<br />

potentiellen „Gesundheitsindikatoren“ und dem altbewährten Leistungsparameter gibt.<br />

4.6.1 Korrelationsanalyse<br />

Anfänglich wird bei <strong>der</strong> Robustheitsprüfung untersucht, ob es einen linearen Zusammen-<br />

hang zwischen den Parametern Herzrate und P, sowie zwischen RMSSD und P gibt. Es<br />

werden zunächst die Messwerte als Streudiagramm dargestellt und zusätzlich wird <strong>der</strong><br />

Korrelationskoeffizient nach Pearson 9 ausgerechnet. Pearson’s r ist für metrische Abstände<br />

ausgelegt (Intervallskala) und eignet sich somit für den vorliegenden Fall besser als z.B.<br />

<strong>der</strong> Spearman’sche Koeffizient. Dieser wie<strong>der</strong>um würde lediglich eine Reihenfolge <strong>der</strong><br />

Messwerte bilden (Ordinalskala), unabhängig von den Abständen zwischen den Werten.<br />

Pearson’s r berechnet sich wie folgt 10<br />

rxy =<br />

9 Siehe hierzu Kühnel & Krebs (2010).<br />

10 Vgl. Kühnel & Krebs (2010: 406).<br />

n 1 (xi − x)(yi − y)<br />

n<br />

i=1<br />

<br />

n 1 (xi − x)( n<br />

i=1<br />

1<br />

n<br />

(yi − y) n<br />

i=1<br />

2 )<br />

Legende<br />

sxy = Covarianz<br />

sx = Varianz x<br />

sy = Varianz y<br />

= sxy<br />

sx · sy<br />

(4.9)<br />

4.6. Robustheitsprüfung 31


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

4.6.2 Fehlerfortpflanzung<br />

Wie robust die Parameter auf bestimmte Ausreißerwerte bzw. Artefakte reagieren können,<br />

soll im folgenden Abschnitt erläutert werden. Der dazu gewählte Ansatz ist die Fehlerrech-<br />

nung aus <strong>der</strong> Messtechnik, wie es in <strong>der</strong> DIN Norm 1319 ausgeführt wird. Bei <strong>der</strong> <strong>Messung</strong><br />

<strong>der</strong> physiologischen Parameter muss man die Tatsache berücksichtigen, dass alle Messwerte<br />

und die aus den Messwerten berechneten Ergebnisse immer mit Fehlern behaftet sind. Die<br />

Messwerte sind hier die RR-Intervalle und die daraus berechneten Ergebnisse sind die<br />

Parameter HR und RMSSD. Es gibt zwei Arten von Fehlern: systematische und zufällige<br />

Fehler.<br />

1. Systematische Fehler: sind reproduzierbar und geben über die „Güte“ des Messgerätes<br />

Auskunft. Eine Verkl<strong>einer</strong>ung dieses Fehlers ist nur durch die Verbesserung des<br />

Messsystems möglich.<br />

2. Zufällige Fehler: sind reproduzierbar und beeinträchtigen die <strong>Messung</strong> in ihrer<br />

Genauigkeit. Eine Verkl<strong>einer</strong>ung dieses Fehlers ist durch eine größere Anzahl von<br />

<strong>Messung</strong>en möglich. Die zufälligen Fehler (absolute Fehler) lassen sich rechnerisch<br />

mit dem Gauss’schen Fehlerfortpflanzungsgesetzt ermitteln:<br />

<br />

<br />

<br />

∆f(x, y) =<br />

∂f<br />

(<br />

∂x<br />

Der mittlere Fehler rechnet sich wie folgt<br />

Legende<br />

32 4.6. Robustheitsprüfung<br />

∆x =<br />

2<br />

· ∆x) + ( ∂f<br />

∂y<br />

t · d<br />

√ n<br />

d = Stichprobenstandardabweichung<br />

n = Anzahl <strong>der</strong> Messwerte<br />

t = gibt die „Breite“ des Intervalls an<br />

2<br />

· ∆y)<br />

(4.10)<br />

(4.11)


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Hier wird t = 3 gesetzt, d.h. es liegen 99,7% aller durch Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> <strong>Messung</strong><br />

ermittelten x innerhalb x + ∆x. In Abschnitt 5.6 werden die Parameter HR und RMSSD<br />

auf zufällige Fehler untersucht und die absoluten und relativen Fehler werden für ein<br />

fiktives Beispiel ermittelt.<br />

4.6. Robustheitsprüfung 33


5 Ergebnisse und Interpretation<br />

In diesem Abschnitt werden nun nachfolgend die Ergebnisse <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Gesund-<br />

heitsstudie präsentiert und im Kontext <strong>der</strong> grundlegenden Fragestellung dieser Arbeit<br />

interpretiert. Zuerst wird das Probandenkollektiv 1 detailliert als Ganzes beschrieben und<br />

dann in einzelnen Gruppen spezifisch analysiert. Nachfolgend werden die vorliegenden<br />

Daten statistisch aufbereitet und dargelegt, wie bereits in Abschnitt 4.5 vorbereitend<br />

erklärt wurde. Wenn nicht an<strong>der</strong>s vermerkt, erfolgte die Datenauswertung in SPSS. Es<br />

wurde für alle Berechnungen ein zweiseitiges Signifikanzniveau von α = 0, 05 zugrunde<br />

gelegt.<br />

5.1 Probandenkollektiv<br />

Das Probandenkollektiv <strong>der</strong> Gesundheitsstudie, auf welche sich die vorliegende Arbeit<br />

bezieht, umfasst in s<strong>einer</strong> Gesamtheit 66 Personen im Zeitraum von September 2011 bis<br />

April 2012. Die Teilnehmer wurden in drei unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Gruppe A<br />

bestehend aus 24 Personen 2 , davon 50\% Frauen, absolvierte im Rahmen <strong>der</strong> Studie ein<br />

körperliches Training. Gruppe B bestehend aus 20 Personen 3 , davon 65\% Frauen, nahm<br />

an einem Achtsamkeitstraining teil. Und Gruppe C bestehend aus 22 Personen, 4 davon<br />

