09.10.2013 Aufrufe

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gliederung entsteht entweder durch unterschiedliche Putzstruktur oder unterschiedliche<br />

Farbgebung von Feld und Fasche oder durch Absetzen bzw. Hervorheben der Fasche von der<br />

Wand.<br />

Bei Renovierungen der alten Höfe werden oft andere, vor allem größere Fensterformate gewählt<br />

und die Rahmenkonstruktionen werden durch ungeteilte große Glasfenster ausgewechselt, was<br />

den Gesamteindruck eines Hofes verändert (vgl. Amt der oberösterreichischen Landesregierung,<br />

1983).<br />

Tor und Tür sind wesentliche Elemente der Höfe. Hier sind große Gestaltungsmöglichkeiten<br />

gegeben. Zur Gestaltung wurden und werden Motive mit Symbolkraft verwendet, oft auch Motive<br />

mit religiösen Inhalten. Über dem Eingang sind häufig Heiligenbilder, ein Haussegen oder das<br />

Datum der Erbauung zu finden. Die Bauweise der Tür ist sehr vielfältig, von einfachen Bretttüren,<br />

aufgedoppelten Türen bis zu Kassettentüren mit Rahmen und Füllung reicht die<br />

Gestaltungsmöglichkeit. Der heutige immer größer werdende Fuhrpark der Landwirtschaften<br />

bedarf oft einer Vergrößerung der Tore, wobei durchaus auf alte Konstruktionen und Formen<br />

zurückgegriffen wird (vgl. Amt der oberösterreichischen Landesregierung, 1983).<br />

Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!