03.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

Grundlagen der Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

1 Stromversorgung elektronischer Geräte 1.6.1 Spannungsstabilisierung mit Z-Diode (2)<br />

Ergebnis Bis zu einer Eingangsspannung von ca. 7V ist die Z-Diode sehr<br />

hochohmig. Die Spannung UA wird fast in gleichem Maße größer<br />

wie die Spannung UE. Bei weiterer Erhöhung <strong>der</strong> Eingangsspannung<br />

bleibt <strong>der</strong> Spannungsfall an <strong>der</strong> Z-Diode und damit am<br />

Lastwi<strong>der</strong>stand RL konstant. Die Differenzspannung von UE minus<br />

UA fällt am Vorwi<strong>der</strong>stand RV ab.<br />

gllt01q01 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!