59\% Frauen, erhielt ein ganzheitliches Training. Das Durchschnittsalter lag bei Gruppe<br />

A und B bei 55,3 Jahren und bei Gruppe C bei 56,3 Jahren. Nach Anwendung <strong>der</strong> in<br />

Abschnitt 4.1 aufgezeigten Ein- und Ausschlusskriterien, blieb eine reduzierte Anzahl an<br />

Teilnehmern in den Gruppen erhalten (siehe Abbildung 5.1).<br />

1 Vgl. hierzu auch Abschnitt 4.1.<br />

2 Die konkrete Zahl <strong>der</strong> Probanden verkl<strong>einer</strong>t sich auf 19 nach Anwendung <strong>der</strong> Ausschlusskriterien.<br />

3 Die konkrete Zahl <strong>der</strong> Probanden verkl<strong>einer</strong>t sich auf 16 nach Anwendung <strong>der</strong> Ausschlusskriterien.<br />

4 Die konkrete Zahl <strong>der</strong> Probanden verkl<strong>einer</strong>t sich auf 16 nach Anwendung <strong>der</strong> Ausschlusskriterien.<br />

35


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.1: Anzahl <strong>der</strong> nach Ausschluss berücksichtigten Teilnehmer je Gruppe - Eigene<br />

Darstellung<br />

5.2 Mittelwerte <strong>der</strong> drei Probandengruppen<br />

Als Erstes werden die Mittelwerte <strong>der</strong> drei Gruppen in Hinblick auf die Parameter HR,<br />

RMSSD und P zum Zeitpunkt t0 (vor <strong>der</strong> Intervention), t1 (nach acht Wochen Training)<br />

und t2 (nach sechs Monaten) untersucht. Die angegebenen Werte <strong>der</strong> einzelnen <strong>Messung</strong>en<br />

beziehen sich auf Kurzzeit HRV <strong>Messung</strong>en (während <strong>einer</strong> fünf-minütigen Ruhephase),<br />

die immer innerhalb desselben Zeitraums durchgeführt wurden.<br />

5.2.1 Gruppe A - Körpertraining<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für die einzelnen Mittelwerte <strong>der</strong> Gruppe A ergeben.<br />

Abbildung 5.2: Mittelwert und Standardabweichung HR - Gruppe A<br />

36 5.2. Mittelwerte <strong>der</strong> drei Probandengruppen


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Aus Abbildung 5.2 wird ersichtlich, dass sich <strong>der</strong> Parameter HR jeweils verbessert hat. Es<br />

ist ein Indiz für die Steigerung <strong>der</strong> Entspannungsfähigkeit nach <strong>der</strong> Intervention, sowie in<br />

<strong>der</strong> Nachhaltiskeitsmessung.<br />

Abbildung 5.3: Mittelwert und Standardabweichung RMSSD - Gruppe A<br />

In Abbildung 5.3 wird deutlich, dass sich die HRV gemessen am RMSSD Wert nach acht<br />

Wochen Training geringfügig verbessert hat.<br />

Abbildung 5.4: Mittelwert und Standardabweichung P - Gruppe A<br />

Bei Abbildung 5.4 bemerkt man den größten messbaren Effekt dieser Gruppe. Der kardio-<br />

vaskuläre Leistungsparameter ist nach acht Wochen bemerkenswert gestiegen.<br />

5.2.2 Gruppe B - Achtsamkeitstraining<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für die einzelnen Mittelwerte <strong>der</strong> Gruppe B ergeben.<br />

Abbildung 5.5: Mittelwert und Standardabweichung HR - Gruppe B<br />

In <strong>der</strong> Abbildung 5.5 kann man feststellen, dass auch das Achtsamkeitstraining einen<br />

positiven Einfluss auf die Herzrate zeigt.<br />

5.2. Mittelwerte <strong>der</strong> drei Probandengruppen 37


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.6: Mittelwert und Standardabweichung RMSSD - Gruppe B<br />

Die Abbildung 5.6 stellt einen ungewöhnlichen Fall dar, und zwar ist die HRV nach acht<br />

Wochen Training schlechter geworden. Dieser Effekt muss später noch diskutiert werden.<br />

Abbildung 5.7: Mittelwert und Standardabweichung P - Gruppe B<br />

In <strong>der</strong> Abbildung 5.7 kann man beobachten, dass sich die körperliche Leistungsfähigkeit<br />

nach acht Wochen Achtsamkeitstraining erhöht hat.<br />

5.2.3 Gruppe C - Ganzheitliches Training<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für die einzelnen Mittelwerte <strong>der</strong> Gruppe C ergeben.<br />

Abbildung 5.8: Mittelwert und Standardabweichung HR - Gruppe C<br />

In Abbildung 5.8 bemerkt man eine nennenswerte Reduktion <strong>der</strong> HR, was für den Erfolg<br />

des Trainings spricht.<br />

In <strong>der</strong> Abbildung 5.9 sieht man die verbesserte HRV nach einem ganzheitlichen Trainings-<br />

ansatz sehr deutlich.<br />

38 5.2. Mittelwerte <strong>der</strong> drei Probandengruppen


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.9: Mittelwert und Standardabweichung RMSSD - Gruppe C<br />

Abbildung 5.10: Mittelwert und Standardabweichung P - Gruppe C<br />

Aus <strong>der</strong> Abbildung 5.10 geht hervor, dass sich die Probanden <strong>der</strong> ganzheitlichen Studie<br />

erheblich in ihrer physischen Leistungsfähigkeit verbessert haben.<br />

5.3 Test auf Normalverteilung<br />

Im nächsten Schritt werden Tests auf Normalverteilung <strong>der</strong> Messdaten in Hinblick auf<br />

die Parameter HR, RMSSD und P zum Zeitpunkt t0 (vor <strong>der</strong> Intervention), t1 (nach acht<br />

Wochen Training) und t2 (nach sechs Monaten) durchgeführt. Es werden je Parameter und<br />

