05.10.2013 Aufrufe

Magazin 198009 - Bund.de

Magazin 198009 - Bund.de

Magazin 198009 - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Vorsorge in Grün" auf <strong>de</strong>m "Hessentag"<br />

Am 21. Juni 1980 eröffnete Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

Börner in Anwesenheit zahlreicher<br />

Ehrengäste <strong>de</strong>n 20. " Hessentag ".<br />

Der BVS war hier mit <strong>de</strong>r Ausstellung<br />

"Vorsorge in Grün " vertreten ; diesen<br />

Stand besuchte auch <strong>de</strong>r Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

mit seinem Mitarbeiterstab. Börner<br />

wur<strong>de</strong> von BVS-Lan<strong>de</strong>sstellenleiter<br />

Straube begrüßt und trug sich in das<br />

Gastebuch <strong>de</strong>s BVS ein, ebenso Landtagspräsi<strong>de</strong>nt<br />

Dr. Wagner, <strong>de</strong>r Landrat<br />

<strong>de</strong>s Landkreises Gießen, Klingethöfer,<br />

sowie <strong>de</strong>r Landrat <strong>de</strong>s Lahn-Dill-Kreises,<br />

Dr. Rehrmann. Auch <strong>de</strong>r Bürgermeister<br />

von Grünberg, Siegbert Damaschke, die<br />

<strong>Bund</strong>estagsabgeordneten Geier und<br />

Horn, <strong>de</strong>r Hessische Minister <strong>de</strong>s In-<br />

Gemeinsam mit DRK und JUH<br />

Das Deutsche Rote Kreuz und die<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe hatten <strong>de</strong>n BVS<br />

gebeten, bei einer gemeinsamen Übung<br />

Hilfestellung zu geben. Die Übungslage:<br />

eine Mehlstaubexplosion in einer Großmühle.<br />

Hierzu bot sich das Übungsgelän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r BVS-Dienststelle Darmstadt<br />

im Nie<strong>de</strong>r-Remstädter Steinbruch beson<strong>de</strong>rs<br />

an . Die Übung wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n<br />

Mitarbeitern <strong>de</strong>r Dienststelle Darmstadt<br />

vorbereitet; etwa 30 " Unglücksopfer"<br />

waren zu schminken und einzuweisen.<br />

Bald darauf rollten die Einsatzfahrzeuge<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Organisationen heran . Suchtrupps<br />

durchkämmten das Gelän<strong>de</strong>, danach<br />

wur<strong>de</strong>n die "Verletzten " von <strong>de</strong>n<br />

Bergungsgruppen aus <strong>de</strong>r Gefahrenzone<br />

geborgen und zum Verbandplatz<br />

transpo rtiert. Während dort die Arztgruppe<br />

die Versorgung vornahm , kam es<br />

überraschend zu einer zweiten "Explosion<br />

" , die <strong>de</strong>n eingerichteten Verbandplatz<br />

gefähr<strong>de</strong>te. Chemiekalien, die<br />

durch die Wucht <strong>de</strong>r Mehlstaubexplosion<br />

in Mitlei<strong>de</strong>nschaft gezogen wor<strong>de</strong>n waren,<br />

verbreiteten einen dichten Qualm,<br />

<strong>de</strong>r die sofortige Räumung <strong>de</strong>s Verbandplatzes<br />

erfor<strong>de</strong>rlich machte.<br />

Nach <strong>de</strong>m gemeinsamen Mittagessen -<br />

bereitet vom DRK - fand für alle Beteiligten<br />

eine Stationsausbildung <strong>de</strong>s BVS<br />

nern, Gries, <strong>de</strong>r Hessische Minister für<br />

Lan<strong>de</strong>sentwicklung, Landwirtschaft, Forsten<br />

und Umwelt, Schnei<strong>de</strong>r, und Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

a. D. Oswald gehörten zu<br />

<strong>de</strong>n ersten Besuchern <strong>de</strong>s BVS­<br />

Stan<strong>de</strong>s.<br />

Die "Vorsorge in Grün " , ein Anziehungspunkt<br />

für jung und alt, sprach mit<br />

ihrer Thematik die vorwiegend aus ländlichen<br />

Gebieten stammen<strong>de</strong> Bevölkerung<br />

an . Der Besucherstrom war stark,<br />

die fün f BVS-Mitarbeiter konnten <strong>de</strong>n<br />

Ansturm zeitweise kaum bewältigen . Am<br />

Ausstellungsstand wur<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m<br />

