07.10.2013 Aufrufe

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–861<br />

32<br />

Kinder im Stadtteil<br />

132–13400<br />

KinderKUNSTwerkstatt<br />

<strong>für</strong> Kinder von 5 bis 10 Jahren<br />

Malen, zeichnen, sägen, konstruieren, erproben,<br />

betrachten <strong>und</strong> besprechen. Die Kinder<br />

lernen in der kreativen Atmosphäre einer altersgemischten<br />

Gruppe den Umgang mit<br />

Werkzeugen <strong>und</strong> verschiedenste kreative<br />

Techniken <strong>und</strong> Materialien kennen. Wir arbeiten<br />

frei <strong>und</strong> experimentell mit Holz, Draht,<br />

Gips, Stein <strong>und</strong> natürlich Farbe. Angeregt<br />

durch erste Impulse entwickelt jedes Kind eigene<br />

Ideen <strong>und</strong> wird dabei individuell unterstützt<br />

<strong>und</strong> gefördert.<br />

Die Dozentin ist Dipl. Künstlerin<br />

Martina Geiger-Gerlach<br />

Fr 11.10.–20.12.13 jew. 15.00–16.30, 9 mal<br />

Körschtalschule Plieningen Paracelsusstr. 44<br />

70599 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 51.00 / EUR 40.80 mit Kinder-Bonuscard<br />

132–13401<br />

Aquarellmalen<br />

<strong>für</strong> Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Farben anrühren, mischen, fließen lassen,<br />

schichten, genießen …, Formen <strong>und</strong> Ideen<br />

wachsen. Die Kinder werden in die Gr<strong>und</strong>techniken<br />

des Aquarellmalens eingeführt, um<br />

sich dann im freien Arbeiten von der Kraft der<br />

Farben leiten zu lassen. In der altersgemischten<br />

Gruppe wird jedes Kind in seinen Ideen<br />

individuell unterstützt <strong>und</strong> gefördert.<br />

Die Dozentin ist Dipl. Künstlerin<br />

Martina Geiger-Gerlach<br />

Fr 10.01.–14.02.14 jew. 15.00–16.30, 6 mal<br />

Körschtalschule Plieningen Paracelsusstr. 44<br />

70599 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 34.00 / EUR 27.20 mit Kinder-Bonuscard<br />

www.<strong>vhs</strong>-<strong>stuttgart</strong>.de<br />

132–32007<br />

Häkeln lernen<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 7 Jahren<br />

Wir wollen Topflappen häkeln. Feste Maschen<br />

bilden die Gr<strong>und</strong>lage da<strong>für</strong>. Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

wird der Maschenanschlag geübt <strong>und</strong> danach<br />

die festen Maschen. Feste Maschen sind fest<br />

genug, damit man mit den selbst gefertigten<br />

Topflappen hinterher nicht die Finger am<br />

Herd oder Topf verbrennt Selber Machen<br />

macht Freude. Häkeln fördert die Fingerfertigkeit,<br />

die Konzentrationsfähigkeit, die Ausdauer<br />

<strong>und</strong> die Kreativität <strong>und</strong> macht auch<br />

Spaß. Selbstgemachtes lässt sich verschenken<br />

oder Du kannst dich selbst daran freuen.<br />

Bitte mitbringen: 100 g festes Topflappengarn,<br />

100 % Baumwolle (Farbe nach eigener<br />

Wahl), 1 Häkelnadel Nr. 4<br />

Monika Messinger<br />

So 12.01.–09.02.14 jew. 14.30–16.00, 3 mal<br />

Treffpunkt Zuffenhausen Burg<strong>und</strong>erstr. 32<br />

70435 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 35.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

Kinderferienprogramm<br />

Ferienprogramm Herbst<br />

132–13323<br />

Holzwerkstatt<br />

<strong>für</strong> Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

In einer richtigen Holzwerkstatt lernt ihr mit<br />

echten Werkzeugen wie Säge, Beitel <strong>und</strong><br />

Hammer zu arbeiten <strong>und</strong> eure eigenen Ideen<br />

oder Anregungen in Holz zu gestalten. Etwas<br />

<strong>für</strong>s Kinderzimmer, ein Spielzeug, ein Geschenk?<br />

Max Strecker<br />

Mo 28.10.–02.11.13 jew. 14.00–17.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 70.00 / EUR 56.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. Materialkosten<br />