Gruppe nur ein Histogramm, statt dreien, repräsentativ dargestellt.<br />

5.3.1 Gruppe A - Körpertraining<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für den Test auf Normalverteilung bei Gruppe A herausge-<br />

stellt. Als Erstes werden die Tests für den Parameter HR aufgeführt.<br />

In Abbildung 5.11 erkennt man im Histogramm die Messwerte <strong>der</strong> Probanden bei <strong>der</strong><br />

Nachhaltigkeitsmessung. Diese graphische Darstellung sieht <strong>einer</strong> Normalverteilung ähn-<br />

lich.<br />

5.3. Test auf Normalverteilung 39


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.11: Normalverteilung HR zu t2 - Gruppe A<br />

Abbildung 5.12: Boxplot Normalverteilung HR - Gruppe A<br />

40 5.3. Test auf Normalverteilung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.12 stellt die Boxplot Ausgabe des Herzraten Parameters für die Gruppe<br />

Körpertraining dar. Der Median ist hier als Strich im Boxplot eingezeichnet. Diese robuste<br />

Kenngröße ist ein Maß für das Zentrum <strong>der</strong> Verteilung und könnte alternativ zum Mittelwert<br />

auch für die Interpretation herangezogen werden.<br />

Abbildung 5.13: Test auf Normalverteilung HR - Gruppe A<br />

In Abbildung 5.13 sieht man die Signifikanztests für die Normalverteilung. Da man hier H0<br />

nicht verwerfen möchte, kann man sagen, dass <strong>der</strong> Parameter HRt0 und HRt1 normalverteilt<br />

sind. Die gleiche Auswertung lässt sich nun für den Parameter RMSSD durchführen.<br />

Abbildung 5.14: Normalverteilung RMSSD zu t0 - Gruppe A<br />

Abbildung 5.14 zeig, die Verteilung <strong>der</strong> RMSSD Werte zu Beginn des Körpertrainings.<br />

Dieses Histogramm deutet auf eine Normalverteilung hin.<br />

In <strong>der</strong> Abbildung 5.15 sieht man den Boxplot <strong>der</strong> HRV. Der ausgefüllte Balken eines<br />

Boxplots stellt alle Werte dar, die ±1, 5 · IQR sind. Der Interquantilsabstand (IQR) ist<br />

wie <strong>der</strong> Median eine robuste Kenngröße, die unanfällig für Ausreißer ist.<br />

5.3. Test auf Normalverteilung 41


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.15: Boxplot Normalverteilung RMSSD - Gruppe A<br />

Abbildung 5.16: Test auf Normalverteilung RMSSD - Gruppe A<br />

In Abbildung 5.16 sind die Ergebnisse des Hypothesentests <strong>zur</strong> Normalverteilung des<br />

Parameters RMSSD zu allen drei Zeitpunkten aufgelistet. Es ist eine Normalverteilung<br />

ersichtlich. Schließlich wird <strong>der</strong> Parameter P auf Normalverteilung überprüft.<br />

Die Abbildung 5.17 zeigt das Histogramm <strong>der</strong> Messwerte P zu t2 und deutet auf eine<br />

Normalverteilung hin.<br />

Abbildung 5.18 zeigt die homogene Verteilung <strong>der</strong> Messwerte an allen drei Zeitpunkten;<br />

das ist ebenfalls ein Indiz für eine Normalverteilung.<br />

Die Abbildung 5.19 zeigt, dass alle Messwerte des Leistungsparameters normalverteilt<br />

sind.<br />

5.3.2 Gruppe B - Achtsamkeitstraining<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für den Test auf Normalverteilung bei Gruppe B herausge-<br />

stellt. Als Erstes werden die Tests für den Parameter HR aufgeführt.<br />

42 5.3. Test auf Normalverteilung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.17: Normalverteilung P zu t2 - Gruppe A<br />

Abbildung 5.18: Boxplot Normalverteilung P - Gruppe A<br />

Abbildung 5.19: Test auf Normalverteilung P - Gruppe A<br />

5.3. Test auf Normalverteilung 43


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.20: Normalverteilung HR zu t0 - Gruppe B<br />

Die Abbildung 5.20 zeigt das Histogramm <strong>der</strong> Messwerte HRt0 mit <strong>der</strong> Normalverteilungs-<br />

kurve.<br />

Abbildung 5.21: Boxplot Normalverteilung HR - Gruppe B<br />

Aus <strong>der</strong> Abbildung 5.21 geht hervor, dass <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> HR nach dem Achtsamkeitstrai-<br />

ning viel höher liegt. D.h. Also, dass min. 50% <strong>der</strong> Probanden ihre HR wi<strong>der</strong> erwartend<br />

erhöht haben.<br />

Abbildung 5.22 zeigt, dass alle Werte normalverteilt sind. Die gleiche Auswertung lässt<br />

sich nun für den Parameter RMSSD durchführen.<br />

44 5.3. Test auf Normalverteilung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.22: Test auf Normalverteilung HR - Gruppe B<br />

Abbildung 5.23: Normalverteilung RMSSD zu t1 - Gruppe B<br />

5.3. Test auf Normalverteilung 45


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Die Abbildung 5.23 zeigt ein wichtiges Histogramm. Hier handelt es sich um den einzigen<br />

Parameter, <strong>der</strong> definitiv nicht normalverteilt ist.<br />

Abbildung 5.24: Boxplot Normalverteilung RMSSD - Gruppe B<br />

In <strong>der</strong> Abbildung 5.24 sieht man im mittleren Boxplot, dass es noch Ausreißer nach oben<br />

gibt. Auch <strong>der</strong> rechte Boxplot weist auf eine heterogene Verteilung hin.<br />

Abbildung 5.25: Test auf Normalverteilung RMSSD - Gruppe B<br />

Die Abbildung 5.25 zeigt, dass nur <strong>der</strong> erste Parameter normalverteilt ist. Schließlich wird<br />

<strong>der</strong> Parameter P auf Normalverteilung überprüft.<br />

In <strong>der</strong> Abbildung 5.26 zeigt sich ein Histogramm mit Normalkurve für P zu t0.<br />

