05.10.2013 Aufrufe

Magazin 198009 - Bund.de

Magazin 198009 - Bund.de

Magazin 198009 - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienststelle, Karl Eckelt, anläßlich eines<br />

Diskussionsabends in Heilbronn.<br />

Während allgemein Einigkeit darüber bestand,<br />

daß <strong>de</strong>r Selbstschutz <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

"eine tragen<strong>de</strong> Säule <strong>de</strong>s Zivilschutzes<br />

und ein unverzichtbares Fun-<br />

Bayern<br />

Offiziere besuchten<br />

BVS·Schule<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Offiziers-Weiterbildung<br />

besuchten Komman<strong>de</strong>ur und Lehr-Offizierkorps<br />

<strong>de</strong>r Fernmel<strong>de</strong>schule und <strong>de</strong>r<br />

Fachschule <strong>de</strong>s Heeres für Elektrotechnik<br />

die BVS-Schule Geretsried. BVS­<br />

Schulleiter Wermke referierte vor <strong>de</strong>n<br />

Besuchern uber die Aufgaben <strong>de</strong>s BVS,<br />

insbeson<strong>de</strong>re diejenigen, welche die<br />

BVS-Schule Geretsried zu erfüllen hat.<br />

Anschließend fand ein Rundgang durch<br />

die Katastrophenschutzschule Bayern<br />

und die BVS-Schule Geretsried, einschließlich<br />

<strong>de</strong>r Übungsanlagen, statt.<br />

Die Offiziere waren sehr interessierte<br />

Gäste. Ihr Komman<strong>de</strong>ur, Briga<strong>de</strong>general<br />

Stoffregen, betonte in seinen Dankesworten,<br />

wie wichtig es sei, daß auch die<br />

Soldaten über Wesen und Aufgaben <strong>de</strong>r<br />

zivilen Verteidigung und uber <strong>de</strong>n<br />

Selbstschutz <strong>de</strong>r Bevölkerung in Wohnund<br />

Arbeitsstätten informiert sind. Der<br />

Selbstschutz sei die Grundlage aller<br />

Schutzbemühungen, doch sei er zum<br />

"Leerlauf" verurteilt, wenn die Bevölkerung<br />

nicht wisse, wie sie sich im Verleidigungsfall<br />

selbstschutzmäßig verhalten<br />

könne. Stoff regen äußerte <strong>de</strong>n Wunsch,<br />

es möge möglich sein, weiterhin mit <strong>de</strong>r<br />

BVS-Schule in Verbindung zu bleiben.<br />

In zwanglosen Gesprachen wur<strong>de</strong>n abschließend<br />

viele Gedanken und Meinungen<br />

ausgetauscht. Im September wer<strong>de</strong>n<br />

Angehörige <strong>de</strong>s Stamm-Unteroffizierkorps<br />

<strong>de</strong>r Fernmel<strong>de</strong>schule die BVS­<br />

Schule Geretsried besuchen.<br />

Sicherheitswettbewerb in<br />

Augsburg<br />

.. erwarte und hoffe ich, daß sich<br />

möglichst viele Augsburger Bürger <strong>de</strong>n<br />

hier gestellten Aufgaben unterziehen,<br />

die Gelegenheit bieten, zu prüfen, ob<br />

wir bei Bedarf sachgerechte Hilfe leisten<br />

können", erklärte <strong>de</strong>r Oberbürgermeister<br />

<strong>de</strong>r Stadt Augsburg, Hans Breuer,<br />

bei <strong>de</strong>r Eroffnung <strong>de</strong>s BVS-Sicherheitswettbewerbs.<br />

Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r<br />

BVS-Dienststelle, Albrecht Heinrich, die<br />

Gäste und Teilnehmer begrüßt hatte,<br />

42 ZS-MAGAZIN 9/80<br />

dament aller weiteren Maßnahmen" sei,<br />

löste die Verantwortlichkeit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n<br />

