03.10.2013 Aufrufe

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 06 Seite 20 06. Juni 2013<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachsen<br />

Information zur Sammlung von Bioabfällen<br />

im Gebiet des Altlandkreises Stollberg<br />

Für das Gebiet des Altlandkreises Stollberg wird seit<br />

dem 01.01.2012 die getrennte Sammlung von Bioabfällen<br />

über die Biotonne angeboten. Als Behältergrößen<br />

stehen 80 Liter- und 120 Liter-Behälter zur Auswahl. Die<br />

Biotonne kann von April bis November wöchentlich und<br />

von Dezember bis März 14täglich mit geschlossenem<br />

Deckel zur Leerung bereitgestellt werden. Die Termine<br />

entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfallkalender für Ihr<br />

Entsorgungsgebiet. Für die Nutzung der Biotonne besteht<br />

kein Anschlusszwang und es ist keine Anzahl von<br />

Mindestentleerungen vorgegeben. Jeder Bürger kann<br />

den aus seiner Sicht geeigneten Entsorgungsweg<br />

(Kompostierung oder Biotonne) auswählen.<br />

Die Leerungsgebühr beträgt für 80- Liter-Behälter 1,53<br />

EUR je Einzelleerung für 120- Liter Behälter 2,30 EUR<br />

je Einzelleerung.<br />

Die Gebühr für die Entsorgung von Bioabfällen beinhaltet<br />

Aufwendungen für das Einsammeln, Befördern, Verwerten<br />

sowie die Aufwendungen für eine jährliche Reinigung<br />

der Biotonne. Bei Neuaufstellungen von Biotonnen<br />

wird eine Vorauszahlung erhoben, wobei eine monatliche<br />

Leerung der Biotonne zum Ansatz gebracht wird.<br />

Mit der Jahresabrechnung werden die tatsächlichen Kippungen<br />

des Behälters aus dem Vorjahr verrechnet. Dies<br />

ist dann auf dem je-weiligen aktuellen Jahresbescheid<br />

zur Erhebung der Abfallentsorgungsgebühr ersichtlich.<br />

Telefonische Anfragen zur Bereitstellung der Biotonnen<br />

sowie allgemeine Rückfragen zur Ab-fallentsorgung<br />

richten Sie bitte an die Mitarbeiterinnen des ZAS Dienststelle<br />

Stollberg, Schlachthofstraße 12 (unter Tel.<br />

037296/66-242, 037296/66-246 oder 037296/66-247),<br />

e-Mail: info.gebuehren@za-sws.de<br />

Was Sie zur Biotonne wissen sollten:<br />

Sommerferien und Langeweile<br />

– Fehlanzeige!<br />

Ferienangebote der<br />

„Grünen Schule<br />

grenzenlos“<br />

Die Zethauer Kinder- und Jugendfreizeitstätte<br />

„Grüne Schule grenzenlos“ hat für die Sommerferien<br />

eine Vielzahl von erlebnisreichen Ferienlagern,<br />

Sommercamps und Projekten im Angebot. Wald<br />

und Dorf erleben, Natur und Freizeitpark, Disco, Spaß-<br />

und Naturbad, Reiten, Sport, Fußball, Inline skaten, altes<br />

Handwerk und noch einiges mehr stehen im Programm.<br />

Neue Freunde und interessante Jugendgruppenleiter<br />

werden das I-Tüpfelchen dieser Ferienprogramme<br />

im Erzgebirge sein.<br />

Diese bestehen aus:<br />

• Abenteuer-Ferienlager für Kinder von 7 bis 13<br />

• Ferien-Special für Teenager von 13 bis 16<br />

• Fußballcamp für Mädchen und Jungen von 8 bis 14<br />

• Deutsch-französisch-rumänisches Projekt für 7 bis 14<br />

Jährige mit Interesse an fremder Kultur, Sprache,<br />

Theater und den ganz besonderen Ferienerlebnissen.<br />

Weitere Informationenerhalten<br />

Sie im<br />

Internet unter<br />

www.grueneschulegrenzenlos.de<br />

oder per<br />

Telefon:<br />

037320/8017-0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!