02.10.2013 Aufrufe

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

Chorus_CT_Portfolio1_VKProspekt.pdf - Umweltfonds aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

5. WIRTSCHAFTLICHE DATEN<br />

tergesellschaft an, da die vorherigen Ausschüttungen Kapi -<br />

tal- bzw. Darlehensrückzahlungen darstellen. Zinseinnah men<br />

auf die vorhandene Liquidität fallen kalkulatorisch nicht an.<br />

Laufende Verwaltungskosten<br />

– Geschäftsführung<br />

Für die Übernahme der Geschäftsführung erhält die ge -<br />

schäftsführende Kommanditistin, die CHORUS CleanTech<br />

Portfolio Invest GmbH eine jährliche Vergütung von 0,16 %<br />

und die Komplementärin eine jährliche Vergütung in Höhe<br />

von 0,08 %, jeweils bezogen auf das am Jahres ende be -<br />

steh ende Kommanditkapital. Die vereinbarten Vergütungs -<br />

sätze erhöhen sich ab dem Jahr 2012 um jeweils 1,5 % p.a.<br />

– Haftungsvergütung<br />

Die Komplementärin CHORUS CleanTech Equity Verwal tungs<br />

GmbH erhält für die Übernahme der persönlichen Haftung<br />

eine Haftungsvergütung in Höhe von jährlich 0,01 % des<br />

gezeichneten Kommanditkapitals, steigend um 1,5 % p.a.<br />

– Treuhandverwaltung<br />

Die Vergütung der Treuhänderin REGIS TREUHAND be -<br />

trägt für das Jahr 2011 und für jedes Folgejahr 0,10 %<br />

des Kommanditkapitals zum 31. Dezember jeden Jahres.<br />

Zudem wurde für die Jahre ab 2012 eine Preissteigerungsrate<br />

von 1,5 % p.a. vereinbart.<br />

– Steuerberatung, Jahresabschlüsse<br />

Als Kosten für die laufende Steuerberatung sowie für die<br />

Erstellung der Jahresabschlüsse und der Steuererklärungen<br />

der Fondsgesellschaft sind € 5.000 pro Jahr verein bart.<br />

Der Betrag erhöht sich ab dem Jahr 2012 um 1,5 % p.a.<br />

– Fondsversicherung<br />

Die Gesellschaft wird etwaige Schäden, die ihr durch<br />

schuldhaft pflichtwidriges Verhalten ihrer leitenden<br />

Personen entstehen können, durch eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung,<br />

die auch eine Directors-and-<br />

Officers-Versicherung mit abdeckt, absichern. Entspre -<br />

chende jährliche Prämien wurden mit € 10.000 kalkuliert,<br />

die um 1,5 % p.a. steigen.<br />

– Sonstige Kosten<br />

Für sonstige Kosten wie beispielsweise Gebühren,<br />

Beiträge, o.ä. sind jährliche Kosten von € 4.000 kalkuliert,<br />

die sich jährlich um 1,5 % steigern.<br />

Anlagenabgang<br />

Das der Tochtergesellschaft zur Verfügung gestellte Eigen -<br />

kapital sowie die aktivierten Investitionsnebenkosten<br />

stellen auf Fondsebene deren Anschaffungskosten dar.<br />

Diese Kosten sind bei der Veräußerung der Tochtergesellschaft<br />

als Anlagen abgang zu berücksichtigen<br />

Umsatzsteuer<br />

Die der Fondsgesellschaft berechnete Umsatzsteuer, insbe son -<br />

dere die aus laufenden Verwaltungskosten, wird ihr nicht durch<br />

das Finanzamt im Wege der Vorsteuererstattung ver gütet, da<br />

die Gesellschaft insoweit keine Umsätze tätigt, die zum Vor -<br />

steuerabzug führen. Sie stellt somit zusätzlichen Aufwand dar.<br />

5.2.2. Ebene der Tochtergesellschaft<br />

Laufende Erträge<br />

Die Tochtergesellschaft erzielt prognosegemäß laufende<br />

Erträge aus ertragswirksamen Ausschüttungen aus den<br />

Betriebs gesellschaften sowie laufende Zinseinnahmen<br />

aus der Liquiditätsreserve. Dabei gestaltet sich der ange -<br />

nom mene Ausschüttungsverlauf aus den Betriebsgesellschaften<br />

über 20 Jahre wie folgt: 6,25 % im ersten Jahr,<br />

steigend um 0,50 Prozentpunkte pro Jahr; ab dem 17. Jahr<br />

29,50 % p.a., fallend um 1,00 Prozentpunkte pro Jahr bis<br />

zum Jahr 20.<br />

Veräußerungserlös Betriebsgesellschaften<br />

Die Fondskonzeption basiert auf einem Verkauf der Betriebs -<br />

ge sellschaften zum Ende des fünfzehnten vollen Betriebs -<br />

jahres der Fondsgesellschaft. Der Verkaufswert der Be -<br />

triebsgesellschaften resultiert aus dem Wert der prognosti -<br />

zierten zukünfti gen Aus schüttungen der Betriebsgesellschaften.<br />

Die Plan rech nung geht dabei davon aus, dass eine<br />

Nutzbarkeit jeder Anlage von 20 Jahren besteht. Die plan -<br />

mäßig in den noch verbleibenden Be triebs jahren erzielbaren<br />

Ausschüttungen aus den Betriebs gesellschaften werden<br />

dabei jeweils mit 9,0 % p.a. abge zinst.<br />

Laufende Verwaltungskosten<br />

– Administrationsgebühr<br />

Die Tochtergesellschaft wird mit der CHORUS CleanTech<br />

Portfolio Invest GmbH eine Vereinbarung abschließen,<br />

wo nach diese für sie die gesamte administrative<br />

Abwicklung übernimmt. Die CHORUS CleanTech Portfolio<br />

Invest GmbH erhält dafür eine jährliche Vergütung von<br />

0,35 % der zum Jahresende tatsächlich bestehenden<br />

Gesamtinvestition, welche sich grundsätzlich aus den in<br />

die Betriebs gesell schaften investierten Eigenmitteln und<br />

dem dort aufge nommenen Fremdmitteln zusammensetzt,<br />

jedoch höchstens 0,89 % der zum Jahresende tatsächlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!