Aus Abbildung 5.27 geht eine regelmäßige Verteilung <strong>der</strong> Messwerte hervor.<br />

Die Abbildung 5.28 zeigt, dass alle P Werte laut dem Hypothesentest normalverteilt<br />

sind.<br />

46 5.3. Test auf Normalverteilung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.26: Normalverteilung P zu t0 - Gruppe B<br />

Abbildung 5.27: Boxplot Normalverteilung P - Gruppe B<br />

Abbildung 5.28: Test auf Normalverteilung P - Gruppe B<br />

5.3. Test auf Normalverteilung 47


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

5.3.3 Gruppe C - Ganzheitliches Training<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für den Test auf Normalverteilung bei Gruppe C herausge-<br />

stellt. Als Erstes werden die Tests für den Parameter HR aufgeführt.<br />

Abbildung 5.29: Normalverteilung HR zu t1 - Gruppe C<br />

Abbildung 5.29 deutet auf eine Normalverteilung <strong>der</strong> Messwerte HR hin.<br />

Abbildung 5.30: Boxplot Normalverteilung HR - Gruppe C<br />

Aus Abbildung 5.30 erkennt man, dass <strong>der</strong> Median immer kl<strong>einer</strong> wird, was für den Erfolg<br />

<strong>der</strong> Intervention spricht.<br />

Alle Werte in Abbildung 5.31 sind normalverteilt. Die gleiche Auswertung lässt sich nun<br />

für den Parameter RMSSD durchführen.<br />

48 5.3. Test auf Normalverteilung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.31: Test auf Normalverteilung HR - Gruppe C<br />

Abbildung 5.32: Normalverteilung RMSSD zu t1 - Gruppe C<br />

5.3. Test auf Normalverteilung 49


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.32 zeigt die Verteilung <strong>der</strong> RMSSD Werte, die für eine Normalverteilung<br />

charakteristisch sind.<br />

Abbildung 5.33: Boxplot Normalverteilung RMSSD - Gruppe C<br />

Laut Abbildung 5.33 ist <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> HRV nach acht Wochen ganzheitlichem Trainings<br />

deutlich gestiegen. Das deutet auf eine Verbesserung <strong>der</strong> parasympathischen Aktivität<br />

hin.<br />

Abbildung 5.34: Test auf Normalverteilung RMSSD - Gruppe C<br />

Die Abbildung 5.34 zeigt, dass alle Werte normalverteilt sind, auch wenn <strong>der</strong> RMSSDt0<br />

Wert nur knapp über 0,05 liegt. Schließlich wird <strong>der</strong> Parameter P auf Normalverteilung<br />

überprüft.<br />

Die Abbildung 5.35 deutet auf eine Normalverteilung für die Messwerte von Pt2 hin.<br />

In Abbildung 5.36 erkennt man eine homogene Verteilung <strong>der</strong> Messwerte.<br />

Aus Abbildung 5.37 kann man sicher schließen, dass es sich um eine Normalverteilung<br />

handelt. Hier deuten sogar beide Kriterien darauf hin.<br />

50 5.3. Test auf Normalverteilung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.35: Normalverteilung P zu t2 - Gruppe C<br />

Abbildung 5.36: Boxplot Normalverteilung P - Gruppe C<br />

Abbildung 5.37: Test auf Normalverteilung P - Gruppe C<br />

5.3. Test auf Normalverteilung 51


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

5.3.4 Zusammenfassung<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass <strong>der</strong> Test auf Normalverteilung für alle drei<br />

Parameter und für jede <strong>der</strong> drei Gruppen durchgeführt wurde. Wie aus Tabelle 5.1<br />

hervorgeht, lässt sich für den Parameter RMSSD in <strong>der</strong> Gruppe B kein parametrischer<br />

Test anwenden, da die Stichprobe nicht normalverteilt ist.<br />

Test auf Normalverteilung<br />

HR RMSSD P<br />

Gruppe A X X X<br />

Gruppe B X X<br />

Gruppe C X X X<br />

Tabelle 5.1: Ergebnis Test auf Normalverteilung <strong>der</strong> Gruppen A, B und C<br />

52 5.3. Test auf Normalverteilung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

5.4 T-Test Verfahren<br />

Nach dem die Voraussetzung <strong>der</strong> Normalverteilung für die einzelnen Parameter und<br />

Gruppen geprüft wurde, kann nun <strong>der</strong> T-Test angewendet werden, um zu ermitteln, ob es<br />

signifikante Unterschiede zwischen den Messwerten vor und nach <strong>der</strong> Intervention gibt.<br />

5.4.1 Gruppe A - Körpertraining<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für den T-Test bei Gruppe A herausgestellt. Als Erstes<br />

werden die Tests für den Parameter HR aufgeführt.<br />

Abbildung 5.38: HR_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe A<br />

Abbildung 5.39: HR_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe A<br />

Bei Abbildung 5.39 zeigt sich, dass sich die HR nach <strong>der</strong> Intervention <strong>der</strong> Gruppe Körper-<br />

training signifikant verbessert hat. Die gleiche Auswertung lässt sich nun für den Parameter<br />

RMSSD durchführen.<br />

Die Abbildung 5.41 zeigt, dass sich die HRV gemessen anhand des RMSSD nicht signifikant<br />

verbessert hat. Schließlich wird <strong>der</strong> T-Test für den Parameter P überprüft.<br />

5.4. T-Test Verfahren 53


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.40: RMSSD_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe A<br />

Abbildung 5.41: RMSSD_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe A<br />

Abbildung 5.42: P_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe A<br />

Abbildung 5.43: P_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe A<br />

54 5.4. T-Test Verfahren


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Die Abbildung 5.43 zeigt, dass sich die Probanden <strong>der</strong> Gruppe Körpertraining hinsichtlich<br />

ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, sowohl kurzfristig als auch langfristig verbessert<br />

habe.<br />

5.4.2 Gruppe B - Achtsamkeitstraining<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für den T-Test bei Gruppe B herausgestellt. Als Erstes<br />

werden die Tests für den Parameter HR aufgeführt.<br />

Abbildung 5.44: HR_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe B<br />

