08.10.2013 Aufrufe

Babylonische Rechtsurkunden

Babylonische Rechtsurkunden

Babylonische Rechtsurkunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BABYLONISCHE RECHTSURKUNDEN AUS DER REGIERUNGSZEIT ARTAXERXES I. UND DARIUS II.<br />

a. s. 16 [K]i-din. IiluEllil-mukIn-aplu a. s. I iuNIN-IB-nasir 17<br />

I<br />

18 amlusangg . SU-la-a a. s. I ilu NlN-IB-niasir.<br />

I iluNIN-IB-iddina a. s. IKa-sir<br />

Nippuruki aru duü'zu umu 3 kam 19 sattu III kam IDa-a-riia-a-mus sar mdtate.<br />

Obverse: su-pur sa I il Bel-bullit-su. ab u kunukzku.<br />

Unterer Rand: unl)-qu parzillu IMan-nu-dan-na-ia-a-ma a. s. I U-.e-eh.<br />

Linker Rand: abnu kunukku. IDanna-a a. s. INa-din.<br />

Rechter Rand: abnukunukku. Ildin-iluEllil a. s. IBald.tu.<br />

Bemerkungen.<br />

I Apla-a a. s. t iluBel-bzllit-su.<br />

Z. 1: sittu bezeichnet in unseren Urkunden den Teil, den der Verpächter des Feldes als Pachtzins<br />

vom Pächter bekommt. Vgl. X. 72 2, X. 76 i, II. 48 3, II. 124 7, während seatu (GIS-BAR) und<br />

imittu nur abstrakt iie Pachtabgabe bezeichnen. In den Kassitentexten ist darunter immer der Anteil<br />

des Pächters verstanden; für den Teil, den der Verpächter erhält, ist dort das Wort sibsu gebräuchlich.<br />

2 ) Oft tritt sittu auch als nähere Bezeichnung neben seatu und inzittu. Vgl. II. 323) i (SE-BAR<br />

sittu sarri seatu) und II. 50 4 ) i (SE-BAR imittu sittu).<br />

Z. 6: la dinu u la ragamu (II. 84 6 mimma dini u ragamu) bezeichnet das zu jener Zeit übliche<br />

;Gerichtsverfahren' nach seinen zwei hauptsächlichsten Bestandteilen: dinu Urteil, ragnmu Klage. 5 )<br />

II. 846) 60 Kur Gerste Pachtabgabe. Ausstellungstermin: 19. V. 4. Jahr des Königs Darius.<br />

Anderen Getreidearten neben der Gerste begegnen wir in den folgenden inhaltlich<br />

sonst gleichen Urkunden.<br />

10 gur 2 (pi) 3 (bar) SE-BAR 1 gur<br />

eu kibtu 5 gur sekunktuasu .2 3 (pi) 4 (bar) 3 qa<br />

seuhalluru 1 (PI) 1 (bar) 3 qa cüGU-TUR sittu<br />

eqlätepI gam-ri 3 sa satti III"am sa I Ia-am-ma-' sa<br />

ina aIHu-us-si-e-ti s I 4 Na-sir a sa ina sumelu sa<br />

Ndr-ui Sin J Ba-rik-ki-ElP [. ... Ila-a]m-ma'<br />

a. s. IBa-na-di-'-u 6 [ina qät IRi-mut-]lU NIN-IB<br />

a. s. I Mu-ra-.su- 7 [ma-]hi-ir e-tir<br />

u-[sa-a-a-az-za-az-ma 8<br />

.... u I r-am-na-'<br />

[SE-BAR-a] 30 gur 2 (pi) 3 (bar) 9 [eu k]ibta-a'<br />

1 gur Sekunasu gur 10 [Sehaljlutra-a' 3 (pi)<br />

4 (bar) 3 qa elGU-TUR [1 (PI) 1 (bar). 3 qa<br />

11 a-na] IRi-mitt-i l uNVIN-IB ina-an-din.<br />

') Im Original O fälschlich für 2.<br />

X. 72.<br />

2) Vgl.ABTI<br />

30 Kur, 2 (pi), 3 (bar) Gerste, 1 Kur Weizens<br />

5 Kur Emmer, 3 (pi), 4 (bar), 3 qa Platterbsen,<br />

1 (PI), 1 (bar), 3 qa Linsen (Verpächter-)anteil<br />

der ganzen Felder für das III. Jahr gehörig dem<br />

Iamma, die im Orte Husseti des Nasir auf der<br />

linken (Seite) des Sin-Kanals (liegen), hat Barikki-<br />

El .... Iamma, Sohn des Banadi', aus der<br />

Hand des Rimut-NIN-IB, Sohn des Murasu,<br />

empfangen und erhalten.<br />

. . . ... I a m m a w i r d d i e G e r s t e i m B e t r a g e<br />

von 30 Kur, 2 (pi), 3 (bar), den Weizen im Betrage<br />

von 1 Kur, den Emmer, 5 Kur, die Platterbsen<br />

im Betrage von 3 (pi), 4 (bar), 3 qa, die<br />

Linsen im Betrage von 1 (PI.), 1 (bar), 3 qa abliefern<br />

und für Rimut-NIN-IB übergeben.<br />

R. Wörterverzeichnis, S. 117 s. v. zittu und S. 130 s.v. sibsu.<br />

3<br />

) Urkunde [sehr lückenhaft] aus dem I. Jahre des DariiLS.<br />

4) Urkunde [sehr lückenhaft] aus dem III. Jahre des Dairius.<br />

5) Vgl. IX. S. 31, Annot. Nr. 2. L. 10.<br />

6<br />

) Vgl. ELEB. S. 20.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!