06.10.2013 Aufrufe

Charmant, dieses Appenzellerland - Aktuelle Ausgabe

Charmant, dieses Appenzellerland - Aktuelle Ausgabe

Charmant, dieses Appenzellerland - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 Zu guter LetZt Rheintaler Bote, 19. Juni 2013<br />

Raphael Heeb (links) und SImon Ammann (rechts) Leiter Spielbetrieb FC Rüthi.<br />

Grümpelturnier –Alle Jahrewieder<br />

Wenn die Berhalter AG gegen<br />

die Jansen AG Fussball spielt<br />

weiss jeder, dass das Rüthner<br />

Grümpelturnier vor der Tür<br />

steht.<br />

Alle Jahre wieder steigt die grosse<br />

Party auf dem Sportplatz Rheinblick<br />

in Rüthi. Das grösste Grümpelturnier<br />

im Rheintal findet nun<br />

schon zum 56. Mal statt. Traditionen<br />

werden mit neuen Ideen verschmolzen.<br />

Auch <strong>dieses</strong> Jahr darf<br />

man auf ein interessantes Programm<br />

zählen. Neben dem durchschnittlich<br />

mehr als 100 teilnehmenden<br />

Mannschaften besetzen<br />

Turnier, bieten der Anlass auch<br />

nach dem Fussball noch genügend<br />

Unterhaltung. Das Rüthner Grümpelturnier<br />

ist seit vielen Jahren ein<br />

wichtiger Punkt für das Vereinsjahr<br />

des FC. Weit über die Landesgrenzen<br />

hinaus bekannt, darf<br />

man auch <strong>dieses</strong> Jahr wieder zahlreiche<br />

Mannschaften aus dem Ausland<br />

begrüssen.<br />

Ein Treffpunkt für Gross und<br />

Klein aus Nah und Fern<br />

Als einer der ersten Fussballvereine<br />

im Rheintal verpflichtet sich<br />

der FC Rüthi zu einer aktiven Integration<br />

von schwächeren Menschen.<br />

Erfreulicherweise darf der<br />

FC bereits zum sechsten Mal die<br />

«Gruppe ohne Grenzen» am<br />

Grümpelturnier begrüssen. Dabei<br />

möchte man auch Menschen die<br />

Teilnahme ermöglichen, die aufgrund<br />

ihres Handicaps sonst von<br />

solchen Anlässen ausgeschlossen<br />

Anzeige<br />

RÜTHI Das Grümpelturnier findet vom 5. bis 7. Juli statt<br />

sind. Ein weiterer wichtiger Punkt<br />

am diesjährigen Grümpelturnier in<br />

Rüthi stellt das Firmen- und Behördenturnier.<br />

Der Biene-Cup<br />

steht unter dem Patronat der<br />

Clientis Biene Bank im Rheintal.<br />

Dieser ermöglicht den Firmen aus<br />

der Region einen erlebnisreichen<br />

und teamfördernden Ausflug. Bereits<br />

seit 9 Jahren darf das Rüthner<br />

Grümpelturnier jährlich<br />

rund 30 Firmen-Mannschaften<br />

willkommen heissen.<br />

Anmeldung und Informationen<br />

unter:<br />

www.gruempel-fcruethi.ch oder<br />

Simon Ammann, 079 450 90 56<br />

Anmeldeschluss:<br />

Mittwoch, 26. Juni<br />

Freitag, 5. Juli<br />

Biene-Cup: Ab 17.45 Uhr findet das<br />

bewährte Firmen- und Behördenturnier<br />

statt. Anschliessend geht es<br />

mit tMartin Kofler an der Grümpel-Party<br />

weiter.<br />

Samstag, 6. Juli<br />

Gruppen ohne Grenzen und andere<br />

Kategorien wie, Schüler, Junioren,<br />

Gemischte, Nichtfussballer<br />

und Fussballer. Anschliessend<br />

Dämmerschoppen ab 16 Uhr mit<br />

Peter und Sepp und Grümpel Party<br />

mit Midnight Ladies.<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

Weitere Fussballspiele und das<br />

grosse Finale diverser Kategorien.<br />

Frühschoppen und Abendunterhaltung.<br />

Lorena Baumgartner<br />

Kurzinterview<br />

Bild: lb<br />

Das Grümpelturnier findet nun<br />

schon zum 56. Mal statt. Wie<br />

hat sich der Anlass verändert?<br />

Raphael Heeb und Simon Ammann:<br />

Das Grundkonzept blieb<br />

eigentlich gleich. Nur ist ein derart<br />

grosser Anlass für einen<br />

«kleinen» Verein wie der FC<br />

Rüthi eine alljährliche Herausforderung.<br />

Welche Traditionen sind geblieben?<br />

Alle Mitglieder und Freunde des<br />