Der Kurs findet am 01.11.2013 nicht statt.<br />

132–13770E<br />

Kinderkino:<br />

Janosch – Komm wir finden einen<br />

Schatz<br />

empfohlen <strong>für</strong> Kinder ab 5 Jahren<br />

nach dem bekannten Buch von Janosch<br />

Tiger <strong>und</strong> Bär finden in einer alten Kiste eine<br />

Schatzkarte. Los geht’s in ein aufregendes<br />

Abenteuer. Ihnen schließt sich der Hase Jochen<br />

Gummibär an, der eigentlich nur<br />

Fre<strong>und</strong>e finden will. Nicht nur die drei wollen<br />

den Schatz, sondern auch der findige Detektiv<br />

Gokatz <strong>und</strong> der sportliche H<strong>und</strong> „Kurt der<br />

knurrt“, die ihnen immer dicht auf den Fersen<br />

sind. Die Jagd führt durch Tintensümpfe, Eiswüsten<br />

bis hin zu einem alten Piratenschiff,<br />

wo der Schatz versteckt sein soll.<br />

Die 29.10.13 10.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 2.00<br />

132–13771E<br />

Kinderkino: Ice Age – Voll verschoben<br />

empfohlen <strong>für</strong> Kinder ab 8 Jahren<br />

Das Mammut Manny, der Säbelzahntiger<br />

Diego <strong>und</strong> das Riesenfaultier Sid begeben<br />

sich auf ihr größtes Abenteuer. Durch eine<br />

Katastrophe wird die Kontinental-Verschiebung<br />

in Gang gebracht. Natürlich zieht auch<br />

diesmal der Unglücksrabe Sid das Unheil magisch<br />

an <strong>und</strong> die Fre<strong>und</strong>e landen getrennt<br />

von ihrer Herde auf einem einsam dahin treibenden<br />

Eisberg. Diesen funktionieren sie aus<br />

ihrer Not heraus zu einem Schiff um <strong>und</strong> begeben<br />

sich damit auf ihr erstes Hochsee-<br />

Abenteuer. Auf ihrer Reise begegnen sie nicht<br />

nur exotischen Wassermonstern…<br />

Die 29.10.13 14.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 2.00<br />

132–53220<br />

Kinder kochen <strong>für</strong> die Eltern<br />

<strong>für</strong> Kinder von 8–12 Jahren<br />

Rezepte, um Kinder glücklich <strong>und</strong> ges<strong>und</strong> zu<br />

machen. Es ist ein guter Weg, um über das Essen<br />

<strong>und</strong> die Zubereitung von Mahlzeiten zu<br />

lernen.<br />

Die Kinder haben die Möglichkeit den Eltern<br />

etwas zu kochen. Leckere <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Gerichte<br />

werden von den Kindern zubereitet. Die<br />

Kinder werden mit verschiedenen Kräutern<br />

kochen <strong>und</strong> mit Gewürzen das Essen abschmecken.<br />

Sie werden selbst die Entscheidungen<br />

über servieren <strong>und</strong> dekorieren treffen.<br />

Am Ende werden die Kinder mit Eis <strong>für</strong><br />

ihre Arbeit belohnt. Die Eltern werden mit den<br />

Kindern das Essen genießen.<br />

Bitte Schürze, Haargummi, Getränke <strong>und</strong> verschließbare<br />

Behältnisse mitbringen.<br />

Asma AL-Muzaffar<br />

Mi 30.10.13 10.00–15.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 39.00 inkl. EUR 7.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

bereits ermäßigte Gebühr (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Sonderveranstaltungen<br />

132–14000K<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendbuchwochen 2014<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendbuchwochen 2014 – da<br />

heißt es in <strong>Stuttgart</strong> zum achten Mal „Vorhang<br />

auf <strong>für</strong> das größte Literaturfestival <strong>für</strong><br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in der Region“.<br />

Täglich 9 bis 19 Uhr<br />

www.kinder-jugendbuchwochen.de<br />

Mi 12.02.13 – So 23.02.2013<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

132–14500E<br />

Medienpädagogischer Fachtag im<br />

Rahmen der <strong>Stuttgart</strong>er Kinderfilmtage<br />

Filme sehen lernen<br />

Wie Kinder Filme verstehen – Ergebnisse<br />

aus der Forschung<br />

Der Medienpädagogische Fachtag beschäftigt<br />

sich in diesem Jahr mit dem Thema „Inklusion<br />

<strong>und</strong> Film“<br />

Ein ausführliches Programm erscheint ab Oktober<br />

2013.<br />

Infos unter:<br />

www.<strong>stuttgart</strong>er-kinderfilmtage.de<br />

Mi 04.12.13 8.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 25.00 / EUR 10.00 Schüler/Studenten<br />

132–14501<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Kinderfilmtage<br />

Die <strong>Stuttgart</strong>er Kinderfilmtage haben sich in<br />

den Jahren ihres Bestehens als wichtiges kulturelles<br />

Ereignis in der Medienstadt <strong>Stuttgart</strong><br />

etablieren können. Sie leisten einen wichtigen<br />

Beitrag zur Filmkultur. Kinder <strong>und</strong> Erwachsene<br />

erhalten die Möglichkeit außergewöhnliche<br />

<strong>und</strong> qualitativ hochwertige Filme zu sehen.<br />

Die Filmsektionen in diesem Jahr sind:<br />

– Die aktuellen, internationalen Filmproduktionen<br />

im Wettbewerb um den Preis<br />

„Charly“ in Höhe von 5000 E<br />

– Der Länderschwerpunkt „Afrika“<br />

– Das „best of Tricks for kids“ Programm<br />

– Der Themenschwerpunkt „tierische gut“ –<br />

Tiere im Film

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!