03.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

1 Stromversorgung elektronischer Geräte<br />

1.9.0 Festspannungsregler (1)<br />

Festspannungsregler werden als IC für die Strom- und Spannungsversorgung von Baugruppen<br />

eingesetzt, wenn es darum geht, bei geringem Raumbedarf präzise Spannungsstabilisierungen<br />

zu erhalten. Die Ausgangsspannungen <strong>der</strong> Serien 78xx können z.B. 5V, 6V, 8V, 12V, 15V, 18V<br />

und 24V betragen. Die Regler erhalten zur Klassifizierung einen Buchstaben- und Zahlencode,<br />

wobei die letzten beiden Ziffern meistens die Ausgangsspannung angeben.<br />

(E = Eingang, A = Ausgang, GND = Masse)<br />

Je nach Ausführung, Gehäuseform und entsprechen<strong>der</strong> Kühlung können Spannungsregler <strong>der</strong><br />

78xx- bzw. 79xx-Serie Ströme von 100mA bis 5A liefern. Ist keine Kühlung möglich, kann dem<br />

Bauteil jeweils nur etwa die Hälfte des maximalen Stromes entnommen werden.<br />

gllt01q01 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!