02.10.2013 Aufrufe

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderung der Nutzung von Erneuerbaren Energien alle EU<br />

Mitgliedstaaten verpflichtet sind, bis zum Jahr 2020 jeweils<br />

einen bestimmten Anteil ihres Bruttoendenergieverbrauchs<br />

mit Erneuerbaren Energien zu decken. Insgesamt sollen so<br />

mindestens 20 % des Bruttoendenergieverbrauchs der EU<br />

aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden.<br />

4.4. Mögliche Investitionsfelder<br />

Solarenergie<br />

Die Sonne ist eine nahezu unerschöpfliche und kostenlose<br />

Energiequelle mit relativ zuverlässiger Einstrahlung. Ferner<br />

zeichnet sich die Technologie zur Nutzung der Sonnen energie<br />

durch eine vergleichsweise geringe Wartungsintensität aus<br />

und es entstehen keinerlei Lärm- oder CO2-Emissio nen. Auf -<br />

grund dieser Tatsachen und der stetigen technischen Weiter -<br />

entwicklung der Technologien in den letzten Jahren sowie<br />

der lukrativen Fördertarife in vielen Ländern, vor allem in<br />

Europa, ist gerade in diesem Bereich eine zunehmende Nach -<br />

frage institutioneller Anleger zu verzeichnen. Investi tionen in<br />

Solaranlagen haben sich auch in der zurückliegenden Wirt -<br />

schaftskrise als äußerst stabil erwiesen. Als mögliche In -<br />

vesti tionsobjekte kommen sowohl Photo voltaik-Frei flächen -<br />

anlagen als auch Dach- bzw. Gebäude-integrierte Photo -<br />

voltaik-Systeme sowie solar thermische Anlagen in Frage.<br />

Windenergie<br />

Die Nutzung der Windenergie ist eine der ältesten Formen<br />

der Energiegewinnung. In den letzten Jahren hat sie sich zu<br />

der mit am meisten genutzten Form der erneuerbaren<br />

Energieerzeugung entwickelt. In vielen EU Mitgliedstaaten<br />

ist die Windkraft nicht mehr aus der Energieversorgung<br />

wegzudenken. Die Investitionen in Windkraft, insbesondere<br />

auch von großen Energieunternehmen und vielen Stadt -<br />

werken, sind in den letzten Jahren auch deshalb so ge -<br />

stiegen, weil die Hersteller von Windanlagen heute häufig<br />

umfangreiche Gewährleistungen für den einwandfreien<br />

Betrieb der Anlagen geben. Dies gilt insbesondere für<br />

Windkraftanlagen an Land sowie das Repowering, also das<br />

Nachrüsten bestehender Anlagen mit neuen, leistungs -<br />

fähigeren Turbinen. Ferner sind die Windprognosen<br />

mittlerweile deutlich zuverlässiger als vor einigen Jahren.<br />

Dennoch ist das Potential der Windenergie in Deutschland<br />

und in Europa noch nicht vollständig ausgeschöpft. So<br />

werden viele gut geeignete Standorte gerade erst zur<br />

Anlagenerrichtung entwickelt. Der Bundesverband Wind -<br />

energie e.V. (BWE) schätzt, dass in Deutschland bis zum<br />

4. ANLAGEZIELE UND ANLAGEPOLITIK<br />

Jahr 2020 entsprechend ca. 25 % des Strombedarfs mit<br />

Windenergie gedeckt werden könnte.<br />

Wasserkraft<br />

Energiegewinnung aus Wasserkraft ist eine ausgereifte Tech -<br />

nologie, die schon seit mehr als 100 Jahren genutzt wird. Sie<br />

zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine lange<br />

Nutzungsdauer der Anlagen bei relativ geringen Betriebs -<br />

kosten aus. Darüber hinaus ist Wasserkraft ständig verfügbar<br />

und – abhängig vom Standort – speicherfähig. Dadurch kann<br />

sie sowohl zur Deckung des Grundlastbedarfs als auch zur<br />

Abfederung von Lastspitzen eingesetzt werden. In der EU sind<br />

derzeit Wasserkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von<br />

127 GW installiert, wovon 12 GW auf kleine Anlagen von<br />

einer Größe bis 10 MW entfallen. In Deutschland konnte 2009<br />

ca. 3,3 % des Bruttostromverbrauchs mit Wasserkraft gedeckt<br />

werden, was in etwa dem Bedarf von 4,7 Millionen Haushal -<br />

ten entspricht. Interessan te Anlagemöglichkeiten bietet auch<br />

das Repowering von bestehenden Anlagen in verschiedenen<br />

Ländern Europas. Hierbei wird die bestehende Technologie<br />

eines Wasser kraftwerks durch eine moderne und leistungs -<br />

fähigere Anlage ersetzt. Damit kann die Stromproduktion<br />

deutlich erhöht werden, dies in der Regel auch kosten günsti -<br />

ger als bei einem Neubau des Wasserkraftwerks.<br />

Weitere Technologien<br />

Es ist damit zu rechnen, dass neben Anlagen zur Nutzung<br />

von Sonne, Wind, Wasser oder Bioenergie künftig auch<br />

weitere Technologien für Investoren hoch interessant<br />

werden, die bisher mit einem relativ geringen Anteil am<br />

Markt vertreten sind. Hier sind z.B. Geothermie oder<br />

Wellen- und Gezeitenenergie zu nennen. Diese Techno -<br />

logien werden kontinuierlich weiterentwickelt und<br />

optimiert. Die kommerzielle Nutzung dieser Energieträger ist<br />

für die Zukunft vielversprechend und bietet ein enormes<br />

ökonomisches und ökologisches Potential.<br />

4.5. Anfangsportfolio<br />

Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung steht die CHORUS<br />

CleanTech Management GmbH, die Muttergesellschaft der<br />

Komplementärin und der geschäftsführenden Kommandi -<br />

tistin, in den vorgenannten Segmenten Solarenergie, Windund<br />

Wasserkraft bereits im Gespräch und intensiven Ver -<br />

handlungen mit einigen Generalunternehmern, Projektent -<br />

wicklern etc. um möglichst zeitnah ein Anfangsportfolio<br />

anbieten zu können.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!