02.10.2013 Aufrufe

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

5. WIRTSCHAFTLICHE DATEN<br />

dar, wobei eine exakte Ergebnisvorhersage grundsätzlich<br />

nicht möglich ist. Die folgenden beispielhaften Sensitivi -<br />

tätsanalysen zeigen die möglichen Veränderungen des<br />

Gesamt rückflusses (ohne Frühzeichnerbonus) vor Steuern<br />

inklusive Rückführung des Zeichnungskapitals, der im<br />

Planszenario bei ca. 204,7 % (Variante 1) bzw. ca. 170,6 %<br />

(Variante 2) bezogen auf das vom Gesellschafter zu erbrin -<br />

gende Kapital ohne Agio liegt. Diesbezüglich werden nach -<br />

einander die Parameter Höhe der Ausschüttung aus Be -<br />

triebs gesellschaften, zeitliche Verschiebung der Aus schüt -<br />

tung aus den Betriebsgesellschaften, Relation Einmal -<br />

anleger zu Ansparern bzw. Höhe des gezeichneten Komman -<br />

dit kapitals variiert; alle übrigen Parameter bleiben jeweils<br />

unverändert.<br />

Es ist grundsätzlich auch ein gleichzeitiges Auftreten von<br />

Abweichungen verschiedener Parameter möglich, was die<br />

oben dargestellten Effekte aufheben, aber auch deutlich<br />

verstärken könnte.<br />

Veränderung der Höhe der Ausschüttung<br />

aus Betriebsgesellschaften<br />

Diese Sensitivitätsanalyse zeigt die Auswirkungen bei der<br />

Emittentin, wenn sich die angenommenen jährlichen<br />

Ausschüttungen der jeweiligen Betriebsgesellschaften an<br />

die Tochtergesellschaft dauerhaft ändern. Es werden<br />

Ab weichungen zu den jeweiligen Ausgangswerten von<br />

-20 %, -10 %, +10 % und +20 % dargestellt.<br />

Veränderung in der zeitlichen Verschiebung der<br />

Ausschüttung aus den Betriebsgesellschaften<br />

Hier werden die Auswirkungen aufgezeigt, die eine zeitliche<br />

Verschiebung in der Höhe der laufenden Ausschüttungen<br />

erbringt, wenn gleichzeitig die prognostizierte Gesamt aus -<br />

schüttung der jeweiligen Betriebsgesellschaften, bedingt<br />

durch eine entsprechend angepasste Schlussausschüttung,<br />

unverändert bleibt. Es wurden Szenarien mit einer Ab -<br />

weichung von -10 %, -5 %, 5 % und 10 % der jeweiligen<br />

laufenden Ausschüttung abgebildet.<br />

Veränderung der Relation Einmalanleger zu Ansparer<br />

Die Grafik verdeutlicht die Auswirkungen auf den Gesamt -<br />

rückfluss, wenn das tatsächliche Beteiligungverhältnis der<br />

Gesellschafter zwischen Variante 1 und Variante 2 vom<br />

angenommenen Wert um -10, -5, +5 und +10 Prozentpunkte<br />

abweicht.<br />

Veränderung Zeichnungskapital<br />

Diese Darstellung zeigt die Auswirkungen auf die Liquidität<br />

der Gesellschaft, wenn das Zeichnungskapital um -50 %,<br />

-25 %, +25 % und +50 % vom angenommenen Wert<br />

abweicht.<br />

5.6. Prognostizierte Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage des Emittenten<br />

Die Gesellschaft wurde vor weniger als 18 Monaten ge -<br />

gründet und hat auch noch keinen Jahresabschluss erstellt.<br />

Sie unterliegt deshalb nur den verringerten Prospektanforderungen<br />

nach § 15 VermVerkProspV.<br />

Nachfolgend sind daher die auf den Tag der Gründung (1.<br />

April 2011) erstellte Eröffnungsbilanz sowie prognos ti zierte<br />

Plan bilanzen zum 31. Dezember 2011, 31. Dezember 2012<br />

und 31. Dezember 2013 nebst den dazugehörigen Plan-<br />

Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) – sowie eine<br />

Zwischenübersicht zum 21. April 2011 nebst GuV –<br />

abgebildet, die alle nach handels rechtlichen Grundsätzen<br />

erstellt wurden.<br />

Die Progno se der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der<br />

CHORUS CleanTech Portfolio KG hängt von einer Vielzahl an<br />

Annah men ab und ist wie jede Prognose mit Unsicherheiten<br />

behaf tet. Da sich alle Daten der Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertrags lage aus den obigen unter Kapitel 5.1. bis 5.4.<br />

getroffenen Annahmen ableiten, wird insofern auf die dort<br />

gemachten Ausführungen verwiesen.<br />

Erläuterungen der wesentlichen Annahmen und<br />

Wirkungszusammenhänge<br />

Die prognostizierte Vermögens-, Finanz- und Ertragslage für<br />

die Jahre bis 2013 sind aus der oben unter Kapitel 5.2.1.<br />

und 5.3.1. dargestellten Ergebnis- und Liquiditätsplanung<br />

der CHORUS CleanTech Portfolio KG abgeleitet. Der wech -<br />

selseitige Bezug zwischen Vermögens- und Ertragslage<br />

ergibt sich aus dem in der GuV dargestellten Jahres ergeb -<br />

nis, welches in der Bilanz als Position im Eigenkapitalkonto<br />

verrechnet wird. Die Kapitalflussrechnung weist die Zah -<br />

lungsflüsse der Gesellschaft aus, welche sich aus dem in<br />

der GuV abge bildeten Jahresergebnis und der Liquiditäts -<br />

planung (vgl. oben Kapitel 5.2.3.) der Emittentin ableiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!