06.10.2013 Aufrufe

1.1 Zahlen und Rechenoperationen – die Grundlagen - oeppi

1.1 Zahlen und Rechenoperationen – die Grundlagen - oeppi

1.1 Zahlen und Rechenoperationen – die Grundlagen - oeppi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.1</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>und</strong> <strong>Rechenoperationen</strong> <strong>–</strong> <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Rechnen mit Potenzen (a; b ≠0):<br />

∗ Potenzen mit geraden <strong>Zahlen</strong> im Exponenten sind nie negativ,<br />

bei ungeraden Exponenten hat der Potenzwert das<br />

Vorzeichen der Basis.<br />

∗ Summen von Potenzen kann man im Allgemeinen nicht<br />

zusammenfassen:<br />

a<br />

a<br />

n n<br />

n<br />

+ b ≠ ( a + b)<br />

k<br />

+ a<br />

n<br />

≠ a<br />

k + n<br />

aber<br />

n n<br />

a + a = 2<br />

∗ Multiplizieren / Divi<strong>die</strong>ren <strong>und</strong> Potenzieren kann man<br />

vertauschen:<br />

n n<br />

n n n<br />

⎛ a ⎞ a<br />

( a ⋅ b)<br />

= a ⋅ b <strong>und</strong> ⎜ ⎟ = n<br />

⎝ b ⎠<br />

∗ Beim Multiplizieren / Divi<strong>die</strong>ren von Potenzen gleicher<br />

Basis bleibt <strong>die</strong> Basis gleich <strong>und</strong> <strong>die</strong> Exponenten werden<br />

ad<strong>die</strong>rt / subtrahiert:<br />

a<br />

k n k + n<br />

⋅ a = a <strong>und</strong><br />

b<br />

k<br />

a k −n<br />

= a n<br />

a<br />

∗ Beim Potenzieren einer Potenz werden bei gleicher Basis<br />

<strong>die</strong> Exponenten multipliziert:<br />

k<br />

( a )<br />

n<br />

= a<br />

k⋅n<br />

Bemerkung: Bei Potenzen gleicher Basis wird nur mit den<br />

Exponenten gerechnet, wobei sich <strong>die</strong> Rechenstufe um eins<br />

erniedrigt:<br />

ad<strong>die</strong>ren / subtrahieren → ?<br />

multiplizieren / divi<strong>die</strong>ren → ad<strong>die</strong>ren / subtrahieren<br />

potenzieren → multiplizieren<br />

a<br />

n<br />

10<br />

( − 2)<br />

= 1024<br />

5<br />

( − 3)<br />

3<br />

= −243<br />

3<br />

2 + 4 = 8 + 64 = 72 ≠ 6<br />

2<br />

2<br />

( a + b)<br />

= a + 2ab<br />

+ b ≠ a + b<br />

3<br />

( 2x<br />

) = 8x<br />

⎛ 2 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ 3 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

x<br />

−4<br />

3<br />

4<br />

⎛ 3 ⎞<br />

= ⎜ ⎟<br />

⎜ 2 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

=<br />

3 5<br />

⋅ x 3+<br />

5−6<br />

= x<br />

6<br />

x<br />

aber:<br />

3 2<br />

( 2 )<br />

x<br />

81<br />

16<br />

= x<br />

3 4<br />

− x 3−2<br />

4−2<br />

= x − x<br />

2<br />

6<br />

x<br />

= 2 = 64<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

= x − x<br />

1 <strong>Zahlen</strong> <strong>und</strong> <strong>Rechenoperationen</strong> Seite 5 von 5<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!