Abbildung 5.45: HR_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe B<br />

Abbildung 5.45 zeit, dass die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> HR nicht signifikant ist. Die gleiche Auswertung<br />

lässt sich nun für den Parameter RMSSD durchführen.<br />

Abbildung 5.46: RMSSD_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe B<br />

Die Abbildung 5.47 zeigt, dass das Achtsamkeitstraining keinen Einfluss auf die Herzraten-<br />

variabilität hat. Schließlich wird <strong>der</strong> T-Test für den Parameter P überprüft.<br />

5.4. T-Test Verfahren 55


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.47: RMSSD_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe B<br />

Abbildung 5.48: P_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe B<br />

Abbildung 5.49: P_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe B<br />

56 5.4. T-Test Verfahren


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Die Abbildung 5.49 zegt, dass <strong>der</strong> Parameter P sich nach acht Wochen signifikant verbessert<br />

hat.<br />

5.4.3 Gruppe C - Ganzheitliches Training<br />

Folgende Ergebnisse haben sich für den T-Test bei Gruppe C herausgestellt. Als Erstes<br />

werden die Tests für den Parameter HR aufgeführt.<br />

Abbildung 5.50: HR_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe C<br />

Abbildung 5.51: HR_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe C<br />

Die Abbildung 5.51 stellt dar, dass das ganzheitliche Training keinen signifikanten Einfluss<br />

auf die Herzrate hat. Die gleiche Auswertung lässt sich nun für den Parameter RMSSD<br />

durchführen.<br />

Abbildung 5.52: RMSSD_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe C<br />

Die Abbildung 5.53 zeigt, dass das ganzheitliche Training einen sehr positiven Effekt auf<br />

die HRV hat. Jedoch für den hier gewählten α = 0, 05 ist das Resultat als nicht signifikant<br />

zu interpretieren. Schließlich wird <strong>der</strong> T-Test für den Parameter P überprüft.<br />

5.4. T-Test Verfahren 57


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.53: RMSSD_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe C<br />

Abbildung 5.54: P_Korrelation bei gepaarten Stichproben - Gruppe C<br />

Abbildung 5.55: P_T-Test bei gepaarten Stichproben - Gruppe C<br />

58 5.4. T-Test Verfahren


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Die Abbildung 5.55 zeigt, dass sich die Probanden <strong>der</strong> Gruppe C hinsichtlich ihres körperli-<br />

chen Leistungsvermögens signifikant verbessert haben. Das gilt kurz- als auch langfristig.<br />

5.5 Effektstärke<br />

Zusätzlich zum T-Test kann die Effektstärke (Cohen’s d - standardisierter Unterschied <strong>der</strong><br />

Mittelwerte) angeben werden. Obwohl <strong>der</strong> T-Test relativ robust gegen leichte Abweichungen<br />

ist, kann mit <strong>der</strong> Effektstärke die Relevanz <strong>der</strong> Messergebnisse bestimmt werden.<br />

Übersicht <strong>der</strong> Effektstärke d<br />

HR0 und HR1 RMSSD0 und RMSSD1 P0 und P1<br />

Gruppe A 0,32 -0,11 -0,53<br />

Gruppe B 0,218 0,09 -0,28<br />

Gruppe C 0,297 -0,35 -0,48<br />

Tabelle 5.2: Ergebnis <strong>der</strong> Effektstärke <strong>der</strong> Gruppen A, B und C<br />

Die Tabelle 5.2 stellt die unterschiedlichen Effektstärken d nach Cohen dar.<br />

• Kl<strong>einer</strong> Effekt ist zwischen HR0 und HR1 (Gruppe B) und zwischen RMSSD(0)<br />

und RMSSD1 (Gruppe A).<br />

• Mittlerer Effekt ist zwischen: HR0 und HR1 (A) HR0 und HR1 (C) RMSSD(0)<br />

und RMSSD(1) (C) P0 und P1 (B)<br />

• Starker Effekt ist zwischen: P0 und P1 (A) P0 und P1 (C)<br />

Die positiven Vorzeichen bei <strong>der</strong> HR und die negativen bei RMSSD und P sind wegen<br />

<strong>der</strong> Formel zustande gekommen und sie zeigen auch entgegengesetzt zum gewünschten<br />

Effekt.<br />

• Interessanterweise trifft es nicht immer so zu. Ausnahme: RMSSD(0) und RMSSD(1)<br />

<strong>der</strong> Gruppe B deuten auf einen kleinen, gegenläufigen Effekt hin. Stimmt auch, da sich<br />

5.5. Effektstärke 59


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

die HRV <strong>der</strong> Probanden <strong>der</strong> Achtsamkeitsgruppe nach acht Wochen auch unerklärlich<br />

verschlechtert hat.<br />

5.6 Robustheitsprüfung<br />

Als abschließenden Teil dieser Auswertung wird die Robustheitsprüfung auf zwei Ebenen<br />

durchgeführt. Es handelt sich hier um einen Entwurf <strong>zur</strong> Klärung <strong>der</strong> Robustheitsfrage<br />

im Kontext <strong>der</strong> HRV <strong>Messung</strong>, da es hierzu noch keine veröffentlichten Anleitungen gibt.<br />

Dennoch wird in dieser Arbeit versucht werden, den Bogen zwischen den beteiligten<br />

Disziplinen Ingenieur- und Gesundheitswissenschaft (Unterabschnitt 5.6.1) auf <strong>der</strong> einen<br />

Seite und zwischen <strong>der</strong> Statistik und <strong>der</strong> Leistungsdiagnostik aus den Sportwissenschaften<br />

(Unterabschnitt 5.6.2) auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite zu spannen.<br />

5.6.1 Korrelationsanalyse<br />

In diesem Abschnitt wird die Korrelation zwischen dem HRV Parameter und dem Leis-<br />

tungsparameter durchgeführt. Es ist zu klären, ob die HRV Werte sich auch nach <strong>der</strong><br />

gleichen Tendenz entwickeln, wie die P Werte.<br />

Die Ergebnisse für die Robustheitsprüfung werden exemplarisch anhand <strong>der</strong> Messwerte zu<br />

