07.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das zunächst Erstaunliche an der Doktrin O’Sullivans. Er selbst war Anhänger der free<br />

soilers, die sich für Lohnarbeit und Abschaffung der Sklaverei einsetzten. So vertrat er die<br />

Meinung, Schwarze und Weiße könnten nicht zusammen leben, weswegen es im<br />

allgemeinen Interesse läge, bereits frei gelassene Sklaven nach Zentral- oder Südamerika<br />

zu schaffen. Wann immer das Thema Sklaverei angesprochen wurde, mahnte der<br />

Journalist hingegen zu Mäßigung in der Debatte und vermied es wo immer möglich, sich<br />

zu der brisanten Angelegenheit öffentlich zu äußern. 170<br />

Wie O’Sullivan versuchte ein loser Zusammenschluss von Politikern, Journalisten<br />

und Geschäftsmännern innerhalb der Demokratischen Partei durch Aussparung der<br />

Sklavenfrage und Betonung republikanischer Werte gegen sezessionistische Strömungen<br />

anzukämpfen. 171 Von einem „offenkundigen Auftrag“ der Vereinigten Staaten von<br />

Amerika glaubten andererseits auch die kubanischen Sklavenhalter zu profitieren; Madan<br />

und sein Freund O’Sullivan reisten oft zwischen Havanna und New York hin und her, um<br />

für Unterstützung zugunsten der Annexion sowohl unter kubanischen Plantagenbesitzern<br />

als auch in der amerikanischen Regierung zu werben. Die Freundschaft zu O’Sullivan bot<br />

für Madan und andere kreolische Oppositionelle eine willkommene Gelegenheit, neue<br />

Kontakte in der US-Administration unter den Präsidenten Polk und Taylor zu knüpfen. 172<br />

Von derart vorteilhaften Beziehungen getragen machten sich die in die USA<br />

emigrierten Kubaner daran, mit Hilfe amerikanischer Expansionisten die öffentliche<br />

Meinung zugunsten der Annexion Kubas zu beeinflussen und damit den Druck auf die<br />

Regierung zu erhöhen, beim geplanten Revolutionsversuch der annexionistischen<br />

Widerstandsgruppen im Sommer 1848 die Mitverschwörer auf Kuba zu unterstützen.<br />

Entscheidend hierfür war es, mittels Propaganda auf zentrale Stellen in Politik und<br />

Wirtschaft einzuwirken. Dies konnte am besten direkt durch die Ausnutzung bereits<br />

170 Ebd., S. 97. Auch Stephen Douglas, Präsidentschaftskanidat der Demokraten 1852, drängte seine<br />

Parteimitglieder während seiner Wahlkampfkampagne „[...] to come together upon the basis of entire<br />

silence on the slavery question [...].“ Zitiert nach: Chaffin, Fatal Glory, S. 10. Nur selten äußerte sich John<br />

L. O’Sullivan derart deutlich zur Sklavenfrage wie in Ebd., „Annexation“. In: Democratic Review 17, Nr. 1<br />

(Juli 1845), S. 5 – 10; hier: S. 7f. „The Spanish-Indian-American populations of Mexico, Central America<br />

and South America, afford the only receptacle capable of absorbing that race whenever we shall be prepared<br />

to slough it off—to emancipate it from slavery, and (simultaneously necessary) to remove it from the midst<br />

of our own. Themselves already of mixed and confused blood, and free from the ‚prejudices‛ which among<br />

us so insuperably forbid the social amalgamation which can alone elevate the Negro race out of a virtually<br />

servile degradation, even though legally free, the regions occupied by those populations must strongly<br />

attract the black race in that direction.“ O'Sullivan vertrat die Meinung, die Annexion von Texas habe nichts<br />

mit der Frage der Sklaverei zu tun.<br />

171 Chaffin, Sons of Washington, S. 106f.; Ramiro Guerra Sánchez: La Expansión territorial de los Estados<br />

Unidos a expensas de Expaña y de los países hispanoamericanos, Havanna: Editotial de Ciencias Sociales,<br />

2008 (Erstausgabe 1973), S. 199.<br />

172 Rauch, Interest, S. 51.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!