09.10.2013 Aufrufe

Kollektives Arbeitsrecht - Alpmann Schmidt

Kollektives Arbeitsrecht - Alpmann Schmidt

Kollektives Arbeitsrecht - Alpmann Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensmitbestimmung ................. 1<br />

Vereinigungen.............................................. 1<br />

Bekanntmachungspflicht............................. 37<br />

Berufsbildung ............................................... 191<br />

Berufskrankheit ........................................... 173<br />

Beschäftigungsgarantie................................. 23<br />

Beschäftigungsverbote......................... 67, 195<br />

Beschlussverfahren ................................. 21, 96<br />

Bestandsgarantie ........................................... 12<br />

Gewerkschaftsverbot................................ 13<br />

Betätigungsgarantie....................................... 13<br />

Betrieb<br />

Ausschuss.................................................. 132<br />

Auszubildendenvertretung .................... 148<br />

Jugendvertretung ..................................... 148<br />

Selbstständige Betriebsteile..................... 93<br />

Sprecherausschuss .................................. 150<br />

Stilllegung ................................................. 101<br />

Verschmelzung ........................................ 100<br />

Betriebliche Berufsbildung ........................ 187<br />

Betriebliche Bündnisse für Arbeit............ 188<br />

Betriebliche Übung ..................................... 180<br />

Betrieblicher Umweltschutz...................... 185<br />

Betriebliches Vorschlagswesen........ 184, 232<br />

Betriebsabspaltung........................................ 98<br />

Betriebsänderung ................................. 91, 208<br />

Interessenausgleich................................. 211<br />

Sozialplan ................................................. 211<br />

Betriebsaufspaltung....................................... 98<br />

Betriebsausschuss........................................ 132<br />

Betriebsbegriff ................................................ 92<br />

Abgrenzung Unternehmen / Betrieb..... 92<br />

Betriebsbesetzung.......................................... 55<br />

Betriebsblockade ........................................... 55<br />

Betriebsbußenordnung............................... 160<br />

Betriebsnormen ............................................. 23<br />

Ordnungsnormen ...................................... 24<br />

Solidarnormen ........................................... 24<br />

Betriebspartner ................................................ 2<br />

Betriebsrat................................................. 1, 113<br />

Abwehrrecht............................................. 157<br />

Amtszeit ........................................... 129, 130<br />

Anhörungsrechte..................... 91, 153, 199<br />

Arbeitsbefreiung ...................................... 137<br />

Auflösung durch gerichtliche<br />

Entscheidung........................................ 131<br />

Ausschuss.................................................. 112<br />

Beratungsrechte.............................. 152, 153<br />

Beschlüsse................................................. 131<br />

Beteiligung bei Betriebsänderungen...........................................<br />

208<br />

Beteiligung bei Gestaltung<br />

von Arbeitsplatz, -ablauf<br />

u. -umgebung ..................................... 186<br />

Beteiligungsrechte ................... 88, 151, 152<br />

Beteiligungsrechte bei Kündigung ....... 199<br />

240<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Beteiligungsrechte bei<br />

Arbeitsschutz........................................ 185<br />

Beteiligungsrechte bei<br />

betrieblichem Umweltschutz ............ 185<br />

Beteiligungsrechte in<br />

personellen Angelegenheiten............ 187<br />

Bildungsveranstaltung............................ 139<br />

Einschränkung der<br />

Beteiligungsrechte................................. 91<br />

Entgeltschutzregelung ............................ 138<br />

Europäischer Betriebsrat ....................... 149<br />

Förderung bestimmter<br />

Arbeitnehmergruppen ........................ 152<br />

Förderungsaufgaben ............................... 152<br />

Freistellung von Mitgliedern................. 138<br />

Gesamtbetriebsrat .......................... 112, 144<br />

Geschäftsführung .................................... 131<br />

Geschlechtergleichberechtigung .......... 152<br />

Geschlechterquote .................................. 115<br />

Grundsatz der vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit.................................. 114<br />

Handlungsfähigkeit................................. 129<br />

Informationsrechte .......................... 88, 153<br />

Initiativrecht.................................... 154, 157<br />

Konstituierung ......................................... 129<br />

Konzernbetriebsrat ........................ 112, 147<br />

Korrigierendes Mitbestimmungsrecht<br />

................................... 186<br />

Kosten der Tätigkeit ............................... 133<br />

Kostenerstattungsanspruch ................... 113<br />

Lohnausfallprinzip.................................. 137<br />

Mängel des Anhörungsverfahrens ....... 201<br />

Mitbestimmung bei Berufsbildung....... 191<br />

Mitbestimmung bei betrieblicher<br />

Lohngestaltung .................................... 178<br />

Mitbestimmung bei Durchführung<br />

der Gruppenarbeit............................... 185<br />

Mitbestimmung bei Einund<br />

Umgruppierung ........................... 198<br />

Mitbestimmung bei leistungsbezogenen<br />

Entgelten .......................... 183<br />

Mitbestimmung bei personellen<br />

Einzelmaßnahmen .............................. 191<br />

Mitbestimmung bei Sozialeinrichtungen<br />

....................................... 174<br />

Mitbestimmung bei technischen<br />

Kontrolleinrichtungen........................ 170<br />

Mitbestimmung bei Versetzung............ 196<br />

Mitbestimmung bei Zuweisung<br />

und Kündigung von Wohnraum ...... 176<br />

Mitbestimmung in sozialen<br />

Angelegenheiten .................................. 154<br />

Mitbestimmung über die Lage<br />

der Arbeitszeit...................................... 161<br />

Mitbestimmung über Urlaubsgrundsätze.............................................<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!