HR und RMSSD von Gruppe C in Korrelation mit <strong>der</strong> Leistung P gesetzt.<br />

Abbildung 5.56 weist einen Korrelationskoeffizienten (Pearson’s r) von r = 0, 226 auf.<br />

Abbildung 5.57 weist einen Korrelationskoeffizienten (Pearson’s r) von r = 0, 112 auf.<br />

Abbildung 5.58 weist einen Korrelationskoeffizienten (Pearson’s r) von r = 0, 083 auf.<br />

Abbildung 5.59 weist einen Korrelationskoeffizienten (Pearson’s r) von r = −0, 198 auf.<br />

60 5.6. Robustheitsprüfung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.56: Zusammenhang Herzrate und Leistung vor <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C<br />

Abbildung 5.57: Zusammenhang Herzrate und Leistung nach <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C<br />

5.6. Robustheitsprüfung 61


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Abbildung 5.58: Zusammenhang RMSSD und Leistung vor <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C<br />

Abbildung 5.59: Zusammenhang RMSSD und Leistung nach <strong>der</strong> Intervention - Gruppe C<br />

62 5.6. Robustheitsprüfung


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

5.6.2 Fehlerfortpflanzung<br />

Im folgenden Abschnitt wird die Fehlerfortpflanzung aufgrund <strong>der</strong> zufälligen Messfehler<br />

<strong>der</strong> HRV <strong>Messung</strong> berechnet. Auf diesem Weg versucht man, mit <strong>einer</strong> bekannten und<br />

bewährten Methode <strong>der</strong> Messtechnik (DIN Norm 1313), die neuen Parameter <strong>der</strong> HRV unter<br />

die Lupe zu nehmen. Die Fehlerbetrachtung könnte Auskunft darüber geben, wie robust<br />

die zwei Parameter auf zufällige Messfehler reagieren. Da bekannt ist, dass diese Messfehler<br />

mit steigen<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Messwerte geringer werden, kann man im Umkehrschluss sagen,<br />

dass diese Fehlerrechnung umso wichtiger ist, je kl<strong>einer</strong> <strong>der</strong> Umfang <strong>der</strong> <strong>Messung</strong> ist. Denn<br />

in <strong>einer</strong> 5-Min-HRV-<strong>Messung</strong> können die zufälligen Fehler eher ins Gewicht fallen, als in<br />

<strong>einer</strong> 24h-<strong>Messung</strong>.<br />

Der Parameter HR wird auch aus den RR-Intervallen wie folgt ermittelt:<br />

mit RRi = tQRSi+1 − tQRSi .<br />

HR = 60 · 1000<br />

RRi<br />

(5.1)<br />

Auch hier wird für die weitere Rechnung tQRSi+1 = x und tQRSi = y ersetzt. Dies sind die<br />

Messwerte, die fehlerbehaftet sind. Der absolute Fehler ∆HR(x, y) = f(x, y) lässt sich<br />

ebenfalls nach dem Fehlerfortpflanzungsgesetz ausrechnen:<br />

<br />

<br />

<br />

∆f(x, y) =<br />

∂f<br />

(<br />

∂x<br />

2<br />

· ∆x) + ( ∂f<br />

∂y<br />

2<br />

· ∆y)<br />

Zunächst werden die partiellen Ableitungen gebildet: f(x, y) = 60 · 1000<br />

x−y .<br />

Daraus folgt<br />

∆f(x, y) =<br />

<br />

(−60000 · (x − y) −2 · ∆x) 2 + (60000(x − y) − 2 · ∆y) 2<br />

∆f(x, y) = 60000(x − y) −2 ·<br />

(5.2)<br />

(5.3)<br />

<br />

∆x 2 + ∆y 2 (5.4)<br />

5.6. Robustheitsprüfung 63


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Dabei handelt es sich um den absoluten Fehler für HR mit ∆x und ∆y wie oben beschrie-<br />

ben.<br />

RMSSD =<br />

(x − y) 2<br />

n<br />

= f(x, y) (5.5)<br />

Für ∆f(x, y) absoluten Fehler von RMSSD braucht man zunächst die partielle Ableitung<br />

(siehe Gleichung 5.6).<br />

yf ′ (xy) =<br />

<br />

(x − y) · ′(x − y)<br />

2<br />

(x−y)<br />

n ·<br />

n<br />

(5.6)<br />

Es wäre zu umständlich mit <strong>der</strong> exakten Formel <strong>zur</strong>echnen 5 , deshalb reichen für diese<br />

Arbeit folgende Annäherungen:<br />

• RRi+1 = x<br />

• RRi = y<br />

• n = 2<br />

Original Formel:<br />

<br />

<br />

<br />

RMSSD = 1<br />

n ·<br />

n<br />

(RRi+1 − Ri) 2<br />

=> Vereinfacht mit n = 2 und RRi+1 = x und Ri = y ergibt sich<br />

Zudem gilt:<br />

f(x, y) =<br />

5 Bzw. wäre dies nur durch Programmierung möglich.<br />

64 5.6. Robustheitsprüfung<br />

i=1<br />

(5.7)<br />

<br />

1<br />

2 (x − y)2 <br />

1<br />

= · (x − y) (5.8)<br />

2


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

als partielle Ableitung nach x, und<br />

∂f<br />

∂x =<br />

<br />

1<br />

· 1<br />

2<br />

(5.9)<br />

∂f<br />

∂y =<br />

<br />

1<br />

· (−1)<br />

2<br />

(5.10)<br />

als partielle Ableitung nach y. Wird dies in die Formel (Gleichung 4.10) für den absoluten<br />

