07.10.2013 Aufrufe

Andreas Hoffmann-Ocon, Katja Koch, Kirsten Ricker (Hg.) „Und sie ...

Andreas Hoffmann-Ocon, Katja Koch, Kirsten Ricker (Hg.) „Und sie ...

Andreas Hoffmann-Ocon, Katja Koch, Kirsten Ricker (Hg.) „Und sie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Schulaufsicht von oben und von unten“ im Königreich Hannover<br />

Bundesamt für Statistik am 28. August 2002 im Hotel Acker, Wildhaus (SG)].<br />

URL: http://www.paed.unizh.ch/ap/steuerung.doc (Zugriff: 11.12.02)<br />

Paulsen, Friedrich (1906): Das deutsche Bildungswesen in seiner geschichtlichen<br />

Entwicklung, Leipzig<br />

Rolff, H.G. (1999): Autonomie von Schule – Dezentrale Schulentwicklung und<br />

zentrale Steuerung, in: Baumgart, Franzjörg/Lange, Ute (Hrsg.): Theorien der<br />

Schule. Erläuterungen – Texte- Arbeitsaufgaben, 246- 257<br />

Romberg, Helga (1979): Staat und höhere Schule. Ein Beitrag zur deutschen Bildungsverfassung<br />

vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg<br />

[Studien und Dokumentation zur deutschen Bildungsgeschichte; Bd. 11], Weinheim<br />

Sachse, Wieland (1995): Wirtschaft und Gesellschaft des Landes Hannover im<br />

Übergang vom Königreich zur preußischen Provinz, in: Sabelleck, Rainer<br />

(Hrsg.): Hannovers Übergang vom Königreich zur preußischen Provinz 1866<br />

[Schriftenreihe des Landschaftsverbandes Südniedersachsen 1], Hannover, 13-22<br />

Willke, Helmut (2001): Systemtheorie III: Steuerungstheorie. Grundzüge einer<br />

Theorie der Steuerung komplexer Sozialsysteme [3. Auflage], Stuttgart<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!