07.10.2013 Aufrufe

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–728<br />

132–18885<br />

„Frau Macht Kunst“<br />

Auch die talentiertesten Malerinnen, Bildhauerinnen<br />

<strong>und</strong> Designerinnen fielen männlichen<br />

Kollegen zum Opfer, so etwa die Barock-Malerin<br />

Artemisia Gentilleschi oder die<br />

Rodin-Geliebte Camille Claudel, die als geniale<br />

Bildhauerin von ihrem eigenen Bruder<br />

weggesperrt wurde. Die vor 100 Jahren in<br />

Berlin geborene Meret Oppenheim sagte später:<br />

„Jede neue Idee ist eine Eigenschaft, die<br />

im absoluten Widerspruch steht zum Bild des<br />

Weiblichen, das die Männer in sich tragen<br />

<strong>und</strong> das sie auf Frauen projizieren. Die Freiheit<br />

dazu erkannte Oppenheim als nicht selbstverständlich,<br />

da sie einem ‚nicht gegeben<br />

wird, sondern Frau sie sich selbst nehmen<br />

muss.“<br />

Biographien <strong>und</strong> bedeutendste Beiträge dieser<br />

<strong>und</strong> anderer begabter Frauen, denen es<br />

gelang, aus der traditionellen Frauenrolle<br />

auszubrechen, werden mit den Möglichkeiten<br />

von heute verglichen. Welche Mechanismen<br />

<strong>für</strong> den Erfolg von Frauen entscheidend sind,<br />

<strong>und</strong> wie Männer auch noch heute potentielle<br />

Konkurrentinnen behindern – diesen Fragen<br />

wird nachgegangen.<br />

Sabine Lutzeier, M.A.<br />

Führung: Mi 13.11.13 10.00–13.00<br />

Do 28.11.-09.01.14 jew. 13.00–16.30 4 mal<br />

Treffpunkt: Foyer Kunstmuseum <strong>Stuttgart</strong> (nur<br />

1. Termin)<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 93.00<br />

Hinweis<br />

132–10780<br />

Osterinseltanz <strong>für</strong> Frauen<br />

132–18890<br />

Brush up your English<br />

Voraussetzungen:<br />

Sie sollten über ca. 6 Jahre Englischunterricht<br />

verfügen.<br />

Inhalt:<br />

– Wiederholung zentraler grammatischer<br />

Strukturen: Tenses, adverb-adjective,<br />

actice-passive, if-clauses, direct-indirect<br />

speech, participles-the ger<strong>und</strong>, definite article,<br />

false friends …<br />

– Wortschatzarbeit: Wortschatz <strong>für</strong> literarische<br />

<strong>und</strong> landesk<strong>und</strong>liche Texte: literary<br />

terms, women in society, relationships,<br />

backgro<strong>und</strong> USA + GB …<br />

– Sprachgebrauch: Everyday English, style<br />

matters, speacking skills: discussion, report,<br />

presentation, making conversation …<br />

Methode:<br />

Bearbeiten von Arbeitsblättern, Sprachübungen<br />

Ziel:<br />

Auffrischung <strong>und</strong> Vertiefung englischer<br />

Sprachkenntnisse<br />

Aufwand außerhalb des Kurses:<br />

Lernen der neuen Vokabeln<br />

Susanne Aichem, Oberstudienrätin<br />

Do 10.10.–14.11.13 jew. 13.00–14.30, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 48.00<br />

56<br />

132–18892<br />

Richtiger Umgang mit dem Windows-<br />

Notebook<br />

Lernen Sie einige gr<strong>und</strong>legende Dinge bei der<br />

Windows-Bedienung, die Ihnen künftig manchen<br />

Frust ersparen.<br />

Inhalt:<br />

Tastenbelegung, Tasten zusätzlich aktivieren,<br />

Drahtlosnetzwerke erkennen lassen, mit externen<br />

Speichern arbeiten (USB, Festplatte,<br />

DC, DVD), Sichterheitssoftware einrichten<br />

bzw. updaten, lernen Ordner <strong>und</strong> Dateien anzulegen,<br />

verwalten, verschieben.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Windows-Notebook<br />

Elke Talmon l’Armée, EDV-Trainerin<br />

Do 09.01.14 <strong>und</strong> Do 23.01.14<br />

jeweils 13.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 38.00<br />

Zusatzangebote<br />

am Wochenende<br />

132–07558<br />

Die Spielregeln des nonverbalen<br />

Erfolgfaktors<br />

<strong>für</strong> Frauen<br />

Inhalt:<br />

Wenn wir andere Menschen anschauen, dann<br />

wollen wir „verstehen.“ Bruchteile von Sek<strong>und</strong>en<br />

können über Sympathie oder Abneigung<br />

entscheiden, weil wir zuerst visuell bewerten<br />

<strong>und</strong> später andere Faktoren wie Stimme, Rhetorik,<br />

Bildung u. a. Beachtung finden. Strategisch<br />

klug eingesetzt, kann ein klares, typgerechtes<br />

Erscheinungsbild eine wichtige<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> persönlichen <strong>und</strong> beruflichen<br />

Erfolg sein. Die erfreuliche Nebenwirkung –<br />

unser Selbstwert profitiert davon<br />

Methode:<br />

– Typologiek<strong>und</strong>e (Körper- <strong>und</strong> Gesichtsform)<br />

<strong>und</strong> Charaktere<br />

– Einzeln <strong>und</strong> im Team Kleidungsbeispiele<br />

kreieren<br />

– Hindergr<strong>und</strong>wissen über Körpersprache,<br />

Intuition (Spiegelneuronen),<br />

– Bilder, Fallbeispiele, Übungen;<br />

Ziel:<br />

– Was macht mich aus? – Welche Stil-Persönlichkeit<br />

bin ich?<br />

– Gute Wahl beim Styling – Der Anlass gibt<br />

die Wahl vor<br />

– System im Kleiderschrank – Von wegen:<br />

„Ich habe nichts anzuziehen!“<br />

– Klug einkaufen; bestehende Garderobe<br />

sinnvoll ergänzen<br />

– Die Botschaft der Körperhaltung – Sie<br />

prägt unser Inneres <strong>und</strong> umgekehrt<br />

– Wie entchlüsseln wir Körpersprache? – Was<br />

sind Wechselwirkungen?<br />

Petra Walter<br />

Sa 23.11.13 13.00–18.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 56.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!