03.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

2 Schalten und Stellen von Gleichstrom<br />

2.4.0 Ansteuerungsarten für Gleichstromsteller<br />

(1)<br />

Bei Gleichstromstellern wird die Ausgangsspannung durch Pulssteuerung, also durch sich<br />

wie<strong>der</strong>holendes Zünden und Löschen verän<strong>der</strong>t. Dabei kann entwe<strong>der</strong> bei konstanter Einschaltdauer<br />

tein die Periodendauer TS o<strong>der</strong> bei konstanter Periodendauer TS die Einschaltdauer<br />

tein variiert werden.<br />

1. Pulsbreitensteuerung (Pulsweitenmodulation):<br />

Bei <strong>der</strong> Pulsbreitensteuerung wird innerhalb einer bestimmten Schaltperiode das Verhältnis<br />

zwischen Ein- und Ausschaltdauer verän<strong>der</strong>t. Dabei bleibt die Pulsfrequenz konstant.<br />

gllt01q01 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!