08.10.2013 Aufrufe

Neues Wohnen im Ostviertel - Stadt Aachen

Neues Wohnen im Ostviertel - Stadt Aachen

Neues Wohnen im Ostviertel - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> beabsichtigt eine<br />

städtebauliche Neuordnung <strong>im</strong> Be-<br />

reich Stolberger Straße/Elsassstraße.<br />

In diesem Zusammenhang plant die<br />

Wohnungsgesellschaft gewoge AG<br />

den Neubau von Wohngebäuden mit<br />

etwa 130 bis 170 Wohneinheiten.<br />

Das Wettbewerbsgebiet befindet sich<br />

<strong>im</strong> Übergangsbereich vom dicht be-<br />

bauten, größenteils gründerzeitlich<br />

geprägten <strong>Ostviertel</strong>, in dem <strong>Wohnen</strong><br />

die überwiegende Nutzung darstellt,<br />

zu den angrenzenden Gewerbegebie-<br />

ten. Dieser Übergang ist heute nicht<br />

definiert, sondern fließend. Sowohl<br />

der geplante Moscheeneubau an der<br />

Ecke Stolberger Straße/Elsassstraße,<br />

als auch der <strong>im</strong> Rahmen des Wettbe-<br />

werbs geplante Wohnungsbau in die-<br />

sem Bereich, sollen daher als Chance<br />

genutzt werden, ein Gelenk zu den<br />

angrenzenden Gewerbebereichen zu<br />

bilden.<br />

Um eine angemessene Lösung zu<br />

finden, ist ein Wettbewerb mit 25<br />

Teilnehmern nach RAW 2004 durch-<br />

geführt worden. Als zentraler Punkt<br />

wurde die Findung einer Lösung für<br />

die Spannung zwischen familien-<br />

freundlichem <strong>Wohnen</strong> und demogra-<br />

phischem Wandel gesehen sowie die<br />

Kombination von öffentlich geförder-<br />

ten und frei finanzierten Wohnungen.<br />

Als Auslober legen wir ebenso großen<br />

Wert auf Nachhaltigkeit in Bau und<br />

Betrieb.<br />

Ziel des Wettbewerbs war es, ein<br />

identitätsstiftendes Konzept zu er-<br />

halten, das den städtebaulich und<br />

funktional anspruchsvollen Rahmen-<br />

bedingngen auch hinsichtlich der<br />

Wirtschaftlichkeit, der Zukunftsfähig-<br />

keit und der Nachhaltigkeit Rechnung<br />

trägt und den Charakter des <strong>Aachen</strong>er<br />

<strong>Ostviertel</strong>s positiv prägen kann. Das<br />

Gebiet soll sich zu den umliegenden<br />

Bernd Botzenhardt<br />

- Vorstand gewoge AG -<br />

Gisela Nacken<br />

- Beigeordnete <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> -<br />

<strong>Stadt</strong>strukturen öffnen und dadurch<br />

zu einem integrierten Bestandteil der<br />

<strong>Stadt</strong>struktur werden.<br />

Die Ergebnisse des Wettbewerbs ha-<br />

ben deutlich gemacht, dass ein der-<br />

artiges Verfahren entscheidend dazu<br />

beitragen kann, für eine so bedeuten-<br />

de Aufgabe eine konsensorientierte<br />

und qualitativ hochwertige Lösung zu<br />

finden. Den Teilnehmern des Wettbe-<br />

werbs und den Mitgliedern des Preis-<br />

gerichts danken wir für das Gelingen<br />

dieses Wettbewerbs. Wir sind davon<br />

überzeugt, dass mit den Ergebnissen<br />

eine gute Grundlage für die weitere<br />

planerische Diskussion und Umset-<br />

zung gelegt worden ist, um ein neues<br />

<strong>Wohnen</strong> <strong>im</strong> <strong>Ostviertel</strong> von <strong>Aachen</strong> zu<br />

ermöglichen.<br />

Allgemeines<br />

Dokumentation der Ergebnisse des Architektenwettbewerbs<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!