08.10.2013 Aufrufe

Neues Wohnen im Ostviertel - Stadt Aachen

Neues Wohnen im Ostviertel - Stadt Aachen

Neues Wohnen im Ostviertel - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VOF-Verfahren<br />

Nach dem Wettbewerb fand ein Ver-<br />

handlungsverfahren nach VOF mit<br />

den beiden Preisträgern statt.<br />

Seitens der gewoge AG <strong>Aachen</strong> wur-<br />

de für die Phase nach Abschluss des<br />

Wettbewerbes eine Projektgruppe<br />

eingesetzt, welche für die Beurteilung<br />

der Überarbeitungsergebnisse durch<br />

ein externes, beratendes Gremium<br />

sowie Sachverständige ergänzt wur-<br />

de. Folgende Personen waren an der<br />

Beurteilung beteiligt:<br />

Besetzung des<br />

Beurteilungsgremiums<br />

Projektgruppe<br />

• Bernd Botzenhardt, Vorstand, ge-<br />

woge AG, <strong>Aachen</strong><br />

• T<strong>im</strong> Scholemann, gewoge AG,<br />

<strong>Aachen</strong><br />

• Joach<strong>im</strong> Weniger, Architekt, Ab-<br />

teilungsleiter gewoge AG Techni-<br />

sches Management, <strong>Aachen</strong><br />

• Anke Thormählen, Architektin,<br />

Post • Welters, Dortmund (bera-<br />

tend)<br />

• Hartmut Welters, Architekt und<br />

<strong>Stadt</strong>planer, Post • Welters, Dort-<br />

mund (beratend)<br />

Beratungsgremium Überarbeitung<br />

• Bernd Botzenhardt, Vorstand, ge-<br />

woge AG, <strong>Aachen</strong><br />

• Prof. Christl Drey, Architektin und<br />

<strong>Stadt</strong>planerin, Köln<br />

• Daniel George, Mitglied der FDP-<br />

Ratsfraktion, <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

• Martin Halfmann, Architekt, Köln<br />

• Prof. Frank Hausmann, Architekt,<br />

<strong>Aachen</strong><br />

• Martin Fauck, Architekt, Fachbe-<br />

reich <strong>Stadt</strong>entwicklung und Ver-<br />

kehrsanlagen, <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

• Aysin Ipekçi, Architektin, Köln<br />

• Gisela Nacken, Architektin und<br />

Beigeordnete der <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

• Manfred Kuckelkorn, Mitglied der<br />

SPD-Ratsfraktion, <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

• Michael Rau, Architekt, Mitglied<br />

der Ratsfraktion »Die Grünen«,<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

• Maike Schlick, Architektin, Mit-<br />

glied der CDU-Ratsfraktion, <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aachen</strong><br />

• Siegfried Schovenberg, <strong>Stadt</strong> Aa-<br />

chen<br />

• Joach<strong>im</strong> Weniger, Architekt, Ab-<br />

teilungsleiter gewoge AG Techni-<br />

sches Management, <strong>Aachen</strong><br />

Sachverständige Berater<br />

• Gudrun Kaiser, Büro Wohnqualität<br />

<strong>im</strong> Alter, Architektin, <strong>Aachen</strong><br />

• Abdurrahman Kol, Ditib <strong>Aachen</strong><br />

Zuschlagskriterien<br />

Eine Bewertungsmatrix diente zur<br />

Beurteilung und wurde auch den Teil-<br />

nehmern der Verhandlungsgespräche<br />

zur Verfügung gestellt. Dabei handelte<br />

es sich um folgende sechs Kriterien,<br />

welche unterschiedliche schwer ge-<br />

wichtet wurden:<br />

• Wettbewerbsergebnis<br />

• Angaben zur Wettbewerbsarbeit<br />

und seiner möglichen Überarbei-<br />

tung<br />

• Arbeitsweise und Projektabwick-<br />

lung<br />

• Fachliche Qualifikation der Pro-<br />

jektleiter<br />

• Kosten<br />

• Präsentation und Gestaltung<br />

Zeitlicher Ablauf<br />

VOF-Verfahren - Ablauf<br />

Die beiden eingeladenen Teilnehmer<br />

wurden mit Schreiben vom 27. Mai<br />

2011 nebst umfangreichen Erläute-<br />

rungen zur Abgabe eines Angebots<br />

aufgefordert. Einzureichen waren die<br />

Unterlagen bis zum 5. Juli 2011.<br />

Ergänzend zu den eingereichten Un-<br />

terlagen erfolgte am 18. Juli 2011<br />

eine persönliche Präsentation der<br />

Bewerber, in der sie zum einen der<br />

gewoge AG <strong>Aachen</strong> als Bauherrin<br />

das Angebot und die gestellten Fra-<br />

gen erläuterten und Aufklärungsfra-<br />

gen beantworteten und zum anderen<br />

der Bauherrin und dem beratenden<br />

Gremium die Wettbewerbsüberarbei-<br />

tungen präsentierten. Die Bewertung<br />

erfolgte auf der Grundlage der schrift-<br />

lichen Angebote sowie der persön-<br />

lichen Präsentation <strong>im</strong> Aufklärungs-<br />

und Verhandlungsgespräch.<br />

Aufgrund der Ergebnisse des Ve-<br />

handlungsverfahren wird durch den<br />

Bauherrn beschlossen, dem Büro<br />

Heinrich Wörner Ramsfjell den Zu-<br />

schlag zur Realisierung des Projekts<br />

zu erteilen und die entsprechend er-<br />

forderlichen vertraglichen und verga-<br />

berechtlichen Schritte einzuleiten.<br />

Dokumentation der Ergebnisse des Architektenwettbewerbs<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!