03.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

1 Stromversorgung elektronischer Geräte<br />

1.1 Blockschaltplan eines Netzteiles<br />

Zum Betrieb elektronischer Baugruppen und Geräte sind in <strong>der</strong> Regel Gleichspannungen bzw.<br />

Gleichströme erfor<strong>der</strong>lich. Sie werden meistens mit Hilfe eines Netzteils aus dem 230V- bzw.<br />

dem 400V-Wechselstromnetz gewonnen. Beim klassischen Netzteil erfolgt die Energieaufbereitung<br />

z.B. in folgenden Stufen:<br />

Berühren Sie mit <strong>der</strong> Maus die orange farbigen Begriffe, um weitere Informationen zu erhalten.<br />

Transformator: Die Sekundärspannung des Transformators bildet die Betriebsspannung für die<br />

nachfolgende Gleichrichterschaltung. Meistens benötigt man kleinere, manchmal aber auch<br />

höhere Spannungen.<br />

Gleichrichter: Die Wechselspannung, die auf <strong>der</strong> Sekundärseite des Transformators zur Verfügung<br />

steht, wird mit Gleichrichtern in eine Gleichspannung umgewandelt. Wesentliche Bestandteile<br />

von ungesteuerten Gleichrichtern sind Dioden, die wie Ventile wirken und bei entsprechen<strong>der</strong><br />

Polung den Strom durchlassen o<strong>der</strong> unterbinden.<br />

Glättung: Die hinter den Gleichrichtern verfügbare Gleichspannung än<strong>der</strong>t zwar ihre Polarität<br />

nicht, sie schwankt aber in ihrer Amplitude noch sehr stark. Sie wird mit Hilfe eines Ladekondensators<br />

geglättet.<br />

Siebung: Durch eine Nachschaltung von RC- o<strong>der</strong> LC-Siebglie<strong>der</strong>n wird die Qualität <strong>der</strong><br />

Gleichspannung weiter verbessert. Die am Ausgang solcher Siebglie<strong>der</strong> verfügbare Gleichspannung<br />

eignet sich zum Speisen vieler elektronischer Geräte.<br />

Stabilisierung: Oft müssen Spannungen unabhängig von den Schwankungen <strong>der</strong> Netzspannung<br />

und unabhängig von den Laststromän<strong>der</strong>ungen konstant sein. In solchen Fällen muss<br />

man sie mit elektronischen Schaltungen stabilisieren.<br />

gllt01q01 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!