03.10.2013 Aufrufe

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EJB 3 (Enterprise JavaBeans) entworfen und entwickelt.<br />

Eine der wichtigsten Anforderungen war die<br />

Lauffähigkeit auf verschiedensten Plattformen wie<br />

Windows, Linux oder IBM-i5. Die Lösung basiert auf<br />

der Java Open Source-Technologie und ist aufgrund<br />

der Technologie sehr einfach erweiterbar.<br />

„Am COMET-Programm haben wir teilgenommen, weil<br />

wir am <strong>SCCH</strong> ein interdisziplinäres Team gefunden haben,<br />

z.B. <strong>Software</strong>architekten, Datenbankexperten und<br />

Experten für <strong>Software</strong>qualität sowie ein wissenschaftliches<br />

Netzwerk. Die Beteiligung am COMET-Programm<br />

hat bewirkt, dass wir uns später mehr für Fördermöglichkeiten<br />

interessiert haben“, so Rosenauer.<br />

„Vorrausschauende Unternehmen behalten <strong>neue</strong> technologische<br />

Entwicklungen stets im Auge und nutzen<br />

wissenschaftliche Partnerschaften sowie die in Oberösterreich<br />

zahlreich angebotenen Förderungen, um die<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Marktführung ihrer Produkte<br />

zu garantieren. Wir unterstützen Unternehmen aus<br />

den verschiedensten Branchen bei der Ausarbeitung<br />

von Innovationen in Verbindung mit <strong>Software</strong>“, erklärt<br />

Dr. Wolfgang Beer, Leiter <strong>des</strong> Bereichs <strong>Software</strong> Engineering<br />

and Technology. „Es gibt für jede innovative<br />

Idee eine passende Fördermöglichkeit“, ergänzt er.<br />

Die DGR hat durch den vorausschauenden Einsatz von<br />

<strong>neue</strong>sten <strong>Software</strong>technologien und mit Unterstützung<br />

von zielgerichteten Förderungen die Qualität sowie<br />

die Funktionalität ihres Produkts erheblich steigern<br />

können. Nach einem ausführlichen Technologietransfer<br />

unterstützt das <strong>SCCH</strong> jetzt nur noch bei besonders<br />

kniffligen Entscheidungen. Ansonsten können die Entwickler<br />

der DGR die <strong>Software</strong> selbst laufend verbessern<br />

und erweitern.<br />

Rosenauer betont: „Wir haben jetzt ein Produkt am<br />

Markt, das wir gut verkaufen können. Wir haben zum<br />

richtigen Zeitpunkt auf Forschung und moderne Technologie<br />

gesetzt. Jetzt können wir beginnen, die Früchte<br />

zu ernten“.<br />

25 Scch MAGAZINe 1/2012<br />

order to assure competitiveness and market leadership<br />

for their products. We support companies in various<br />

branches in developing innovations related to software,”<br />

explains Dr. Wolfgang Beer, head of the area<br />

<strong>Software</strong> Engineering and Technology.<br />

“For every innovative idea there is a<br />

suitable funding option.”<br />

dR. WOlFGANG BeeR<br />

Area Manager <strong>Software</strong> Engineering and Technology, +43 7236 3343 858,<br />

wolfgang. beer scch.at<br />

Due to its future-safe utilization of the latest software<br />

technology and with the support of targeted subsidies,<br />

DGR has significantly improved the quality and functionality<br />

of its product. After an extensive technology<br />

transfer to DGR, <strong>SCCH</strong>’s support is now required only<br />

for particularly tricky decisions; otherwise the developers<br />

at DGR continuously improve and enhance their<br />

software themselves.<br />

Rosenauer emphasizes: “We now<br />

have a product on the market that<br />

we can easily sell. We chose the right<br />

time to vest in research and modern<br />

technology. Now we can reap the<br />

rewards.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!