09.10.2013 Aufrufe

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzahl an Wohngebäuden<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1303 1526 1674 1750 1833 1910 1961 1970 2005<br />

Jahre<br />

Abbildung 4.1: Entwicklung der Wohnhäuser in Ödenkirchen seit 1303 (Wasmayr, 1971)<br />

Der Vergleich zwischen dem Orthofoto von 2002 und dem Kataster von 1828 zeigt, dass sich das<br />

Ortsbild von Ödenkirchen nicht wesentlich verändert hat (Abb. 4.2). Der Ortskern ist durch eine<br />

Umgehungsstraße vom Verkehr entlastet worden. Der lang gestreckte Platz ist weitgehend<br />

erhalten geblieben. Im Osten und Süden der Siedlung wurden Neubauten in Form einzelstehender<br />

Gebäude (Wohnhaus, Stall-, Nebengebäude) errichtet.<br />

Abb. 4.2: Vergleich Siedlungsstruktur heute (Orthofoto Ödenkirchen 2002, DHM Ödenkirchen) und 1828<br />

(Katasterplan der Gemeinde Ödenkirchen; OÖ Landesarchiv, 1828)<br />

Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!