07.10.2013 Aufrufe

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–711<br />

132–07650<br />

Erfolgreich formulieren: Einladungen,<br />

Absagen, Mitteilungen<br />

Beim Schreiben konzentrieren wir uns auf<br />

den Inhalt des Textes. Aber welche Wirkung<br />

erzielen wir? Was verraten die Formulierungen<br />

über uns?<br />

In diesem Kurs beurteilen Sie zunächst die<br />

Wirkung fremder Texte <strong>und</strong> lernen Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Hilfen <strong>und</strong> Tipps kennen, wie Sie selbst<br />

erfolgreiche Texte verfassen können. In zahlreichen<br />

Übungen probieren Sie aus, wie Sie<br />

Ihren Text wirkungsvoll anfangen, aufbauen<br />

<strong>und</strong> abschließen, <strong>und</strong> eignen sich passende<br />

Ausdruckformen an ergänzt durch Informationen<br />

zu Schreibstrategien <strong>und</strong> verschiedenen<br />

Schreibtypen.<br />

Sie lernen empfängerfre<strong>und</strong>lich, anschaulich<br />

<strong>und</strong> konkret zu formulieren, was Sie mitteilen<br />

wollen oder müssen <strong>und</strong> es zu begründen. Eigene<br />

Texte sind willkommen.<br />

Ingrid Klas<br />

Mo 13.01.–03.02.14 jew. 18.00–21.00, 4 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

Profil- <strong>und</strong> Potenzialagentur –<br />

Beratung, <strong>für</strong> Frauen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Migrantinnen s. Seite 269.<br />

132–07655<br />

Die verflixte Rechtschreibung (ohne<br />

Zeichensetzung)<br />

Email, email, E-mail, E-Mail oder e-mail?<br />

Sie haben recht – oder Recht?<br />

Ulmerstrasse – oder Ulmer Straße?<br />

Was ist falsch, was richtig, welche Schreibweisen<br />

sind freigestellt?<br />

Der Kurs hilft Ihnen, alte <strong>und</strong> neue Unsicherheiten<br />

nach zwei Reformen zu beseitigen.<br />

Wir wiederholen die gr<strong>und</strong>legenden Regeln<br />

<strong>und</strong> üben auf der Basis der neuen Rechtschrei-bung<br />

intensiv, was Sie brauchen. Den<br />

Schwerpunkt bilden Übungen in der Groß<strong>und</strong><br />

Klein-schreibung <strong>und</strong> der Getrennt- <strong>und</strong><br />

Zusammenschreibung<br />

Wünsche sind willkommen.<br />

Ingrid Klas<br />

Mi 06.11.–27.11.13 jew. 18.00–21.00, 4 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07656<br />

Zeichensetzung – Das verflixte Komma<br />

Texte weisen zunehmend mehr Kommafehler<br />

auf – trotz der Erleichterungen seit der Reform.<br />

Woran liegt das?<br />

Kommas sind Lesehilfen; sie gliedern Sätze so,<br />

dass wir sie schneller aufnehmen können.<br />

Aber Kommas werden nicht nach Sprechpausen,<br />

sondern nach Regeln gesetzt – beides<br />

deckt sich nicht immer.<br />

In leicht verständlicher Form wiederholen wir<br />

die Regeln, erkennen Signale <strong>für</strong> die Kommasetzung,<br />

vergleichen Sätze, formen sie um<br />

<strong>und</strong> üben intensiv.<br />

Ingrid Klas<br />

Mi 22.01.14 <strong>und</strong> Mi 29.01.14 jeweils<br />

18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

66<br />

computer@home<br />

Fachbereichsleitung<br />

Andrea Wipplinger BW (IHK)<br />

Telefon: 0711 1873-710<br />

E-Mail: andrea.wipplinger@<strong>vhs</strong>-<strong>stuttgart</strong>.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Sabrina Schweizer<br />

Telefon: 0711 1873-775<br />

E-Mail: sabrina.schweizer@<strong>vhs</strong>-<strong>stuttgart</strong>.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Christiane Aschmann<br />

Telefon: 0711 1873-711<br />

E-Mail:<br />

christiane.aschmann@<strong>vhs</strong>-<strong>stuttgart</strong>.de<br />

Telefax: 0711 1873-81-711<br />

Handy, Smartphone,<br />

Computer & Co<br />

132–07700K<br />

Computerkenntnisse heute –<br />

wer braucht wann was?<br />

Noch völlig unklar welcher Kurs <strong>für</strong> Sie der<br />

richtige ist? Was braucht man heute an Computerkenntnissen?<br />

Nach einem kurzen Blick<br />

zurück in die Geschichte geht es im Vortrag<br />

um die aktuelle Vielfalt bei den Geräten <strong>und</strong><br />

die Entwicklungen bei der Software <strong>und</strong> dem<br />

Internet. Auf dieser Basis fällt die Entscheidung,<br />

was Sie konkret in Ihrem Fall an Kenntnissen<br />

bzw. an technischer Ausstattung benötigen<br />

voraussichtlich leichter.<br />

Andrea Wipplinger<br />

Do 17.10.13 18.00–20.30<br />

Stadtteilbibliothek Stammheim<br />

Kornwestheimer Str. 7 70439 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 5.00 keine weitere Ermäßigung möglich.<br />

