03.10.2013 Aufrufe

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Oberflächen von Textilien haben oftmals nicht<br />

nur eine zweidimensionale Musterung bzw. Textur,<br />

sondern bedingt durch das Verweben einzelner<br />

Fäden entsteht auch automatisch ein 3-dimensionales<br />

Profil. Diese zusätzliche Höheninformation für die<br />

Qualitätskontrolle zu verwenden, ist ein weiteres Ziel<br />

von texQuality3D. Dazu wird ein spezielles Mehr-<br />

Kamera- und Mehr-Licht-System herangezogen, das<br />

über die Schattenbildung von Licht unterschiedlicher<br />

Wellenlänge und über unterschiedliche Blickwinkel ein<br />

solches 3D-Profil erstellt und die gesammelten Daten<br />

an die Auswertungsalgorithmen weiterleitet. Auch hier<br />

liegt der Fokus auf einer Beschleunigung <strong>des</strong> Aufnahmeverfahrens,<br />

um den Einsatz im industriellen Umfeld<br />

zu ermöglichen.<br />

Bei der Auswertungssoftware einerseits und der Aufnahmehardware<br />

andererseits sind die Verbesserungen<br />

bereits so weit erfolgt, dass sie im nächsten Schritt zu<br />

einem Gesamtsystem zusammengefügt werden. Dann<br />

können sie auch bei den industriellen Partnern <strong>des</strong><br />

Forschungsprojektes genutzt werden.<br />

Das entwickelte System ist aber nicht nur für die Kontrolle<br />

von Industrietextilen geeignet, sondern kann auch<br />

in anderen Bereichen angewandt werden. Der Projektleiter<br />

DI Peter Haslinger meint dazu: „Die Verwendung<br />

der von uns entwickelten Defektdetektionssoftware<br />

ist in allen Bereichen möglich bei denen eine gewisse<br />

Regularität der zu prüfenden Oberfläche gegeben ist,<br />

wie zum Beispiel Kunststoff-, Metall- oder Glasproduktion.<br />

Wir haben unter anderem auch einen Partner<br />

im Forschungsprojekt, der sich auf die Erzeugung von<br />

Folien spezialisiert hat.“<br />

19 Scch MAGAZINe 1/2012<br />

SCHWERPUNKT FORSCHUNG / FOCUS RESEARCH<br />

The developed system serves not only quality inspection<br />

for industrial textiles; it is useful for other application<br />

domains as well.<br />

Project manager Dipl.-Ing. Peter<br />

Haslinger comments: “Our defect<br />

detection software can be used in any<br />

field that has a certain regularity in<br />

the surface to be inspected. This inclu<strong>des</strong><br />

plastics, metals and glass. One<br />

of our project partners manufactures<br />

foils.”<br />

dI PeTeR hASlINGeR<br />

Project Development Knowledge-Based Vision Systems , +43 7236 3343 834,<br />

peter.haslinger scch.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!