02.10.2013 Aufrufe

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

5. WIRTSCHAFTLICHE DATEN<br />

Kommanditisten bzw. Treugeber der REGIS TREUHAND).<br />

Dazu kommt ein Agio in Höhe von 5 %, das von den An -<br />

legern zu leisten ist.<br />

Das von den Gesellschaftern gezeichnete Kommanditkapital<br />

zzgl. Agio sowie die erhaltenen Rückzahlungen aus Gesell -<br />

schafterdarlehen von der/den Tochtergesellschaft/en dienen<br />

zur Realisierung der Investitionen in die Tochterge sell -<br />

schaft/en und zur Begleichung der nachstehenden Kos ten.<br />

Zu diesen Kosten zählen die Investitionsnebenkosten und<br />

das Agio sowie die laufenden Verwaltungskosten für die<br />

Jahre 2011 bis 2019. Bei davon abweichenden Gesell -<br />

schaftsmitteln würde sich die nachstehende Mittelverwendungsstruktur<br />

nicht maßgeblich verändern, da die wesent -<br />

lichen Investitionsneben- und laufenden Verwaltungskosten<br />

in Abhängigkeit vom zu realisierenden Zeichnungsvolumen<br />

vereinbart wurden. Zusätzlich wird eine Liquiditäts reserve<br />

aufgebaut und eine Vorabausschüttung geleistet. Die<br />

Nettoeinnahmen aus den Vermögensanlagen werden nicht<br />

für sonstige Zwecke genutzt und sind auf Ebene der<br />

Emittentin alleine für die Realisierung der Investition/en in<br />

die Anlageobjekte ausreichend, nicht aber für die Realisie -<br />

rung der Anlageziele.<br />

Neben dem bereits einbezahlten Kommanditanteil der Grün -<br />

dungskommanditistin CHORUS CleanTech Portfolio Invest<br />

GmbH sind die weiteren Eigenmittel noch nicht ver bindlich<br />

zugesagt. Die Planung geht davon aus, dass die zu erbrin -<br />

genden Einmalbeiträge von Gesellschaftern beider Varianten<br />

im Durchschnitt am 1. September 2011 einbezahlt sind und<br />

die Gesellschafter der Variante 2 im Mittel auch zu diesem<br />

Zeitpunkt mit der Einzahlung Ihrer laufenden Beiträ ge be -<br />

ginnen. Es wird unterstellt, dass sich 30 % der Gesell schaf -<br />

ter über Variante 1 und die übrigen 70 % der Gesell schafter<br />

über Variante 2 beteiligen. Prognosegemäß erfolgt bis zum<br />

30. Juni 2019 eine vollständige Investition in eine oder<br />

mehrere zu erwerbende oder zu gründende Tochter gesell -<br />

schaften in der Rechtsform der GmbH (Anlageobjekte). So -<br />

weit ein Rückgriff auf die Platzierungsgarantie der CHORUS<br />

Vertriebs GmbH notwendig sein sollte, wären dann auch<br />

diese Mittel als verbindlich zugesagte Eigenmittel zu be -<br />

trach ten, die zum Ende der Platzierungsphase fällig würden.<br />

Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung sind für die Emitten -<br />

tin Fremdmittel weder als End- oder Zwischenfinanzierung<br />

vereinbart noch verbindlich zugesagt worden.<br />

Investition in die Tochtergesellschaft<br />

Da zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung noch nicht fest<br />

steht, wie viele Anlageobjekte erworben werden sollen,<br />

wird unterstellt, dass die Investitionen ausschließlich in die<br />

Beteiligung an einer Tochtergesellschaft erfolgen. Nach dem<br />

Anlagekonzept werden die zum Ende der Emissionsphase<br />

verfügbaren Mittel in die Tochtergesellschaft investiert. Die<br />

danach aus laufenden Einzahlungen von Zeichnern der<br />

Variante 2 (Ansparplan) stammenden Mittel werden dann<br />

kontinuierlich an die Tochtergesellschaft übertragen. Diese<br />

Investitionsphase endet planmäßig am 30. Juni 2019.<br />

Die ausgewiesenen Mittel werden der Tochtergesellschaft<br />

grundsätzlich als Eigenkapital zur Verfügung gestellt. Alter -<br />

nativ ist die Geschäftsführung berechtigt, der Tochtergesell -<br />

schaft Teile dieser Mittel als unverzinsliche (nachrangige,<br />

eigen kapitalersetzende) Gesellschafterdarlehen (beides<br />

zusammen als „Eigenmittel“ bezeichnet) auszureichen. Die<br />

Plan rechnung geht dabei von einer anfänglich hälftigen<br />

Auftei lung zwischen Eigenkapital und Gesellschafterdarlehen<br />

aus.<br />

Eine Rückzahlung der Gesellschafterdarlehen durch die<br />

Tochtergesellschaft erfolgt ab dem Jahr 2012 bis<br />

voraussichtlich zum Jahr 2018 etwa in Höhe der jeweils<br />

anfallenden laufenden Verwaltungs kosten der Emittentin,<br />

danach bis zum Jahr 2026 in Höhe der verfügbaren Mittel<br />

unter Berücksichtigung einer ange mes senen Liquiditätsreserve.<br />

Die Rückzahlung des Eigenkapitals erfolgt zum Ende<br />

der Fondslaufzeit 2026.<br />

Investitionsnebenkosten<br />

Die CHORUS CleanTech Portfolio KG hat zudem folgende<br />

einmalig anfallende Inves ti tionsnebenkosten zu tragen, die<br />

bilanztechnisch als Anschaf fungsnebenkosten den Bilanz -<br />

ansatz der Beteiligung erhöhen:<br />

– Grundkonzeption<br />

Die CHORUS CleanTech Management GmbH erstellt die<br />

Grundkonzeption dieses Verkaufsprospektes zur Realisie -<br />

rung des gesellschaftsvertraglich vorgesehenen Ge -<br />

schäftsgegenstandes. Sie erhält hierfür eine Vergütung<br />

von 0,50 % des gezeichneten Kommanditkapitals.<br />

– Marketing und Präsentation<br />

Zur Umsetzung der oben beschriebenen Konzeption,<br />

insbesondere zur Platzierung des Eigenkapitals sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!