06.10.2013 Aufrufe

Charmant, dieses Appenzellerland - Aktuelle Ausgabe

Charmant, dieses Appenzellerland - Aktuelle Ausgabe

Charmant, dieses Appenzellerland - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 SchaufenSter Rheintaler Bote, 19. Juni 2013<br />

Sommer-Event bei Blumen<br />

Dudler in Rüthi<br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein…<br />

nun sind sie endlich da -die<br />

langersehnten schönen Sommertage<br />

und –abende!<br />

Zu einem besonderen Sommerstart<br />

lädt die Inhaberin Fabienne Ammann<br />

alle herzlich ein, um die neusten<br />

Sommerideen zu entdecken. Bei<br />

einem Glas Früchtebowle dem hektischen<br />

Alltag entfliehen und sich dabei<br />

wie im Ferienparadies zu fühlen:<br />

dies erleben die Besucher am Freitag,<br />

21. Juni von 13.30 Uhr bis 20<br />

Uhr und am Samstag 22. Juni von<br />

8Uhr bis 16 Uhr. Fabienne Ammann<br />

präsentiert in diversen Blautönen<br />

kombiniert mit Sandfarben<br />

verschiedenste sommerliche Werkstücke<br />

und Accessoires für innen und<br />

aussen. Neuste Ideen mit der Farbe<br />

gelb lassen die Sonne auch an Regentagen<br />

scheinen und bringen ein<br />

leuchtendes und frisches Ambiente<br />

in das eigene Zuhause. Im Schnäppchenmarkt<br />

schmelzen die Preise! und<br />

es steht ein grosses Angebot an diversen<br />

Töpfen, Pflanzen und Accessoires<br />

zu tiefen Preisen. Es darf<br />

selbstständig ausgesucht und zusammen<br />

gestellt werden. Bunte und<br />

fröhliche Gartentiere zaubern injeden<br />

Garten einen speziellen Farbtupfer.<br />

Karin Untersander aus Rüthi<br />

präsentiert an diesen Tagen ihre<br />

Sommerdekoration.<br />

pd<br />

Kontakt<br />

Dudler Blumen<br />

Staatsstrasse 147<br />

9464 Rüthi<br />

Telefon 071 766 11 31<br />

Typischer Landgasthof der<br />

Jahrhundertwende<br />

50 Jahre schlief der Freihof Sulz<br />

bis Inhaberin Lydia Zettler die<br />

ehemalige Schankwirtschaft aus<br />

ihrem Dornröschenschlaf weckte.<br />

Seitdem erstrahlt der Freihof in<br />

neuem und altem Glanz.<br />

Das Haus, das seit Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts in Familienbesitz ist,<br />

wurde ökologisch saniert, von seinerAuthentizitätundseinemFlairhat<br />

es aber nichts verloren: wunderschöne<br />

Stuben mit traditionellem Interieur,<br />

ein im Haus integrierter Bio-<br />

Hofladen mit antiken Elementen,<br />

selbst der 100 Jahre alte Backofen<br />

blieb erhalten. Das war Lydia Zettler<br />

auch ganz wichtig: «Im Freihof stecken<br />

so viele persönliche Geschichten.<br />

Früher gab es eine Theaterbühne,<br />

Jazz-Konzerte im Rosensaal<br />

in dem jetzt Seminare und Hochzeiten<br />

gebucht werden, eine Backstube–dasGasthauswarundistauch<br />

heute noch Treffpunkt für geselliges<br />

Beisammensein!»Neben dem Ambiente<br />

und dem einzigartigem Gastgarten<br />

mit seltenen Rosen steht vor<br />

allem aber das gute Essen im Mittelpunkt.<br />

Im Landgasthof wird mit<br />

regionalen und biologischen Lebensmitteln<br />

gekocht. Samstag und<br />

Sonntag gibt es ab 9Uhr das weit bekannte<br />

Vorarlberger Frühstücksbüffet.<br />

pd<br />

Kontakt:<br />

Freihof Sulz<br />

Restaurant |Cafe |Tagungshaus<br />

Bioladen<br />

Schützenstrasse 14<br />

6832 Sulz<br />

T05522 45808<br />

www.freihofsulz.at<br />

Damit gesunde Kinder auch<br />

gesund bleiben!<br />

Seit 15. April <strong>dieses</strong> Jahres neu in<br />

Kreuzlingen! Das Institut für Lerntherapie<br />

bietet Menschen, die an<br />

therapeutischer Arbeit mit Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen mit<br />

