03.10.2013 Aufrufe

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

neue Ausgabe des SCCH Magazins downloaden - Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kommen. Durch diese Heterogenität und Inkonsistenz<br />

ist es nicht bzw. nur äußerst eingeschränkt möglich, innerbetriebliche<br />

<strong>Software</strong>systeme, Laufzeitumgebungen<br />

und softwarebasierte Fertigungsplattformen zu realisieren,<br />

die eine ausreichende vertikale Durchgängigkeit<br />

von operativen, strategischen und taktischen Abläufen<br />

und Prozessen gestatten. Das führt zu mangelnder<br />

Flexibilität (z.B. in Hinblick auf Änderungen in den<br />

Produktanforderungen) und damit letztendlich zu einer<br />

eingeschränkten Wettbewerbsfähigkeit <strong>des</strong> Gesamtunternehmens.<br />

Im Projekt Vertical Model Integration werden daher<br />

folgende Zielsetzungen verfolgt:<br />

• Das formale Verständnis von Modellen verbessern,<br />

besonders beim Aufbau von <strong>Software</strong>systemen und<br />

im Bereich der Datenanalyse.<br />

• Die Integration von Modellen, sowohl horizontal<br />

(Kombination verschiedener Modellkomponenten),<br />

als auch vertikal (Kombination verschiedener Abstraktionsebenen).<br />

In der nächsten <strong>Ausgabe</strong> wird auf das 2. Teilprojekt<br />

Computational Model Environment (CME) eingegangen.<br />

Jetzt wird das Teilprojekt High-Level Modeling<br />

(HLM) beschrieben.<br />

In jedem Unternehmen gibt es verschiedenste Abläufe<br />

bei der Abwicklung <strong>des</strong> täglichen Geschäfts. Diese Prozesse<br />

können Abläufe in der Verwaltung oder Prozesse<br />

in der Produktion sein. Sie sind zentraler Bestandteil<br />

der Unternehmen und daher gibt es seit mehr als einem<br />

Jahrzehnt intensive Bemühungen, diese Prozesse<br />

zu beschreiben, zu verbessern und durch <strong>Software</strong> zu<br />

unterstützen.<br />

<strong>Software</strong>lösungen, die Unternehmen bei der Modellierung<br />

von Prozessen und der Implementierung der<br />

Prozesse unterstützen sind im Einsatz, aber es gibt<br />

noch Verbesserungspotenzial.<br />

Der Ursprung der Beschreibungssprachen für Geschäftsprozesse<br />

liegt in der Definition der Anforde-<br />

9 Scch MAGAZINe 1/2012<br />

SCHWERPUNKT FORSCHUNG / FOCUS RESEARCH<br />

production platforms that permit adequate vertical<br />

consistency of operative, strategic and tactical flows<br />

and processes. This restricts the flexibility (e.g., regarding<br />

changes in product requirements) and in the end<br />

the competitiveness of the overall company.<br />

Therefore the project Vertical Model Integration pursues<br />

the following goals:<br />

• Improvement of the formal understanding of models,<br />

especially in the structure of software systems and in<br />

data analysis<br />

• Integration of models both horizontally (combination<br />

of different model components) and vertically (combination<br />

of different levels of abstraction)<br />

In next issue we will discuss the second subproject,<br />

Computational Model Environment (CME). Here we<br />

discuss the subproject High-Level Modeling (HLM).<br />

Every company has various processes in its daily business.<br />

These processes can be job flows in management<br />

or processes in production. They are core components<br />

of the company. Therefore for more than a decade there<br />

have been intensive efforts to <strong>des</strong>cribe and improve<br />

these processes and to support them with software.<br />

There are already software solutions that support companies<br />

in modeling and implementing processes, but<br />

there is room for improvement.<br />

The origin of <strong>des</strong>cription languages for business<br />

processes is requirements definition. Therefore these<br />

languages aim to depict all possible elements, and it often<br />

becomes unclear what is meant in individual parts<br />

of the process model. However, systematic translation<br />

of high-level models into executable models demands<br />

unambiguous and formally founded specification of<br />

processes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!