Schutzraumberatungen angeboten und<br />

durchgeführt.<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Börner<br />

ließ sich von Regierungsdirektor<br />

Ochs<br />

(links) und BV$-Lan<strong>de</strong>ssteIlenleiterStreube<br />

Ober die Ausstellung<br />

"Vorsorge In<br />

Grün" Informieren.<br />

statt. Diese umfaßte die Themen Bergung<br />

und Brandschutz. Die BVS-Fachlehrer<br />

und Helfer <strong>de</strong>monstrierten dabei<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei Katastropheneinsätzen<br />

als wichtiges Rüstzeug<br />

dienen . Der Leiter <strong>de</strong>s Katastrophenschutzamtes<br />

<strong>de</strong>r Stadt Darmstadt,<br />

Colin, informierte sich über Ausbil,<br />

dungsstand und Leistungsvermögen <strong>de</strong>r<br />

eingesetzten Helfer.<br />

Der lange, anstrengen<strong>de</strong> Tag wur<strong>de</strong> mit<br />

einem gemeinsamen Aben<strong>de</strong>ssen beschlossen.<br />

Die Leiter <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Hilfsorganisationen<br />

sprachen <strong>de</strong>n Helfern <strong>de</strong>s<br />

BVS ihren Dank aus, beson<strong>de</strong>rs für die<br />

durchgeführte Ausbildung .<br />

"Schutz und Wehr"<br />

in Korbach<br />

Im Beisein zahlreicher Gäste, unter ihnen<br />

die <strong>Bund</strong>estagsabgeordneten Rudi<br />

Walter (SPD) und Hans Wissebach<br />

(CDU) , MdL Horst Böckemeier (SPD),<br />

Landrat Dr. Karl-Hermann Reccius und<br />

Erster Kreisbeigeordneter Peter RÖd l,<br />

eröffnete Bürgermeister Wolfgang F.<br />

Bonhage als Schirmherr die BVS-Ausstellung<br />

"Schutz und Wehr ". Von <strong>de</strong>r<br />

BVS-Lan<strong>de</strong>sstelle Hessen waren Lan<strong>de</strong>sstellenleiter<br />

Gerhard Straube und<br />

Fachgebietsleiter Helmholz anwesend .<br />

Zur Eröffnung <strong>de</strong>r Ausstellung "Schutz und<br />

Wehr" waren gekommen (von links nach<br />

rechts): landrat Cr. Recclus, Erster Stadtrat<br />

Büchsenschüu, Bürgermeister Bonhage, BVSlan<strong>de</strong>sstetlenleller<br />

Straube und <strong>Bund</strong>estagsabgeordneter<br />

Walter (SPD).<br />

Bonhage erklärte, man habe sich im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r 1000-Jahr-Feer <strong>de</strong>r Stadt<br />

Korbach zwar um das Zustan<strong>de</strong>kommen<br />

vieler Ausstellungen bemüht, diese Ausstellung<br />

erfülle aber einen beson<strong>de</strong>ren<br />

Zweck. Sie vermittle <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

Informationen über <strong>de</strong>n Selbstschutz; in<br />

diesem Bereich liege in <strong>de</strong>r Stadt noch<br />

einiges im argen, doch sei man bemüht,<br />

in <strong>de</strong>r Zukunft mehr für <strong>de</strong>n Selbstschutz<br />

zu tun . Man komme <strong>de</strong>shalb gerne<br />

auf das Angebot <strong>de</strong>s BVS zurück,<br />

diese Lücke zu schließen .<br />

BVS-Lan<strong>de</strong>sstellenleiter Straube führte<br />

aus, <strong>de</strong>r Selbstschutz <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

sei heute zwar stärker in das Bewußtsein<br />

<strong>de</strong>s einzelnen gerückt, doch müßten<br />

noch erhebl iche Anstrengungen gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Es besteht Nachholbedarf<br />

Das dritte öffentliche Forum <strong>de</strong>s CDU­<br />

Ortsverban<strong>de</strong>s Bad Nauheim beschäMigte<br />

sich mit <strong>de</strong>m Problem <strong>de</strong>s Katastrophenschutzes<br />

in <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>stadt. Prominentester<br />

Gast war Landrat Helmut<br />

Münch, als weitere Teilnehmer waren<br />

die Vertreter von Polize i, Feuerwehr,<br />

DRK, JUH, BVS und <strong>de</strong>s wehrpolitischen<br />

Arbeitskreises <strong>de</strong>r CDU anwesend<br />

. In kurzen Referaten gaben Sprecher<br />

<strong>de</strong>r Organisationen zunächst Auskunft<br />

über Sinn und Aufgaben ihrer Verbän<strong>de</strong>.<br />

BVS-Dienststellenleiter Wagner, Friedberg,<br />

schil<strong>de</strong>rte <strong>de</strong>n BVS als eine Organisation<br />

mit beson<strong>de</strong>ren Aufgaben. Er<br />

unterhalte keine Katastrophenschutzeinheiten<br />

o<strong>de</strong>r Einrichtungen, son<strong>de</strong>rn informiere<br />

die Bevölkerung über die Aufgaben<br />

<strong>de</strong>r Zivilverteidigung, schwerpunktmäßig<br />

über <strong>de</strong>n Zivilschutz und<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n Selbstschutz.<br />

Landrat München teilte mit, daß gera<strong>de</strong><br />

im Wetteraukreis die Katastrophenschutzorganisationen<br />

einen hohen Ausbildungsstand<br />

haben. Die abschließen<strong>de</strong><br />

lebhafte Diskussion ließ das große Interesse<br />

<strong>de</strong>r Burger an Fragen <strong>de</strong>s Katastrophen-<br />

und Selbstschutzes erkennen.<br />

ZS-MAGAZIN 9/80 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!