03.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

1 Stromversorgung elektronischer Geräte<br />

1.6.0 Spannungsstabilisierung mit Z-<br />

Diode (1)<br />

Die Abbildung zeigt die Grundschaltung<br />

zur Spannungsstabilisierung mit Hilfe einer<br />

Z-Diode. Als stabilisierte Ausgangsspannung<br />

tritt die an <strong>der</strong> Z-Diode liegende<br />

Spannung auf. Im zulässigen Arbeitsbereich<br />

bleibt sie sowohl bei einer Än<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Eingangsspannung UE als auch bei<br />

einer Än<strong>der</strong>ung des Laststromes ILast nahezu<br />

konstant.<br />

Der durch den Vorwi<strong>der</strong>stand RV fließende<br />

Strom Iges teilt sich auf in den Strom über<br />

die Z-Diode IZ und den Laststrom ILast. Der<br />

Strom über die Z-Diode darf einen bestimmten<br />

Wert IZ min nicht unterschreiten,<br />

damit die Ausgangsspannung konstant<br />

bleibt, und einen Wert IZ max nicht überschreiten,<br />

damit die Z-Diode nicht zerstört<br />

wird.<br />

gllt01q01 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!