(max. Tln.–Zahl: 20)<br />

In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek.<br />

Computerkurse <strong>für</strong> Büro <strong>und</strong> Beruf <strong>und</strong><br />

fachspezifische Kurse zu Bildbearbeitung,<br />

Web <strong>und</strong> Programmierung finden Sie unter<br />

„Beruf <strong>und</strong> Karriere“, „Informations<strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnik“.<br />

132–07703<br />

Gut zu Wissen: SmartHome<br />

Mein Zuhause schickt mir E-Mails <strong>und</strong> die<br />

Kaffeemaschine twittert. Auf dem Weg in den<br />

Urlaub kann ich sicher gehen, dass der Herd<br />

ausgeschaltet ist. Die Leuchten <strong>und</strong> Rollläden<br />

können so gesteuert werden, dass nach<br />

Wunsch „Essen-„ oder „Fernsehstimmung“<br />

erzeugt wird. Das <strong>alle</strong>s kann ein SmartHome.<br />

Wie wird so ein SmartHome eingerichtet <strong>und</strong><br />

welche Möglichkeiten der Energietransparenz<br />

ergeben sich mit so einem System? Das Zuhause<br />

komfortabel per Touchscreen oder von<br />

unterwegs über ein Smartphone/TabletPC bedienen<br />

– das ist keine Zukunftsmusik mehr!<br />

In diesen Vortrag wird praxisnah, allgemeinverständlich<br />

<strong>und</strong> mit vielen Beispielen vermittelt,<br />

welche Möglichkeiten es heute bereits<br />

gibt. Was muss beachtet werden um<br />

Neubauten zukunftssicher zu machen? Wie<br />

können bestehende Wohnungen (sogar Mietwohnungen)<br />

auf den aktuellen Stand gebracht<br />

werden? Informieren Sie sich – die Zukunft<br />

ist heute!<br />

Ralf Englert<br />

Do 14.11.13 18.30–20.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00 keine weitere Ermäßigung möglich.<br />

(max. Tln.–Zahl: 20)<br />

132–07704<br />

Gut zu Wissen:<br />

Clever sparen bei Handys, Notebooks<br />

<strong>und</strong> Co.<br />

Wissen Sie eigentlich, wie viele Edelmet<strong>alle</strong> in<br />

Ihrem Handy <strong>und</strong> anderen elektronischen Geräten<br />

verbaut sind? Und haben Sie schon einmal<br />

nachgeprüft, warum Ihre Stromrechnung<br />

so hoch ist?<br />

Die Rückgabe nicht mehr gebrauchter Elektronik<br />

<strong>und</strong> der <strong>gezielt</strong>e Einsatz stromverbrauchender<br />

Geräte spart wertvolle Ressourcen,<br />

schont Ihren Geldbeutel <strong>und</strong> die Umwelt. Der<br />

Vortrag gibt Tipps, wie Sie dies mit Köpfchen<br />

ohne Einbuße am Komfort bewerkstelligen<br />

<strong>und</strong> sich ein gutes Umweltgewissen erwerben<br />

können.<br />

Cora Burger<br />

Mi 18.12.13 18.00–19.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00 keine weitere Ermäßigung möglich.<br />

132–07705<br />

Zu schade zum Wegwerfen?<br />

Reparatur statt Neukauf von Geräten<br />

Das Gerät ist eigentlich noch nicht so alt, der<br />

Defekt vermutlich nicht groß, aber in der Regel<br />

heißt es bei der Frage nach der Reparatur<br />

„ist zu aufwendig“, „zu teuer“, „Ersatzteil<br />

gibt’s nicht mehr“, „lohnt sich nicht“. Es geht<br />

nicht nur darum Geld zu sparen; Nachhaltigkeit<br />

ist das Thema, die konkrete Vermeidung<br />

von Müll. Nach einem Rückblick auf „die gute<br />

alte Zeit“, werden die Möglichkeiten Konsumgeräte<br />

zu reparieren bzw. Informationen zu<br />

erhalten besprochen <strong>und</strong> anhand von Beispielen<br />

der Aufwand <strong>und</strong> die Grenzen von<br />

Reparaturen aufgezeigt.<br />

Jürgen Franke<br />

Fr 22.11.13 18.00–19.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00 keine weitere Ermäßigung möglich.<br />

132–07706<br />

Schöne neue Online-Welt – wo ist Ihre<br />

persönliche Grenze?<br />

Ein Workshop zu Web 2.0<br />

Die Online-Welt ist verlockend, nützlich <strong>und</strong><br />

unterhaltsam – Fre<strong>und</strong>e von früher wiederfinden,<br />

neue mit gleichen Interessen weltweit<br />

suchen, zeit- <strong>und</strong> ortsunabhängig diskutieren<br />

<strong>und</strong> sich austauschen, selbst auf ausgef<strong>alle</strong>ne<br />

Informationen stoßen <strong>und</strong> sogar exotische<br />

Produkte per Mausklick bestellen können –<br />

diese <strong>und</strong> viele andere Beispiele zeigen, wie<br />

faszinierend <strong>und</strong> bequem die Welt geworden<br />

ist.<br />

Stutzig wird man, wenn die angezeigte Werbung<br />

auf den verschiedensten Seiten plötzlich<br />

„viel zu gut“ zu einem passt. Man merkt,<br />

dass man bewusst oder unbewusst mehr über<br />

sich preis gegeben hat, als man wollte.<br />

Der Workshop hilft Ihnen, Ihre ganz persönliche<br />

Grenze zwischen Öffentlichkeit <strong>und</strong> Privatsphäre<br />

in der Online-Welt zu finden <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!