09.10.2013 Aufrufe

Dienstprogramme für das Versetzen von Daten - Handbuch und ...

Dienstprogramme für das Versetzen von Daten - Handbuch und ...

Dienstprogramme für das Versetzen von Daten - Handbuch und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DB2 CONNECT TO Source_db<br />

DB2 EXPORT TO entire_hierarchy.del OF DEL HIERARCHY (Person,<br />

Employee, Manager, Architect, Student) WHERE Age>=20<br />

Beachten Sie dabei, <strong>das</strong>s die Definition des Parameters HIERARCHY mit Person,<br />

Employee, Manager, Architect, Student auf eine benutzerdefinierte Traversierfolge<br />

verweist.<br />

Aspekte des Identitätsspaltenexports<br />

Mit dem Dienstprogramm EXPORT können Sie <strong>Daten</strong> aus Tabellen exportieren, die<br />

Identitätsspalten enthalten. Die Identitätsspalten schränken jedoch die Möglichkeiten<br />

bei der Auswahl der Ausgabedateiformate ein.<br />

Hat die Anweisung SELECT, die <strong>für</strong> die Exportoperation angegeben wird, <strong>das</strong> Format<br />

SELECT * FROM tabellenname <strong>und</strong> wird die Option METHOD nicht verwendet,<br />

wird <strong>das</strong> Exportieren der Identitätsspalteneigenschaften in IXF-Dateien unterstützt.<br />

Anschließend können die Optionen REPLACE_CREATE <strong>und</strong> CREATE des Befehls IMPORT<br />

verwendet werden, um die Tabelle einschließlich ihrer Identitätsspalteneigenschaften<br />

erneut zu erstellen. Wird die exportierte IXF-Datei aus einer Tabelle mit einer<br />

als GENERATED ALWAYS definierten Identitätsspalte erstellt, kann die <strong>Daten</strong>datei<br />

nur dann erfolgreich importiert werden, wenn der Änderungswert identityignore<br />

<strong>für</strong> den Dateityp angegeben wird. Andernfalls werden alle Zeilen zurückgewiesen,<br />

<strong>und</strong> es wird die Fehlernachricht SQL3550W ausgegeben.<br />

Anmerkung: Die Optionen CREATE <strong>und</strong> REPLACE_CREATE des Befehls IMPORT werden<br />

nicht weiter unterstützt <strong>und</strong> in zukünftigen Releases möglicherweise entfernt.<br />

Aspekte des LOB-Exports<br />

Beim Exportieren <strong>von</strong> Tabellen mit LOB-Spalten (Large Objects) besteht die Standardaktion<br />

darin, die ersten 32 KB <strong>Daten</strong> pro LOB-Wert auszuwählen <strong>und</strong> diese in<br />

dieselbe Datei wie die restlichen Spaltendaten zu stellen. Beim Export <strong>von</strong> LOB-<br />

Werten über 32 KB können Sie vermeiden, <strong>das</strong>s die <strong>Daten</strong> abgeschnitten werden,<br />

indem Sie da<strong>für</strong> sorgen, <strong>das</strong>s die LOB-<strong>Daten</strong> in eine separate Datei geschrieben<br />

werden.<br />

Mit dem Änderungswert lobsinfile <strong>für</strong> den Dateityp können Sie angeben, <strong>das</strong>s<br />

LOB-<strong>Daten</strong> in eine separate Datei geschrieben werden. Dieser Änderungswert bewirkt<br />

beim Dienstprogramm EXPORT, <strong>das</strong>s die LOB-<strong>Daten</strong> in die in der Klausel<br />

LOBS TO angegebenen Verzeichnisse gestellt werden. Die Verwendung der Optionen<br />

LOBS TO <strong>und</strong> LOBFILE impliziert eine Aktivierung des Änderungswerts <strong>für</strong> den Dateityp<br />

lobsinfile. Standardmäßig werden LOB-Werte in denselben Pfad geschrieben<br />

wie die exportierten relationalen <strong>Daten</strong>. Sind LOB-Pfade mit der Option LOBS<br />

TO angegeben ist, wird <strong>das</strong> Dienstprogramm EXPORT reihum zwischen den Pfaden<br />

ausgeführt, um jeden erfolgreichen LOB-Wert in die entsprechende LOB-Datei<br />

zu schreiben. Sie können mit der Option LOBFILE auch Namen <strong>für</strong> die LOB-Ausgabedateien<br />

angeben. Bei Angabe der Option LOBFILE sieht <strong>das</strong> Format des LOB-<br />

Dateinamens wie folgt aus: lob-dateispez.xxx.lob. Dabei stellt lob-dateispez den<br />

Wert dar, der <strong>für</strong> die Option LOBFILE angegeben wurde, <strong>und</strong> xxx ist eine Folgenummer<br />

<strong>für</strong> die vom Dienstprogramm EXPORT erstellten LOB-Dateien. Andernfalls<br />

lautet <strong>das</strong> Format des LOB-Dateinamens exportdateiname.xxx.lob. Dabei<br />

steht exportdateiname <strong>für</strong> den Namen der exportierten Ausgabedatei, die <strong>für</strong> den<br />

Befehl EXPORT angegeben wurde, <strong>und</strong> xxx ist eine Folgenummer <strong>für</strong> die vom<br />

Dienstprogramm EXPORT erstellten LOB-Dateien.<br />

Standardmäßig werden LOBs in eine einzige Datei geschrieben. Sie können bei Bedarf<br />

jedoch auch angeben, <strong>das</strong>s einzelne LOB-<strong>Daten</strong> in separaten Dateien gespeichert<br />

werden sollen. Das Dienstprogramm EXPORT generiert eine LOB-Positions-<br />

<strong>Dienstprogramme</strong> <strong>und</strong> Referenzinformationen <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Versetzen</strong> <strong>von</strong> <strong>Daten</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!