08.10.2013 Aufrufe

Babylonische Rechtsurkunden

Babylonische Rechtsurkunden

Babylonische Rechtsurkunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BABYLONISCHE RECHTSURKUNDEN AUS DER REGIERUNGSZEIT ARTAXERXES I. UND DARIUS II.<br />

1 eqlu bit istqasti ndru[HaJa-ri-pi-qu-[du ina<br />

al u] 2 Bzt-IMu-ra-nu a. . I i l zSamas-zer-ibnii I Ahu-<br />

[su-nu a. sJ 3 il Samas-zer-ibni ina hu-ud libbi-suz<br />

mi-sil sitItil 4 sa it-ti IKi-din ü I il u Ellilsu~mz-ibni<br />

5 madrexpl s\a I Ardi-ilZGu-la ib-ba-as-s'u(?)<br />

6 a-na I il u Ellil-ha-tin id-din.<br />

mimma 7 sa ul-tu bit sarri a-na muh-hi<br />

eqli s .ittu mi-sil IAh-s1u-nu0 il-la-' 9 I il UEllilha-tin<br />

a. s. I lzlu-ra-su-u 10 i-nanm-din.<br />

IX. 2.<br />

Ein Feld, Bogenland, (am) Harripiqudu-Kanal<br />

im Orte Bit-Muranu, Sohn des Samas-zer-ibni,<br />

hat Ahusunu, Sohn des Samas-zer-ibni, in freier<br />

Entschließung die Hälfte des Anteiles, das er mit<br />

Kidin und Ellil-sum-ibni, den Söhnen des Ardi-<br />

GCula gemeinsam hat, dem Ellil-hatin gegeben.<br />

Welche (Forderung) immer vom Hause des<br />

Königs auf das Feld, die Hälfte des Anteiles des<br />

Abusunu erhoben wird, wird Ellil-hatin, Sohn<br />

des Murasu, bezahlen.<br />

11 a9elumu-kiin-nu z il Bel-it-tan-nu a. s. 12 ISum-iddina. 13 IArdi-il, NIN-IB a. s. I Si-iim-iläniip.<br />

14 I Ahu-su-nu, a. S. I iuNIN-IB-nadin. I ilŠEllil-su-lumn-lum 15 a. s. I AheP l -iddina. I Ki-din u I ih&Ellilsum-ibni<br />

16 adre' I :Ardi- il "Gu-la. 1 7 an elu sangu I Etir-sz.-ilEllil a. s. I Na id-ilz[Sin.<br />

Nippuru 1 7<br />

] 18 ar7huaddaru ümu XXIIkam sa satti X kam 19 IAr-tah-sa-as-su [sar matate].<br />

Bemerkungen.<br />

Inhalt: Abusunu verpfändet seinen Teil eines Feldes an das Geschäftshaus, das für ihn den<br />

darauf lastenden Verpflichtungen nachkommt.<br />

Z. 2: Die Worte a. s. I ilu Sarnasa-zer-ibni sind wohl irrtümlich aus Z. 3 hinaufgekommen.<br />

1 ki-me sa sarri bar-ra sa ul-tu ar57,unisannu<br />

1 I<br />

[satti 1kam a-di 2 kijit arhu addaru satti I ka Dari-ia-a-mus<br />

[sarri ina muh-hi 3 Se"7zeru zaq-pu<br />

u pz sula-pu bit is"qasti sa I il Bel-[ibni u IMse-zib-<br />

ilBel 4 q alTjbelePl isuqasatepl-su-nu sa iqaStu<br />

sa<br />

I<br />

Au-la-a u [pame6lbelelP i.suqasti.su] 5 kisad<br />

naruU-ga-ri-duür-ilEllil sa ina a"lBZt-ISü-la-a 6 [sa<br />

amelJha-at-ri sa am el 6 a-balp 1 sa ut-qt<br />

ki-me sa s'arri u bar-ra su'ati 7 [sa] satti<br />

I kam sa ina muh-hi iSU qasdteP 1 su'dti I i l tNabu<br />

mzti-uballit 8 [ma'ru] sa I Ba-la-tu ahu sa I Zabi-in<br />

am el<br />

s ak-nu sa a m e u a-balp 1 sa u-qu 9 [ina]<br />

qat I i u Ellil-s~um-iddina a. s. I lMu-ra-sii-u ina<br />

muh-hi 10 [ I il]jBel-ibni u IlMu-se-zib-iu6Begl u<br />

ameliubeelp is- qasatepl-su-nu Iuü-la-a 11 u amelubelepl<br />

is qasätePl-su ma-hir e-tir<br />

u-sa-az-za-az-ma 12<br />

I i<br />

i6Nabi-mniti-uballiti' sa<br />

ki-me u bar-ra sa is qasateP 1 su'ti 13 itti ) I Is-<br />

I pi-i-ta-am-(mu) u<br />

u IZa-bi-in a-na il<br />

iddina ina-an-din<br />

llil-sum-<br />

14 I tSamas* analpaq-du sa IAr-tah-sa-ri. 3 )<br />

II. 29.<br />

Mehl des Königs, bar-ra, die vom Nisan des<br />

ersten Jahres bis zum Ende des Adar des ersten<br />

Jahres des Königs Darius, auf dem (mit Bäumen)<br />

bepflanzten und (für Getreidebau) kultivierten<br />

Felde, dem Bogenlande des Bel-ibni und des<br />

Musezib-Bel und ihrer Bogenleute und dem Bogen<br />

des Sula und seiner Bogenbesitzer am Ufer des<br />

Ugari-dir-Ellil-Kanals im Orte Bit-Sula (lasten,)<br />

die zu dem hatru der Träger(?) des Kriegsvolkes(?)<br />

) gehören.<br />

Das betreffende Mehl des Königs und bar-ra<br />

für das I. Jahr, die auf den betreffenden Bogen<br />

lasten, hat Nabu-mlti-uballit, Sohn des Balatu 7<br />

Bruder des Zabin, des Vorstehers der Träger(?)<br />

des Kriegsvolkes(?), aus der Hand des Ellil-sumiddina,<br />

Sohn des Murasu, lastend auf Bel-ibni<br />

und Musezib-Bel und ihren Bogenleuten, Sula<br />

und seinen Bogenleuten, empfangen und erhalten.<br />

Nabui-miti-uballit wird das Mehl und bar-ra<br />

der betreffenden Bogen bei Ispitammu und Zabin<br />

abliefern (und) für Ellil-sum-iddina übergeben.<br />

Š) K. 2) Siehe dazu später S. 45.<br />

3) Diese Worte haben an dieser Stelle gar keinen Sinn! II. 27 19 fehlen gerade diese Worte. Sie müssen demnach<br />

dorthin gestellt werden!<br />

6*<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!