FC Rüthi greifen uns jährlich<br />

tatkräftig unter die Arme. Dafür<br />

sind wir allen sehr dankbar.<br />

Was steht beim Rüthner<br />

Grümpelturnier im Vordergrund?<br />

In erster Linie natürlich der<br />

Spass am Fussball und das Fest<br />

am Abend. Ob als Besucher oder<br />

Teilnehmer, das Grümpelturnier<br />

ist ein Treffpunkt für Jedermann.<br />

Gibt es grundlegende Veränderungen<br />

die ihr für das 56.<br />

Grümpelturnier vorgenommen<br />

habt?<br />

Wir sind jung, dynamisch und<br />

möchten natürlich neue Ideen<br />

und einen frischen Wind mit ein<br />

bringen. Das Wichtigste ist aber<br />

die einwandfreie Zusammenarbeit<br />

des gesamten OK-Team.<br />

Denkspritzen<br />

Kopftuch im Unterricht<br />

Das Rheintal sorgte vergangene<br />

Woche schweizweit für Schlagzeilen.<br />

So ziemlich jedes Medium<br />

hat darüber berichtet: Trotz<br />

Kopfbedeckungsverbots dürfen<br />

zwei vom Unterricht ausgeschlossene<br />

somalische Mädchen<br />

in Au-Heerbrugg den Unterricht<br />

wieder besuchen –mit Kopftuch.<br />

Der Schulrat setzte sich damit<br />

über eine Empfehlung des Regierungsrats<br />

hinweg.<br />

Während viele Schulgemeinden<br />

das Kopftuchverbot im Vornhinein<br />

als nicht sinnvoll erachteten<br />

und deshalb auf eine Einführung<br />

verzichtete, war Au-Heerbrugg<br />

der Empfehlung des Kantons gefolgt<br />

und hat das Verbot in der Gemeindeordnung<br />

verankert. Nun<br />

haben sie reumütig diesen Schritt<br />

wieder rückgängig gemacht und<br />

das Verbot aufgehoben. Der<br />

Schulrat wollte Toleranz walten<br />

lassen und stellte deshalb die Integration<br />

der beiden Mädchen vor<br />

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:<br />

Rheintaler Bote<br />

Vorhersage<br />

Wechselhaft gestaltet sich das<br />

Wetter. Bei oft dichten Wolken<br />

sind daher auch ein paar Regenschauer<br />

jederzeit einzuplanen<br />

und die Temperaturen geben<br />

sich im Vergleich zum Wochenstart<br />

deutlich bescheidener.<br />

Sonnenschein gibt es immer<br />

wieder einmal zwischendurch.<br />

Biowetter<br />

Die Biowetterreize vor allem für<br />

kreislauflabile Menschen verbessern<br />

sich langsam und damit<br />

nehmen auch die wetterbedingten<br />

Probleme ab. Trotzdem sind<br />

vereinzelte Kopfschmerzen auch<br />

dem Wetter zuzuschreiben.<br />

Bauernregel<br />

Ist der Juni warm und nass<br />

gibt‘s viel Korn und noch mehr Gras.<br />

Sonne: Auf- und Untergang<br />

5:27 Uhr 21:28 Uhr<br />

Vollmond: 23.06.2013<br />

19:12 Uhr 3:38 Uhr<br />

19°<br />

13°<br />

Bergwetter<br />

21°<br />

14°<br />

4000 m -4°<br />

3000 m 2°<br />

2000 m 8°<br />

1000 m 15°<br />

die Schulordnung.<br />

Damit wäre eigentlich schon die<br />

ganze Geschichte erzählt. Doch<br />

mit der Kehrtwende der Primarschulbehörde<br />

Au-Heerbrugg wird<br />

erneut ein Kopftuchverbot zum<br />

nie enden wollenden Thema. So<br />

wirft beispielsweise die SVP der<br />

Schulgemeinde vor, nicht standhaft<br />

zu sein und spricht von einer<br />

Duldung von Parallelgesellschaften.<br />

Der Fall macht einmal mehr deutlich,<br />

dass Regelungen für ein<br />

Kopftuchverbot in der Schule<br />

äusserst heikel sind. Denn bisher<br />

gibt es kein schweizweit gültiges<br />

Gerichtsurteil, welches den Umgang<br />

mit Kopftuch tragenden<br />

Schülerinnen regelt. Und so lange<br />

wir kein solches haben, wird<br />

wohl weiterhin hitzig darüber diskutiert<br />

werden. Martina Macias<br />

Samstag<br />

19°<br />

13°<br />

Sonntag<br />

18°<br />

12°<br />

22°<br />

14°<br />

RMo25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!