07.10.2013 Aufrufe

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

vhs stuttgart gezielt und für alle - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–861<br />

132–13783E<br />

Kinderkino: Der Indianer<br />

empfohlen <strong>für</strong> Kinder ab 8 Jahren<br />

Der achtjährige Koos entdeckt, dass er nach<br />

seiner Geburt in Peru adoptiert wurde. Von<br />

seinen niederländischen Eltern erfährt er eigentlich<br />

grenzenlose Liebe, doch als seine<br />

Stiefmutter schwanger wird, be<strong>für</strong>chtet er,<br />

dass er bald in den Hintergr<strong>und</strong> geraten wird.<br />

Da trifft er im Kino auf peruanische Indianer.<br />

Illari spielt in einer peruanischen Musikgruppe<br />

mit <strong>und</strong> kann Koos viel über die Inkas<br />

<strong>und</strong> deren ursprüngliche, südamerikanische<br />

Kultur beibringen. Der lebenslustige Schlingel<br />

setzt jetzt <strong>alle</strong>s daran, ein ganzer Indianer zu<br />

werden <strong>und</strong> noch stolzer als seine Vorfahren.<br />

Preis der Kinderjury Kinderfilmfest Wien<br />

Fr 10.01.14 14.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 2.00<br />

132–13784E<br />

Kinderkino:<br />

Merida – Legende der Highlands<br />

empfohlen <strong>für</strong> Kinder ab 8 Jahren<br />

Im alten Schottland: Merida ist die Tochter<br />

des Königs <strong>und</strong> hat w<strong>und</strong>erschöne, lange,<br />

rote Haare. Statt wie andere Prinzessinnen<br />

von einem Prinz geheiratet zu werden, will<br />

Merida eine große Bogenschützin werden.<br />

Ihre Begabung wird stets verkannt <strong>und</strong> schon<br />

bald stürzt sie ganz Schottland in eine große<br />

Unruhe. Sie sucht eine alte Frau auf <strong>und</strong> versucht<br />

mittels der Kräfte der Natur <strong>und</strong> eines<br />

bösen Fluches, die Dinge wieder ins Reine zu<br />

bringe<br />

„Mitreißendes, charmantes schottisches Märchen,<br />

das mit seiner Geschichte ebenso entzückt<br />

wie in der optischen Umsetzung.“<br />

Fr 07.02.14 14.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 2.00<br />

28<br />

Werkstätten –<br />

Kunstateliers<br />

Kinderwerkstätten<br />

132–13200<br />

Zwergenwerkstatt <strong>für</strong> Kinder ab<br />

2 Jahren mit Begleitperson<br />

Die Kinder lernen spielerisch verschiedene<br />

künstlerische Materialien kennen, entdecken<br />

deren Eigenschaften wie nass-trocken, rauglatt,<br />

r<strong>und</strong>-eckig, borstig-weich, dünn-dick,<br />

weich-fest, matschig-glibbrig. Sie experimentieren<br />

<strong>und</strong> erproben Fertigkeiten wie das<br />

Kneten, Formen, Malen, Reißen, Knüllen,<br />

Zeichnen, Spritzen, Abdrucken, Fädeln <strong>und</strong><br />

vieles mehr. Unter Einbezug <strong>alle</strong>r Sinne werden<br />

Eltern <strong>und</strong> Kinder gemeinsam kreativ <strong>und</strong><br />

erleben einen kunterbunten Nachmittag.<br />

Die Werkstatt findet in den Herbstferien statt.<br />

Die Gebühr ist <strong>für</strong> 1 Kind <strong>und</strong> 1 Erwachsener.<br />

Die Kinder können am Tag der jeweiligen<br />

Werkstatt von 08.00–12.00 Uhr unter Tel.<br />

0711 1873–881 angemeldet werden. Sie können<br />

ihr Kind auch <strong>für</strong> das gesamte Semester<br />

anmelden.<br />

Di 17.09.–11.02.14 jew. 15.00–17.00, 20 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 275.50 / EUR 220.40 Semester mit Kinder-Bonuscard<br />

/ EUR 14.50 Einzeltermin /<br />

EUR 11.60 Einzeltermin mit Kinder-Bonuscard<br />

/ EUR 5.50 jedes weitere Kind<br />

Kinderwerkstatt<br />

In der angenehmen Atmosphäre des Treffpunkt<br />

Kinder machen Kinder ihre ersten sinnlichen<br />

Erfahrungen mit künstlerischen Materialien<br />

– gemeinsam mit einer Künstlerin erleben<br />

sie kreative Prozesse <strong>und</strong> schaffen<br />

kleine Kunstwerke. Die Eltern dürfen anfangs<br />

dabei sein.<br />

Die Kinderwerkstatt findet in den Herbstferien<br />

statt.<br />

Die Kinder können am Tag der jeweiligen<br />

Werkstatt von 08.00–12.00 Uhr unter Tel.<br />

0711 1873–881 angemeldet werden. Sie können<br />

ihr Kind auch <strong>für</strong> das gesamte Semester<br />

unter der jeweiligen Kursnummer anmelden.<br />

132–13201<br />

Kinderwerkstatt am Mittwoch<br />

ab 3 Jahren<br />

Mi 18.09.–12.02.14 jew. 15.00–17.00,<br />

20 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 117.00 / EUR 93.60 Semester mit Kinder-<br />

