08.10.2013 Aufrufe

Babylonische Rechtsurkunden

Babylonische Rechtsurkunden

Babylonische Rechtsurkunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BABYLONISCHE RECHTSURKUNDEN AUS. DER. REGIERUNGSZEIT ARTAXERXES I. UND DARIUS II.<br />

Z. 6: am lu ah-sa-da-ra-pa-nu [ah-sa-ad-ra-pa-nu II. 21 7, 1], biblisch 'n: 4:,i Satrap, Esther 3 12,<br />

8 9, 9 3, Ezra 8 36, hier zum ersten Male in babylonischer Umschrift belegt..<br />

Z. 8: illikanu ist eine ungewöhnliche Form.<br />

lieh, in ihr eine Dualform zu erkennen.<br />

P. pl. feminini. Es ist aber immerhin auch mög-<br />

Z. 15: Bel-zer-iddina daidnu sa me-e sa Ndril .. =<br />

Kanals .<br />

Bel-zer-iddina, Richter des Wassers des<br />

Den gleichen Inhalt behandeln folgende Urkunden, von denen hier der zu leistende Geldbetrag,<br />

die Höhe und Art der Dattelforderung, für die der Geldbetrag als Aquivalent zu zahlen ist, und der<br />

Ausstellungstermin zusammengestellt sind.<br />

Urkunde<br />

IX.<br />

X.<br />

X.<br />

II.<br />

II.<br />

II.<br />

28a<br />

90 1 )<br />

107<br />

53<br />

70<br />

97<br />

II. 201<br />

Geldbetrag<br />

1/2 Mine Silber<br />

5/6 Minen<br />

51/3 7,<br />

8 Sekel<br />

12 ;, .,<br />

1 Mine 15 Sekel Silber<br />

1 Mine Silber<br />

2)<br />

2)<br />

Äquivalent von<br />

15 Kur Datteln<br />

4 Kur<br />

Pachtabgabe<br />

6. VIII.<br />

27. VIII.<br />

[ ]<br />

22.<br />

III. Fiskalische Dattelforderungen.<br />

1 150 gut suluppu sa IRi-mut-iluNIN-IB a. s.<br />

IMu-ra-sü-u 2 ina muh-hi I Har-ra-ma-hi-' I ilua-<br />

~ l"me 1 izU Nab -na-din mdreP l mese-ba-rak-ku 'ü ia<br />

3 I ilu NabU-na-din marer sa<br />

Ilqs a S'-a' u belamtlu3) iu qasti-su-nu 4 gab-bi sa<br />

am el ha-ta (!)-at-i sa bit amlu rab-ur-ra-tu.<br />

5 ina arhu tisritu s'attli IV kam 'Da-ri-ia-a-?mus<br />

sarri 6 suluppa-a' 150 gur ina i suma-si-hu 7 s<br />

IRi-mut-ilNIN-IB ina au Bit-IA-du-ru inamdi-<br />

nu-nu<br />

8 isten~ pu-ut sani-i ana e-te-ru na-sü-2- 9 sa<br />

ki-rib suluppa-a' 150 gur it-tir.<br />

eqil-su-nu 10 zaq-pu u pi sul-pu bzt is8qasti-<br />

Su-nu 1 1 sa kisad naruHar-ri-pi-qu-du sa ina altBt-<br />

IA-du-ru 12 mas-ka-nu suluppa-a' 1404) gur ina<br />

pdn lRi-mut -i luNIN-lB. 13 amlu ras'u- sa-nam-ma<br />

ana muh-hi ul i-sal-lat a-di IRi-mztt-ilU NIN-IB<br />

14 ra-su-us-su in-nit-ti-ir.<br />

1) Vgl. HAU. S. 57.<br />

4) Fehler für 150 gur.<br />

2) qa-lu-u ,geläutertes'.<br />

II. 198.<br />

Ausstellungstermin<br />

31. J. d. Artaxerxes<br />

4. ,, ,, Darius<br />

fehlt<br />

VII. 2. J. d.<br />

IX. [ ].,,„<br />

fehlt<br />

Darius<br />

28. VI. 4. J. d. Darius<br />

150 Kur Datteln, gehörig dem Rimut-NIN-<br />

IB, Sohn des Murasu, zu Lasten des Harramaib<br />

und Sames-barakku und Nabu-nadin, den Söhnen<br />

des Iqisa, und aller ihrer Bogenleute, die zu dem<br />

batru des Hauses des Oberstallmeisters gehören.<br />

Im Tischri des 4. Jahres des Königs Darius<br />

werden sie die Datteln im Betrage von 150 Kur<br />

im Maße des Rimut-NIN-IB im Orte Bit-Aduru<br />

geben.<br />

Der eine haftet für den zweiten bezüglich<br />

des Bezahlens, daß er die Forderung von 150 Kur<br />

Datteln bezahlt.<br />

Ihr (mit' Bäumen bepflanztes und (für Getreidebau)<br />

kultiviertes Feld, ihr Bogenland, 'das<br />

am Ufer des jarripiqudu in dem Orte Bit-Aduru<br />

(gelegen ist), steht als Pfand für die Datteln im<br />

Betrage von 1404) Kur zur Verfügung des Rimut-<br />

NIN-IB. Kein anderer Gläubiger hat darüber<br />

Verfügungsrecht, bis daß Rimut-NIN-IB seine<br />

Forderung erhalten' hat.<br />

3 a m<br />

) Nachlässige Schreibung: Es soll heißen "l- lbl<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!