03.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

1 Stromversorgung elektronischer Geräte<br />

1.4.1 Brückenschaltung mit Ladekondensator<br />

(2)<br />

Die Ausgangsspannung einer Gleichrichterschaltung pulsiert so stark, dass sie in <strong>der</strong> Regel<br />

zur Spannungsversorgung von elektronischen Geräten nicht geeignet ist. Aus diesem Grund<br />

muss dafür gesorgt werden, dass auch während <strong>der</strong> Sperrzeit <strong>der</strong> Dioden ein Strom durch den<br />

Lastwi<strong>der</strong>stand RL fließt. Dieses erreicht man, wenn ein Kondensator CL mit großer Kapazität<br />

parallel zum Lastwi<strong>der</strong>stand geschaltet wird.<br />

Der Kondensator CL wirkt in <strong>der</strong> Schaltung als Speicher. Er wird aufgeladen, wenn über die<br />

Dioden ein Strom fließt. Sind die Dioden gesperrt, liefert <strong>der</strong> Kondensator den Strom und die<br />

Spannung für den Lastwi<strong>der</strong>stand, indem er sich über RL entlädt.<br />

gllt01q01 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!