Lernschwierigkeiten interessiert sind,<br />

die Möglichkeit, sich zur dipl. Lerntherapeut/in<br />

ILT ausbilden zu lassen.<br />

Die drei Jahre dauernde, spannende<br />

und persönlich bereichernde, berufsbegleitende<br />

Ausbildung vermittelt<br />

vertiefte Einsichten in die Fachgebiete<br />

der Psychologie, der Heilpädagogik<br />

und der Neurowissenschaften.<br />

Für Personen aus sozialpädagogischen<br />

und medizinischpflegerischen<br />

Berufsfeldern, die sich<br />

in einem therapeutischen Bereich<br />

weiterbilden wollen, stellt unsere<br />

Ausbildung eine ideale Ergänzung<br />

dar. Auch InteressentInnen aus anderen<br />

Berufsfeldernkönnen die Ausbildung<br />

machen, wenn Sie zusätzlich<br />

den spannenden AKAD-Kurs<br />

«Grundlagen der Psychologie»<br />

durcharbeiten. Dieser dauert zwei bis<br />

drei Monate und kann auch parallel<br />

zu unserer Ausbildung absolviert<br />

werden. Im Laufe des Lebens kann<br />

das Lernen Probleme machen: Lernende<br />

erbringen nicht die ihren<br />

Möglichkeiten entsprechenden<br />

Lernleistungen, geraten in eine Lernkrise.<br />

Spezifische Schwierigkeiten<br />

wie zum Beispiel Rechtschreibschwierigkeiten,Konzentrationsprobleme<br />

oder Aufmerksamkeitsstörungen<br />

erschweren das erfolgreiche<br />

Lernen. Ängste führen zu totalen<br />

Blockaden. Bevor Lernende somatisieren,<br />

kommt die Lerntherapie<br />

mit ihrer präventiven Intention zum<br />

Zug. Gemeinsam mit diplomierten<br />

Claudia Stauffer, dipl. Lerntherapeutin ILT, Begleitung Studiengänge.<br />

LerntherapeutInnen entdecken und<br />

entwickeln Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene ihren eigenen Lernweg.<br />

Lerntherapie ist viel mehr als Nachhilfeunterricht<br />

oder Coaching. Sie<br />

bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Die Lerntherapie<br />

kann den Klienten genau<br />

dort abholen, wo er sich momentan<br />

befindet: Auch mit seinen Schwierigkeiten,<br />

Blockaden, Sorgen, Ängsten,<br />

aber vor allem mit seinen Talenten<br />

und Ressourcen steht er als<br />

Persönlichkeit im Zentrum.<br />

Beginn Studiengang 16 ist März<br />

2014.<br />

Daten zu unseren Informationsveranstaltungen<br />

«Einführung in die<br />

Lerntherapie» sowie weitere interessante<br />

Informationen erfahren Sie<br />

unter www.ilt-lerntherapie.ch.<br />

Oder vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches<br />

Aufnahmegespräch<br />

mit Frau Claudia Stauffer. Sie begleitet<br />

unsere StudentInnen während<br />

der Ausbildung. pd<br />

Kontakt<br />

Institut für Lerntherapie AG<br />

Im Park 31<br />

Bahnhofstrasse<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon 052 625 75 00<br />

info@ilt-lerntherapie.ch<br />

Die Nöllen GmbH in Widnau macht<br />

Langfingern das Leben schwer<br />

Pro Tag werden in der Schweiz<br />

durchschnittlich 200 Einbrüche<br />

verübt. Zugang verschaffen sich<br />

die Diebe über Türen, Fenster<br />

oder Lichtschächte.Das kann<br />

verhindert werden!<br />

Die Erfahrungen zeigen, dass die Einbrecher<br />

besonders in Wohnungen<br />

oder Häuser einsteigen, die keine<br />

oder nur mangelhafte Schutzvorkehrungen<br />

haben. Wenn diese aber<br />

mit entsprechenden Sicherheitskomponentenausgerüstetsind,sieht<br />

die Situation ganz anders aus.<br />

Guter Rat ist nicht teuer<br />

Um die richtigen Massnahmen gegen<br />

Einbrecher zu treffen, ist eine<br />

kompetente Beratung der erste<br />

Schritt. «Bei uns ist die Beratung unentgeltlich»,<br />

sagt Charles Odermatt,<br />

Inhaber der Sicherheit &Innenausbau<br />

GmbH in Widnau. Herr<br />

Odermatt hat sich –unter den vollumfänglichen<br />

Schreinerarbeiten, die<br />

angeboten werden – den Einbruchschutz<br />

zur Aufgabe gemacht.<br />

Sein Team stattet Wohnungen, Häuser<br />

und Geschäfte so aus, dass Einbrecher<br />

möglichst keine Chancen<br />

haben, einzudringen. Um vor Ort die<br />

Schwachstellen zu eruieren und eine<br />

individuelle, massgeschneiderte<br />

Lösung zu finden, nehmen die Spezialisten<br />

gerne auch einen längeren<br />

Anfahrtsweg in Kauf.<br />

Das Schlimmste am Einbruch ist<br />

das Gefühl danach<br />

Denn nach einem Einbruch ist das<br />

Vertrauen in die Sicherheit er eigenen<br />

vier Wände tief und dauerhaft<br />

erschüttert. Polizei und Fachexperten<br />

sind sich einig: Wirksamer Einbruchschutz<br />

beginnt mit der Verriegelung<br />

von Türen, Fenstern und<br />

Lichtschächten. Also mit MultilockundQuadragard-Sicherheitsprodukten.<br />

Bewährte Produkte<br />

Als Regionalvertreter von enthält das<br />

umfassende Programm ausschliesslich<br />

erprobte und geprüfte Produkte:<br />

Fenster-, Tür und Schachtsicherungen,<br />

Gitter,Sicherheitsfolien und<br />

anderes mehr. Sehr effizient ist etwa<br />

die Multilock-Mehrpunkt-Ver-<br />

Bild: z.V.g<br />

riegelung, die auch für den nachträglichen<br />

Einbau geeignet ist. Je<br />

nach Modell wird die Türe von vier<br />

oder sechs Schliessriegeln gesichert.<br />

In wenigen Stunden wird eine normale<br />

Haustüre direkt vor Ort in eine<br />

widerstandsfähige Sicherheitstüre<br />

umgebaut.<br />

www.einbruchstop.ch<br />

pd<br />

Kontakt:<br />

Nöllen Innenausbau<br />

Nöllenstrasse 15<br />

9443 Widnau<br />

Tel. 071 744 40 24<br />

info@innenausbau-noellen.ch<br />

www.nöllen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!