Messfehler eingesetzt, erhält man<br />

und weiter<br />

<br />

<br />

<br />

∆f(x, y) =<br />

∂f<br />

(<br />

∂x<br />

2<br />

· ∆x) + ( ∂f<br />

∂y<br />

<br />

<br />

<br />

2 2<br />

1<br />

1<br />

∆f(x, y) = ( · ∆x) + (− · ∆y) =<br />

2 2<br />

2<br />

· ∆y)<br />

(5.11)<br />

<br />

1<br />

2 · (∆x2 + ∆y 2 ) (5.12)<br />

d.h. also, <strong>der</strong> absolute Fehler ist nur von dem Vertrauensintervall abhängig!<br />

In <strong>der</strong> Realität hat man zwar mehr wie zwei <strong>Messung</strong>en, aber hier muss man berücksichtigen,<br />

dass die Einheit eines RR-Intervalls in ms angegeben wird. D.h., <strong>der</strong> zufällige Fehler ist<br />

einmal ganz am Anfang <strong>der</strong> <strong>Messung</strong> für die erste R-Zacke entscheidend. Für den Abstand<br />

<strong>zur</strong> nächsten R-Zacke könnte wie<strong>der</strong> ein Fehler entstehen, <strong>der</strong> nennenswert ist. Bei allen<br />

an<strong>der</strong>en R-Zacken können zwar auch zufällige Fehler auftreten, aber die hängen unmittelbar<br />

mit dem bereits beschriebenen Fehler zusammen, da die Software <strong>zur</strong> Detektion die gleich<br />

ist. Deshalb reicht es als Annäherung anzunehmen, dass <strong>der</strong> RMSSD für die Fehlerrechnung<br />

wie folgt lautet:<br />

RMSSD =<br />

<br />

1<br />

2 (RRi+1 − RRi) 2<br />

(5.13)<br />

5.6. Robustheitsprüfung 65


6 Diskussion und Ausblick<br />

Ein wichtiger Punkt gleich zu Beginn <strong>der</strong> Diskussion ist <strong>der</strong> Hinweis, dass man in <strong>der</strong><br />

ausgewerteten Gesundheitsstudie nicht auf ein Kollektiv junger Probanden <strong>zur</strong>ückgreifen<br />

konnte (basierend auf <strong>der</strong> Zielgruppe). Man hätte damit viel weniger Schwierigkeiten<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Interpretation einzelner HRV Werte gehabt. Manche „Ausreißer“ Werte<br />

kann man sich als nicht-mediziner nicht unmittelbar erklären. Ziel dieser Gesundheitsstudie<br />

war es, ein Fitnessprogramm für die Generation 50+ zu entwickeln und zu evaluieren. In<br />

dieser vorliegenden Arbeit wurde die Auswertung <strong>der</strong> psycho-physiologischen Parameter mit<br />

beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf die Methodik durchgeführt. Die Parameter wurden zwar auf<br />

Normalverteilung geprüft, um die Voraussetzung für einen T-Test zu validieren. An dieser<br />

Stelle hätte man zusätzlich noch einen Test für die Homogenität <strong>der</strong> Messwerte durchführen<br />

sollen, denen nicht nur die Normalverteilung, son<strong>der</strong>n auch die Varianzhomogenität als<br />

strikte Voraussetzung für die Durchführung eines parametrischen Tests dazu gehört. Des<br />

Weiteren kann man noch diskutieren, ob <strong>der</strong> Hypothesentest auf Normalverteilung entwe<strong>der</strong><br />

nach Kolmogorov o<strong>der</strong> nach Shapiro-Wilk positiv (p>0,05) ausfallen müsste, um eine<br />

Entscheidung für die Normalverteilung zu fällen. Es bleibt dabei unberücksichtigt, dass<br />

sich beide Hypothesentests nicht für die kleine Fallzahl <strong>der</strong> Stichprobe (n


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Ursprungs sind. Man sieht es den Menschen nicht unbedingt an, wenn sie z.B. depressiv<br />

sind, jedoch spiegelt sich eine Einflussgröße, wie Depression o<strong>der</strong> Burn-Out, bemerkenswert<br />

im Parameter <strong>der</strong> HRV wi<strong>der</strong>. Der zweite Versuch <strong>zur</strong> Beantwortung <strong>der</strong> Robustheits-<br />

frage <strong>der</strong> untersuchten Parameter erscheint jedoch sinnvoller und bodenständiger. Je<strong>der</strong><br />

Ingenieur kennt das Problem <strong>der</strong> zufälligen Fehler <strong>einer</strong> beliebigen Messreihe. Warum soll<br />

man diesen Ansatz <strong>zur</strong> Fehlerrechnung nicht auf die Gesundheitsindikatoren übertragen<br />

können? In <strong>der</strong> Messtechnik macht es doch keinen Unterschied, ob man Temperaturen<br />

o<strong>der</strong> Interbeat-Intervalle misst. Alle Messreihen sind fehlerbehaftet und es ist sinnvoll,<br />

diese wahrzunehmen und ihre möglichen Auswirkungen durch die Fehlerfortpflanzung auf<br />

den Parameter zu untersuchen.<br />

Im Ausblick bleibt nun sicherlich von Interesse, eine geeignete und vor allem robuste<br />

<strong>Validierung</strong> <strong>der</strong> HRV Parameter zu erforschen. Bisher war eher die Robustheitsfrage auf<br />

die einzelnen Parameter gerichtet, sodass man entscheiden kann, welcher Parameter ist<br />

wirklich robust gegenüber Ausreißern. Man könnte aber die Frage nach <strong>der</strong> Robustheit<br />

auch auf die statistische Auswertung <strong>der</strong> schon etablierten Parameter <strong>der</strong> HRV richten.<br />

Auf diesem Gebiet hat sich nämlich in den letzten Jahren viel verän<strong>der</strong>t, viele statistische<br />

Methoden erwiesen sich als nicht robust. 1 Es gibt zahlreiche neue, robuste Parameter<br />

wie die M-Schätzer, R-Schätzer, „trimmed mean“, MAD o<strong>der</strong> α-winsorisiertes Mittel und<br />