für <strong>de</strong>n Aufbau, die För<strong>de</strong>rung und<br />

die Leitung <strong>de</strong>s Selbstschutzes heftige<br />

Diskussionen aus. Eben diese Durchführung<br />

<strong>de</strong>r gesetzlichen Verpflichtun-<br />

Der Augsburger Oberbürgermeister, Hans Breuer,<br />

eröffnete die Veranstaltung; neben Ihm MdB<br />

Ma. Amling (links) und DRR Schmid (rechts).<br />

gab Breuer als Schirmherr <strong>de</strong>n Start für<br />

<strong>de</strong>n ersten Teilnehmer frei.<br />

Zahlreiche Persönlichkeiten <strong>de</strong>s öffentlichen<br />

Lebens, unter ihnen MdB Max<br />

Amling, Vertreter <strong>de</strong>r Regierung von<br />

Schwaben, <strong>de</strong>s Landratsamtes und <strong>de</strong>r<br />

Stadt Augsburg, und rund 700 Augsburger<br />

Bürger nahmen an <strong>de</strong>r Eröffnungsveranstaltung<br />

teil.<br />

Außer <strong>de</strong>m BVS als Veranstalter beteiligten<br />

sich an diesem Sicherheitswettbewerb<br />

<strong>de</strong>r ARV, das BRK, die DLRG. das<br />

Feuerschutzamt, die JUH, <strong>de</strong>r MHD, die<br />

Polizei, das THW und das Zivilschutzamt<br />

<strong>de</strong>r Stadt Augsburg. Die Teilnehmer<br />

mußten an zehn Stationen auf einem<br />

Rundkurs ihre Kenntnisse über lebensretten<strong>de</strong><br />

Sofortmaßnahmen und selbstschutzmäßiges<br />

Verhalten unter Beweis<br />

stellen. Da war u. a. ein Bewußtloser in<br />

die Seitenlage zu bringen, eine Schocklage<br />

herzustellen, eine brennen<strong>de</strong><br />

Übungspuppe abzulöschen, eine Bergung<br />

durchzuführen.<br />

Auf <strong>de</strong>m Rathausplatz war eine Fahrzeug-<br />

und Geräteschau <strong>de</strong>r beteiligten<br />

Organisationen aufgebaut. Am Nachmittag<br />

überreichte Stadtrat Dr. Spreitler gemeinsam<br />

mit BVS-Dienststellenleiter<br />

Heinrich die Urkun<strong>de</strong>n an die Teilnehmer.<br />

Drei Teilnehmer lagen punktegleich<br />

gen lasse noch zu wünschen übrig.<br />

Eckei!: "Der Selbstschutz <strong>de</strong>r Bevölkerung,<br />

in die eigene Verantwortung <strong>de</strong>s<br />

Bürgers gestellt, bedarf <strong>de</strong>s Arrangements<br />

aller in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Verantwortung<br />

tragen<strong>de</strong>r Bürger."<br />

Ein WetlbewerbsteUnehmer bei <strong>de</strong>r Versorgung<br />

einer Brandwun<strong>de</strong>.<br />

an <strong>de</strong>r Spitze: Durch Stichfragen wur<strong>de</strong><br />

dann Gabriele Hartl als Siegerin, Bernhard<br />

Janosch als Zweit- und Raimund<br />

Piecyk als Drittplacierter ermittelt. Neben<br />

Ehrenpreisen <strong>de</strong>s BVS erhielten die Gewinner<br />

Buch- und Sachgeschenke <strong>de</strong>r<br />

Stadt Augsburg. Allen Teilnehmern<br />

dankten die Zuschauer fOr ihr beherztes<br />

Mitmachen mit anhalten<strong>de</strong>m Beifall.<br />

Gemeinschaftsaktion<br />

Schulamt - BVS<br />

Die BVS-Dienststelle Landshut vereinbarte<br />

mit <strong>de</strong>m Staatlichen Schulamt <strong>de</strong>r<br />

Stadt eine beson<strong>de</strong>re Aktion. An die<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r Grund-,<br />

Te ilhaupt- und Hauptschulen im Stadtbereich<br />

wur<strong>de</strong> die Broschüre" Selbstschutz<br />

- Ihre Sicherheit" verteilt. Gewissermaßen<br />

im "Vorfeld" <strong>de</strong>r Offentlichkeitsmaßnahmen<br />

zum bun<strong>de</strong>sweiten<br />

Probealarm sollte damit ein dreifacher<br />

Zweck erreicht wer<strong>de</strong>n: Die Lehrkräfte<br />

und Schüler sollten die Notwendigkeit<br />

eines Selbstschutzes erkennen ; die EItern<br />

<strong>de</strong>r Schüler erhielten die Broschüre<br />

als Schulmitteilung ; Eltern und Kin<strong>de</strong>r<br />

wur<strong>de</strong>n auf die Sirenensignale hingewiesen<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!