03.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

1 Stromversorgung elektronischer Geräte<br />

1.2.1 Der Netztransformator: Aufbau<br />

und Prinzip (2)<br />

Ein Transformator besteht im Wesentlichen aus zwei Spulen auf einem gemeinsamen Kern aus<br />

magnetisierbarem Material, z.B. Eisen. Der Eisenkern ist zur Unterdrückung von Wirbelströmen<br />

aus gegeneinan<strong>der</strong> isolierten Blechen zusammengesetzt. Die Eingangswicklung des Transformators<br />

wird auch Primärwicklung, die Ausgangswicklung auch Sekundärwicklung genannt.<br />

Der Eingangswicklung führt man durch eine Wechselspannung elektrische Energie zu. Diese<br />

Energie wird über den magnetischen Fluss an den Eisenkern weitergegeben. Dadurch wird in<br />

<strong>der</strong> Ausgangswicklung eine Spannung induziert, welche die gleiche Frequenz wie die Eingangsspannung<br />

hat.<br />

gllt01q01 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!