Gini mean difference. Dennoch wäre es spannend herauszufinden, ob mit den Mitteln <strong>der</strong><br />

robusten Statistik eine geeignete Auswertungsmethodik <strong>der</strong> HRV Parameter zu leisten<br />

wäre. Dies könnte das Ziel weiterer wissenschaftlicher Studien im Bereich <strong>der</strong> Salutogenese<br />

sein.<br />

1 Siehe Robuste Statistik mit R nach Jurecková & Picek.<br />

68


7 Eigenständigkeitserklärung<br />

Hiermit versichere ich, dass ich die von mir vorgelegte Arbeit selbstständig verfasst habe,<br />

dass ich die verwendeten Quellen, Internet-Quellen und Hilfsmittel vollständig angegeben<br />

habe und dass ich die Stellen <strong>der</strong> Arbeit - einschließlich Tabellen, Karten und Abbildungen-,<br />

die an<strong>der</strong>e Werke o<strong>der</strong> dem Internet im Wortlauf o<strong>der</strong> dem Sinn nach entnommen sind,<br />

auf jeden Fall unter Angabe <strong>der</strong> Quelle als Entlehnung kenntlich gemacht habe.<br />

Tutzing, den 28. Februar 2013<br />

Ramona Sinziana Curteanu<br />

69


8 Bibliographie<br />

Andrea Horn, A., Borbein, H., Otte, M., Schulz, H., et al., 2003. Verhalten <strong>der</strong> mor-<br />

gendlichen Herzfrequenzvariabilität in <strong>der</strong> Regeneration nach einmaliger erschöpfen<strong>der</strong><br />

Ausdauerbelastung. In: K. Hottenrott, Hrg. Abstractband - 2. Symposium Herzfrequenz-<br />

variabilität im Fitness- und Gesundheitssport. Halle (Saale).<br />

Börnert, K. & Süß, M., o.J. Die Variabilität des Herzrhythmus: Gradmesser <strong>der</strong> Gesundheit.<br />

In: raum&zeit Son<strong>der</strong>druck. Wolfratshausen: ehlers Verlag.<br />

Cohen, J., 1988. Statistical power analysis for the behavioral sciences, Hillsdale, N.J.: L.<br />

Erlbaum Associates.<br />

Erceg-Hurn, D.M. & Mirosevich, V.M., 2008. Mo<strong>der</strong>n robust statistical methods: an easy<br />

way to maximize the accuracy and power of your research. American Psychologist, 63(7),<br />

S. 591.<br />

Esperer, H.-D. & Hottenrott, Kuno, 2011. Individuelle autonome Fitness in Sport und<br />

Training – Reflexionen über ein neues Konzept in <strong>der</strong> Belastungssteuerung. In: Kuno<br />

Hottenrott, O. Hoos, & H.-D. Esperer, Hrgs. Herzfrequenzvariabilität: Gesundheitsförde-<br />

rung, Trainingssteuerung, Biofeedback. Hamburg: Edition Czwalina Feldhaus Verlag, , S.<br />

46–54.<br />

Hottenrott, Kuno, 2011. Herzfrequenzvariabilität: Gesundheitsför<strong>der</strong>ung, Trainingssteue-<br />

rung, Biofeedback., Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina.<br />

Hughes, J.W. & Stoney, C.M., 2000. Depressed mood is related to high-frequency heart<br />

rate variability during stressors. Psychosomatic Medicine, 62(6), S. 796–803.<br />

71


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Kühnel, S.-M. & Krebs, D., 2010. Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen,<br />

Methoden, Anwendungen 5. Aufl, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.<br />

Lange, S., Van Leeuwen, P., Bettermann, H. & Grönemeyer, D., 1997. Komplexitaetsanalyse<br />

<strong>der</strong> fetalen Herzfrequenz-Bestimmung <strong>der</strong> Dimension. Biomedizinische Technik, 42, S.<br />

59–60.<br />

Marcus W. Agelink et al., 2001. Standardized tests of heart rate variability: normal ranges<br />

obtained from 309 healthy humans, and effects of age, gen<strong>der</strong>, and heart rate. Clinical<br />

Autonomic Research, 11(2), S. 99–108.<br />

Mück-Weymann, M., 2005. Depressionen und <strong>Herzratenvariabilität</strong>: Seelentief zwingt<br />

Herzschlag in enge Bahn. Der Hausarzt, (3/05), S. 64–69.<br />

Neumann, T. et al., 2001. Linear and non-linear dynamics of heart rate variability in brain<br />

dead organ donors. Zeitschrift für Kardiologie, 90(7), S. 484–491.<br />

Rehmer, H., 2013. Entwicklung und Evaluierung eines Trainings <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> ganz-<br />

heitlichen Gesundheit für die Generation „Plus“, unv. Diss. (unveröffentlicht). Universität<br />

München; Bad Tölz.<br />

Rief, W. & Birbaumer, N., 2010. Biofeedback: Grundlagen, Indikationen, Kommunikation,<br />

Vorgehen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage., Schattauer.<br />

Rosenbrock, R. & Gerlinger, T., 2009. Gesundheitspolitik: Eine systematische Einführung,<br />

Bern; Seattle: H. Huber.<br />

Stemper, T., o.J.. PWC Cardio-Fitness-Test: Durchführung und Auswertung.<br />

Tarvainen, M. & Niskanen, J.-P., 2008. Kubios HRV - User’s Guide.<br />

Task Force of the European Society of Cardiology the North American Society of Pa-<br />

cing Electrophysiology Hrg., 1996. Heart Rate Variability Standards of Measurement,<br />

Physiological Interpretation, and Clinical Use. Circulation, 93(5), S. 1043–1065.<br />

72


Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Trappe, H.-J. & Löllgen, H., 2000. Mitteilungen <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Kardiologie<br />

– Herz- und Kreislaufforschung Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Hrg. Zeitschrift für<br />

Kardiologie, 89(9), S. 821–837.<br />

Trunz, E., 2001. IPN-Test®–Ausdauertest für den Fitness-und Gesundheitssport. Institut<br />

für Prävention und Nachsorge, Köln.<br />

Wolf-Heidegger, G. & Köpf-Maier, P., 2005. Wolf-Heidegger’s Atlas of Human Anatomy.<br />

Basel; New York: Karger.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!