Bonuscard / EUR 6.50 Einzeltermin / EUR 5.20<br />

Einzeltermin mit Kinder-Bonuscard<br />

132–13202<br />

Kinderwerkstatt am Donnerstag<br />

ab 5 Jahren<br />

Do 19.09.–13.02.14 jew. 15.00–17.00,<br />

19 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 85.00 / EUR 68.00 Semester mit Kinder-<br />

Bonuscard / EUR 5.00 Einzeltermin / EUR 4.00<br />

Einzeltermin mit Kinder-Bonuscard<br />

132–13203<br />

Kinderwerkstatt am Freitag<br />

ab 5 Jahren<br />

Fr 20.09.–14.02.14 jew. 15.00–17.00, 19 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 85.00 / EUR 68.00 Semester mit Kinder-<br />

Bonuscard / EUR 5.00 Einzeltermin / EUR 4.00<br />

Einzeltermin mit Kinder-Bonuscard<br />

132–13323<br />

Holzwerkstatt<br />

<strong>für</strong> Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

In einer richtigen Holzwerkstatt lernt ihr mit<br />

echten Werkzeugen wie Säge, Beitel <strong>und</strong><br />

Hammer zu arbeiten <strong>und</strong> eure eigenen Ideen<br />

oder Anregungen in Holz zu gestalten. Etwas<br />

<strong>für</strong>s Kinderzimmer, ein Spielzeug, ein Geschenk?<br />

Max Strecker<br />

Mo 28.10.–02.11.13 jew. 14.00–17.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 70.00 / EUR 56.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. Materialkosten<br />

Der Kurs findet am 01.11.2013 nicht statt.<br />

Töpferwerkstatt<br />

– Spass am kneten, formen <strong>und</strong> gestalten<br />

– Teamwork mit Gleichaltrigen<br />

– Vertrauen ins eigene (Schaffen)Können<br />

– Verbesserung der haptischen Fähigkeiten<br />

(nie mehr 2 linke Hände!)<br />

– <strong>und</strong> <strong>alle</strong>s im professionellen Tonatelier mit<br />

spitzen Blick über eure Stadt<br />

132–13330<br />

Töpferwerkstatt <strong>für</strong> Kinder<br />

ab 5 Jahren<br />

Uschi Kohler<br />

Do 10.10.13 16.00–18.00 6 mal<br />

Do 05.12.13 16.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 89.50 / EUR 71.60 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. Materialkosten<br />

132–13331<br />

Töpferwerkstatt <strong>für</strong> Kinder<br />

ab 5 Jahren<br />

Uschi Kohler<br />

Sa 26.10.13 10.00–15.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 40.50 / EUR 32.40 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. Materialkosten<br />

132–13336<br />

Comics zeichnen<br />

<strong>für</strong> Jugendliche von 12 bis 16 Jahren<br />

Manga, Werner oder Asterix? Oder doch lieber<br />

eine eigene Comicfigur entwickeln? Im<br />

eintägigen Workshop von der Idee zum fertig<br />

gezeichneten Comic.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte, Farben, Papier<br />

<strong>und</strong> Freude am Zeichnen.<br />

Jochen Ehmann<br />

Sa 01.02.14 10.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 23.50 / EUR 19.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

132–13337<br />

Malen <strong>und</strong> Zeichnen nach Jahreszeiten<br />

auf russisch<br />

<strong>für</strong> Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Wir beobachten den Jahreslauf <strong>und</strong> setzen<br />

die Veränderung der Natur entsprechend in<br />

unseren Bildern um. Hier finden wir Themen<br />

<strong>für</strong> unsere Bilder <strong>und</strong> gestalten Landschaften,<br />

Stillleben, Menschen <strong>und</strong> Tiere, Fantasiebilder.<br />

Von der Kursleiterin vorgelesene (auf russisch)<br />

klassische Kinderliteratur – Märchen<br />

<strong>und</strong> Kurzgeschichten – helfen uns dabei.<br />

Larissa Elkina<br />

Mi 25.09.–29.01.14 jew. 16.00–17.30,<br />

16 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 106.00 / EUR 84.80 mit Kinder-Bonuscard<br />

132–13338<br />

Familientag Theodor-Heuss-Haus<br />

Glücksmomente<br />

<strong>für</strong> Familien mit Kindern ab 5 Jahren<br />

Besichtigen Sie heute mit einer kompetenten,<br />

kostenlosen Führung das frühere Wohnhaus<br />

des ersten B<strong>und</strong>espräsidenten sowie das<br />

komplette Ausstellungsprogramm.<br />

In der Zwischenzeit gestalten die Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen in einem Kreativworkshop aus<br />

unterschiedlichsten Materialien „Meine<br />

Rechte – Deine Rechte“.<br />

Dazu machen sich die Kinder Gedanken, welche<br />

Rechte ihnen in der Familie, in der Schule<br />

<strong>und</strong> im Fre<strong>und</strong>eskreis wichtig sind. Sie gestalten<br />

in Collagetechnik eigene Plakate.<br />

Dazu gibt es eine Kinderrallye, ein Gewinnspiel<br />

sowie Kaffee <strong>und</strong> Kuchen <strong>für</strong> <strong>alle</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!